booklooker
Ausgezeichnete Bewertungen
logo
mediatypes Bücher

Gute Nachricht Bibel . Sonderausgabe ohne die Spätschriften des Alten Testaments – Buch gebraucht kaufen

Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …

Der Anbieter ist bis einschließlich 31.05.2025 nicht erreichbar.Sie können sich benachrichtigen lassen, sobald Bestellungen wieder möglich sind. (Benachrichtigung aktivieren)
Verkäufer-Bewertung: 99,3% positiv (3302 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 16 mal aufgerufen
Preis: 4,00 € *
Rabatt-Informationen

Versandkosten: 2,70 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch

Dieses Bild ist kein Original-Foto des angebotenen Exemplars. Abweichungen sind möglich.
* Der angegebene Preis ist ein Gesamtpreis. Gemäß §19 UStG ist dieser Verkäufer von der Mehrwertsteuer befreit (Kleinunternehmerstatus).

Autor/in:
ISBN:

3438016206

(ISBN-13: 9783438016201)
Zustand:
leichte Gebrauchsspuren
Format:
8° / 180 x 120 x 45 mm
Seiten:
1344
Gewicht:
640 g
Ort:
Stuttgart
Auflage:
Kultedition / durchgesehene Ausgabe in neuer deutscher Rechtschreibung
Einband:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
Die Deutsche Bibelgesellschaft (DBG) ist eine evangelische kirchliche Stiftung öffentlichen Rechts, die verlegerisch und bibelmissionarisch arbeitet.

Ab dem Jahr 1812 bildeten sich in Deutschland zahlreiche kleine und große Bibelgesellschaften. Die erste davon war die Württembergische Bibelanstalt, Vorläuferin der Deutschen Bibelgesellschaft. Im Jahr 1948 wurde der „Verband der Evangelischen Bibelgesellschaften in Deutschland e. V.“ gegründet. Der Verband war von Anfang an Mitglied im Weltverband der Bibelgesellschaften. Der Verband gab von 1957 bis 1987 das Jahrbuch Die Bibel in der Welt heraus.

Am 30. Oktober 1953 wurde in Berlin die Arbeitsgemeinschaft der evangelischen Bibelgesellschaften in Berlin und in der Deutschen Demokratischen Republik gegründet. Vorsitzender wurde Präses Werner Rautenberg, Greifswald; Generalsekretär Pastor Kurt Zabel, Potsdam.

Im Jahr 1965 schlossen sich in der Bundesrepublik Deutschland mehrere selbständige regionale Bibelgesellschaften zum Evangelischen Bibelwerk zusammen. Das Bibelwerk veröffentlichte von 1965 bis 1967/68 die Handreichung Weltweite Mission. Handreichung zum Sonntag der Welt-Bibel-Hilfe. Diese Handreichung erschien in Wuppertal-Barmen, dem Sitz der Geschäftsstelle des Evangelischen Bibelwerks. 1975 rief das Evangelische Bibelwerk unter der Leitung seines Generalsekretärs Siegfried Meurer die Aktion Weltbibelhilfe ins Leben und begann damit, systematisch Spenden für weltweite Bibelprojekte des Weltverbandes zu sammeln.

Unabhängig davon entstand 1975 die Deutsche Bibelstiftung durch Fusion der Württembergischen Bibelanstalt in Stuttgart (der ältesten und größten deutschen Bibelanstalt) mit der kleineren Cansteinschen Bibelanstalt in Westfalen. 1981 entstand aus dem Evangelischen Bibelwerk und der Deutschen Bibelstiftung, die bis dahin zusammen die Aufgaben eines Bibelverlags für Deutschland wahrgenommen hatten, die Deutsche Bibelgesellschaft (DBG). Nach und nach schlossen sich die meisten anderen deutschen Bibelgesellschaften diesem Gemeinschaftsprojekt an, zuletzt 1991 die der ehemaligen DDR.

Sitz der DBG ist das Bibelhaus der ehemaligen Privilegierten Württembergischen Bibelanstalt in Stuttgart-Möhringen, wo auch die heutige lokale Abteilung der Württembergischen Bibelgesellschaft (Nachfolgerin der Württembergischen Bibelanstalt) untergebracht ist. Die Geschichte geht damit historisch bis ins Jahr 1812 zurück, weswegen die Deutsche Bibelgesellschaft 2012 ihr 200. Jubiläum beging.

Als Verlag hat die DBG mehr als 700 Bücher und andere Medien im Programm, davon 300 Bibelausgaben. Jedes Jahr verbreitet die Bibelgesellschaft mehr als 400.000 Bibeln, vor allem die Bibelübersetzungen der Bibel nach Martin Luther und die moderne Gute Nachricht Bibel. Die Bibelgesellschaft verlegt die weltweit akzeptierten Grundtexte für die Bibelübersetzung: die Biblia Hebraica Stuttgartensia sowie das Novum Testamentum Graece und das Greek New Testament. Zum Programm gehören außerdem Kinderbibeln, Computerbibeln und andere Medien mit Bezug zur Bibel.

Im Internet abrufbar ist zudem Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), ein von Fachwissenschaftlern erstelltes Bibellexikon.

Die Förderung der Bibelmission ist die zweite wesentliche Aufgabe, die sich die Deutsche Bibelgesellschaft in ihrer Satzung gegeben hat. Ziel der Stiftung ist es vor allem, Menschen die Bibel zugänglich zu machen. Wurde dies in der Vergangenheit vor allem als Auftrag zur Bibelverbreitung gesehen, ist es dem Verein heute wichtig, den Menschen in Deutschland neue Zugänge zur Bibel zu erschließen. Dies wird von 19 Bibelzentren regionaler Bibelgesellschaften angestrebt.

Zusammen mit 137 anderen Bibelgesellschaften weltweit hat sich die DBG die Übersetzung, Herstellung und Verbreitung der Heiligen Schrift zur Aufgabe gemacht. Es wird angestrebt, dass die Bibel allen Menschen in ihrer Muttersprache zu einem erschwinglichen Preis zur Verfügung steht. Seit 1975 unterstützt die Gesellschaft durch die Aktion Weltbibelhilfe entsprechende Projekte in ärmeren Ländern durch Spenden aus Deutschland.

(Quelle: Wikipedia)




Sehr gut erhaltenes Exemplar,
nahezu neuwertig.
Verlagstext:
Die Gute Nachricht Bibel als preiswerte Sonderausgabe mit attraktivem Einband. Inhalt und Anhang entsprechen der Standardausgabe.
Erschienen:
2007
Angebot vom:
24.03.2023
Bestell-Nr.:
12963

Lieferzeit:
flag_common DE 3-5 Tage *

Zusatzinformation des Verkäufers
Bitte beachten Sie, dass die etwas kostengünstigere Versandart "Warensendung" der Deutschen Post (Sendungen bis 1.000 Gramm) den Nachteil der ungewissen Lieferzeit mit sich bringt.
Wenn es Ihnen wichtig ist, Ihren Artikel schnell zu erhalten, kann ich mit Ihnen auch eine andere Versandart vereinbaren.

Bitte vermerken Sie Ihren Wunsch gegebenenfalls bei der Bestellung.

Verkäufer/in dieses Artikels


Angebotene Zahlungsarten

  • Banküberweisung (Vorkasse)

Ihre allgemeinen Versandkosten

Allgemeine Versandkosten gestaffelt nach Gewicht
Gewicht Deutschland EU Welt
bis 1000 g 2,70 € 11,50 € 19,50 €
bis 2000 g 4,80 € 11,50 € 19,50 €
bis 5000 g 8,00 € 18,00 € 50,00 €
bis 10000 g 11,00 € 23,00 € 80,00 €
darüber 21,00 € 46,00 € 210,00 €
  Landweg
Deutschland EU Welt
Versandkostenfrei ab 150,00 €

Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 300 und 1000 Gramm betragen die Versandkosten mindestens 4,80 €

Zusätzliche Vertrags-, Versand-, Liefer- und Zahlungsbedingungen

Verkäufe an Privatpersonen grundsätzlich per Vorkasse,
an Institutionen u.ä. nach Absprache.

Verkäufe im Inland (bei Porto bis max. 5 EUR) ab 50 EUR versandkostenfrei.

Verkäufe ins Ausland ab 80 EUR versandkostenfrei, wenn das Porto 10 EUR nicht übersteigt. Versandkosten bitte vorher erfragen.

Hinweise von Kunden für günstige Versandkosten nehme ich gern entgegen.


Zum Thema PREISVORSCHLAG:

Grundsätzlich lehne ich Preisvorschläge ab, wenn mein Angebot sowieso das Günstigste auf dem Booklooker-Marktplatz ist.
Im Moment ist mir aber bei Privatkäufer*innen nichts anderes möglich, als nur auf den "Ich lehne den Preisvorschlag ab"-Button zu drücken. Dass das unhöflich wirkt, ist mir bewusst. Aber ich habe schlicht keine andere Möglichkeit, auf diese Angebote zu antworten, denn mir wird keine Kontaktmöglichkeit angezeigt. Da Kund*innen aber meine Kontaktdaten einsehen können, möchte ich diese hiermit ermutigen, mich direkt zu kontaktieren. Wahrscheinlich finden wir dann eine Möglichkeit.


Für Kolleg*innen gilt: Für mich erkennbare Händler*innen erhalten bei Bestellwert ab 10 EUR einen Kolleg*innenpreisnachlass von 10 Prozent.

Regelungen zum Widerruf bzw. zur Rückgabe

Belehrung zum Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mich:

Antiquariat am Gottesacker,
Herr Olaf Wendel,
Sachsenspiegel 15,
06386 Reppichau,
E-Mail [email protected],
Telefon (Handy) 0179 - 476 91 92

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefon oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs
Sofern Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, gilt:
Ich erstatte Ihnen neben dem Kaufpreis und den Versandkosten auch die Rücksendekosten, falls Sie die gelieferte Ware innerhalb der gültigen Frist wieder zurückgegeben bzw. zurückgesandt haben, binnen 7 Werktagen in gleicher Höhe, wie ich sie von ihnen gefordert habe.

Widerrufs-Formular anzeigen