booklooker
Ausgezeichnete Bewertungen
logo
mediatypes Bücher

Der Strom. – Buch gebraucht kaufen

Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …

Verkäufer-Bewertung: 100,0% positiv (783 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 3 mal aufgerufen
Preis: 7,80 € *

Versandkosten: 2,50 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch

Dieses Bild ist kein Original-Foto des angebotenen Exemplars. Abweichungen sind möglich.
* Inkl. Mwst.

Autor/in:
Titel:
ISBN:

3100660560

(ISBN-13: 9783100660565)
Zustand:
gebraucht; sehr gut
Gewicht:
424 g
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
343 Seiten, OLeinen mit OSchutzumschlag und Lesebändchen, 19,5 x 12 cm
Sehr guter Zustand - geringfügige Gebrauchsspuren. 3. Auflage, Oktober 2002. "Thomas Mach, ein junger Österreicher aus Wien, reist nach Ägypten. Er soll an die Stelle Eva Blums treten, einer jungen Reiseleiterin, die kurz zuvor aus dem Fenster ihres Hotelzimmers in Kairo stürzte. Aber war ihr Tod wirklich nur ein Unfall? Geleitet von Evas Tagebuch folgt Mach den Spuren der Verstorbenen. Als plötzlich ihr Ehemann zusammen mit einem Detektiv auftaucht, scheinen sich die Dinge zum Kriminalfall zu entwickeln. War Eva in den Schmuggel von antiken Kunstgegenstände verwickelt?"(Verlagstext). Autorenporträt: Gerhard Roth (geboren am 24. Juni 1942 in Graz; gestorben am 8. Februar 2022 ebenda) war ein österreichischer Schriftsteller. Gerhard Roth wurde am 24. Juni 1942 als zweites Kind des Arztes Emil Roth (1912–1995) und der Krankenschwesternschülerin Erna Druschnitz (1917–1998) in Graz geboren. Das Wohnhaus der Roths wurde 1945 bombardiert, wobei es sechzehn Todesopfer gab. Die Mutter war zuvor mit den drei Söhnen Paul (1941–2001), Gerhard und Helmut (geboren 1944) nach Deutschland geflohen, wo ihr Mann in Würzburg in einem Lazarett arbeitete. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs kehrte die Familie nach Graz zurück. Gerhard Roth besuchte ab 1952 das Kepler-Realgymnasium und ab 1955 das Lichtenfels-Gymnasium, an dem er 1961 die Matura ablegte. Von Kindheit an war er mit dem Maler Peter Pongratz befreundet. 1962 trat er im Forum Stadtpark in zwei Stücken von Wolfgang Bauer, den er aus der Schulzeit kannte, als Schauspieler auf. Gerhard Roth begann an der Grazer Karl-Franzens-Universität ein Studium der Medizin. 1963 heiratete er Erika Wolfgruber (geboren 1939), mit der er drei Kinder hatte. 1967 brach er sein Studium ab und begann eine Tätigkeit als Organisationsleiter im Rechenzentrum Graz, nachdem er dort zunächst Operator und ab 1970 schließlich Organisator gewesen war. 1971 veröffentlichte er zusammen mit Bernhard Lernpeiss eine Einführung in die elektronische Datenverarbeitung. 1972 wurde er Mitglied im Forum Stadtpark, während im gleichen Jahr seine erste literarische Buchveröffentlichung erschien. Aus dieser Zeit datieren seine Bekanntschaften mit Gerhard Rühm, H.C. Artmann und Peter Handke, mit dem er sich befreundete. 1972 reiste er gemeinsam mit Wolfgang Bauer und ein Jahr später zusammen mit Alfred Kolleritsch in die USA. 1975 folgte die dritte und 1978 die vierte Nordamerikareise, aus Anlass der Verfilmung seines Romans "Der große Horizont" (1974) und des Autorenporträts "Ich war süchtig nach Bildern" (1979). 1976 trennte er sich von seiner Frau und zog mit seiner späteren Frau Senta Thonhauser (die er 1995 heiratete) als freier Schriftsteller nach Obergreith in die Südsteiermark. Hier engagierte er sich für den Bau des Greith-Hauses. Von 1973 bis 1978 war er Mitglied der Grazer Autorenversammlung. 1977 schied er aus dem Rechenzentrum Graz aus und wechselte vom Suhrkamp Verlag zum S. Fischer Verlag, der seitdem sein Werk betreut. 1979 ging er im Rahmen des Förderprogramms „Auswärtige Künstler zu Gast in Hamburg“ dorthin. 1980 wurden erstmals (seine) Fotografien zum Roman "Der Stille Ozean" im Kulturhaus Graz ausgestellt. Seit 1982 war Gerhard Roth mit Günter Brus befreundet, der später einige seiner Bücher illustrierte. Seit 1986 lebte er abwechselnd in Wien und in Kopreinigg in der Südsteiermark als Sommerwohnsitz. Gerhard Roth meldete sich als Erzähler, Dramatiker und Essayist immer wieder kritisch zur österreichischen Vergangenheit und politischen Gegenwart zu Wort. Ab 1978 arbeitete er an dem siebenbändigen Zyklus "Die Archive des Schweigens", der in der Südsteiermark und in Wien angesiedelt ist, und den er 1991 abschloss. Mit dem Fotografen Franz Killmeyer entstanden Bild-Text-Kompositionen. Ab 1993 arbeitete er an dem Zyklus "Orkus", der 2011 abgeschlossen wurde. Insbesondere dieses Werk Roths ist der „nicht nachlassenden Sorgfalt des Wahrnehmens und Formulierens“ wegen als eine „Prosa der Aufmerksamkeit“ (Andreas Dorschel) gerühmt worden. 2001 kaufte das Land Steiermark den literarischen und fotografischen Vorlass von Gerhard Roth an, der sich im Franz-Nabl-Institut für Literaturforschung befindet. Gerhard Roth war der Vater des Regisseurs Thomas Roth. Bei der Generalversammlung des SK Sturm Graz am 18. Jänner 2016 wurde er zusammen mit Comedian und Kabarettist Gernot Kulis und dem Musiker Manfred „Cook“ Koch, Mitglied der Band Egon7, zum Ehrenbotschafter des Vereins ernannt. Gerhard Roth starb am Abend des 8. Februar 2022 an den Folgen einer schweren Krankheit in Graz.(aus Wikipedia).
Erschienen:
2002.
Angebot vom:
22.08.2023
Bestell-Nr.:
47283

Lieferzeit:
flag_common AT 3-5 Tage *

Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb

Verkäufer/in dieses Artikels


Verkäufer/in
flag_common AT

Bewertung
★★★★ ★★★★ bei 783 Bewertungen
Positive Bewertungen: 100.0 %
>> Kommentare ansehen

Angebotene Zahlungsarten

  • Banküberweisung (Vorkasse)
  • Verkäufer/in akzeptiert PayPal-Zahlung (Vorkasse)
  • Selbstabholung und Barzahlung, nur bei Bestellungen aus der EU

Ihre allgemeinen Versandkosten

Allgemeine Versandkosten gestaffelt nach Gewicht
Gewicht Österreich Deutschland EU Welt
bis 500 g 3,50 € 2,50 € 5,50 € 12,00 €
bis 1000 g 3,50 € 2,50 € 10,00 € 18,00 €
bis 1500 g 3,50 € 2,50 € 12,00 € 20,00 €
bis 2000 g 3,50 € 2,50 € 14,00 € 24,00 €
bis 2500 g 3,50 € 2,50 € 18,00 € 40,00 €
bis 3000 g 3,50 € 2,50 € 20,00 € 45,00 €
darüber 2,50 €

Hinweis: Unten genannte pauschalen Versandkosten werden nur verwendet, wenn bei einem Angebot die Gewichtsangabe fehlt; ansonsten wird der Versand nach der Gewichts-Staffel berechnet.

  Landweg
Österreich Deutschland EU Welt
Versand pauschal 3,50 € 2,50 € 5,50 € 12,00 €
Versandkostenfrei ab 100,00 €

Zusätzliche Vertrags-, Versand-, Liefer- und Zahlungsbedingungen

Für unsere deutschen Kunden:

Jede Sendung innerhalb Deutschland € 2,50

Ab € 100,00 Bestellwert portofrei