Süddeutsche Zeitung Bibliothek / Das Attentat – Buch gebraucht kaufen
Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …
Der Anbieter ist bis einschließlich 06.05.2025 nicht erreichbar.
Sie können den Artikel bestellen, die Bestellung kann jedoch erst nach diesem Termin bearbeitet werden.
Sie können den Artikel bestellen, die Bestellung kann jedoch erst nach diesem Termin bearbeitet werden.
Verkäufer-Bewertung:
100,0% positiv (156 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 9 mal aufgerufen
dieses Buch wurde bereits 9 mal aufgerufen
Preis:
1,00 €
*
Versandkosten: 2,55 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch
* Keine MwSt.-Berechnung, da Privatverkauf.
Dieser Artikel ist garantiert lieferbar.
Autor/in:
ISBN:
3937793453
(ISBN-13: 9783937793450)Zustand:
leichte Gebrauchsspuren
Verlag:
Format:
210x125 mm
Seiten:
208
Gewicht:
307 g
Auflage:
1. Auflage
Einband:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
Folgende treffende Beschreibung habe ich auf der wunderbaren Webseite von Dieter Wunderlich gefunden:
Ein zwölfjähriger niederländischer Junge überlebt 1945 als Einziger seiner Familie eine Vergeltungsaktion der Deutschen nach einem Attentat auf einen Kollaborateur. Anton Steenwijk studiert Medizin, wird Anästhesist, interessiert sich nicht für Politik und will auch nichts über die damalige Zeit hören. Durch Zufall begegnet er jedoch dem Sohn des erschossenen Kollaborateurs, dem Attentäter und der Frau, die mit ihrem Vater zusammen die Leiche des Getöteten zum Haus der Steenwijks gezogen hatte. Anton begreift, dass sogar die Liebe, die er für Saskia empfand, mit den Ereignissen von 1945 zu tun hat. Ohne dass es ihm bewusst war, haben die traumatischen Erlebnisse im Jahr 1945 sein weiteres Leben beeinflusst. „Das Attentat“ ist so spannend wie ein Kriminalroman, bei dem der Leser nach und nach Informationen aus verschiedenen Perspektiven erhält, die sich am Ende zu einer Erklärung des Geschehenen zusammenfügen. Harry Mulisch hat jedoch etwas geschrieben, bei dem es sich eigentlich gar nicht um einen Unterhaltungsroman handelt, denn dazu ist das Thema viel zu ernst. Es geht um Erinnern und Verdrängen, um den Einfluss der Vergangenheit auf Gegenwart und Zukunft. Opfer machen sich schuldig, und die Kinder der Täter gehören zu ihren Opfern. Harry Mulisch stellt Fragen, die sich kaum beantworten lassen, etwa ob Widerstandskämpfer Unschuldige gefährden dürfen, wenn sie durch ein Attentat noch mehr Leid verhindern wollen. Harry Mulisch arbeitet in „Das Attentat“ viel mit Symbolen: Der Protagonist heißt zum Beispiel Steenwijk. Steen ist das niederländische Wort für Stein; wijken bedeutet weich machen. Bezeichnenderweise wird Anton Steenwijk, der das Trauma seiner Kindheit verdrängt, Anästhesist. Ebenso symbolisch ist es, wenn plötzlich einer seiner Zähne nach oben drückt und es dadurch im Gebiss zu einer schmerzhaften Überbelastung kommt. „Das Attentat“ ist ein packender, facettenreicher und erschütternder Roman ohne falsche Sentimentalität. Fons Rademakers verfilmte das Buch 1986 unter dem Titel „Der Anschlag“ (mit Derek de Lint, Marc van Uchelen u. a.) und wurde dafür mit einem „Oscar“ ausgezeichnet.
Quelle: https://www.dieterwunderlich.de/Mulisch_attentat.htm (c) Dieter Wunderlich
Ein zwölfjähriger niederländischer Junge überlebt 1945 als Einziger seiner Familie eine Vergeltungsaktion der Deutschen nach einem Attentat auf einen Kollaborateur. Anton Steenwijk studiert Medizin, wird Anästhesist, interessiert sich nicht für Politik und will auch nichts über die damalige Zeit hören. Durch Zufall begegnet er jedoch dem Sohn des erschossenen Kollaborateurs, dem Attentäter und der Frau, die mit ihrem Vater zusammen die Leiche des Getöteten zum Haus der Steenwijks gezogen hatte. Anton begreift, dass sogar die Liebe, die er für Saskia empfand, mit den Ereignissen von 1945 zu tun hat. Ohne dass es ihm bewusst war, haben die traumatischen Erlebnisse im Jahr 1945 sein weiteres Leben beeinflusst. „Das Attentat“ ist so spannend wie ein Kriminalroman, bei dem der Leser nach und nach Informationen aus verschiedenen Perspektiven erhält, die sich am Ende zu einer Erklärung des Geschehenen zusammenfügen. Harry Mulisch hat jedoch etwas geschrieben, bei dem es sich eigentlich gar nicht um einen Unterhaltungsroman handelt, denn dazu ist das Thema viel zu ernst. Es geht um Erinnern und Verdrängen, um den Einfluss der Vergangenheit auf Gegenwart und Zukunft. Opfer machen sich schuldig, und die Kinder der Täter gehören zu ihren Opfern. Harry Mulisch stellt Fragen, die sich kaum beantworten lassen, etwa ob Widerstandskämpfer Unschuldige gefährden dürfen, wenn sie durch ein Attentat noch mehr Leid verhindern wollen. Harry Mulisch arbeitet in „Das Attentat“ viel mit Symbolen: Der Protagonist heißt zum Beispiel Steenwijk. Steen ist das niederländische Wort für Stein; wijken bedeutet weich machen. Bezeichnenderweise wird Anton Steenwijk, der das Trauma seiner Kindheit verdrängt, Anästhesist. Ebenso symbolisch ist es, wenn plötzlich einer seiner Zähne nach oben drückt und es dadurch im Gebiss zu einer schmerzhaften Überbelastung kommt. „Das Attentat“ ist ein packender, facettenreicher und erschütternder Roman ohne falsche Sentimentalität. Fons Rademakers verfilmte das Buch 1986 unter dem Titel „Der Anschlag“ (mit Derek de Lint, Marc van Uchelen u. a.) und wurde dafür mit einem „Oscar“ ausgezeichnet.
Quelle: https://www.dieterwunderlich.de/Mulisch_attentat.htm (c) Dieter Wunderlich
Erschienen:
2004
Angebot vom:
18.11.2023
Bestell-Nr.:
BN00307
Eine Lieferung ist nur an eine Adresse in Deutschland möglich.
Sofort bestellen | In den Warenkorb
Verwandte Artikel
Verkäufer/in dieses Artikels
Verkäufer/in
alflueck
(Deutschland,
Privatanbieter)
Alle Angebote garantiert lieferbar
>> Benutzer-Profil anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (164) | Hörbücher (1) | Filme (1) | Tonträger (37)
Alle Angebote garantiert lieferbar
>> Benutzer-Profil anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (164) | Hörbücher (1) | Filme (1) | Tonträger (37)
Angebotene Zahlungsarten
- Banküberweisung (Vorkasse)
- Selbstabholung und Barzahlung
Ihre allgemeinen Versandkosten
Allgemeine Versandkosten gestaffelt nach Gewicht | |||
---|---|---|---|
Gewicht | Deutschland | EU | Welt |
bis 450 g | 2,55 € | — | — |
bis 950 g | 2,55 € | — | — |
bis 1800 g | 4,00 € | — | — |
bis 4500 g | 7,50 € | — | — |
darüber | 10,00 € | — | — |