booklooker
Ausgezeichnete Bewertungen
logo
mediatypes Bücher

Die Renaissance der Friedensbewegung in Okinawa – Buch gebraucht kaufen

Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …

Verkäufer-Bewertung: 100,0% positiv (595 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 3 mal aufgerufen
Preis: 10,00 € *

Versandkosten: 3,00 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch

* Inkl. Mwst.

Autor/in:
ISBN:

3891296843

(ISBN-13: 9783891296844)
Zustand:
leichte Gebrauchsspuren
Verlag:
Format:
240x158 mm
Seiten:
358
Gewicht:
593 g
Einband:
Broschur
Sprache:
Deutsch
Verlagstext:
Okinawa rückte im Spätsommer des Jahres 1995 in den Fokus der Medien, als eine 12-jährige Schülerin von drei in Okinawa stationierten US-amerikanischen Soldaten vergewaltigt wurde. Dieses Verbrechen gilt als einer der Auslöser einer inselweiten, trotz aller realpolitischen Forderungen stark von einer eigenen kulturellen Identität geprägten Protestbewegung. Die vorliegende Fallstudie analysiert den Charakter dieser sozialen Bewegung zwischen 1995 und 2000 und beleuchtet deren innen- wie außenpolitische Bedeutung im Rahmen zweier Interdependenzstrukturen, der nationalen Interdependenz zwischen Naha und Tôkyô, sowie der internationalen zwischen Naha, Tôkyô und Washington. Die Renaissance der Friedensbewegung Okinawas fungierte im japanischen Staat als eine themenspezifische politische Opposition aus der Region. In ihren konkreten politischen Zielen, dem Abzug des US-Militärs aus der Präfektur Okinawa, scheiterte sie zwar, doch trug sie dazu bei, die japanische Öffentlichkeit für das Missverhältnis in der nationalen Aufteilung der Verteidigungslasten zu sensibilisieren. Sie stärkte ferner den politischen Diskurs bezüglich einzelner Themen, wie etwa der Multilateralisierungsdebatte und der Diskussion um eine Dezentralisierung des japanischen Staates. Auch initiierte sie – vor allem auf lokaler Ebene – eine neue Selbstperzeption politischer Akteure, die bereits, ebenso wie der quantitav zunehmende Einsatz des Instruments der Direkten Demokratie, als signifikanter erster Schritt zu einer graduellen realpolitischen Dezentralisierung Japans verstanden werden kann.
Erschienen:
2003
Angebot vom:
25.05.2021
Bestell-Nr.:
BN0847

Lieferzeit:
flag_common DE 3-5 Tage *

Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb

Verkäufer/in dieses Artikels


Angebotene Zahlungsarten

  • Offene Rechnung

Ihre allgemeinen Versandkosten

Allgemeine Versandkosten gestaffelt nach Gewicht
Gewicht Deutschland EU Welt
bis 500 g 3,00 € 3,00 € 5,00 €
bis 1000 g 3,00 € 3,00 € 5,00 €
bis 2000 g 4,50 € 4,50 € 5,00 €
darüber 4,50 € 4,50 € 5,00 €

Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 300 und 1000 Gramm wird ein fiktives Gesamtgewicht von mindestens 1001 Gramm zugrunde gelegt.

Regelungen zum Widerruf bzw. zur Rückgabe

Widerrufsrecht·
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder – wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird – durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß § 312 c Abs. 2 BGB i. V. m. § 1 Abs. 1, 2 und 4 BGB-InfoV sowie unserer Pflichten gemäß § 312 e Abs. 1 Satz 1 BGB i. V. m. § 3 BGB-InfoV. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache.
Der Widerruf ist zu richten an:
Heinrich Sedlmeier Bücherversand,
Käufelkofen 7, D-84030 Ergolding,
E-Mail: [email protected],
Fax: (0049) (0)8784/967569.
Widerrufsfolgen·
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und die ggf. gezogenen Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung – wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre – zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Pflicht zum Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Kosten und Gefahr zurückzusenden. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang.
Ende der Widerrufsbelehrung.

Widerrufs-Formular anzeigen