BLEIFREIES BENZIN – Buch gebraucht kaufen
Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …
Verkäufer-Bewertung:
99,4% positiv (3298 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 1 mal aufgerufen
dieses Buch wurde bereits 1 mal aufgerufen

Preis:
8,90 €
*
Versandkosten: 3,70 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch
* Der angegebene Preis ist ein Gesamtpreis. Gemäß §19 UStG ist dieser Verkäufer von der Mehrwertsteuer befreit (Kleinunternehmerstatus).
Autor/in:
Titel:
Zustand:
leichte Gebrauchsspuren
Verlag:
Gewicht:
400 g
Beschreibung:
Titel SPIEGEL Titel - Die Deutschen sind opferbereit : Die Autoindustrie sieht noch Probleme, die Europäische Kommission warnt die Deutschen vor einem Alleingang, aber die Einführung von Katalysatoren und bleifreiem Benzin in der Bundesrepublik ist beschlossene Sache. Bonn will weitere schwere Umweltschäden durch Abgase verhindern. Logische Folge: Autofahren wird teurer. * (S. 42) * Das Ding geht leicht mal in die Knie : Möglichkeiten und Grenzen des Abgas-Katalysators * (S. 46) * Deutlich weniger Gift im Blut: Erster Erfolg mit bleifreiem Benzin in den USA * (S. 54) Deutschland 19 Die Israelis haben sich durchgesetzt : Die Reaktionen aus Israel und Einsichten der Koalition haben die Zuversicht des Bundeskanzlers zerstört, er könne den heiklen Verkauf von Leo-2-Panzern an Saudi-Arabien durchsetzen. Geht es nach Außenminister Genscher, soll Kohl die Entscheidung noch verkünden, bevor er nächste Woche nach Jerusalem fährt. * * 22 Dafür könnten die mir die Füße küssen : SPIEGEL-Redakteur Richard Kiessler über den Nahost-Reisenden Hans-Jürgen Wischnewski * * 24 BUNDESPRÄSIDENT - So kömmt, s: Bundeskanzler Helmut Kohl hat sich entschieden: Der Berliner Bürgermeister Richard von Weizsäcker soll im nächsten Jahr Nachfolger von Bundespräsident Carstens werden. * * 26 Nimm deine Prämie und hau ab : Ausländerpolitik: Koalitionsstreit um die Wende * * 28 Türken rein!: SPIEGEL-Redakteur Michael Naumann über die Integration von Minderheiten * * 33 BILDUNG - Noch genug Zeit: Kultusminister propagieren, was sie selber seit Jahren nicht durchsetzen: kürzere Schul- und Studienzeiten. * * 35 CSU - Schleich di: Wahlmanipulation und ein Beleidigungsprozeß markieren eine heftige Auseinandersetzung in der Münchner CSU. In vorderster Front: die Strauß-Söhne Max und Franz Georg. * * 40 UNFÄLLE - Dünn wie Papier: Chlorgas-Anlagen, die das Wasser in Schwimmbädern desinfizieren, bergen tödliche Risiken. * * 64 VERBRECHEN - Perle im Dreck: Mit einer eigenartigen Serie von Zeugenvernehmungen sucht die Bundesanwaltschaft nach den Mördern des hessischen Wirtschaftsministers Heinz Herbert Karry. * * 69 Die nach mir kommen, tun mir echt leid : SPIEGEL-Redakteur Jörg R. Mettke über Lebensgeschichten von DDR-Bürgern in der Bundesrepublik * * 71 BUNDESTAG - Wie im Stadion: Weil der Bundestag renoviert werden muß, sollen die Abgeordneten für ein bis zwei Jahre umziehen - in ein Wasserwerk. * * 73 PRESSE - Echt falsch: Adolf Hitler macht schon wieder Skandal: Ein Buchverlag stoppte ein bereits gedrucktes Pamphlet über die Stern -Affäre um die falschen Hitler-Tagebücher. * * 77 JUSTIZ - Samt für Gehobene: Ohne gesetzliche Grundlage bereiten sich Richter und Staatsanwälte bei Kriegsgerichts-Übungen auf den Ernstfall vor. * * 81 BUNKER - Werte in der Tiefe: Bombensichere Eigentumswohnungen werden zum ersten Mal in der Bundesrepublik angeboten. Sie liegen acht Meter unter der Erde und können nach Bauherren-Art steuerlich abgeschrieben werden. * * 82 LUFTFAHRT - Tausend Engel: Mängel in der Flugsicherung offenbart der Expertenbericht über die Kollision eines Jets mit einem Bus auf dem Frankfurter Flughafen. Doch weil Behörden sich streiten, wird die Schrift zurückgehalten. * * 84 PARAPSYCHOLOGIE - Gesteuerter Zombie: Dem Spuk-Forscher Professor Hans Bender droht ein Prozeß. Der Parapsychologe soll bei einem ehemaligen Medium die ärztliche Schweigepflicht gebrochen haben. * * Wirtschaft 32 STEUERN - Opfer fürs Vaterland: Kommunen wollen die antiquierte Getränkesteuer wieder einführen, um ihren Etat aufzubessern. * * 58 SCHALLPLATTEN - Bittere Pille: Die europäische Elektronikindustrie überläßt wieder einmal einen Zukunftsmarkt den Japanern. * * 61 SPORTARTIKEL - Ganz rabiat: Der Tennis-Boom ist vorbei, die Preiskämpfe beginnen. * * 76 WERFTEN - Lautes Geschrei: Der Staat will nur noch helfen, wenn die privaten Eigentümer handfeste Rettungspläne vorlegen: Die deutsche Werftindustrie scheint am Ende. * * 85 Werden die Renten besteuert?: * * 85 Amerika verärgert die Eidgenossen * 85 Kein Geschäft mit Managern: * * 85 Stoiber und die Deutsche Bank: * * 85 Klein-Kunden machten Druck: * * Gegendarstellung 77 MILITÄRSEELSORGE - Fidele Ignoranten: * * Ausland 88 Sowjet-Reform auf Bolschewisten-Art : Jurij Andropow hat erkannt, daß es mit der Sowjetwirtschaft nicht weitergehen kann wie bisher. Nun wird äußerst vorsichtig experimentiert - sieben Jahre lang: Einige Firmen dürfen Lohnzuschläge zahlen. Von einer Reform ist nicht die Rede, die Zentralplanung bleibt. Neue Strafen sollen zur Arbeit anhalten. * * 91 USA - Besorgt und perplex: Der Wahlkampf um die nächste US-Präsidentschaft hat schon begonnen. 65 Wochen vor dem Wahltermin am 6. November 1984 gibt sich Ronald Reagan auf einmal als Freund der Armen und der Schwarzen. * * 93 TSCHAD - Krieg der Häuptlinge: Streit zwischen Paris und Washington: Nach Ansicht der Amerikaner griff Frankreich im Tschad-Krieg nicht rasch genug ein. * * 94 Der Krieg holt nur Atem : SPIEGEL-Redakteur Volkhard Windfuhr in der Tschad-Hauptstadt Ndjamena * * 97 Wir könnten die Sowjets schlucken : Washington und Moskau arbeiten an Weitraumwaffen und bringen das strategische Gleichgewicht in Gefahr Gleich fünfmal traf die U. S. Air Force Raketen mit Laserstrahlen aus einem fliegenden Labor. Angesichts der nun drohenden neuen Rüstungsrunde will die Sowjet-Union vorerst keine Killersatelliten im Weltraum stationieren. Kommt es nicht zu einer Einigung, gerät die strategische Balance der Supermächte in Gefahr. * * 98 Pingpong mit Photonen: Funktionsweise von Laserstrahlen-Waffen * * 100 TÜRKEI - Thema tabu: Tausende politische Gefangene in Militärgefängnissen rebellierten gewaltlos gegen unmenschliche Haftbedingungen. Sie hungerten 29 Tage lang, doch ohne Erfolg. * * 102 SPIEGEL Gespräch - Ich bin kein faschistisches Monstrum : Der italienische Revolutionstheoretiker Antonio Negri über den Terrorismus in Italien * * 109 ISRAEL - Profis am Werk: Die israelischen Terror-Fahnder, meist erfolgreich im Kampf gegen arabische Attentäter, versagen, wenn Juden verdächtigt werden. * * 110 Krieg bis Buchara und Samarkand : Neue Angriffe der Mudschahidin in Afghanistan / Von Ditmar Hack Übermütige Stimmung und ungewohnte Disziplin traf der Münchner Journalist Ditmar Hack bei den Mudschahidin in Afghanistan an, die vorige Woche die bisher schwersten Kämpfe in der Hauptstadt Kabul führten. Die Partisanen träumen davon, den Krieg bis nach Buchara zu tragen - bis tief hinein in die Sowjet-Union. * * 112 ENGLAND - Hiebe aufs Haupt: Ein englischer Brauch, die Prügelstrafe an den Schulen, wird verfeinert: Künftig soll es unberührbare Kinder geben und solche, die geschlagen werden dürfen. * * 115 INDOCHINA - Panik säen: Hanoi legt in den besetzten Nachbarstaaten Kambodscha und Laos Wehrdörfer für vietnamesische Bauern an, um seine Herrschaft über ganz Indochina dauerhaft zu sichern. * * 116 BULGARIEN - Ohren ab: Der Staat jagt Katze und Hund, doch Erschießungen wurden wieder eingestellt: Das Volk schätzt die Tiere lebend mehr als ihre Felle im Pelzladen. * * 117 Muß erst eine neue Kuba-Krise kommen? : Immer dringlicher rufen Abrüstungsexperten nach einem vollständigen Verbot aller Atomwaffenversuche, auch der unterirdischen. Bisher scheiterte ein solches Abkommen zwischen den Supermächten an der angeblichen Schwierigkeit, seine Einhaltung zu kontrollieren und beispielsweise unterirdische Atomtests von Erdbeben zu unterscheiden. Wissenschaftler wie der Bochumer Geophysiker Professor Hans-Peter Harjes widersprechen dieser Auffassung. Harjes: Echte technische Überwachungsprobleme gibt es nicht mehr. * * 118 Der politische Wille ist entscheidend : Kontrollmöglichkeiten für ein Teststopp-Abkommen/Von Hans-Peter Harjes, Helmut Aichele und Horst Rademacher * * Sport 127 Sauberkeit, verdammt noch mal : SPIEGEL-Reporter Hans-Joachim Noack über den Spieler-Vermittler Holger Klemme * * Kultur 129 Domskulpturen auf Reisen: * * 129 Frauenzirkus im Tempodrom : * * 129 Dem Nachfolger Kunst in den Weg: * * 129 Leni Riefenstahl: Das war ich: * * 129 Wahrhaftigkeit des alten Eisens: * * 130 Hollywood-Karriere ins Nichts: In den vierzigern zum Star hochgepuscht, geriet sie wegen Alkohol-Delikten und Prügeleien mit der Polizei ins Gefängnis und wurde schließlich in eine Irrenanstalt geschafft. Jetzt spielt Jessica Lange (Oscar für die beste Nebenrolle) die Tragödie der Frances Farmer im Film. Hollywood arbeitet die eigene Geschichte auf. * * 134 PHOTOGRAPHIE - Mehr Profil: Eine Monographie über den britischen Hof- und Modephotographen Parkinson erschien jetzt in London. * * 136 STARS - Blut geleckt: Das deutsche Kino hat eine neue Attraktion: Gudrun Landgrebe, Die flambierte Frau . * * 141 SCHRIFTSTELLER - Junger Hengst: Nach Erfolgen als Schauspieler in den 50er und 60er Jahren reüssiert Hardy Krüger nun als Schriftsteller. Vergangene Woche erreichte sein Roman Junge Unrast Platz 10 der Bestseller-Liste. * * 142 Bestseller * 142 Bestseller * 143 BIOGRAPHIEN - Entrückte Besessenheit: Zum erstenmal hat ein New Yorker Musikschriftsteller das Leben des Pianisten Vladimir Horowitz beschrieben. * * 148 FORSCHUNG - Nächtlicher Hausputz: Träume, so die These des Nobelpreisträgers Francis Crick, seien nur Reparaturarbeiten des Gehirns - nicht ein Schlüssel zum menschlichen Unbewußten. * * 150 VÖLKERKUNDE - Körperliche Analphabeten: Eine afrikanische Völkerkundlerin promoviert in Köln mit einer Untersuchung über die Stammesriten der deutschen Protestanten. Zum umstrittenen Projekt entstand ein ungewöhnlicher Dokumentarfilm. _____ Wenn die Neger drei Takte Beethoven hören, machen sie _____ Schluß mit ihrem Tamtam. Protestantische Lehrersfrau _____ Eben nicht! Schwarze Ethnologin * * 152 FILM - Tod an der Hecke: Monty Python, s Der Sinn des Lebens . Spielfilm von Terry Jones. Großbritannien 1983. 106 Minuten, Farbe. * * 156 UMWELT - Tod aus der Düse: Das weltweit benutzte Unkrautvernichtungsmittel Paraquat kann schwere Gesundheitsschäden auslösen. Selbstmorde mit der Substanz führen zu einem qualvollen Ende. * * 160 INSEKTEN - Mehr gepiekt: Teile der Bundesrepublik werden von einer Wespenplage heimgesucht. * * 166 DIESE WOCHE IM FERNSEHEN * Wissenschaft+Technik 152 MEDIZIN - Buße tun: Zuviel Kochsalz kann den Blutdruck krankhaft erhöhen. Gefährdet sind die salzsensitiven Menschen - doch woran kann man sie erkennen? * * 158 Eiserne Kur: Der Eiffel-Turm in Paris hat eine Verjüngungskur hinter sich. Das Bauwerk verlor rund 1000 Tonnen Gewicht. * * 161 Mercedes im Dauer-Test: * * 161 Riesenschleuder für Amerika: * * 161 Küstenschutz mit Kunststoff-Vorhang: * * 161 Spirale verursacht Entzündungen: * * 161 Zwei Gene als Krebs-Auslöser: * Buchblock und Einband alters- und papierbedingt gebräunt, Einband und Buchblock mit kleinen Lesespuren, Gesamtzustand: gut
Angebot vom:
20.04.2023
Bestell-Nr.:
B00012618
Lieferzeit:
Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb
Verwandte Artikel
Verkäufer/in dieses Artikels
Verkäufer/in
Antiquariat Artemis
(Deutschland,
Antiquariat/Händler)
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> AGB des Verkäufers anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (35212)
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> AGB des Verkäufers anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (35212)
Angebotene Zahlungsarten
- Banküberweisung (Vorkasse)
- Offene Rechnung
- Selbstabholung und Barzahlung
Ihre allgemeinen Versandkosten
Allgemeine Versandkosten gestaffelt nach Gewicht | |||
---|---|---|---|
Gewicht | Deutschland | EU | Welt |
bis 1000 g | 3,70 € | 10,00 € | 16,90 € |
bis 2000 g | 5,50 € | 10,00 € | 16,90 € |
bis 5000 g | 7,50 € | 18,00 € | 46,00 € |
bis 10000 g | 10,50 € | 23,00 € | 63,00 € |
darüber | 18,50 € | 46,00 € | 132,00 € |
Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 300 und 1000 Gramm wird ein fiktives Gesamtgewicht von mindestens 1001 Gramm zugrunde gelegt.
Zusätzliche Vertrags-, Versand-, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Ich schicke Ihnen die Bücher in einer LuftpolstertascheRegelungen zum Widerruf bzw. zur Rückgabe
Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher i.S.v. § 13 BGB jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können:
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Antiquariat Artemis
Lorenz & Lorenz GbR
Geschäftsführung: Mareen Lorenz
Ferdinand-Jost-Straße 20
D-04299 Leipzig
Deutschland - Germany
Fax: ++49(0)341 / 22 54 00 16
E-mail: lorenz[at]antiquariat-artemis.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Website www.antiquariat-artemis.de elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich per E-Mail eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher i.S.v. § 13 BGB jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können:
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Antiquariat Artemis
Lorenz & Lorenz GbR
Geschäftsführung: Mareen Lorenz
Ferdinand-Jost-Straße 20
D-04299 Leipzig
Deutschland - Germany
Fax: ++49(0)341 / 22 54 00 16
E-mail: lorenz[at]antiquariat-artemis.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Website www.antiquariat-artemis.de elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich per E-Mail eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.