Das Verbrechen des Kapitäns Nau . Abenteuerroman – Buch gebraucht kaufen
Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …
dieses Buch wurde bereits 22 mal aufgerufen
Rabatte
Der Verkäufer bietet den folgenden Rabatt:
Ab 4 Artikeln erhalten Sie den günstigsten Artikel kostenlos.
Gültig für alle Artikel außer neue Bücher.
Versandkosten: 2,70 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch
Mit 20 Illustrationen von Regine Grube-Heinecke.
Regine Heinecke (* 20. August 1936 in Zwickau; † 7. November 2019) war eine deutsche Malerin, Grafikerin und Illustratorin.
Unter dem Namen Regine Grube-Heinecke war sie mit 80 Publikationen eine der bekanntesten Illustratorinnen für Kinder- und Jugendbücher in der DDR. Nach Lithografenlehre und Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig arbeitete sie seit 1957 als freie Künstlerin. Max Schwimmer, in den 1950er Jahren Kunstprofessor in Leipzig und später Dresden, empfahl ihr die Kinderbuchillustration als Arbeitsschwerpunkt, nicht zuletzt wegen der großen Gestaltungsfreiheit in diesem Genre. Klassiker der Märchenliteratur, wie der Brüder Grimm und Wilhelm Hauff, aber auch Bilderbücher für Vor- und Grundschüler schmückte Heinecke in den folgenden Jahren mit ihrer oft skurril-humorvollen, poetisch-phantastischen Ikonografie.
In scheinbar sehr einfachen, prägnant kurzen Büchlein für Kinder von vier Jahren an, wie etwa Der Mond im Froschteich von 1978 und Der eingebildete Regentropfen, beide mit Texten von Erni Simmich, gelang ihr eine subtile und eben dadurch auch kindgerechte Gesellschaftskritik.
Außerdem entstanden mehrere, teils deftige Werke für Erwachsene, wie die Liedersammlung Mein Liebchen hat ein Etwas 1968, Amors Zeugnis 1976, Liebesgedichte einer schönen Lyoneser Seilerin 1978, Dieter Muckes Die Sorgen des Teufels 1979, Manfred Pieskes Märchensammlung Vom viel zu kleinen Glückspfennig 1981 oder Science-Fiction, wie der Band Der Hafen der steinernen Stürme mit sechs Erzählungen des Russen Genrich Altow 1977.
Bilderfindungen von Regine Heinecke, etwa für Alfred Könners Weine nicht, sagte der Baum von 1980, das den Vermerk Für Kinder von 4 Jahren an trägt, oder Dieter Muckes Das Nilpferd und das Heupferd und das Seepferd von 1983 mit dem Vermerk Für Kinder ab 3 Jahren und für Winfried Völlgers Der Windhahn 1982 erinnern eher an symbolistische Gemälde als an die gewohnte Kinderbuch-Ästhetik.
Die Museen Schloss Voigtsberg in Oelsnitz/Vogtland, die das Gesamtwerk der Künstlerin mit 2700 Originalen seit 2008 beherbergen, machten seit August 2013 in der Dauerausstellung Illusorium einen kleinen Teil ihres gestalterischen Œuvres der Öffentlichkeit zugänglich.
Sie lebte in Bobenneukirchen.
(Quelle: Wikipedia)
Als blutjunge Burchen kletterten Hinrich Marcus und Alfred Nau 1930
an Bord eines Fischkutters. Das Eismeer drohte zwei Freunde zu ver-
schlingen ... Inzwischen sind mehr als vier Jahrzehnte vergangen, und
längst sind aus den Freunden Todfeinde geworden. Immer wieder tra-
fen sie aufeinander - im brodelnden Indien, vor der baskischen Küste, in
Australien, in der Nordsee, im Suezkanal. Und immer wieder erwies sich
der eine als aufrechter Mann, der andere als skrupelloser Egoist ... Kapi-
tän Marcus führt einen Hochseefrachter der DDR zu südamerikani-
schen Häfen, als er dem schiffbrüchigen Kapitän Nau, der unter liberiani-
scher Flagge fährt, das Leben rettet. Dieses Leben ist verwirkt, und Mar-
cus will den Kriegsverbrecher der gerechten Strafe zuführen. Wird er
Nau die Untat nachweisen können?
Dies ist zum ersten und vor allem ein handfester Abenteuerroman für
jeden, der die ewige Sehnsucht nach den Weiten der Weltmeere empfindet.
Zum zweiten ein ungeschminkter Report über den harten Alltag auf
hoher See und in fernen Häfen unter tropischer Sonne. Und schließlich
erregendes Zeitbild einer ganzen Epoche großer Umwälzungen. (Klappentext)
Gut erhaltenes Exemplar
mit unfrischem Schutzumschlag.
Zusatzinformation des Verkäufers
Bitte beachten Sie, dass die etwas kostengünstigere Versandart "Warensendung" der Deutschen Post (Sendungen bis 1.000 Gramm) den Nachteil der ungewissen Lieferzeit mit sich bringt.
Wenn es Ihnen wichtig ist, Ihren Artikel schnell zu erhalten, kann ich mit Ihnen auch eine andere Versandart vereinbaren.
Bitte vermerken Sie Ihren Wunsch gegebenenfalls bei der Bestellung.
Verwandte Artikel
Verkäufer/in dieses Artikels
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> AGB des Verkäufers anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (14033) | Hörbücher (3) | Filme (14) | Tonträger (17) | Spiele (5)
>> Zum persönlichen Angebot von Antiquariat am Gottesacker
Angebotene Zahlungsarten
- Banküberweisung (Vorkasse)
Ihre allgemeinen Versandkosten
Ihre allgemeinen Versandkosten gestaffelt nach Gewicht | |||
---|---|---|---|
Gewicht | Deutschland | EU | Welt |
bis 1000 g | 2,70 € | 11,50 € | 19,50 € |
bis 2000 g | 4,80 € | 11,50 € | 19,50 € |
bis 5000 g | 8,00 € | 18,00 € | 50,00 € |
bis 10000 g | 11,00 € | 23,00 € | 80,00 € |
darüber | 21,00 € | 46,00 € | 210,00 € |
Landweg | |||
Deutschland | EU | Welt | |
Versandkostenfrei ab | 150,00 € | — | — |
Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 300 und 1000 Gramm betragen die Versandkosten mindestens 4,80 €
Zusätzliche Vertrags-, Versand-, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Verkäufe an Privatpersonen grundsätzlich per Vorkasse,an Institutionen u.ä. nach Absprache.
Verkäufe im Inland (bei Porto bis max. 5 EUR) ab 50 EUR versandkostenfrei.
Verkäufe ins Ausland ab 80 EUR versandkostenfrei, wenn das Porto 10 EUR nicht übersteigt. Versandkosten bitte vorher erfragen.
Hinweise von Kunden für günstige Versandkosten nehme ich gern entgegen.
Zum Thema PREISVORSCHLAG:
Grundsätzlich lehne ich Preisvorschläge ab, wenn mein Angebot sowieso das Günstigste auf dem Booklooker-Marktplatz ist.
Im Moment ist mir aber bei Privatkäufer*innen nichts anderes möglich, als nur auf den "Ich lehne den Preisvorschlag ab"-Button zu drücken. Dass das unhöflich wirkt, ist mir bewusst. Aber ich habe schlicht keine andere Möglichkeit, auf diese Angebote zu antworten, denn mir wird keine Kontaktmöglichkeit angezeigt. Da Kund*innen aber meine Kontaktdaten einsehen können, möchte ich diese hiermit ermutigen, mich direkt zu kontaktieren. Wahrscheinlich finden wir dann eine Möglichkeit.
Für Kolleg*innen gilt: Für mich erkennbare Händler*innen erhalten bei Bestellwert ab 10 EUR einen Kolleg*innenpreisnachlass von 10 Prozent.
Regelungen zum Widerruf bzw. zur Rückgabe
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mich:
Antiquariat am Gottesacker,
Herr Olaf Wendel,
Sachsenspiegel 15,
06386 Reppichau,
E-Mail antiquariat_am_gottesacker@gmx.de,
Telefon (Handy) 0179 - 476 91 92
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefon oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Sofern Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, gilt:
Ich erstatte Ihnen neben dem Kaufpreis und den Versandkosten auch die Rücksendekosten, falls Sie die gelieferte Ware innerhalb der gültigen Frist wieder zurückgegeben bzw. zurückgesandt haben, binnen 7 Werktagen in gleicher Höhe, wie ich sie von ihnen gefordert habe.