Medizinisch-chemische Untersuchungsmethoden. Für den Gebrauch in der Praxis zusammengestellt – Buch antiquarisch kaufen
Möchten Sie selbst antiquarische Bücher verkaufen? So einfach geht's …
Verkäufer-Bewertung:
100,0% positiv (86 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 8 mal aufgerufen
dieses Buch wurde bereits 8 mal aufgerufen
Preis:
5,50 €
*
Versandkosten: 2,80 € (Deutschland)
antiquarisches Buch
* Keine MwSt.-Berechnung, da Privatverkauf.
Autor/in:
Zustand:
leichte Gebrauchsspuren
Verlag:
Format:
20,5 x 14,5 x 1,7 cm
Seiten:
254
Gewicht:
550 g
Ort:
Darmstadt
Auflage:
VII. Auflage
Einband:
Pappe
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
Ordentlich erhaltenes Exemplar mit Lager- und Gebrauchsspuren.
Cover etwas fleckig und leicht berändert, vor allem am Buchrücken lichtverfärbt. Handschriftlicher Titeleintrag auf Buchrücken. Schnitt angestaubt und fleckig. Innen weitgehend sauber, einige Seiten etwas angeknickt oder mit kleinen Flecken. Papier altersgemäß gebräunt.
Das Buch stammt aus einem tierfreien Nichtraucherhaushalt.
Zum Zustand des Buches siehe bitte auch Bilder dieser Annonce. Diese sind Teil des Angebots.
Beschreibung:
In diesem Werk werden medizinisch-chemische Untersuchungsmethoden in ihrer ganzen Bandbreite für den Gebrauch in der Praxis und im Labor zusammengestellt.
Hergestellt für die Chemiefirma E. Merck Darmstadt, weshalb bei den verwendeten Reagenzien auf deren Produkte Bezug genommen wird. Diverse Schwarz-Weiß-Fotos auf Tafeln zeigen Werksgebäude, Laboratorien und Fertigprodukte der Firma Merck. Mit einem eingeklebten Beispiel eines Originaletiketts / Garantiescheins eines Reagenzes.
Mit einem Sachverzeichnis und einem Verzeichnis der Reagentien für medizinisch-chemische Untersuchungen im Anhang. 2 Berichtigungszettel zu den Seiten 60 und 64.
Inhaltsübersicht: siehe letztes Bild
Cover etwas fleckig und leicht berändert, vor allem am Buchrücken lichtverfärbt. Handschriftlicher Titeleintrag auf Buchrücken. Schnitt angestaubt und fleckig. Innen weitgehend sauber, einige Seiten etwas angeknickt oder mit kleinen Flecken. Papier altersgemäß gebräunt.
Das Buch stammt aus einem tierfreien Nichtraucherhaushalt.
Zum Zustand des Buches siehe bitte auch Bilder dieser Annonce. Diese sind Teil des Angebots.
Beschreibung:
In diesem Werk werden medizinisch-chemische Untersuchungsmethoden in ihrer ganzen Bandbreite für den Gebrauch in der Praxis und im Labor zusammengestellt.
Hergestellt für die Chemiefirma E. Merck Darmstadt, weshalb bei den verwendeten Reagenzien auf deren Produkte Bezug genommen wird. Diverse Schwarz-Weiß-Fotos auf Tafeln zeigen Werksgebäude, Laboratorien und Fertigprodukte der Firma Merck. Mit einem eingeklebten Beispiel eines Originaletiketts / Garantiescheins eines Reagenzes.
Mit einem Sachverzeichnis und einem Verzeichnis der Reagentien für medizinisch-chemische Untersuchungen im Anhang. 2 Berichtigungszettel zu den Seiten 60 und 64.
Inhaltsübersicht: siehe letztes Bild
Erschienen:
1951
Angebot vom:
29.06.2023
Bestell-Nr.:
BN0723
Eine Lieferung ist nur an eine Adresse innerhalb der EU möglich.
Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb
Verwandte Artikel
Verkäufer/in dieses Artikels
Verkäufer/in
Ferrophilist
(Deutschland,
Privatanbieter)
>> Benutzer-Profil anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (427) | Tonträger (4)
>> Benutzer-Profil anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (427) | Tonträger (4)
Angebotene Zahlungsarten
- Banküberweisung (Vorkasse)
- Selbstabholung und Barzahlung
Ihre allgemeinen Versandkosten
Ihre allgemeinen Versandkosten gestaffelt nach Gewicht | |||
---|---|---|---|
Gewicht | Deutschland | EU | Welt |
bis 1000 g | 2,80 € | — | — |
bis 2000 g | 5,00 € | 14,50 € | 18,50 € |
bis 5000 g | 7,50 € | 18,00 € | 46,00 € |
bis 10000 g | 10,00 € | 23,00 € | 63,00 € |
darüber | 18,00 € | 46,00 € | 132,00 € |
Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 300 und 1000 Gramm wird ein fiktives Gesamtgewicht von mindestens 1001 Gramm zugrunde gelegt.