booklooker
Ausgezeichnete Bewertungen
logo
mediatypes Bücher

HAINICH Sagenbuch - 164 Sagen erzählen vom Hainich mit dem Weltnaturerbe und Nationalpark – Buch gebraucht kaufen

Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …

Verkäufer-Bewertung: 100,0% positiv (901 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 3 mal aufgerufen
gebrauchtes Buch – Harald Rockstuhl – HAINICH Sagenbuch - 164 Sagen erzählen vom Hainich mit dem Weltnaturerbe und Nationalpark vergrössern
Preis: 6,99 € *
Rabatt-Informationen

Versandkosten: 3,95 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch

Dieses Bild ist kein Original-Foto des angebotenen Exemplars. Abweichungen sind möglich.
* Inkl. Mwst.

Autor/in:
ISBN:

9783938997116

(ISBN-10: 3938997117)
Zustand:
leichte Gebrauchsspuren
Format:
210x120 mm
Seiten:
172
Einband:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
Leichte Gebrauchsspuren auf dem Umschlag - Innen sehr gut.
Verlagstext:
Hrsg. Harald Rockstuhl, Taschenbuch mit 172 Seiten sowie 47 Fotos und Abb. INHALT: Vorwort 7 1. Mihlaer Sagen 11 Die Ahnfrau von Mihla und die Totenuhr 11 Der Weinkeller im Mönchsberg 13 Die Glocke zu Münsterkirchen 13 Die heilige Glocke zu Mihla! 14 Der Mönchsbrunnen 15 Hölzerkopf und die Raben 17 Hölzerkopf, der Freischütz 17 Hölzerkopf und der Teufel 17 Hölzerkopf und die Moorjungfrau 18 Der Elbelstein 19 Der Elbel bei Mihla 20 Sagen über das Hölzerkopfhaus 21 Räuber im Hölzerkopfhaus 21 Die Familie der Hölzerkopfs in Mihla 22 Mönche bauten einst den Mühlgraben 24 Mihla stand einst im Tal 26 Der Reiter ohne Kopf 28 Die Schatzfinder in Buchenau 28 Der Brautstrudel bei Ebenau 29 Das Steinkreuz zu Buchenau 30 Wie Ebenau zu einer ,Hochburg der Hexerei" wurde 32 Ein Hexenprozeß und seine Folgen 32 Tod „während der Tortur” 32 Allein und schutzlos 32 23 angezeigte Personen 33 Auch die Tochter 33 Vom Hexentanzplatz 34 Mihlaer Schloßgeschichten 35 Um 1260: Der Bau der Kemenate 35 1436: Neue Herren ziehen ein 36 1536: Der Neubau des Grauen Schlosses 37 1587: Ein Brudermord 37 1636: Die Pest geht um 38 1677: Ein Held wird zu Grabe getragen 38 1714: Waldraub 39 Um 1760: Erstmals wirft das Gut Gewinn ab 40 1848: Das Graue Schloß wird gestürmt 40 1945: Das Gut wird zerschlagen 42 2. Sagen aus der Umgebung Mihlas am Saume des Hainichs 43 Wie Ebenshausen entstanden sein soll 43 Die Bauernkanzel 45 Der Sonntagsbrunnen in Lauterbach 46 Woher in Berka die kleinen Kinder kommen 48 Dudelkirchen 48 Die weiße Dame zu Mihla 49 Die Hungerbrunnen bei Lauterbach 53 3. Sagenhaftes von Burgen am Hainich 55 Die Wichtel von der Haineck 55 Die weiße Frau auf der Haineck 56 Wie das Loch in der Haineck entstanden sein soll 60 Die rote Kathrin von der Hassenburg 62 Weitere Nachrichten aus der Umgebung der Haineck 64 Die Ritter von Treffurt 66 Ritter Treffurt 67 Gründung der Stadt Treffurt 68 Das Steinrad in Treffurt 68 Das Henningsloch im Heldrastein 69 Des eisernen Landgrafen Seele 73 4. Sagen im und am Hainich 75 Der Elbel im Hainich 75 Von der Eigenrieder Burg 76 Der Schatz in der Hirtengasse zu Eigenrieden 77 Die goldenen Äpfel unter dem Holzapfelbaume 78 Die Gluckeneiche bei der Wüstung Tiefenrode 78 Der Tollschlüssel von Anrode 78 Bonifatiuspfennige 79 5. Vogteier Sagen - mit Kammerforst, Oppershausen und Flarchheim 80 Vom Kainsprung bei Oberdorla 80 Zwiegespräch zweier Knaben 81 Die Entstehung des Melchiorbrunnens bei Oberdorla 83 Von der schwarzen Grete im Rondel bei Langula 86 Der Kindchensacker 87 Der Kindchensacker II 88 Die wilde Sarah 88 Die „Schwarze Grete” 88 Das Grab der Zigeunerin 88 Der Feuerreiter 89 Die Stiemsmühle 89 Die Grundmühlenhexe 89 Das Gespenst unter dem Trittstein 90 Der verschwundene Schimmel 90 Die Sau mit den zwölf Ferkeln 91 Die verscheuchten Raben 91 Die unsinnigen Wetten 91 Das Langulaer Bleichloch oder Der verwunschene Zwerg 93 Sebeda, tue dich auf 93 Die Wolfsgruben und Pappenheims Kutte am Ostrande des Hainichs 94 Der Hünenstein in der Wüstung Bechstedt bei Kammerforst 95 Kammerforster Schwarze Katze 95 Die Feuerfestigkeit von Oppershausen 96 Vom Glockenbrunnen in der Kammerforster Feldmark „Bechstedter Höfe" 97 Spuk beim wüsten Dorfe Bechstedt 98 Der Schatz unter dem Apfelbaum in Kammerforst 100 Der Wichtel Rache 100 Wie man in Flarchheim dem Mäusefraß in den Scheunen wehrte 103 Von der Hünenprinzessin aus der Hünenburg bei Flarchheim 103 Warum Flarchheim im Dreißigjährigen Kriege verschont wurde 104 Einen Schatz im Traum gesehen 104 Das Heiligtum von Oberdorla und der Mittelpunkt Deutschlands 105 6. Sagen um die Harth 107 Das Mordkreuz in Zimmern 107 Die Riesen auf dem Burgberg 107 Baumeisters Kreuz 107 Der Leuchtberg 109 Thüngertal 109 Die Rödergässer 111 Der Reiter ohne Kopf 111 Hans göhk Hezen 111 Die Wichtelbälge 112 Woher die „Betteleiche” beim Ihlefeld ihren Namen und Gestalt hat 114 Das Magdkreuz beim Reckenbühl 116 Antoniusherberge 116 Teufelsspuk in Craula 117 Der Spuk in der Tüngedaer Windmühle 119 Der Windmüller von Tüngeda und seine wundersame Pfeife 120 Der Binsenteich an der Harth 120 Das Dekameron von der Harth 120 Friedchen und das Sühnekreuz am Craulaer Pfaffenrain 121 Wie das Baumhaus auf die Thiemsburg entstand 127 7. Sagen aus und um Mühlhausen 131 Die Wassernot von Horsmar 131 Der reiche Mann von Horsmar 131 Das Ritterschoß 131 Die Wichtel von Horsmar 132 Riedeselweg von Horsmar 132 Horsmar und der Stadtwald von Mühlhausen 132 Der Siechenhof bei der Lengefelder Warte 132 Der Wartturm zwischen Peterhof und Hollenbach 133 Der Reiter ohne Kopf im Wald bei Tiefenthal 133 Wie Mühlhausen zu seinem Namen gekommen sein soll 134 Bonifatius fällt bei Mühlhausen eine Donnereiche 135 Das wundertätige Marienbild in der Kirche zu Eichen 135 Die drei Rebhühner. 136 Die Zuleitung der Breitsülze 136 Die Zerstörung der Hainerburg 137 Die blinden Hessen und die Mühlhäuser Pflöcke 138 Pflöcke von Mühlhausen, Schwalben von Langensalza, blinden Hessen 139 Die große Glocke in der Kirche zu Divi Blasii 140 Das Männchen mit dem Hifthorn auf Dach des Mühlhäuser Fleischhauses 140 Seebacher Brücke 141 Meister Friedbert 142 Marienbild der Obermarktskirchein und die Kapelle Hagis bei Wachstedt 143 Warum Pappenheim 1632 Mühlhausen nicht plünderte 143 Mühlhäuser Spukgeschichten 144
Angebot vom:
30.10.2023
Bestell-Nr.:
BOOKL-278-98

Lieferzeit:
flag_common DE 3-5 Tage *

Zusatzinformation des Verkäufers
Bücher und Landkarten aus Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt.

Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb

Verkäufer/in dieses Artikels


Verkäufer/in
flag_common DE

Bewertung
★★★★ ★★★★ bei 901 Bewertungen
Positive Bewertungen: 100.0 %
>> Kommentare ansehen

Angebotene Zahlungsarten

  • Banküberweisung (Vorkasse)
  • Verkäufer/in akzeptiert PayPal-Zahlung (Vorkasse)
  • Selbstabholung und Barzahlung, nur bei Bestellungen aus der EU

Ihre allgemeinen Versandkosten

Ihre allgemeinen Versandkosten gestaffelt nach Gewicht
Gewicht Deutschland EU Welt
bis 500 g 3,95 € 15,95 € 39,95 €
bis 1000 g 3,95 € 15,95 € 39,95 €
bis 2000 g 3,95 € 15,95 € 39,95 €
darüber 3,95 € 15,95 € 39,95 €

Hinweis: Unten genannte pauschalen Versandkosten werden nur verwendet, wenn bei einem Angebot die Gewichtsangabe fehlt; ansonsten wird der Versand nach der Gewichts-Staffel berechnet.

  Landweg
Deutschland EU Welt
Versand pauschal 3,95 € 15,95 € 39,95 €
Versandkostenfrei ab 40,00 €

Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 300 und 1000 Gramm wird ein fiktives Gesamtgewicht von mindestens 1001 Gramm zugrunde gelegt.

Zusätzliche Vertrags-, Versand-, Liefer- und Zahlungsbedingungen

Weitere Informationen

Bestellvorgang

Wenn Sie das gewünschte Produkt gefunden haben, können Sie dieses unverbindlich durch Anklicken des Buttons 'In den Warenkorb' in den Warenkorb legen. Den Inhalt des Warenkorbs können Sie jederzeit durch Anklicken des Buttons 'Warenkorb anzeigen' unverbindlich ansehen. Die Produkte können Sie jederzeit durch Anklicken des Symbols 'Papierkorb' wieder aus dem Warenkorb entfernen. Wenn Sie die Produkte im Warenkorb kaufen wollen, klicken Sie den Button 'Zur Kasse gehen'. Bitte geben Sie dann Ihre Daten ein. Die Pflichtangaben sind mit einem * gekennzeichnet. Eine Registrierung wird angeboten, ist jedoch nicht erforderlich. Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen. Wählen Sie nun die Versand- und Zahlungsart aus. Nach Eingabe Ihrer Daten überprüfen Sie Ihre Eingaben bitte nochmals. Durch Anklicken des Buttons 'Bestellung abschicken' schließen Sie den Bestellvorgang ab. Der Vorgang lässt sich jederzeit durch Schließen des Browser-Fensters abbrechen. Auf den einzelnen Seiten erhalten Sie weitere Informationen, z.B. zu Korrekturmöglichkeiten.

Vertragstext
Der Vertragstext wird auf unseren internen Systemen gespeichert. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen können Sie jederzeit auf dieser Seite einsehen. Soweit Sie ein Kundenkonto erstellt haben, können Sie Ihre Kundendaten jederzeit unter 'Ihr Konto' einsehen. Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB per E-Mail zu. Die AGB können Sie jederzeit auch hier einsehen. Ihre vergangenen Bestellungen können Sie in unserem Kunden LogIn-Bereich einsehen.



Registrierung bei der „Zentralen Stelle Verpackungsregister“

Hinsichtlich der von uns erstmals mit Ware befüllten und an private Endverbraucher abgegebenen Verkaufsverpackungen hat sich unser Unternehmen zur Sicherstellung der Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten nach § 6 VerpackV dem bundesweit tätigen Rücknahmesystem der Zentek GmbH & Co. KG, Köln, (Vertragsnummer: 07200) angeschlossen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Zentek GmbH & Co. KG .

Am 1. Januar 2019 trat das „Verpackungsgesetz (VerpackG)“ in Kraft.
Die Registrierungsnummer bei der „Zentralen Stelle Verpackungsregister“ in der Öwer de Hase 18 in D-49074 Osnabrück lautet: DE2574564058648“

Regelungen zum Widerruf bzw. zur Rückgabe

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Harald Rockstuhl, Lange Brüdergasse 12, 99947 Bad Langensalza, [email protected], Deutschland, Telefon: 03603812246, Fax: 03603812247) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

– An Harald Rockstuhl, Lange Brüdergasse 12 , 99947 Bad Langensalza, [email protected], Deutschland, Fax: 03603812247

– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

– Bestellt am (*)/erhalten am (*)

– Name des/der Verbraucher(s)

– Anschrift des/der Verbraucher(s)

– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

– Datum

(*) Unzutreffendes streichen.

Widerrufs-Formular anzeigen