Karen Roman – Buch gebraucht kaufen
Der Anbieter kann zurzeit keine Bestellungen entgegennehmen.Sie können sich benachrichtigen lassen, sobald Bestellungen wieder möglich sind. (Benachrichtigung aktivieren)
![gebrauchtes Buch – Rheindorf, Horst J – Karen Roman gebrauchtes Buch – Rheindorf, Horst J – Karen Roman](https://images.booklooker.de/s/06225978_NTUwMjk=/Horst-J-Rheindorf+Karen-Roman.jpg)
Dieser Artikel ist garantiert lieferbar.
Autor/in:
Titel:
ISBN:
3895145750
(ISBN-13: 9783895145759)Zustand:
gebraucht; sehr gut
Verlag:
Gewicht:
990 g
Auflage:
Auflage: 1
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
516 Seiten 0,0 x 0,0 x 0,0 cm, Gebundene Ausgabe
Im Kriegsjahr 1943 begegnet die 17-jährige Karen von Feerenholtz, die Tochter eines ostpreußischen Rittergutsbesitzers, dem Feldunterarzt Hellmuth Borchers. Zwischen den beiden jungen Menschen erblüht eine tiefe Liebe. Das Schicksal schlägt zu, als Karen in den Wirren des Kriegsendes auf einer Reise spurlos verschwindet. Hellmuths verzweifelte Bemühungen, etwas über sie zu erfahren, bleiben erfolglos. Ohne Hoffnung, sie je wiederzusehen, heiratet er drei Jahre später die junge Ärztin Monika. Kurz darauf kehrt Karen aus sowjetischer Gefangenschaft, in der sie kein Lebenszeichen geben durfte, zurück. Zutiefst verletzt und enttäuscht will sie Hellmuth nie mehr wiedersehen und sucht Zuflucht bei Verwandten in Paris. Beide werden in den folgenden Jahren beruflich erfolgreich - Karen als Bildhauerin und Hellmuth als Arzt -, sind aber nicht glücklich, da sie einander nicht vergessen können, bis ein Ereignis eintritt, das sie wieder zusammenführt. Das Leben bietet ihnen eine zweite Chance, die verlorene Zeit und das verlorene Glück wiederzufinden. Die Handlung des Romans spielt in Karens Heimat, auf dem Schloss in Grossithen, aber auch in der Universitätsstadt Marburg an der Lahn, in Paris ebenso wie in einem kleinen Dorf im Chiemgau sowie an zahlreichen anderen Schauplätzen. Der Erzählbogen spannt sich über mehr als zwei Jahrzehnte, von den letzten Kriegsjahren bis weit hinein in die sechziger Jahre der Nachkriegszeit. Um Karens Schicksal rankt sich das Leben einer weit verzweigten Großfamilie. "Der Autor, der den Krieg als Soldat erlebte, schildert eindrucksvoll, wie sich die leidenschaftliche Verbundenheit zweier Menschen gegenüber der Unerbittlichkeit des Schicksals behauptet, und zugleich schrieb er eine der schönsten und nachdenklichsten Liebesgeschichten unserer Zeit." Prof.Dr.med. Wilhelm Theopold (Ehrenpräsident des Bundesverbandes Deutscher Schriftsteller-Ärzte) "Karen ist der Roman eines Autors, für den das Geheimnis der Versöhnung Erinnerung heißt, ein Dokument zur Zeitgeschichte mit einer Fülle klein-epischer sinnlicher Begegnungen und spannenden novellistischen Profilen. Ein Buch, in dem ostpreußische Tradition und der Weg in die Gegenwart mit Charakterschicksalen verbunden werden, in dem die Seele des Lesers durch den Prozess der Zwiesprache erreicht wird." Prof.Dr. Walther Keim (Westfälische Wilhelms-Universität Münster) 9783895145759 Wir verkaufen nur, was wir auch selbst lesen würden.
Im Kriegsjahr 1943 begegnet die 17-jährige Karen von Feerenholtz, die Tochter eines ostpreußischen Rittergutsbesitzers, dem Feldunterarzt Hellmuth Borchers. Zwischen den beiden jungen Menschen erblüht eine tiefe Liebe. Das Schicksal schlägt zu, als Karen in den Wirren des Kriegsendes auf einer Reise spurlos verschwindet. Hellmuths verzweifelte Bemühungen, etwas über sie zu erfahren, bleiben erfolglos. Ohne Hoffnung, sie je wiederzusehen, heiratet er drei Jahre später die junge Ärztin Monika. Kurz darauf kehrt Karen aus sowjetischer Gefangenschaft, in der sie kein Lebenszeichen geben durfte, zurück. Zutiefst verletzt und enttäuscht will sie Hellmuth nie mehr wiedersehen und sucht Zuflucht bei Verwandten in Paris. Beide werden in den folgenden Jahren beruflich erfolgreich - Karen als Bildhauerin und Hellmuth als Arzt -, sind aber nicht glücklich, da sie einander nicht vergessen können, bis ein Ereignis eintritt, das sie wieder zusammenführt. Das Leben bietet ihnen eine zweite Chance, die verlorene Zeit und das verlorene Glück wiederzufinden. Die Handlung des Romans spielt in Karens Heimat, auf dem Schloss in Grossithen, aber auch in der Universitätsstadt Marburg an der Lahn, in Paris ebenso wie in einem kleinen Dorf im Chiemgau sowie an zahlreichen anderen Schauplätzen. Der Erzählbogen spannt sich über mehr als zwei Jahrzehnte, von den letzten Kriegsjahren bis weit hinein in die sechziger Jahre der Nachkriegszeit. Um Karens Schicksal rankt sich das Leben einer weit verzweigten Großfamilie. "Der Autor, der den Krieg als Soldat erlebte, schildert eindrucksvoll, wie sich die leidenschaftliche Verbundenheit zweier Menschen gegenüber der Unerbittlichkeit des Schicksals behauptet, und zugleich schrieb er eine der schönsten und nachdenklichsten Liebesgeschichten unserer Zeit." Prof.Dr.med. Wilhelm Theopold (Ehrenpräsident des Bundesverbandes Deutscher Schriftsteller-Ärzte) "Karen ist der Roman eines Autors, für den das Geheimnis der Versöhnung Erinnerung heißt, ein Dokument zur Zeitgeschichte mit einer Fülle klein-epischer sinnlicher Begegnungen und spannenden novellistischen Profilen. Ein Buch, in dem ostpreußische Tradition und der Weg in die Gegenwart mit Charakterschicksalen verbunden werden, in dem die Seele des Lesers durch den Prozess der Zwiesprache erreicht wird." Prof.Dr. Walther Keim (Westfälische Wilhelms-Universität Münster) 9783895145759 Wir verkaufen nur, was wir auch selbst lesen würden.
Erschienen:
01.02.2006.
Angebot vom:
30.01.2025
Bestell-Nr.:
55029
Lieferzeit:
Zusatzinformation des Verkäufers
Wir verkaufen nur, was wir auch selbst lesen würden.