Der Große Kurfürst - Friedrich Wilhelm von Brandenburg - Sein Leben neu betrachtet – Buch gebraucht kaufen
Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …
Verkäufer-Bewertung:
100,0% positiv (142 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 25 mal aufgerufen
dieses Buch wurde bereits 25 mal aufgerufen
Preis:
39,50 €
*
Versandkosten: 2,90 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch
* Keine MwSt.-Berechnung, da Privatverkauf.
Autor/in:
ISBN:
9783827500960
(ISBN-10: 3827500966)Zustand:
wie neu
Verlag:
Format:
220x145x33 mm
Seiten:
336
Gewicht:
562 g
Einband:
Hardcover/gebunden
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
Gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag: 336 Seiten – Verlag: Siedler Verlag (20. Januar 2020) - Sprache: Deutsch - Abmessungen: ‎ 14.5 x 3.3 x 22 cm Neu
Ein neuer Blick auf den Begründer Preußens - ein faszinierendes Charakterbild
Friedrich Wilhelm, genannt der Große Kurfürst, hat den Grundstein für Preußens Aufstieg zur Großmacht gelegt und das Haus Hohenzollern zu einer der führenden Dynastien Europas gemacht. So lautet das gängige Urteil über den Herrscher aus Brandenburg. Es entsprach vor allem seinem eigenen Selbstbild. Denn die historische Wirklichkeit sah anders aus, wie Jürgen Luh, einer der besten deutschen Preußen-Kenner, in seiner Biographie zeigt.
Er zeichnet das ebenso schillernde wie überraschende Bild eines Fürsten, der in Wahrheit keine klare politische Strategie entwickelte, beständig die Seiten wechselte und damit Freund wie Feind düpierte. Und dem es am Ende nur mit Glück gelang, sein ererbtes Land zu behaupten. Ein faszinierender Blick auf die Vorgeschichte Preußens und ein farbiges Panorama Mitteleuropas zu Beginn der Neuzeit.
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Jürgen Luh, geboren 1963, ist promovierter Historiker und in der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg zuständig für Wissenschaft und Forschung. Er hat zur Geschichte des Heiligen Römischen Reiches, Preußens und zur Militärgeschichte publiziert. Zuletzt erschienen bei Siedler seine vielgelobte Biographie »Der Große. Friedrich II. von Pre Herr Luh, am Sonntag jährt sich der Geburtstag des Großen Kurfürsten zum 400. Mal. Was war er für ein Mensch?
Friedrich Wilhelm ist in meinen Augen ein interessanter Mensch. Er war gottesfürchtig und ein überzeugter Reformierter, der für seinen Glauben eingetreten ist. Er schwankte oftmals zwischen himmelhochjauchzend und zu Tode betrübt. Ein ausgeglichener Mensch ist er jedenfalls nicht gewesen. Er neigte zu Depressionen.
Herr Luh, am Sonntag jährt sich der Geburtstag des Großen Kurfürsten zum 400. Mal. Was war er für ein Mensch?
Friedrich Wilhelm ist in meinen Augen ein interessanter Mensch. Er war gottesfürchtig und ein überzeugter Reformierter, der für seinen Glauben eingetreten ist. Er schwankte oftmals zwischen himmelhochjauchzend und zu Tode betrübt. Ein ausgeglichener Mensch ist er jedenfalls nicht gewesen. Er neigte zu Depressionen.
Wer half ihm in den schlechten Momenten?
Nur ganz wenige Menschen aus seinem Umfeld konnten durch ihre Hilfe Einfluss auf seine persönliche Stimmung nehmen. Die wichtigste Person in dieser Hinsicht ist sicherlich seine zweite Frau Dorothea gewesen.
In Ihrem gerade erschienenen Buch „Der Große Kurfürst – sein Leben neu betrachtet“ schildern Sie ihn auch als einen recht zögerlichen Menschen, selbst in militärischen Dingen.
Ja, dies ist durch seine Kindheit und Jugend bedingt. Er ist von seinem Vater nie in politische und militärische Fragen eingebunden worden, hatte dementsprechend keine Vor- und Ausbildung. Er muss alles erst erlernen. Seine Stimmungsschwankungen sind ihm da wenig hilfreich.
Ist es auch seine Machtlosigkeit, die ihn zögern lässt?
Ja, dafür spricht viel. Anders als wir uns das häufig vorstellen, ist Brandenburg in seiner Zeit keine europäische Macht.
Friedrich Wilhelm muss sich fast sein ganzes Leben lang mit den Schweden herumschlagen, die es immer wieder auf sein Territorium abgesehen haben.
Als er 1640 an die Regierung kommt, stehen noch die letzten acht Jahre des 30-jährigen Krieges bevor. Das heißt, die Schweden kontrollieren mehr oder weniger sein Land. Das ist ein Problem für ihn. Und er kann nichts tun, weil das kleine brandenburgische Heer es nicht mit den Schweden aufnehmen kann. Er versucht daher, sich ein größeres Heer zu schaffen. Jahre später dann, im Zweiten Nordischen Krieg, als die Schweden gegen Polen zu Felde ziehen, bangt der Kurfürst um sein Herzogtum Preußen, das er an die Schweden zu verlieren droht. Doch Friedrich Wilhelm ist gezwungen, sich Schweden anzuschließen, wechselt dann auf die Seite Polens und wird dafür belohnt. Er wird souveräner Herzog in Preußen. Aus der Lehnsherrschaft zuerst der Polen, dann der Schweden kann er sich so befreien. Das war ein großer Erfolg für ihn.
Heute noch hierzulande sehr bekannt ist die Schlacht bei Fehrbellin, in der Friedrich Wilhelm 1675 abermals gegen die Schweden kämpfte. In Ihrem neuen Buch relativieren Sie diesen militärischen Erfolg. Warum?
Weil Fehrbellin keine Schlacht war, sondern ein einfaches Gefecht. Das kann man anhand der Quellen nachvollziehen. Der Kurfürst selbst war mit seinem Sieg bei Fehrbellin äußerst unzufrieden, denn die Schweden konnten sich im Grunde geordnet zurückziehen.
Immerhin hatte Friedrich Wilhelm die Auseinandersetzung gewonnen.
Es wäre weit besser ausgegangen, wenn der Kurfürst auf seinen Feldmarschall Derfflinger gehört hätte, der einen ganz anderen Ansatz hatte. Derfflinger wollte die Schweden aushungern. Dann wäre die schwedische Armee diesseits der Ostsee wohl vollständig geschlagen gewesen.
Und doch war nach der Schlacht – oder wie Sie sagen – dem Gefecht von Fehrbellin wohl erstmals von Friedrich Wilhelm als Großem Kurfürsten die Rede.
Diese Bezeichnung als Großer hat er selbst veranlasst. Schon in den 1640er-Jahren haben ihn seine eigenen Diplomaten als groß betitelt. Nach den Erfolgen über die Schweden 1675 und in den Jahren danach wird er bei den Feierlichkeiten, etwa in Frankfurt (Oder) und Berlin, von den reformierten Pfarrern als „Großer“ gepriesen. Diese Pfarrer sind sehr nah am Hof, am Kurfürsten. Der Kurfürst mit seiner Familie war im Gegensatz zur überwiegend lutherischen Bevölkerung ja reformierten Glaubens – wie jene den Sieg zelebrierenden Pfarrer.
Sie beschreiben den Kurfürsten als einen sehr religiösen Menschen. „Herr, tu mir kund, den Weg, den ich gehen soll“. Dieses Psalmwort war sein Leitspruch.
Dieser Spruch ist für ihn sehr wichtig. Die Psalmen hatte er immer bei sich. Die Rücksprache, die er mit Gott hält, ist für ihn eine Versicherung, den richtigen Weg zu finden und zu gehen, sie gibt ihm Kraft und hilft ihm, Rückschläge zu überwinden.
Friedrich Wilhelm hat mehrere Toleranzedikte verfasst, darunter 1685 das Edikt von Potsdam, mit dem er die wegen ihres calvinistischen Glaubens verfolgten Hugenotten aus Frankreich in sein Land holte. Waren diese Edikte wirklich Akte der Toleranz?
Wenn man die Zeit anguckt, ist Toleranz insofern das falsche Wort, als der Kurfürst in seinen Edikten die Reformierten den Lutheraner und Katholiken in seinem Land vorzieht, sie besser stellt. Mit dem Potsdamer Edikt wollte er seinen hugenottischen Glaubensbrüdern unbedingt helfen. Das war daneben klug, weil die Flüchtlinge auch geistige und wirtschaftliche Impulse aus Frankreich nach Brandenburg brachten. Also, Toleranz ist zwar hier das falsche Wort. Dass der Begriff Toleranz im Zusammenhang mit dem Edikt von Potsdam in der Folge viel weiter gefasst wird, als historisch richtig ist, sehe ich aber als etwas Positives. Denn Toleranz ist immer nötig.
Und welche Bedeutung hatte der Große Kurfürst ansonsten für Potsdam?
Er hat das Potsdamer Stadtschloss...
...wo er das Edikt von Potsdam unterzeichnet hatte...
...im Grunde erst erbaut und zu einer Residenz neben Berlin gemacht, mit Lustgarten. Im Schloss im Marmorsaal hat er seine Leistungen bildlich gefeiert und sein bedeutendster Nachfahr, der auch in Potsdam residierte, Friedrich der Große, hat ihn dann in den Olymp erhoben.
Ein neuer Blick auf den Begründer Preußens - ein faszinierendes Charakterbild
Friedrich Wilhelm, genannt der Große Kurfürst, hat den Grundstein für Preußens Aufstieg zur Großmacht gelegt und das Haus Hohenzollern zu einer der führenden Dynastien Europas gemacht. So lautet das gängige Urteil über den Herrscher aus Brandenburg. Es entsprach vor allem seinem eigenen Selbstbild. Denn die historische Wirklichkeit sah anders aus, wie Jürgen Luh, einer der besten deutschen Preußen-Kenner, in seiner Biographie zeigt.
Er zeichnet das ebenso schillernde wie überraschende Bild eines Fürsten, der in Wahrheit keine klare politische Strategie entwickelte, beständig die Seiten wechselte und damit Freund wie Feind düpierte. Und dem es am Ende nur mit Glück gelang, sein ererbtes Land zu behaupten. Ein faszinierender Blick auf die Vorgeschichte Preußens und ein farbiges Panorama Mitteleuropas zu Beginn der Neuzeit.
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Jürgen Luh, geboren 1963, ist promovierter Historiker und in der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg zuständig für Wissenschaft und Forschung. Er hat zur Geschichte des Heiligen Römischen Reiches, Preußens und zur Militärgeschichte publiziert. Zuletzt erschienen bei Siedler seine vielgelobte Biographie »Der Große. Friedrich II. von Pre Herr Luh, am Sonntag jährt sich der Geburtstag des Großen Kurfürsten zum 400. Mal. Was war er für ein Mensch?
Friedrich Wilhelm ist in meinen Augen ein interessanter Mensch. Er war gottesfürchtig und ein überzeugter Reformierter, der für seinen Glauben eingetreten ist. Er schwankte oftmals zwischen himmelhochjauchzend und zu Tode betrübt. Ein ausgeglichener Mensch ist er jedenfalls nicht gewesen. Er neigte zu Depressionen.
Herr Luh, am Sonntag jährt sich der Geburtstag des Großen Kurfürsten zum 400. Mal. Was war er für ein Mensch?
Friedrich Wilhelm ist in meinen Augen ein interessanter Mensch. Er war gottesfürchtig und ein überzeugter Reformierter, der für seinen Glauben eingetreten ist. Er schwankte oftmals zwischen himmelhochjauchzend und zu Tode betrübt. Ein ausgeglichener Mensch ist er jedenfalls nicht gewesen. Er neigte zu Depressionen.
Wer half ihm in den schlechten Momenten?
Nur ganz wenige Menschen aus seinem Umfeld konnten durch ihre Hilfe Einfluss auf seine persönliche Stimmung nehmen. Die wichtigste Person in dieser Hinsicht ist sicherlich seine zweite Frau Dorothea gewesen.
In Ihrem gerade erschienenen Buch „Der Große Kurfürst – sein Leben neu betrachtet“ schildern Sie ihn auch als einen recht zögerlichen Menschen, selbst in militärischen Dingen.
Ja, dies ist durch seine Kindheit und Jugend bedingt. Er ist von seinem Vater nie in politische und militärische Fragen eingebunden worden, hatte dementsprechend keine Vor- und Ausbildung. Er muss alles erst erlernen. Seine Stimmungsschwankungen sind ihm da wenig hilfreich.
Ist es auch seine Machtlosigkeit, die ihn zögern lässt?
Ja, dafür spricht viel. Anders als wir uns das häufig vorstellen, ist Brandenburg in seiner Zeit keine europäische Macht.
Friedrich Wilhelm muss sich fast sein ganzes Leben lang mit den Schweden herumschlagen, die es immer wieder auf sein Territorium abgesehen haben.
Als er 1640 an die Regierung kommt, stehen noch die letzten acht Jahre des 30-jährigen Krieges bevor. Das heißt, die Schweden kontrollieren mehr oder weniger sein Land. Das ist ein Problem für ihn. Und er kann nichts tun, weil das kleine brandenburgische Heer es nicht mit den Schweden aufnehmen kann. Er versucht daher, sich ein größeres Heer zu schaffen. Jahre später dann, im Zweiten Nordischen Krieg, als die Schweden gegen Polen zu Felde ziehen, bangt der Kurfürst um sein Herzogtum Preußen, das er an die Schweden zu verlieren droht. Doch Friedrich Wilhelm ist gezwungen, sich Schweden anzuschließen, wechselt dann auf die Seite Polens und wird dafür belohnt. Er wird souveräner Herzog in Preußen. Aus der Lehnsherrschaft zuerst der Polen, dann der Schweden kann er sich so befreien. Das war ein großer Erfolg für ihn.
Heute noch hierzulande sehr bekannt ist die Schlacht bei Fehrbellin, in der Friedrich Wilhelm 1675 abermals gegen die Schweden kämpfte. In Ihrem neuen Buch relativieren Sie diesen militärischen Erfolg. Warum?
Weil Fehrbellin keine Schlacht war, sondern ein einfaches Gefecht. Das kann man anhand der Quellen nachvollziehen. Der Kurfürst selbst war mit seinem Sieg bei Fehrbellin äußerst unzufrieden, denn die Schweden konnten sich im Grunde geordnet zurückziehen.
Immerhin hatte Friedrich Wilhelm die Auseinandersetzung gewonnen.
Es wäre weit besser ausgegangen, wenn der Kurfürst auf seinen Feldmarschall Derfflinger gehört hätte, der einen ganz anderen Ansatz hatte. Derfflinger wollte die Schweden aushungern. Dann wäre die schwedische Armee diesseits der Ostsee wohl vollständig geschlagen gewesen.
Und doch war nach der Schlacht – oder wie Sie sagen – dem Gefecht von Fehrbellin wohl erstmals von Friedrich Wilhelm als Großem Kurfürsten die Rede.
Diese Bezeichnung als Großer hat er selbst veranlasst. Schon in den 1640er-Jahren haben ihn seine eigenen Diplomaten als groß betitelt. Nach den Erfolgen über die Schweden 1675 und in den Jahren danach wird er bei den Feierlichkeiten, etwa in Frankfurt (Oder) und Berlin, von den reformierten Pfarrern als „Großer“ gepriesen. Diese Pfarrer sind sehr nah am Hof, am Kurfürsten. Der Kurfürst mit seiner Familie war im Gegensatz zur überwiegend lutherischen Bevölkerung ja reformierten Glaubens – wie jene den Sieg zelebrierenden Pfarrer.
Sie beschreiben den Kurfürsten als einen sehr religiösen Menschen. „Herr, tu mir kund, den Weg, den ich gehen soll“. Dieses Psalmwort war sein Leitspruch.
Dieser Spruch ist für ihn sehr wichtig. Die Psalmen hatte er immer bei sich. Die Rücksprache, die er mit Gott hält, ist für ihn eine Versicherung, den richtigen Weg zu finden und zu gehen, sie gibt ihm Kraft und hilft ihm, Rückschläge zu überwinden.
Friedrich Wilhelm hat mehrere Toleranzedikte verfasst, darunter 1685 das Edikt von Potsdam, mit dem er die wegen ihres calvinistischen Glaubens verfolgten Hugenotten aus Frankreich in sein Land holte. Waren diese Edikte wirklich Akte der Toleranz?
Wenn man die Zeit anguckt, ist Toleranz insofern das falsche Wort, als der Kurfürst in seinen Edikten die Reformierten den Lutheraner und Katholiken in seinem Land vorzieht, sie besser stellt. Mit dem Potsdamer Edikt wollte er seinen hugenottischen Glaubensbrüdern unbedingt helfen. Das war daneben klug, weil die Flüchtlinge auch geistige und wirtschaftliche Impulse aus Frankreich nach Brandenburg brachten. Also, Toleranz ist zwar hier das falsche Wort. Dass der Begriff Toleranz im Zusammenhang mit dem Edikt von Potsdam in der Folge viel weiter gefasst wird, als historisch richtig ist, sehe ich aber als etwas Positives. Denn Toleranz ist immer nötig.
Und welche Bedeutung hatte der Große Kurfürst ansonsten für Potsdam?
Er hat das Potsdamer Stadtschloss...
...wo er das Edikt von Potsdam unterzeichnet hatte...
...im Grunde erst erbaut und zu einer Residenz neben Berlin gemacht, mit Lustgarten. Im Schloss im Marmorsaal hat er seine Leistungen bildlich gefeiert und sein bedeutendster Nachfahr, der auch in Potsdam residierte, Friedrich der Große, hat ihn dann in den Olymp erhoben.
Angebot vom:
01.08.2022
Bestell-Nr.:
BN00038
Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb
Verwandte Artikel
Verkäufer/in dieses Artikels
Verkäufer/in
Vipsanius-Agrippa
(Deutschland,
Privatanbieter)
>> Benutzer-Profil anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (198)
>> Benutzer-Profil anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (198)
Angebotene Zahlungsarten
- Banküberweisung (Vorkasse)
- Selbstabholung und Barzahlung, nur bei Bestellungen aus der EU
Versandkosten für Bücher
Versandkosten für Bücher gestaffelt nach Gewicht | |||
---|---|---|---|
Gewicht | Deutschland | EU | Welt |
bis 500 g | 2,90 € | 18,50 € | 25,50 € |
bis 1000 g | 2,90 € | 21,50 € | 28,50 € |
bis 2000 g | 6,50 € | 25,50 € | 33,50 € |
darüber | 8,50 € | 28,50 € | 38,00 € |
Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 300 und 1000 Gramm wird ein fiktives Gesamtgewicht von mindestens 1001 Gramm zugrunde gelegt.