Das Pfadfindertum in Deutschland - Von der Entstehung bis zur Verbotszeit – Buch gebraucht kaufen
Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …
Verkäufer-Bewertung:
100,0% positiv (133 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 20 mal aufgerufen
dieses Buch wurde bereits 20 mal aufgerufen
Versandkosten: 1,90 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch
* Keine MwSt.-Berechnung, da Privatverkauf.
Autor/in:
ISBN:
3887781597
(ISBN-13: 9783887781590)Zustand:
wie neu
Verlag:
Format:
147x208 mm
Seiten:
56
Einband:
Broschur
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
Von der Entstehung bis zur Verbotszeit
Im Jahre 1986 kann das Pfadfindertum in Deutschland auf sein 75jähriges Bestehen zurückblicken. Das ist Anlass, um über die historische Entwicklung der Pfadfinder in Deutschland eine kurze Übersicht zu geben.
Von den auslösenden Ereignissen in Deutsch-Süd-West-Afrika über die Gründung des "Deutschen Pfadfinderbundes" (DPB) 1911 in Berlin und dem Durchbruch zu einer echten Jugendbewegung in den 20er Jahren, bis hin zum Verbot der Pfadfinder 1933 durch die Nationalsozialisten schlägt der Verfasser einen großen Bogen.
Die Entwicklung vor dem ersten Weltkrieg in Deutschland, die Beziehungen zu ausländischen Pfadfindern zwischen den Weltkriegen und die persönlichen Erlebnisse des Verfassers, der wegen pfadfinderischer Tätigkeiten während des Dritten Reiches von der GeStaPo (Geheime Staatspolizei) verhaftet wurde, geben ein anschauliches Bild über die Geschichte des Pfadfindertums in Deutschland während dieser Periode.
Helmut Nerrlich ist es gelungen, in knapper und anschaulicher Form über diese Pfadfindergeschichte zu erzählen, Fotomaterial der Gründerväter runden das Bild dieser Zeit ab.
Im Jahre 1986 kann das Pfadfindertum in Deutschland auf sein 75jähriges Bestehen zurückblicken. Das ist Anlass, um über die historische Entwicklung der Pfadfinder in Deutschland eine kurze Übersicht zu geben.
Von den auslösenden Ereignissen in Deutsch-Süd-West-Afrika über die Gründung des "Deutschen Pfadfinderbundes" (DPB) 1911 in Berlin und dem Durchbruch zu einer echten Jugendbewegung in den 20er Jahren, bis hin zum Verbot der Pfadfinder 1933 durch die Nationalsozialisten schlägt der Verfasser einen großen Bogen.
Die Entwicklung vor dem ersten Weltkrieg in Deutschland, die Beziehungen zu ausländischen Pfadfindern zwischen den Weltkriegen und die persönlichen Erlebnisse des Verfassers, der wegen pfadfinderischer Tätigkeiten während des Dritten Reiches von der GeStaPo (Geheime Staatspolizei) verhaftet wurde, geben ein anschauliches Bild über die Geschichte des Pfadfindertums in Deutschland während dieser Periode.
Helmut Nerrlich ist es gelungen, in knapper und anschaulicher Form über diese Pfadfindergeschichte zu erzählen, Fotomaterial der Gründerväter runden das Bild dieser Zeit ab.
Stichwörter:
Erschienen:
1986
Angebot vom:
18.01.2021
Bestell-Nr.:
BN0785
Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb
Verwandte Artikel
Verkäufer/in dieses Artikels
Verkäufer/in
MSauer
(Deutschland,
Privatanbieter)
>> Benutzer-Profil anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (192) | Hörbücher (9) | Filme (18) | Tonträger (61) | Spiele (6)
>> Benutzer-Profil anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (192) | Hörbücher (9) | Filme (18) | Tonträger (61) | Spiele (6)
Angebotene Zahlungsarten
- Banküberweisung (Vorkasse)
- Selbstabholung und Barzahlung, nur bei Bestellungen aus der EU
Versandkosten
Für diesen Artikel hat der Anbieter individuelle Versandkosten für den Versand nach Deutschland festgelegt (siehe oben), diese können von den Versandkosten des Anbieters abweichen.