booklooker
Ausgezeichnete Bewertungen
logo
mediatypes Bücher

Der Wasserkessel von Michael Graves – Buch gebraucht kaufen

Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …

Verkäufer-Bewertung: 100,0% positiv (65 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 17 mal aufgerufen
Preis: 7,00 € *

Versandkosten: 2,70 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch

Dieses Bild ist kein Original-Foto des angebotenen Exemplars. Abweichungen sind möglich.
* Keine MwSt.-Berechnung, da Privatverkauf.

Dieser Artikel ist garantiert lieferbar.
Autor/in:
ISBN:

3931317161

(ISBN-13: 9783931317164)
Zustand:
wie neu
Verlag:
Format:
156x160 mm
Seiten:
48
Gewicht:
250 g
Ort:
Frankfurt
Auflage:
Erstausgabe
Einband:
kartoniert
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
Jeden Morgen, etwa zwischen 7.45 und 8.15 Uhr nehme ich meinen Wasserkessel zweimal in die Hand. Erst, um ihn mit frischem Wasser zu füllen und auf den Gasherd zu setzen, dann, um den Tee zu überbrühen. Tee kochen ist meine Aufgabe. Und sie fällt mir mit diesem Wasserkessel sehr, sehr leicht.
Vom Werkzeug zur Design-Ikone
Ein Wasserkessel ist ein Standardgerät des Haushalts. Es gibt neben dem wandfixierten Boiler, dem Tauchsieder, dem elektrischen Schnellkocher und einem offenen Topf keinen weiteren Konkurrenten. Wasserkessel können als Haushalts-„AlltagsKlassiker"1 im eigentlichen Sinne verstanden werden. Sie sind unabdingbar, jedoch nur unbewußt vorhanden. Man nahm sie traditionell nicht als Statusgegenstand wahr —wie etwa ein schönes Teeservice —, sondern als Werkzeug. Als Urbild des Wasserkessels gilt der sogenannte „Englische Kessel", der seit knapp 100 Jahren in fast unveränderter Form hergestellt wird: aus dickwandigem Kupfer, innen verzinnt und mit einer — je nach Modell mehr oder weniger weit auskragenden — Tülle versehen. Kessel dieser Art gehören fest zum Bestand der Küchengeräte.
Einer völlig anderen Linie — und soziologischen Funktion —folgt der japanische Kessel. Er ist ein aus Eisen gegossenes Gerät, das in jeder Hinsicht zum Bestand der „besonderen", der statushaltigen Objekte des Hausstandes gehört. Dieser Kessel fungiert gleichermaßen als Gerät zum Herstellen und Servieren, zwei Funktionen, die in der japanischen Teezeremonie seit dem Mittelalter untrennbar zu einem Ritual verschmolzen wurden. Der Auftritt des Teekessels als Design-Objekt steht durchaus in einem Zusammenhang mit der japanischen Kultur, da die offene Struktur der Bungalowbauweise stark durch japanische Einflüsse in der modernen Architektur geprägt wurde. Diese offene Struktur bedingt nun, daß die Küche und damit auch die Küchengeräte dem Blick des Besuchers ausgesetzt werden — und damit zu potentiell schmückenden Objekten und zu Statusträgern avancieren. Auf diesem Weg wurde auch der Wasserkessel, vor allem in den typischen offenen Küchen der US-Architektur, zum Design-Objekt. Es bestand ein Bedarf nach schönen Kesseln.
Doch ein Wasserkessel kann noch so sehr Schmuckstück und Design-Ikone sein — funktioniert er nicht, wird er kein Bestseller. Michael Graves' Wasserkessel ist ein Bestseller. Er ist ein Alltags-Klassiker. Er ist ein Werkzeug für die Küche.
Stichwörter:
Erstausgabe / -auflage:
Angebot vom:
17.03.2023
Bestell-Nr.:
BN0666

Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb

Verkäufer/in dieses Artikels


Verkäufer/in
flag_common DE

Bewertung
★★★★ ★★★★ bei 65 Bewertungen
Positive Bewertungen: 100.0 %
>> Kommentare ansehen

Angebotene Zahlungsarten

  • Banküberweisung (Vorkasse)
  • Verkäufer/in akzeptiert PayPal-Zahlung (Vorkasse), zusätzliche Kosten 2,00 €
  • Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), nur bei Bestellungen aus der EU

Ihre allgemeinen Versandkosten

Ihre allgemeinen Versandkosten gestaffelt nach Gewicht
Gewicht Deutschland EU Welt
bis 1000 g 2,70 € 11,50 € 19,50 €
bis 2000 g 4,80 € 11,50 € 19,50 €
bis 5000 g 8,00 € 18,00 € 50,00 €
bis 10000 g 11,00 € 23,00 € 80,00 €
darüber 21,00 € 46,00 € 210,00 €

Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 300 und 1000 Gramm betragen die Versandkosten mindestens 4,80 €