Reise nach Marokko – Buch gebraucht kaufen
Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …
Verkäufer-Bewertung:
100,0% positiv (622 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 12 mal aufgerufen
dieses Buch wurde bereits 12 mal aufgerufen

Preis:
10,00 €
*
Versandkosten: 2,10 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch
Dieses Bild ist kein Original-Foto des angebotenen Exemplars. Abweichungen sind möglich.
* Inkl. Mwst.
Autor/in:
Titel:
ISBN:
3928983954
(ISBN-13: 9783928983952)Zustand:
wie neu
Verlag:
Seiten:
104
Gewicht:
220 g
Einband:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
Neue Exemplare der Restauflage mit minimalen Lagerungsspuren.
Verlagstext:
"Ich wage nicht, das zu schreiben: Scheißreise, Scheißkinder. Der Anfang einer Lüge: es niederzuschreiben hieße, auf den Roman zu verzichten."
-- "Reise nach Marokko" ist kein Reiseroman im üblichen Sinn. Zwei schwule Männer fahren mit zwei Jungs nach Marokko in Urlaub. Guiberts Interesse gilt den Beziehungen der vier Personen zueinander. Die Reise durch das Land, Hotelsuche und das Faulenzen am Strand sind die Kulisse für die Beschreibung von Menschen in einem irritierenden Ausnahmezustand.
-- Wie nehmen Erwachsene Jugendliche wahr, wenn keine elterlichen Gefühle im Spiel sind? Wie verhalten sich fünfzehnjährige Jungen, wenn keine Respektspersonen dabei sind? Hervé Guibert berichtet von den Erlebnissen dieser Reise mit der für ihn typischen Mischung aus präziser Beobachtung, bewußten Fälschungen und wildwuchernder Phantasie.Die Jungs probieren Rum, Zigaretten und Shit; Guibert und sein Freund fragen sich, ob diese "Scheißkinder" nun schon Männer sind, und wie sie überhaupt mit ihnen umgehen sollen. Dabei kommen immer wieder auch erotische Phantasien ins Spiel:
"Gestern abend hat mich das keusche Kind gefragt, ob es mir eine magnetische Massage machen darf, ich hab ihm geantwortet, das würde ihm verfrüht ein Geheimnis offenbaren. Es fragt mich, ob ich drei Brustwarzen hab oder eine Narbe über den ganzen Körper. Vorhin hat das hübsche Kind darauf bestanden, daß ich mit ihm baden geh, und möchte den Grund meiner Weigerung wissen. Zu anderen Zeiten, in anderen Zivilisationen, hätte man mich schon gefoltert." --
"Reise nach Marokko" ist gewissermaßen die Vorgeschichte zu Guiberts Erzählung "Verrückt nach Vincent", die vor einem Jahr in unserem Verlag erschienen ist. Die zum Teil begeisterten Reaktionen auf diesen frühen Text eines Autors, der in Deutschland erst durch sein Aidstagebuch "Dem Freund, der mir das Leben nicht gerettet hat" bekannt wurde, haben uns ermutigt, nun auch diese faszinierend vielschichtige Erzählung herauszubringen.
--Hervé Guibert wurde 1955 in Paris geboren. Bis zu seinem Tod im Dezember 1991 schuf er ein umfangreiches Werk als Autor, Fotograf und Filmkritiker. In unserem Verlag ist 1999 der Erzählband "Verrückt nach Vincent & Die Hunde" erschienen.
-- "Reise nach Marokko" ist kein Reiseroman im üblichen Sinn. Zwei schwule Männer fahren mit zwei Jungs nach Marokko in Urlaub. Guiberts Interesse gilt den Beziehungen der vier Personen zueinander. Die Reise durch das Land, Hotelsuche und das Faulenzen am Strand sind die Kulisse für die Beschreibung von Menschen in einem irritierenden Ausnahmezustand.
-- Wie nehmen Erwachsene Jugendliche wahr, wenn keine elterlichen Gefühle im Spiel sind? Wie verhalten sich fünfzehnjährige Jungen, wenn keine Respektspersonen dabei sind? Hervé Guibert berichtet von den Erlebnissen dieser Reise mit der für ihn typischen Mischung aus präziser Beobachtung, bewußten Fälschungen und wildwuchernder Phantasie.Die Jungs probieren Rum, Zigaretten und Shit; Guibert und sein Freund fragen sich, ob diese "Scheißkinder" nun schon Männer sind, und wie sie überhaupt mit ihnen umgehen sollen. Dabei kommen immer wieder auch erotische Phantasien ins Spiel:
"Gestern abend hat mich das keusche Kind gefragt, ob es mir eine magnetische Massage machen darf, ich hab ihm geantwortet, das würde ihm verfrüht ein Geheimnis offenbaren. Es fragt mich, ob ich drei Brustwarzen hab oder eine Narbe über den ganzen Körper. Vorhin hat das hübsche Kind darauf bestanden, daß ich mit ihm baden geh, und möchte den Grund meiner Weigerung wissen. Zu anderen Zeiten, in anderen Zivilisationen, hätte man mich schon gefoltert." --
"Reise nach Marokko" ist gewissermaßen die Vorgeschichte zu Guiberts Erzählung "Verrückt nach Vincent", die vor einem Jahr in unserem Verlag erschienen ist. Die zum Teil begeisterten Reaktionen auf diesen frühen Text eines Autors, der in Deutschland erst durch sein Aidstagebuch "Dem Freund, der mir das Leben nicht gerettet hat" bekannt wurde, haben uns ermutigt, nun auch diese faszinierend vielschichtige Erzählung herauszubringen.
--Hervé Guibert wurde 1955 in Paris geboren. Bis zu seinem Tod im Dezember 1991 schuf er ein umfangreiches Werk als Autor, Fotograf und Filmkritiker. In unserem Verlag ist 1999 der Erzählband "Verrückt nach Vincent & Die Hunde" erschienen.
Erstausgabe / -auflage:
Erschienen:
2001
Angebot vom:
15.03.2022
Bestell-Nr.:
BN0563
Lieferzeit:
Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb
Verwandte Artikel
Verkäufer/in dieses Artikels
Verkäufer/in
Buchladen Erlkoenig
(Deutschland,
Antiquariat/Händler)
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> AGB des Verkäufers anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (126) | Filme (1)
>> Zum persönlichen Angebot von Buchladen Erlkoenig
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> AGB des Verkäufers anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (126) | Filme (1)
>> Zum persönlichen Angebot von Buchladen Erlkoenig
Angebotene Zahlungsarten
- Banküberweisung (Vorkasse)
(Vorkasse)
- Selbstabholung und Barzahlung
- Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), nur bei Bestellungen aus der EU
Versandkosten für Bücher
Versandkosten für Bücher gestaffelt nach Gewicht | |||
---|---|---|---|
Gewicht | Deutschland | EU | Welt |
bis 500 g | 2,10 € | 5,00 € | 9,00 € |
bis 1000 g | 2,40 € | 9,50 € | 16,50 € |
bis 2000 g | 4,50 € | 9,50 € | 16,50 € |
darüber | 5,60 € | 46,00 € | 132,00 € |
Landweg | |||
Deutschland | EU | Welt | |
Versandkostenfrei ab | 50,00 € | — | — |
Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 300 und 1000 Gramm wird ein fiktives Gesamtgewicht von mindestens 1001 Gramm zugrunde gelegt.
Zusätzliche Vertrags-, Versand-, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Hinweis nach VerpackungsverordnungZur Umsetzung unserer Verpflichtungen aus der Verpackungsverordnung haben wir uns dem Dualen System der
Interseroh Dienstleistung GmbH, Stollwerckstr. 9a, 51149 Köln angeschlossen (Vertragsnummer 100641).
Nähere Informationen sind einzusehen unter www.interseroh-dienstleistung.de
Regelungen zum Widerruf bzw. zur Rückgabe
Rückgabebelehrung
Rückgaberecht
Sie können die erhaltene Ware ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen durch Rücksendung der Ware zurückgeben. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform (z. B. als Brief, Fax, E-Mail), jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Nur bei nicht paketversandfähiger Ware (z. B. bei sperrigen Gütern) können Sie die Rückgabe auch durch Rücknahmeverlangen in Textform erklären. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware oder des Rücknahmeverlangens. In jedem Fall erfolgt die Rücksendung auf unsere Kosten und Gefahr. Die Rücksendung oder das Rücknahmeverlangen hat zu erfolgen an:
Einsetzen: Buchladen Erlkoenig, Inhaber Thomas Ott, Nesenbachstr. 52, 70178 Stuttgart
eingetragen im HRB 9207 Amtsgericht Stuttgart
UStID: DE305815223
Rückgabefolgen
Im Falle einer wirksamen Rückgabe sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Gebrauchsvorteile) herauszugeben. Bei einer Verschlechterung der Ware kann Wertersatz verlangt werden. Dies gilt nicht, wenn die Verschlechterung der Ware ausschließlich auf deren Prüfung - wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre - zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Pflicht zum Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung vermeiden, indem Sie die Ware nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung der Ware oder des Rücknahmeverlangens, für uns mit dem Empfang.
Ende der Rückgabebelehrung
Rückgaberecht
Sie können die erhaltene Ware ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen durch Rücksendung der Ware zurückgeben. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform (z. B. als Brief, Fax, E-Mail), jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Nur bei nicht paketversandfähiger Ware (z. B. bei sperrigen Gütern) können Sie die Rückgabe auch durch Rücknahmeverlangen in Textform erklären. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware oder des Rücknahmeverlangens. In jedem Fall erfolgt die Rücksendung auf unsere Kosten und Gefahr. Die Rücksendung oder das Rücknahmeverlangen hat zu erfolgen an:
Einsetzen: Buchladen Erlkoenig, Inhaber Thomas Ott, Nesenbachstr. 52, 70178 Stuttgart
eingetragen im HRB 9207 Amtsgericht Stuttgart
UStID: DE305815223
Rückgabefolgen
Im Falle einer wirksamen Rückgabe sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Gebrauchsvorteile) herauszugeben. Bei einer Verschlechterung der Ware kann Wertersatz verlangt werden. Dies gilt nicht, wenn die Verschlechterung der Ware ausschließlich auf deren Prüfung - wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre - zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Pflicht zum Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung vermeiden, indem Sie die Ware nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung der Ware oder des Rücknahmeverlangens, für uns mit dem Empfang.
Ende der Rückgabebelehrung