Hercynia 12-13 – Buch gebraucht kaufen
Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …
Verkäufer-Bewertung:
100,0% positiv (247 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 13 mal aufgerufen
dieses Buch wurde bereits 13 mal aufgerufen

Preis:
32,20 €
*
Versandkosten: 6,00 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch
* Inkl. Mwst.
Titel:
Format:
476 + 472 pp., num. figs, hardcover gr. 8 [16 x 23.5 cm]
Beschreibung:
Gutte, P. & Hilbig, W.: Übersicht über die Pflanzengesellschaften des süflichen Teiles der DDR. XI. Die Ruderalvegetation.
Schröder, H. & Fiedler, H.-J.: Nährstoffgehalt und Trophiegliederung waldbodenbildender Grundgesteine des Harzes.
Dörter, K.: Wege von der extensiven Grünlandnutzung zur intensiven Futterproduktion im Harz unter besonderer Berücksichtigung von Forschungs- und Entwicklungsarbeiten im VEG Hasselfelde, Kreis Wernigerode.
Fritsch, R.: Zytologische Untersuchungen an Bryophyten aus dem Harz. I. Chromosomenzahlen einiger Lebermoose aus dem Bodetal.
Stubbe, M.: Der Waschbär Procyon lotor (L., 1758) in der DDR.
Reichhoff, L.: Zur Vergesellschaftung von Melica ciliata L. im hercynischen Raum.
Hüsing, J. O.: In memoriam Hans Petzsch (27. März 1910 - 10. Oktober 1974).
Rieth, A.: Beiträge zur Kenntnis der Vaucheriaceae XVIII. Vaucheria pseudo-geminata Dangeard 1939 und eine bemerkenswerte Vaucheriengesellschaft aus dem Harz.
Piechocki, R.: Historische und aktuelle Nachweise vom Fischotter, Lutra lutra (L.) im hercynischen Raum und den angrenzenden Gebieten unter besonderer Berücksichtigung der Todesursachen.
Schönmeier, H. & Rehbein, G.: Zu Fragen der Wirkung und Anwendung des Düngers Gülle auf Ackerböden an Hand von im Gebiet Halle - Leipzig durchgeführten Untersuchungen.
Hammer, K.: Zur Blütenökologie der Roten Lichtnelke, Silene dioica (L.) Clairv. [Melandrium rubrum (Weigel) Garcke].
Rauschert, R.: Die Gattung Gautieria (Gasteromycetes) in der DDR.
Suderlau, G.: Jungquartäre Ablagerungen in den Senken des Raumes Eisleben - Artern - Bad Frankenhausen.
Schönfeld, M. & Girbig, G.: Beiträge zur Brutbiologie der Schleiereule, Tyto alba, unter besonderer Berücksichtigung von der Feldmausdichte.
Müller, J., Ciupa, W. & Seelig, K.-J.: Zum Vorkommen von Ixodes lividus Koch (syn. I. plumbeus Leach) auf Uferschwalbe, Riparia riparia (L.), im Kreis Straßfurt.
Hilbig, W.: Übersicht über die Pflanzengesellschaften des südlichen Teiles der DDR. XII. Die Großseggenrieder.
Saemann, D.: Studien an einer Großstadtpopulation der Türkentaube Streptopelia decaocto im Süden der DDR.
Flößner, D.: Moosbewohnende Copepoden (Crustacea) aus dem Riesengebirge, Erzgebirge und Thüringer Wald.
Krumbiegel, G.: Zur Palökologie der tertiären Fossilfundstellen des Geiseltales.
Barsch, H.: Naturraumtypen der Täler und Niederungen des Tieflandes der DDR.
Zobel, A.: Vorarbeiten zu einer neuen Flora von Anhalt, V. Teil.
Knapp, H. D.: Zur Verbreitung einiger Waldorchideen in der DDR und angrenzenden Gebieten.
Klausnitzer, B. & Förster, G.: Zur Kenntnis der Parasitierung weiblicher "Brutblasen" der Fichtenquirlschildläuse Physokermes piceae Schrk. und Physokermes hemicryphus Dalm.
Zobel, A.: Vorarbeiten zu einer neuen Flora von Anhalt, VI. Teil.
Altermann, M. & Rabitzsch, K.: Quartäre Deckschichten im Raum Elbingerode - Rübeland (Harz).
Schwahn, H.-J. & Gahrmann, N.: Der Mittlere Muschelkalk im östlischen Subherzyn.
Präger, F.: Das präglaziale Relief der Lausitzer Platte und die Anfänge der Flußgeschichte von Wesenitz und Röder.
Buhl, A. & Schwab, M.: Geologische Verhältnisse und Pflanzenverbreitung im Hercynischen Raum.
Dörfelt, H.: Beiträge zur Pilzgeographie des herzynischen Gebietes. III. Reihe: Weitere thermophile Elemente der Pilzflora (Geastraceae).
Gutte, P., Hallebach, M. & Köhler, H.: Untersuchungen über die Verbreitung epixyler Flechten zur Feststellung des Umfanges der Luftverunreinigung im Leipziger Raum.
Schröder, H. & Fiedler, H.-J.: Nährstoffgehalt und Trophiegliederung waldbodenbildender Grundgesteine des Harzes.
Dörter, K.: Wege von der extensiven Grünlandnutzung zur intensiven Futterproduktion im Harz unter besonderer Berücksichtigung von Forschungs- und Entwicklungsarbeiten im VEG Hasselfelde, Kreis Wernigerode.
Fritsch, R.: Zytologische Untersuchungen an Bryophyten aus dem Harz. I. Chromosomenzahlen einiger Lebermoose aus dem Bodetal.
Stubbe, M.: Der Waschbär Procyon lotor (L., 1758) in der DDR.
Reichhoff, L.: Zur Vergesellschaftung von Melica ciliata L. im hercynischen Raum.
Hüsing, J. O.: In memoriam Hans Petzsch (27. März 1910 - 10. Oktober 1974).
Rieth, A.: Beiträge zur Kenntnis der Vaucheriaceae XVIII. Vaucheria pseudo-geminata Dangeard 1939 und eine bemerkenswerte Vaucheriengesellschaft aus dem Harz.
Piechocki, R.: Historische und aktuelle Nachweise vom Fischotter, Lutra lutra (L.) im hercynischen Raum und den angrenzenden Gebieten unter besonderer Berücksichtigung der Todesursachen.
Schönmeier, H. & Rehbein, G.: Zu Fragen der Wirkung und Anwendung des Düngers Gülle auf Ackerböden an Hand von im Gebiet Halle - Leipzig durchgeführten Untersuchungen.
Hammer, K.: Zur Blütenökologie der Roten Lichtnelke, Silene dioica (L.) Clairv. [Melandrium rubrum (Weigel) Garcke].
Rauschert, R.: Die Gattung Gautieria (Gasteromycetes) in der DDR.
Suderlau, G.: Jungquartäre Ablagerungen in den Senken des Raumes Eisleben - Artern - Bad Frankenhausen.
Schönfeld, M. & Girbig, G.: Beiträge zur Brutbiologie der Schleiereule, Tyto alba, unter besonderer Berücksichtigung von der Feldmausdichte.
Müller, J., Ciupa, W. & Seelig, K.-J.: Zum Vorkommen von Ixodes lividus Koch (syn. I. plumbeus Leach) auf Uferschwalbe, Riparia riparia (L.), im Kreis Straßfurt.
Hilbig, W.: Übersicht über die Pflanzengesellschaften des südlichen Teiles der DDR. XII. Die Großseggenrieder.
Saemann, D.: Studien an einer Großstadtpopulation der Türkentaube Streptopelia decaocto im Süden der DDR.
Flößner, D.: Moosbewohnende Copepoden (Crustacea) aus dem Riesengebirge, Erzgebirge und Thüringer Wald.
Krumbiegel, G.: Zur Palökologie der tertiären Fossilfundstellen des Geiseltales.
Barsch, H.: Naturraumtypen der Täler und Niederungen des Tieflandes der DDR.
Zobel, A.: Vorarbeiten zu einer neuen Flora von Anhalt, V. Teil.
Knapp, H. D.: Zur Verbreitung einiger Waldorchideen in der DDR und angrenzenden Gebieten.
Klausnitzer, B. & Förster, G.: Zur Kenntnis der Parasitierung weiblicher "Brutblasen" der Fichtenquirlschildläuse Physokermes piceae Schrk. und Physokermes hemicryphus Dalm.
Zobel, A.: Vorarbeiten zu einer neuen Flora von Anhalt, VI. Teil.
Altermann, M. & Rabitzsch, K.: Quartäre Deckschichten im Raum Elbingerode - Rübeland (Harz).
Schwahn, H.-J. & Gahrmann, N.: Der Mittlere Muschelkalk im östlischen Subherzyn.
Präger, F.: Das präglaziale Relief der Lausitzer Platte und die Anfänge der Flußgeschichte von Wesenitz und Röder.
Buhl, A. & Schwab, M.: Geologische Verhältnisse und Pflanzenverbreitung im Hercynischen Raum.
Dörfelt, H.: Beiträge zur Pilzgeographie des herzynischen Gebietes. III. Reihe: Weitere thermophile Elemente der Pilzflora (Geastraceae).
Gutte, P., Hallebach, M. & Köhler, H.: Untersuchungen über die Verbreitung epixyler Flechten zur Feststellung des Umfanges der Luftverunreinigung im Leipziger Raum.
Erschienen:
1975-76
Angebot vom:
02.10.2024
Bestell-Nr.:
W31246
Lieferzeit:
Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb
Verwandte Artikel
Verkäufer/in dieses Artikels
Verkäufer/in
ConchBooks
(Deutschland,
Antiquariat/Händler)
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (35516)
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (35516)
Angebotene Zahlungsarten
- Banküberweisung (Vorkasse)
(Vorkasse)
- Selbstabholung und Barzahlung
Versandkosten für Bücher
Versandkosten für Bücher gestaffelt nach Wert | |||
---|---|---|---|
Wert | Deutschland | EU | Welt |
bis 20,00 € | 3,00 € | 9,00 € | 12,00 € |
bis 50,00 € | 6,00 € | 16,00 € | 20,00 € |
bis 100,00 € | 6,00 € | 16,00 € | 40,00 € |
darüber | 6,00 € | 16,00 € | 70,00 € |