Grundkurs Strafrecht - Die einzelnen Delikte – Buch neu kaufen
Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …
Verkäufer-Bewertung:
99,5% positiv (1609 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 1 mal aufgerufen
dieses Buch wurde bereits 1 mal aufgerufen

Preis:
89,95 €
*
versandkostenfrei
Neuware
Dieses Bild ist kein Original-Foto des angebotenen Exemplars. Abweichungen sind möglich.
* Inkl. Mwst.
Autor/in:
ISBN:
3110161206
(ISBN-13: 9783110161205)Zustand:
Neuware
Format:
236x160x36 mm
Seiten:
560
Gewicht:
977 g
Einband:
Buch
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
Neuware - Frontmatter -- Vorbemerkung -- Inhaltsverzeichnis -- Schrifttum zum Studium des Strafrechts, Besonderer Teil -- 1. Teil: Einführung -- 1: Die einzelnen Tatbestände und das System des Besonderen Teils -- 2. Teil: Delikte gegen Rechtsgüter des Einzeln -- 1. Kapitel: Delikte gegen höchstpersönliche Rechtsgüter -- 1. Abschnitt: Delikte gegen das Leben -- 2: Die Systematik der Tötungsdelikte -- 3: Totschlag -- 4: Mord -- 5: Der minder schwere Fall des Totschlags -- 6: Tötung auf Verlangen -- 7: Kindestötung -- 8: Teilnahmeprobleme im Bereich der Tötungsdelikte -- 9: Fahrlässige Tötung -- 10: Aussetzung -- 11: Völkermord -- 12: Zur Wiederholung -- 2. Abschnitt: Delikte gegen das ungeborene menschliche Leben -- 13: Abbruch der Schwangerschaft -- 3. Abschnitt: Delikte gegen die körperliche Unversehrtheit -- 14: Rechtsgut und Systematik der Körperverletzungsdelikte -- 15: Die Körperverletzung -- 16: Die gefährliche Körperverletzung -- 17: Schwere Körperverletzung -- 18: Körperverletzung mit Todesfolge -- 19: Körperverletzung im Amt -- 20: Mißhandlung von Schutzbefohlenen -- 21: Fahrlässige Körperverletzung -- 22: Vergiftung -- 23: Beteiligung an einer Schlägerei -- 24: Konkurrenzprobleme -- 25: Zur Wiederholung -- 4. Abschnitt: Delikte gegen die persönliche Freiheit -- 26: Rechtsgut und Systematik der Freiheitsdelikte -- 27: Nötigung -- 28: Freiheitsberaubung -- 29: Erpresserischer Menschenraub und Geiselnahme -- 30: Zur Wiederholung -- 5. Abschnitt: Delikte gegen die Ehre -- 31: Rechtsgut und Schutzbereich der ehrverletzenden Delikte -- 32: Die einzelnen ehrverletzenden Delikte -- 33: Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener -- 6. Abschnitt: Delikte gegen den persönlichen Friedens- und Geheimnisbereich -- 34: Verletzungen des persönlichen Lebens- und Geheimnisbereichs -- 35: Hausfriedensbruch -- 36: Bedrohung -- 37: Delikte gegen den Schutz der Person durch Gemeinschaft und Rechtsstaat -- 2. Kapitel: Delikte gegen übertragbare Rechtsgüter (Vermögen) -- 1. Abschnitt: Systematik und Relevanz der Vermögensdelikte -- 38: Rechtsgut, systematische Gliederung und Bedeutung der Vermögensdelikte -- 2. Abschnitt: Die Vermögensentziehungsdelikte -- 39: Diebstahl und Unterschlagung im System der Vermögensentziehungsdelikte -- 40: Diebstahl -- 41: Schwere Fälle des Diebstahls -- 42: Unterschlagung -- 43: Haus- und Familiendiebstahl -- 44: Diebstahl und Unterschlagung geringwertiger Sachen -- 45: Entziehung elektrischer Energie -- 46: Raub, räuberischer Diebstahl und räuberischer Angriff auf Kraftfahrer -- 47: Sachbeschädigung -- 48: Strafbare Gebrauchsanmaßungen -- 49: Zur Wiederholung -- 50: Straftaten gegen sonstige spezielle Vermögenswerte -- 51: Betrug -- 52: Betrugsähnliche Tatbestände -- 53: Erpressung und räuberische Erpressung -- 54: Untreue und untreueähnliche Delikte -- 55: Strafbare Vermögensgefährdung -- 3. Abschnitt: Die Perpetuierungsdelikte -- 56: Strafgrund und Systematik der Perpetuierungsdelikte -- 57: Begünstigung -- 58: Hehlerei -- 59: Die Wahlfeststellung im Bereich der Vermögensdelikte -- 3. Teil: Delikte gegen Rechtsgüter der Gesamtheit -- 1. Kapitel: Delikte gegen nichtstaatliche überindividuelle Rechtsgüter -- 1. Abschnitt: Delikte gegen die Wirtschaftsordnung -- 60: Wirtschaftskriminalität und Wirtschaftsstrafrecht -- 61: Wirtschaftsdelikte im Strafgesetzbuch -- 2. Abschnitt: Delikte gegen die Grundlagen des friedlichen Zusammenlebens -- 62: Delikte gegen den äußeren Frieden -- 63: Delikte gegen den inneren Frieden -- 3. Abschnitt: Delikte gegen die sozialethischen Grundlagen des Gemeinschaftslebens -- 64: Delikte gegen das Pietätsempfinden -- 65: Delikte gegen die familiäre Ordnung -- 66: Delikte gegen die sexuelle Selbstbestimmung -- 67: Delikte gegen die mitmenschlic
Stichwörter:
Erschienen:
30.09.1998
Bestell-Nr.:
9783110161205
Hersteller:
Walter de Gruyter GmbH,Genthiner Strasse 13,10785Berlin,[email protected]
Lieferzeit:
Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb
Verwandte Artikel
Verkäufer/in dieses Artikels
Verkäufer/in
BuchWeltWeit Inh. Ludwig Meier e.K.
(Deutschland,
Antiquariat/Händler)
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> AGB des Verkäufers anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (3170554) | Hörbücher (5230)
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> AGB des Verkäufers anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (3170554) | Hörbücher (5230)
Angebotene Zahlungsarten
- Banküberweisung (Vorkasse), nur bei Bestellungen aus der EU
(Vorkasse)
Ihre allgemeinen Versandkosten
Landweg | |||
Deutschland | EU | Welt | |
Versand pauschal | 1,99 € | 15,00 € | 25,00 € |
Versandkostenfrei ab | 25,00 € | — | — |
Regelungen zum Widerruf bzw. zur Rückgabe
WIDERRUFSBELEHRUNG & WIDERRUFSFORMULAR
A. Widerrufsbelehrung
Einleitung
Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können:
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (BuchWeltWeit Inh. Ludwig Meier e.K.
Inhaber: Ludwig Meier, De-Gasperi-Str. 8, 51469 Bergisch Gladbach, Deutschland, Tel.: +49(0)22028659300, Fax: +49(0)22028659301, E-Mail: [email protected]) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
B. Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden es zurück.
An
BuchWeltWeit Inh. Ludwig Meier e.K.
Inhaber: Ludwig Meier
De-Gasperi-Str. 8
51469 Bergisch Gladbach
Deutschland
Fax: +49(0)22028659301
E-Mail: [email protected]
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
_______________________________________________________
_______________________________________________________
Bestellt am (*) ____________ / erhalten am (*) __________________
________________________________________________________
Name des/der Verbraucher(s)
________________________________________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s)
________________________________________________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
_________________________
Datum
(*) Unzutreffendes streichen
A. Widerrufsbelehrung
Einleitung
Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können:
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (BuchWeltWeit Inh. Ludwig Meier e.K.
Inhaber: Ludwig Meier, De-Gasperi-Str. 8, 51469 Bergisch Gladbach, Deutschland, Tel.: +49(0)22028659300, Fax: +49(0)22028659301, E-Mail: [email protected]) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
B. Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden es zurück.
An
BuchWeltWeit Inh. Ludwig Meier e.K.
Inhaber: Ludwig Meier
De-Gasperi-Str. 8
51469 Bergisch Gladbach
Deutschland
Fax: +49(0)22028659301
E-Mail: [email protected]
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
_______________________________________________________
_______________________________________________________
Bestellt am (*) ____________ / erhalten am (*) __________________
________________________________________________________
Name des/der Verbraucher(s)
________________________________________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s)
________________________________________________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
_________________________
Datum
(*) Unzutreffendes streichen