booklooker
Ausgezeichnete Bewertungen
logo
mediatypes Bücher

Brasa – Buch gebraucht kaufen

Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …

Verkäufer-Bewertung: 100,0% positiv (307 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 11 mal aufgerufen
Preis: 2,00 € *

Versandkosten: 2,55 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch

* Keine MwSt.-Berechnung, da Privatverkauf.

Autor/in:
Titel:
ISBN:

3485008338

(ISBN-13: 9783485008334)
Zustand:
leichte Gebrauchsspuren
Verlag:
Format:
220x148 mm
Seiten:
200
Gewicht:
668 g
Einband:
Hardcover/gebunden
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
Das Buch ist in sehr gutem gelesenem Zustand.
Die Bilder zeigen das zum Verkauf stehende Buch. Nichtraucherhaushalt.
Beim Kauf mehrerer Bücher fallen nur einmal Versandkosten an.

Text gem. Einband:
Brasa.
Das kostbare, rote Färberholz glühte in der untergehenden Sonne wie glimmende Kohle. Großvater hatte immer erzählt, das dieses pau brasil mit seiner glutähnlichen Farbe Brasilien den Namen gegeben habe..

Heitor de Melo liebt es, mit seinem Vater auszureiten, liebt die Weite des Himmels, das einfache Leben auf der Viehfazenda. »Es war ein einziger Taumel sinnlicher Genüsse. Den lauen Wind im Gesicht zu spüren, das Gras unter den Füßen, sobald man abstieg, die feuchten, scharfen, süßen Gerüche einzuatmen und eingehüllt zu sein vom Chor vertrauter wie fremdartiger Tierlaute...
Doch ein schreckliches Unglück treibt ihn aus dem Sumpfland des Pantanal in den Süden Brasiliens nach Portobelo. Dort erwirbt er von einem Padre bei der Beichte eine Zuckerplantage, die zum Grundstein für den späteren Familienbesitz wird. Und Heitor verliebt sich in Jennifer Manuela, die weiß, daß Liebe mehr ist als flüchtiges Verliebtsein...
Mit stimmungsgewaltigen Bildern erzählt Frido Mann die Geschichte der Familie de Melo über fünf Generationen in Brasilien und Europa. Menschen im Labyrinth ihrer verlorenen Träume und Hoffnungen.

In einem spannungsreichen Geflecht historischer Ereignisse erzählt Frido Mann die Geschichte der Familie de Melo in den sich wandelnden Wirren der Zeiten von der Mitte des neunzehnten Jahrhunderts bis heute in der Schweiz, wohin die Familie kurz vor dem Ersten Weltkrieg emigrierte.
Als Heitor de Melo eine Kaffee- und Zuckerfazenda im Süden Brasiliens erwirbt, ahnt er noch. nicht, welche Bedeutung die Fazenda »Prosperidade für seine Familie einst haben würde. Die Schönheit des Hauses direkt am Ufer überwältigt ihn: »Das Anwesen war umgeben von Kokospalmen, Papaya-, Limonen-, Mandarinen-, Mango- und Guayavabäumen und Pfeffersträuchern, in denen Scharen verschiedenartiger Vögel nisteten und ausschwärmten. Geradezu atemberaubend war der Blick zu den zahllosen, grünüberwachsenen Inseln der endlos sich ins Meer erstreckenden Bucht.«
Bernice Santini, die Urenkelin Heitor de Melos, kennt Brasilien nur aus den Erzählungen ihres Großvaters Pedro José und ihres Onkels Gilberto. Bis sie eines Tages bei einer Lesung in Zürich den brasilianischen Journalisten Ignácio Bandeiras kennen- und lieben lernt. Doch ist ihre Liebe auch stark genug, um ihr Leben als Ärztin in der Schweiz aufzugeben und im Land ihrer Vorfahren eine neue Heimat zu finden?
Frido Manns großes Familienepos ist zugleich eine bilderreiche Hommage an seine brasilianische Urgroßmutter Julia Mann-Bruhns-da Silva - eine Geschichte über irdische, himmlische und geistige Leidenschaften.

Frido Mann, 1940 im kalifornischen Exil seiner Familie geboren und nach dem Zweiten Weltkrieg nach Europa übergesiedelt, war der Lieblingsenkel von Thomas Mann. Er hielt sich Jahrzehnte von der Literatur fern, zugunsten einer akademischen Laufbahn an deutschen Universitäten in den Bereichen Theologie, Psychologie und Medizin. 1985 veröffentlichte er seinen literarischen Erstling »Professor Parsifal«. Die Romanparabel Terezin« erhielt 1994 eine Auszeichnung durch die Stadt Zürich, sie wurde ins Brasilianische übersetzt und am Wiener Akademietheater unter der Leitung von George Tabori der Öffentlichkeit präsentiert.
Zentraler Schauplatz des vorliegenden Romans ist das Elternhaus Julia Mann-Bruhns-da Silva, der Mutter Thomas Manns, das in der tropischen Küstenstadt Paraty, südlich von Rio de Janeiro, liegt. Der in Zürich ansässige Verein »Casa Mann« versucht dort unter Leitung von Frido Mann ein eurobrasilianisches Kulturzentrum zu errichten.
Erschienen:
1999
Angebot vom:
07.06.2021
Bestell-Nr.:
egeb4-36

Eine Lieferung ist nur an eine Adresse in Deutschland möglich.

Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb

Verkäufer/in dieses Artikels


Verkäufer/in
flag_common DE

Bewertung
★★★★ ★★★★ bei 307 Bewertungen
Positive Bewertungen: 100.0 %
>> Kommentare ansehen

Angebotene Zahlungsarten

  • Banküberweisung (Vorkasse)
  • Selbstabholung und Barzahlung

Ihre allgemeinen Versandkosten

Ihre allgemeinen Versandkosten gestaffelt nach Gewicht
Gewicht Deutschland EU Welt
bis 1000 g 2,55 €
darüber 3,70 €

Zusätzliche Vertrags-, Versand-, Liefer- und Zahlungsbedingungen

Versandarten
Bis ca. 950 Gramm reines Büchergewicht per unversicherter Büchersendung der Post AG.

Über 1.000 Gramm per Hermes Versand

Die Versandkosten in Höhe von 4,40 € sind für den Versand zu Ihnen nach Hause.
Bei einem Versand in den nächstgelegenen Paketshop reduzieren sich die Kosten auf 3,70 €.

Bitte vermerken Sie in der Bestellung, wenn Sie einen günstigeren Versand in den Paketshop wünschen, so dass ich den Gesamtbetrag entsprechend reduzieren kann.


Abweichende Versandarten sind gegen Erstattung der verauslagten Kosten nach Rücksprache jederzeit möglich.

Ohne gesetzliche Gewährleistung, da Privatverkauf.
Ich versichere, den Zustand der Bücher bestmöglich einzustufen und keine Bücher anzubieten, die in die Mülltonne (Lose Seiten, fehlende Seiten u.ä.) gehören.
Für Rückfragen oder bei Unstimmigkeiten stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung, um alles zur Zufriedenheit zu klären.