Die Eisenbahn auf fünf Kontinenten – Buch gebraucht kaufen
Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …
Verkäufer-Bewertung:
100,0% positiv (305 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 2 mal aufgerufen
dieses Buch wurde bereits 2 mal aufgerufen
Preis:
9,00 €
*
Versandkosten: 4,80 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch
* Keine MwSt.-Berechnung, da Privatverkauf.
Dieser Artikel ist garantiert lieferbar.
Autor/in:
ISBN:
3361001943
(ISBN-13: 9783361001947)Zustand:
wie neu
Verlag:
Format:
24,5 × 27,5 cm
Seiten:
216
Gewicht:
1275 g
Ort:
Leipzig
Auflage:
1. Auflage
Einband:
Leinen
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
attraktives Buch mit 187 Abbildungen, davon viele in Farbe
gestalteter Leineneinband
1 Panorama-Bild zum Ausklappen (Format 93 × 27 cm)
Klappentext:
Zahllos sind die Veröffentlichungen zum Phänomen Eisenbahn. Dabei vergingen erst rund 160 Jahre, seit George Stephenson, der »Vater des Eisenbahnwesens«, die an menschlicher Leistung, Kapital und weltweiter gesellschaftlicher Wirkung größte Investition des 19. Jahrhunderts von England aus ins Rollen brachte. Seit seinem Entstehen beeinflußt das nach wie vor wichtigste Verkehrsmittel progressive Prozesse auf den Kontinenten. Wirtschaft, Politik, Militärwesen und kulturelles Leben ganzer Völker sind mit dem Eisenbahnnetz verwoben. Die Eroberung des Erdballs durch die Eisenbahn und die sich daraus ergebenden Veränderungen für das Leben der Menschen sind Gegenstand des vorliegenden Buches. Die Wirkungen des Verkehrsträgers auf große Territorien oder kleinste menschliche Ansiedlungen führten und führen bis zur Gegenwart zu Umwälzungen des individuellen Lebens. Soziale und kulturhistorische Aspekte der Hunderttausende beschäftigenden und von Millionen Fans geliebten Institution werden kenntnisreich ebenso geschildert wie der uns oft nicht bewußte Anteil, den das »Schienenwunder« am Weltbild des einzelnen hat.
Professor Dr. sc. oec. Elfriede Rehbein
Leiter des Wissenschaftsbereiches Wirtschafts- und Verkehrsgeschichte an der Hochschule für Verkehrswesen »Friedrich List«, Dresden. Nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften in Leipzig seit über 30 Jahren im Hochschuldienst tätig; etwa 180 Publikationen in Fachzeitschriften, Sammelbänden, wissenschaftlichen Periodika u. ä., vorwiegend zu Fragen der Wirtschafts- und Verkehrsentwicklung Deutschlands bzw. im internationalen Rahmen.
INHALT
Vorwort
1. Kapitel: Als die Oldtimer fuhren
Der moderne Verkehr muss entstehen
Der Bau europäischer Eisenbahnen beginnt
Amerika wird durch Eisenbahnen erschlossen
Soziale und kulturhistorische Wirkungen der Eisenbahnen
2. Kapitel: Das Eisenbahnnetz dehnt sich aus
Von der Einzellinie zum Eisenbahnnetz
Dampflokomotiven mit wachsender Leistung
Eisenbahnreisen und Gütertransport
3. Kapitel: Die Eisenbahn erobert den Erdball
Die Kontinente werden erschlossen
Fortschritte des europäischen Eisenbahnbaus
Amerikas Eisenbahnen an erster Position
Asien holt auf
Europas Kolonialmächte bauen Eisenbahnen in Afrika und Australien
Die Dampflokomotive erhält Konkurrenz
Das Reisen wird bequemer
Die Eisenbahn im Blickpunkt der Öffentlichkeit
4. Kapitel: Der Verlust der Monopolstellung
Stagnation und Fortschritt des europäischen Eisenbahnbaus
Nordamerikas Eisenbahnen im Konkurrenzkampf gegen den Kraftverkehr
Eisenbahnverkehr in Mittel- und Südamerika
Die wirtschaftliche Entwicklung fördert Asiens Eisenbahnen
Einflüsse des Kolonialsystems auf die Eisenbahnen Afrikas und Australiens
Reisen im Berufsleben und im Tourismus
5. Kapitel: Quo vadis, Eisenbahn?
Literaturverzeichnis | Bildnachweis | Register
> exzellenter Zustand, mit Schutzumschlag (makellos)
> im originalen Pappschuber
> aus erster Hand, wurde stets im geschlossenen Bücherschrank aufbewahrt
> aus Nichtraucher-Haushalt ohne Haustiere
> Versand in stabiler Verpackung aus Karton/Pappe/Wellpappe, passgenau angefertigt
> versicherter Versand (ohne Aufpreis)
gestalteter Leineneinband
1 Panorama-Bild zum Ausklappen (Format 93 × 27 cm)
Klappentext:
Zahllos sind die Veröffentlichungen zum Phänomen Eisenbahn. Dabei vergingen erst rund 160 Jahre, seit George Stephenson, der »Vater des Eisenbahnwesens«, die an menschlicher Leistung, Kapital und weltweiter gesellschaftlicher Wirkung größte Investition des 19. Jahrhunderts von England aus ins Rollen brachte. Seit seinem Entstehen beeinflußt das nach wie vor wichtigste Verkehrsmittel progressive Prozesse auf den Kontinenten. Wirtschaft, Politik, Militärwesen und kulturelles Leben ganzer Völker sind mit dem Eisenbahnnetz verwoben. Die Eroberung des Erdballs durch die Eisenbahn und die sich daraus ergebenden Veränderungen für das Leben der Menschen sind Gegenstand des vorliegenden Buches. Die Wirkungen des Verkehrsträgers auf große Territorien oder kleinste menschliche Ansiedlungen führten und führen bis zur Gegenwart zu Umwälzungen des individuellen Lebens. Soziale und kulturhistorische Aspekte der Hunderttausende beschäftigenden und von Millionen Fans geliebten Institution werden kenntnisreich ebenso geschildert wie der uns oft nicht bewußte Anteil, den das »Schienenwunder« am Weltbild des einzelnen hat.
Professor Dr. sc. oec. Elfriede Rehbein
Leiter des Wissenschaftsbereiches Wirtschafts- und Verkehrsgeschichte an der Hochschule für Verkehrswesen »Friedrich List«, Dresden. Nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften in Leipzig seit über 30 Jahren im Hochschuldienst tätig; etwa 180 Publikationen in Fachzeitschriften, Sammelbänden, wissenschaftlichen Periodika u. ä., vorwiegend zu Fragen der Wirtschafts- und Verkehrsentwicklung Deutschlands bzw. im internationalen Rahmen.
INHALT
Vorwort
1. Kapitel: Als die Oldtimer fuhren
Der moderne Verkehr muss entstehen
Der Bau europäischer Eisenbahnen beginnt
Amerika wird durch Eisenbahnen erschlossen
Soziale und kulturhistorische Wirkungen der Eisenbahnen
2. Kapitel: Das Eisenbahnnetz dehnt sich aus
Von der Einzellinie zum Eisenbahnnetz
Dampflokomotiven mit wachsender Leistung
Eisenbahnreisen und Gütertransport
3. Kapitel: Die Eisenbahn erobert den Erdball
Die Kontinente werden erschlossen
Fortschritte des europäischen Eisenbahnbaus
Amerikas Eisenbahnen an erster Position
Asien holt auf
Europas Kolonialmächte bauen Eisenbahnen in Afrika und Australien
Die Dampflokomotive erhält Konkurrenz
Das Reisen wird bequemer
Die Eisenbahn im Blickpunkt der Öffentlichkeit
4. Kapitel: Der Verlust der Monopolstellung
Stagnation und Fortschritt des europäischen Eisenbahnbaus
Nordamerikas Eisenbahnen im Konkurrenzkampf gegen den Kraftverkehr
Eisenbahnverkehr in Mittel- und Südamerika
Die wirtschaftliche Entwicklung fördert Asiens Eisenbahnen
Einflüsse des Kolonialsystems auf die Eisenbahnen Afrikas und Australiens
Reisen im Berufsleben und im Tourismus
5. Kapitel: Quo vadis, Eisenbahn?
Literaturverzeichnis | Bildnachweis | Register
> exzellenter Zustand, mit Schutzumschlag (makellos)
> im originalen Pappschuber
> aus erster Hand, wurde stets im geschlossenen Bücherschrank aufbewahrt
> aus Nichtraucher-Haushalt ohne Haustiere
> Versand in stabiler Verpackung aus Karton/Pappe/Wellpappe, passgenau angefertigt
> versicherter Versand (ohne Aufpreis)
Erschienen:
1988
Angebot vom:
08.01.2025
Bestell-Nr.:
BN0167
Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb
Verwandte Artikel
Verkäufer/in dieses Artikels
Verkäufer/in
Elsterblitz
(Deutschland,
Privatanbieter)
Alle Angebote garantiert lieferbar
>> Benutzer-Profil anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (150)
Alle Angebote garantiert lieferbar
>> Benutzer-Profil anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (150)
Angebotene Zahlungsarten
- Banküberweisung (Vorkasse)
Versandkosten
Für diesen Artikel hat der Anbieter individuelle Versandkosten für den Versand nach Deutschland festgelegt (siehe oben), diese können von den Versandkosten des Anbieters abweichen.
Zusätzliche Vertrags-, Versand-, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Versand erfolgt nach Zahlung per Vorauskasse (Überweisung).Wenn nicht anders angegeben, gelten die Versandkosten für unversicherte Sendungen der Post AG.
Wird in diesen Fällen eine versicherte Sendung gewünscht, erhöhen sich die Kosten.
Versand nur an Adressen in Deutschland.
Ohne gesetzliche Gewährleistung, da Privatverkauf.