booklooker
Ausgezeichnete Bewertungen
logo
mediatypes Bücher

Schröder, Gerhard - Bundeskanzler A. D. – Buch gebraucht kaufen

Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …

Verkäufer-Bewertung: 99,5% positiv (3305 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 1 mal aufgerufen
Preis: 4,50 € *

Versandkosten: 3,70 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch

* Der angegebene Preis ist ein Gesamtpreis. Gemäß §19 UStG ist dieser Verkäufer von der Mehrwertsteuer befreit (Kleinunternehmerstatus).

Zustand:
leichte Gebrauchsspuren
Verlag:
Gewicht:
400 g
Beschreibung:
Titel * Die Selbsterklärung: Nur ein Jahr nach seinem Abschied vom Regierungsamt legt Altkanzler Gerhard Schröder seine Erinnerungen vor. Dem Leser tritt ein oft nachdenklicher Mann vor Augen, der auch von Illusionen und Fehlern spricht. (S. 38) * Schlaflos im Kanzleramt : Von der Reform-Agenda zur Neuwahl 2005 - Auszüge aus Gerhard Schröders ... (S. 40) * Uneingeschränkte Solidarität : Schröder über den 11. September ... (S. 53) * Neigung zu Opposition : Schröder über Oskar ... (S. 54) * Absolutheit im Anspruch : Schröder über George W. ... (S. 56) * Eines der schwersten Ämter : Schröder über Wladimir ... (S. 62) * Angst vor der eigenen Courage : Schröder über Edmund ... (S. 64) * Für mich gibt es keine Rückkehr : Gerhard Schröder über seine Kanzlerschaft, seine Gegner, die Fehler der Großen Koalition und sein Leben als ... (S. 70) Deutschland * Deutschland - Showdown um Inlandseinsätze (S. 17) * ARBEITSMARKT - SPD-Experten kritisieren Müntefering (S. 17) * AUSLÄNDER - Studenten im Visier (S. 17) * BAHN - Schwerer Zusammenstoß (S. 18) * FDP - Liberale Ökologen (S. 18) * ANWÄLTE - Höhere Hürden (S. 18) * Gesundheitsreform - Schmidt spaltet Kassen (S. 19) * KOPFTUCHSTREIT - Ein Zeichen setzen : Die Bundestagsabgeordnete Ekin Deligöz (Grüne) über Morddrohungen gegen sie und die Meinungsfreiheit im ... (S. 19) * SCHIFFFAHRT - Scharfe Kurven im Kanal (S. 20) * MIGRANTEN - Müntefering sperrt sich (S. 20) * Umfrage zum Thema - Unverkäufliche Kunst (S. 20) * Brandenburg - Entlastung für Petke (S. 20) * FINANZEN - Das Berlin-Experiment: Nach dem Karlsruher Urteil ist klar: Berlin, auch die Hauptstadt der deutschen Unterschicht, muss sich aus eigener Kraft aus seiner finanziellen Not befreien. Die Stadt wird so zum Versuchslabor für die ganze Republik. (S. 22) * Wir sind völlig frei : Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit über die gescheiterte Karlsruher Klage und neue ... (S. 26) * ESSAY - DIE ÜBERFLÜSSIGEN: VON CORDT ... (S. 28) * PARTEIEN - Diskrete Operation: CDU und SPD wollen Kasse machen: Um ihre Finanzen aufzubessern, arbeiten sie an einer Reform des Parteiengesetzes. Auch die Spendenregeln sollen geändert werden. (S. 34) * REFORMEN - Versuch und Irrtum: In den Regierungsfraktionen formiert sich eine große Widerstandskoalition gegen die Gesundheitspläne. Merkels Gesellenstück gilt parteiübergreifend als vermurkst. (S. 78) * AUSSENPOLITIK - Demokraten in der Minderheit: Der neue Menschenrechtsrat, als Vorzeigeprojekt der Uno-Reform gestartet, wird zum Schlachtfeld im Kampf der Kulturen. Islamische Staaten geben den Ton an. (S. 80) * DIPLOMATIE - Mr Hisbollah: Ein BND-Agent vermittelt im Geheimauftrag der Vereinten Nationen zwischen Israel und der Schiiten-Miliz im Libanon. (S. 84) * PROMINENTE - Professor Hokuspokus: Seine Bücher sind Bestseller, manchen gilt der Bochumer Arzt Dietrich Grönemeyer als Guru. Doch jetzt attackieren ihn Experten: Was der geschäftstüchtige Medikus sagt und tut, soll oft wissenschaftlicher Kokolores sein. (S. 86) * Glücksspiel - Gleiches Recht für alle : Binnenmarkt-Kommissar Charlie McCreevy über den Lottokrieg zwischen der EU und ... (S. 90) * INTRIGEN - Das Geheimnis der Landeier: Zwei Ex-BND-Informanten sorgten mit Recherchen über einen Staatssekretär für Alarm. Doch das vermeintlich geheime Ränkespiel entpuppt sich als Groteske. (S. 92) Gesellschaft * Hg. Tomas Niederberghaus - Bush muss draußen bleiben (S. 95) * Klüger werden mit: - Jennifer Shahade: Die 25-jährige zweifache US-Schachmeisterin über den Geschlechterkampf in ihrem ... (S. 95) * Studie - Genau Mutters Lächeln (S. 95) * Was war da los, Herr Zhang?: Der chinesische Arbeiter Zhang Yong, 45, über seinen Einsatz über den Dächern der Metropole ... (S. 96) * TWENS - Fluchtpunkt Little Tokyo (S. 96) * INTERNET - Autos, richtig billig (S. 96) * Fußball - Das Tor seines Lebens: Wie ein Balljunge zu einem brasilianischen Helden ... (S. 98) * KRIEGSFOLGEN - Der Ausputzer: Zwar ist der Krieg seit Wochen vorbei, doch noch immer explodiert im Libanon jeden Tag Munition. Sie stammt aus Streubomben der israelischen Armee. Minenräumer wie der Deutsche Frank Masche kämpfen für die Ächtung der israelischen Kriegführung. Von Fiona ... (S. 100) * Glühende Landschaften: Ortstermin: Das neue Zeiss-Planetarium in Jena gibt Einblicke in die unendlichen Möglichkeiten des Ostens. (S. 108) Wirtschaft * KONJUNKTURPROGNOSEN - Einheitlichkeit erwünscht (S. 110) * AIRBUS - Emirates zweifelt an A380-Zeitplan (S. 110) * SIEMENS - Abfindungspoker bei BenQ (S. 110) * DEUTSCHE BAHN - Transnet denkt über Plan B nach (S. 111) * VW-Affäre - Hartz wusste früh Bescheid (S. 111) * DER SPIEGEL berichtete: ... in Nr. 7/2006 Klüngeln im Krieg über die Verlegerfamilie Neven DuMont und den Erwerb ehemaliger jüdischer Immobilien während der NS-Zeit. (S. 111) * AUTOINDUSTRIE - Vom Diener zum Herrn: Die Chinesen wollen sich nicht länger damit zufriedengeben, gemeinsam mit internationalen Partnern Autos zu bauen. Nun streben sie erstmals mit einer eigenen Marke auf den Weltmarkt. Das Wissen - und teilweise auch das Personal - stammt von westlichen Konzernen wie VW. (S. 112) * ARBEITSMARKT I - Parkplatz der Chancenlosen: Wer nicht mehr vermittelbar ist, könnte künftig auf Dauer einen öffentlich finanzierten Hilfsjob bekommen. Gibt der Staat Hunderttausende Arbeitslose auf? (S. 116) * ARBEITSMARKT II - Hartz V: Einziger Gewinner der Hartz-Gesetze scheint die Wissenschaft zu sein: Mit Millionenaufwand lässt die Bundesregierung nun die Reformen untersuchen. (S. 117) * INTERNET - Im Namen der Hose: Mit einer beispiellosen Abmahnflut drangsaliert eine US-Modefirma deutsche Verbraucher, die Klamotten der Marke bei Ebay verhökern. (S. 118) * WERBUNG - Absturz eines Paradiesvogels: Ein Skandal erschüttert die verschwiegene Milliardenbranche der Mediaplaner. Im Visier der Fahnder: der schillernde Ex-Chef der zweitgrößten deutschen Agentur und ein dubioses Firmennetzwerk. (S. 119) * Rückrufaktion - Flammendes Inferno: Die spektakuläre Rückrufaktion für Millionen Notebook-Akkus nimmt immer größere Dimensionen an - ein Desaster, nicht nur für den Produzenten Sony. (S. 122) * Außenhandel - Kleine Raupe für den Nimmersatt: Der nordkoreanische Diktator Kim Jong Il hantiert nicht nur mit Atombomben aus eigener Produktion. Er hat auch ein Faible für deutsche Qualitätsarbeit. (S. 124) Medien * TV-INTENDANTEN - Reiter gegen Pleitgen (S. 127) * TV-GEBÜHREN - Rüttgers zweifelt an Abgabe (S. 127) * SPORTFERNSEHEN - ARD will Ausstieg aus Deutschland-Tour (S. 127) * KONZERNE - Ex-Plattenboss zu Unrecht entlassen (S. 127) * TV-Vorschau (S. 128) * TV-Rückblick (S. 128) * Ich weiß, was Angst ist : Der Comedy-Künstler Olli Dittrich, 49, über seine TV-Figur Dittsche , den prominentesten Arbeitslosen des Landes, sowie die neuaufgelegte Unterschichten-Debatte und jene dunkle Zeit seiner ganz persönlichen Schussfahrt ins soziale ... (S. 130) * SPIEGEL TV (S. 225) Ausland * NAHOST - Israel werden wir niemals anerkennen : Mahmud al-Sahar, 61, Außenminister der radikalen Hamas-Regierung, über die Machtprobe mit Palästinenserpräsident Mahmud Abbas und den Streit unter den ... (S. 135) * SCHWEDEN - Trauriger Rekord (S. 135) * Kongo - Mit Kindern in den Krieg (S. 136) * Iran - Kampf um Teheran (S. 136) * Türkei - Handicap Kopftuch (S. 137) * GEORGIEN - Brandherd Kaukasus (S. 137) * POLEN - Nationales Irrlichtern: Unter den Kaczynski-Brüdern hat sich das Verhältnis zu den Deutschen abgekühlt, die Abgrenzung vom Nachbarn soll den Stolz auf die eigene Geschichte fördern. Die Berlin-Visite des Premiers kommende Woche wird daran wenig ändern. (S. 138) * NAHOST - Wir brauchen Iran : Der amerikanische Politikwissenschaftler Vali Nasr über den blutigen Glaubenskonflikt zwischen Schiiten und Sunniten und Teherans Aufstieg zur regionalen ... (S. 140) * Europäische Union - Ansprechpartner verloren : Für die EU-Ratspräsidentschaft wird Superkommissar Günter Verheugen zu einer Belastung. Wegen einer privaten Affäre wird sogar über seinen Rücktritt spekuliert. (S. 146) * RUSSLAND - Im Reich der Gefühle: Mit abgeschmackten Scherzen über Israels Präsidenten irritiert Putin die Welt. Doch seine sprachlichen Ausrutscher haben Tradition. (S. 150) * USA - Die Lernmaschine: Arnold Schwarzenegger hat sich wieder einmal neu erfunden. Während seine Parteifreunde unter dem Popularitätsverlust des Präsidenten leiden, setzt er sich als Retter der Umwelt in Szene. Die Wähler vertrauen ihm, auch in der Politik ist er zur Marke geworden. Von Marc ... (S. 152) * Die Wilden von Castel Volturno: Global Village: An der Via Domitiana liegt die afrikanischste Stadt Italiens. (S. 158) Serie * Nürnberger Prozesse (II) - Die Neuordnung der Welt: Wie das Tribunal über die NS-Größen zu einem Wendepunkt der Rechtsgeschichte ... (S. 160) Sport * Fußball - Traumfabrik der Globalisierer: Russische Oligarchen, arabische Ölmagnaten, amerikanische Selfmade-Milliardäre, britische Fondsmanager - eine beispiellose Übernahmewelle hat die englische Premier League erfasst, die glamouröseste Profiliga der Welt. Doch die wahren Motive der Investoren bleiben oft im Dunkeln. (S. 178) * DOPING - Diskussion ist aufgeheizt : DOSB-Generaldirektor Michael Vesper über den Streit um staatliche Hilfe im Kampf gegen ... (S. 183) Wissenschaft+Technik * Verhaltensforschung - Irrgarten für Honigbienen (S. 185) * Hirnforschung - Erinnern mit Erdbeeren (S. 185) * ENERGIE - Altpapier im Tank (S. 185) * MEDIZIN - Wie klingt Hautkrebs? (S. 186) * Sexualität - Der Erste kann der Letzte sein (S. 186) * TIERSCHUTZ - Jagd ohne Zukunft : Ralf Sonntag, 48, Meeresbiologe beim International Fund for Animal Welfare (IFAW) in Hamburg, über das am vergangenen Donnerstag vom Bundestag einstimmig beantragte Importverbot für ... (S. 186) * KULTURKAMPF - Glücklicher ohne Gott: In dem Christenstaat USA bilden Atheisten inzwischen eine geächtete Minderheit. Doch nun wehren sich Evolutionsbiologen und wollen den Menschen den Glauben austreiben. Ihre These: Religionen sind das eigentliche Übel unserer Zeit. (S. 188) * UMWELT - Das Stör-Manöver: Biologen betreiben die Wiedereinbürgerung des Störs in Deutschlands Flüssen. Die ersten der urwüchsigen Fische sind testweise bereits ausgewildert worden. (S. 192) * MEDIZIN - Gefährliche Abwehr: Der Arzneitest einer deutschen Biotech-Firma brachte sechs gesunde Engländer an den Rand des Todes. Doch keiner will für das Desaster verantwortlich sein. (S. 196) * COMPUTER - Buchhalter als Heerführer: Seit Jahren werden Windows-Nutzer immer wieder von Computerviren geplagt. Das neue Betriebssystem Vista verfügt erstmals über eine digitale Immunabwehr - nach dem Vorbild der Natur. (S. 198) Kultur * KUNSTMARKT - Berühmt durch Schaden : Corinna Thierolf, 45, Oberkonservatorin an der Pinakothek der Moderne in München, über das von seinem Besitzer beschädigte Picasso-Gemälde Le ... (S. 201) * AUSSTELLUNGEN - Würfel im Glashaus (S. 201) * KUNST - Verstörend schöne Leichen (S. 202) * Kino in Kürze - 7 Zwerge - Der Wald ist nicht genug (S. 202) * Kino in Kürze - Ein Freund von mir . (S. 202) * Kino in Kürze - Das Leben, das ich immer wollte . (S. 202) * Helge Timmerberg - Lust auf den Ganges (S. 203) * POP - Harte Zeiten für Männer (S. 203) * AUTOREN - Club Methusalem: Das Thema Älter werden ist vorherrschend in diesem Bücherherbst: In Form von Romanen oder autobiografischen Skizzen erzählen Schriftsteller wie Silvia Bovenschen und Hellmuth Karasek, Philip Roth und Martin Walser von Glück und Schrecken, Gewinn und Verlust. (S. 204) * Was erzählt der denn da? : Der Journalist und Buchautor Hellmuth Karasek, 72, über sein neues Buch Süßer Vogel Jugend , das Veralten des Wissens und die Folgen der lebensverlängernden ... (S. 206) * Belletristik (S. 209) * Sachbücher (S. 209) * COMEDY - Karriere eines Clowns: Schlagfertiger Talkmaster, stolpernder Spaßmacher - der mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnete Kurt Krömer wird von allen geliebt. Wie schafft er das? (S. 210) * SOZIOLOGIE - Die Anti-Angestellten: Jenseits von
Angebot vom:
04.12.2024
Bestell-Nr.:
B00071300

Lieferzeit:
flag_common DE 3-5 Tage *

Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb

Verkäufer/in dieses Artikels


Verkäufer/in
flag_common DE

Bewertung
★★★★ ★★★★ bei 3305 Bewertungen
Positive Bewertungen: 99.5 %
>> Kommentare ansehen

Angebotene Zahlungsarten

  • Banküberweisung (Vorkasse)
  • Offene Rechnung
  • Selbstabholung und Barzahlung

Ihre allgemeinen Versandkosten

Allgemeine Versandkosten gestaffelt nach Gewicht
Gewicht Deutschland EU Welt
bis 1000 g 3,70 € 10,00 € 16,90 €
bis 2000 g 5,50 € 10,00 € 16,90 €
bis 5000 g 7,50 € 18,00 € 46,00 €
bis 10000 g 10,50 € 23,00 € 63,00 €
darüber 18,50 € 46,00 € 132,00 €

Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 300 und 1000 Gramm wird ein fiktives Gesamtgewicht von mindestens 1001 Gramm zugrunde gelegt.

Zusätzliche Vertrags-, Versand-, Liefer- und Zahlungsbedingungen

Ich schicke Ihnen die Bücher in einer Luftpolstertasche

Regelungen zum Widerruf bzw. zur Rückgabe

Widerrufsrecht für Verbraucher

Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher i.S.v. § 13 BGB jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können:
Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

Antiquariat Artemis
Lorenz & Lorenz GbR
Geschäftsführung: Mareen Lorenz
Ferdinand-Jost-Straße 20
D-04299 Leipzig
Deutschland - Germany

Fax: ++49(0)341 / 22 54 00 16
E-mail: lorenz[at]antiquariat-artemis.de

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Website www.antiquariat-artemis.de elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich per E-Mail eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Widerrufs-Formular anzeigen