11/1974, China. Neue Kulturrevolution? – Buch gebraucht kaufen
Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …
Verkäufer-Bewertung:
99,5% positiv (3285 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 1 mal aufgerufen
dieses Buch wurde bereits 1 mal aufgerufen

Preis:
11,10 €
*
Versandkosten: 3,70 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch
* Der angegebene Preis ist ein Gesamtpreis. Gemäß §19 UStG ist dieser Verkäufer von der Mehrwertsteuer befreit (Kleinunternehmerstatus).
Autor/in:
Zustand:
leichte Gebrauchsspuren
Verlag:
Gewicht:
400 g
Beschreibung:
TITELGESCHICHTE China vor einer neuen Kulturrevolution? 104 SPIEGEL-GESPRÄCH Mit FDP-Sonderminister Werner Maihofer über Vermögensbildung 36 KOMMENTAR Rudolf Augstein: Ein Wort an einen Freund 20 DEUTSCHLAND SPD Nach der Hamburg-Niederlage Abgrenzung nach links 19 DDR-Verhandlungen Bonn setzt sich durch 24 Europa Wieder Streit mit Washington 25 Abtreibung Ärzte und Frauen gegen den Paragraphen 218 28 Wehrpflicht Wird die Gewissensprüfung abgeschafft? 32 SPD-Programm Auf praxisnahem Kurs 34 Rechtsanwälte Justizfehde mit BM-Verteidigern 46 Polizei Ordnungshüter sind falsch bewaffnet 52 Lehrer Politische Zensuren durch Vorgesetzte 57 Farbfernsehen Bonn wirbt in Entwicklungsländern für das Pal-System 58 Gesellschaft Immer mehr alleinstehende Väter 60 Geisteskranke Pflegefälle in private Heime abgeschoben 65 Bayern Staatsdiener wohnen billig 73 Abgeordnete SPD-MdB traf dubiose Wahlabsprache 75 WIRTSCHAFT Mitbestimmung Neuer Zündstoff durch Urteil über leitende Angestellte 26 Lehrlinge Widerstand gegen Dohnanyis . Ausbildungs-Reform 43 Unternehmen Rechenfehler bei Telefunken Computer GmbH 45 Manager Bölkow sperrt sich gegen Neuorganisation 50 Affären Banken verrechneten sich 711 Lasten der Kunden 70 Automobil-Industrie Porsche auf Partnersuche? 78 SPD: Suche nach neuer Kraft Seite 19 die Massenflucht aer aru-wanler, die in Hamburg Ereignis wurde, löste bei den führenden Sozialdemokraten teils Bestürzung und Selbstkritik, teils heftige Reaktionen aus. Um weiteren Schaden von der Partei abzuwenden, wollen Bonns führende Genossen die Flügelkämpfe eindämmen und linkes Ausfransen (Brandt) durch Abgrenzung wegschneiden. Der Kanzler zeigte sich so entschlossen wie lange nichf mehr. Ärzte bekennen sich zur Abtreibung Seite 28 Hiermit erkläre ich, daß ich Abtreibungen vorgenommen habe ... 329 Mediziner bezichtigen sich im SPIEGEL des Verstoßes gegen den Paragraphen 218. Zum erstenmal erklären sich Ärzte öffentlich solidarisch mit den Frauen die mit neuen Protesten auf die Straße gehen. Gemeinsames Ziel: Mindestens die Fristenlösung! Staatsgrund für Staatsdiener Seite 73 Zum Spottpreis von 50 Mark hat Bayerns Regierungschef Goppel vom CSU-Freistaat ein dreistöckiges Haus am Walchensee gepachtet. Anderen Staatsdienern wurden billig Grundstücke überlassen. AUSLAND Watergate: Nur noch Panik Seiten 85, 88 Ein geheimes Papier beunruhigt Amerikas Präsidenten: eine Dokumentation über Richard Nixons Watergate-Verfehlungen. Die Forderung nach einer Nixon-Anklage wird lauter. Unterdessen stehen in New York bereits zwei Ex-Minister seiner Regierung vor Gericht. Flugzeug-Absturz: Fehler an der Ladeluke? Seite 92 Türkische Terroristen, so schien es anfangs, seien vielleicht verantwortlich für den Absturz der vollbesetzten DC-10 347 Tote bei Paris. Doch dann mußte die Sabotage-Theorie weichen: Als Ursache des bislang schwersten Unglücks in der Geschichte der Luftfahrt schienen technische Mängel, mutmaßlich an der hinteren Ladeluke. eher plausibel. Basken gegen Franco Seite 100 Im katholischen Spanien gerieten Kirche und Staat aneinander. weil ein Bischof mehr Rechte für die Basken forderte. Baskische Guerril!eros wollen diese Rechte mit Gewalt erzwingen. Ein Eta-Führer erklärt warum. Schiffahrt Staatsanwalt verfolgt Hamburger Reeder 80 Italien Schwerste Krise der Nachkriegszeit 91 AUSLAND Watergate Nixons Flucht nach vorn 85 Gerhard Mauz im Mitchell/Stans-Prozeß 88 Luftfahrt Die Flugzeugkatastrophe von Paris 92 England Interview mit dem Energie-Staats- minister Lord Balogh 98 Der Premier geht. die Referenten bleiben 98 Spanien Interview mit einem Führer der baskischen Befreiungsorganisation Eta 100 Österreich Sieg im Lipizzanerkrieg 126 SPORT Eiskunstlauf Die sechs Weltmeisterschaften und zwei Männer der Irina Rodnina 128 Handball Intrigen der Bundesfunktionäre 128 KULTUR Musik Die Met vor dem Ruin 135 Film Louis M alles Lacombe Lucien in Deutschland 137 Kabel-TV Stadtteilprogramm in Bremen 139 Fernsehen ZDF-Intendant Holzamer kontra ..Aspekte -Moderator Hoffmeister 141 Popmusik Siegfried Schmidt-Joos über Shirley Bassey 144 Wohnen Nippes auf der Frankfurter Messe 146 Bücher Tilman Moser über Horst-Eberhard Richter: Lernziel Solidarität 148 Schlaf Schlummerdrogen nur begrenzt wirksam 151 Medikamente Mißbrauch und übereinsatz von Antibiotika 153 Technik Neue Konzepte für Schwungräder 157 Automaten Elektronischer Postbote in Chicago 158 Überschätzte Primadonna Seite 1.14 Ein Weltstar geht auf Deutschlandtournee: Die als perfekte Bühnenpersönlichkeit gefeierte Sängerin Shirley Bassey trumpft in 13 Konzerten wiederum als Sex-Diva auf. Doch gegenüber Sinatra und Barbra Streisand, mit denen sie sich gern vergleicht, wirkt die Bassey-Show lediglich manieriert. Ihre Pointen sind zu plump, ihre Songs melodramatisch, ihre Allüren nicht mehr zeitgemäß. Zu viele Antibiotika verordnet Seite 153 Weil die Ärzte oft blindlings und viel zu häufig Antibiotika verordnen, dringen neue Infektionskrankheiten vor. Diesen Vorwurf erheben Wissenschaftler und Gesundheitsbeamte in den USA. Energie vom Schwungrad Seite 157 Schwungräder, aus Stahl oder reißfestem Kunststoff, sollen künftig als Hochleistungs-Energiespeicher etwa in E-Werken oder für Elektroautos dienen: Die Kreisel-Techniker melden Fortschritte. Plädoyer für den Wirtschaftsbürger Seite 36 Mit der herkömmlichen Tarifpraxis sind die Konflikte in der Wirtschaft nach Ansicht des FDP-Sonderministers Werner Maihofer, die er in einem SPIEGEL-Gespräch äußert, kaum mehr zu lösen. Durch verstärkte Vermögensbeteiligung, die den Erwerbstätigen durch Gesetz zufallen soll, will Maihofer den Lohnempfänger zum Wirtschaftsbürger machen. Porsche sucht Gönner Seite 78 Tempo 100 und Kaufunlust in den USA brachten den Sportwagen-Hersteller Porsche in die Absatzkrise. Da zudem Ende 1973 die Zusammenarbeit mit VW auslief, sucht Porsche einen neuen Gönner: Daimler-Benz, wissen Gerüchte, sei an Kooperation mit seinem Stuttgarter Nachbarn interessiert. Italien: Ärgste Krise der Nachkriegszeit Seite 91 Korruption, Inflation und Versorgungsengpässe trieben Italien in die ärgste Wirtschaftskrise der Nachkriegszeit. Derweil brütet Ministerpräsident Rumor, der nach koalitionsinternem Streit sein Kabinett auflösen mußte, über der 36. Regierung nach Mussolini. gutes Exemplar, Reste eines Adressaufklebers, ordentlich
Angebot vom:
24.08.2022
Bestell-Nr.:
B00061975
Lieferzeit:
Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb
Verwandte Artikel
Verkäufer/in dieses Artikels
Verkäufer/in
Antiquariat Artemis
(Deutschland,
Antiquariat/Händler)
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> AGB des Verkäufers anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (35010)
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> AGB des Verkäufers anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (35010)
Angebotene Zahlungsarten
- Banküberweisung (Vorkasse)
- Offene Rechnung
- Selbstabholung und Barzahlung
Ihre allgemeinen Versandkosten
Ihre allgemeinen Versandkosten gestaffelt nach Gewicht | |||
---|---|---|---|
Gewicht | Deutschland | EU | Welt |
bis 1000 g | 3,70 € | 10,00 € | 16,90 € |
bis 2000 g | 5,50 € | 10,00 € | 16,90 € |
bis 5000 g | 7,50 € | 18,00 € | 46,00 € |
bis 10000 g | 10,50 € | 23,00 € | 63,00 € |
darüber | 18,50 € | 46,00 € | 132,00 € |
Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 300 und 1000 Gramm wird ein fiktives Gesamtgewicht von mindestens 1001 Gramm zugrunde gelegt.
Zusätzliche Vertrags-, Versand-, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Ich schicke Ihnen die Bücher in einer LuftpolstertascheRegelungen zum Widerruf bzw. zur Rückgabe
Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher i.S.v. § 13 BGB jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können:
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Antiquariat Artemis
Lorenz & Lorenz GbR
Geschäftsführung: Mareen Lorenz
Ferdinand-Jost-Straße 20
D-04299 Leipzig
Deutschland - Germany
Fax: ++49(0)341 / 22 54 00 16
E-mail: lorenz[at]antiquariat-artemis.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Website www.antiquariat-artemis.de elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich per E-Mail eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher i.S.v. § 13 BGB jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können:
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Antiquariat Artemis
Lorenz & Lorenz GbR
Geschäftsführung: Mareen Lorenz
Ferdinand-Jost-Straße 20
D-04299 Leipzig
Deutschland - Germany
Fax: ++49(0)341 / 22 54 00 16
E-mail: lorenz[at]antiquariat-artemis.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Website www.antiquariat-artemis.de elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich per E-Mail eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.