booklooker
Ausgezeichnete Bewertungen
logo
mediatypes Bücher

Jahresheft der Hersfelder Schützengilde 1252 e.V. 1965 – Buch antiquarisch kaufen

Möchten Sie selbst antiquarische Bücher verkaufen? So einfach geht's …

Verkäufer-Bewertung: 98,8% positiv (467 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 1 mal aufgerufen
Preis: 25,00 € *
Rabatt-Informationen

Versandkosten: 3,00 € (Deutschland)
antiquarisches Buch

* Der angegebene Preis ist ein Gesamtpreis. Gemäß §19 UStG ist dieser Verkäufer von der Mehrwertsteuer befreit (Kleinunternehmerstatus).

Zustand:
gebraucht; sehr gut
Gewicht:
900 g
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
45 Seiten, Illustrationen, Abb. grafische Darstellungen, Werbeanzeigen verschiedener Unternehmen und Firmen 8°, 21 cm x 15 cm, broschiert, kartoniert, sehr gut erhalten, kaum Gebrauchsspuren
SELTENES EXEMPLAR !!! NICHT IN DER BIB AUSLEIHBAR : Historisches Ein kurzer historischer Abriss über die Entstehung Als sich, spätestens im 12. Jahrhundert, die Stadt Hersfeld aus der Abteigewalt losgelöst und wohl ausgerüstet mit allerlei Privilegien und Gerechtsamen auf eigene Füße gestellt hatte, galt es, diese errungene Selbständigkeit auch zu behaupten. Denn der Feinde, die mit scheelen Augen auf die mächtig aufstrebende Stadt sahen, gab es mehr als genug. So war es denn natürlich, daß die Bürgerschaft wohl vertraut mit der Führung der Waffen war und sich in ihr auch bald eine Schützengilde bildete, die in regelmäßigen Uebungen und in friedlichem Wettkampf Auge und Hand stählte, um für ernste Tage gerüstet zu sein. Auf jeden Fall berichtet uns die Chronik bereits aus dem Jahre 1252 von einem Aufzug der Armbrustschützen. Es ist sehr wahrscheinlich, daß solche Aufzüge damals den Preis- oder Vogelschießen vorausgingen, die auf dem freien Platz, dem Werder oder Weerd, in der Nähe der Stadt am Ufer der Fulda abgehalten wurden. Mit ihnen war jedesmal ein Volksfest verbunden, und Groß und Klein stürmten in hellem Haufen nach dem Schützenplatz, wo die Bäcker und Kannengießer ihre Buden aufgeschlagen hatten. Hier ergötzte sich alles an den Späßen der abenteuerlich gekleideten, bunt aufgeputzten Pritschenmeister, welche die Übertretungen der Schaulustigen, sowie Fehlschüsse der Schützen durch Schläge mit dem Pritschenholz ahndeten. Aber auch in Zeiten der Gefahr wußten die Hersfelder Bogen- und Armbrustschützen mit der Waffe vor- trefflich umzugehen, und als im Jahr 1378 am 28. April in der Vitalisnacht die mit dem Abte verbundenen Ritter die Stadt überfielen, wurden sie hauptsächlich durch die Armbrustschützen abgewiesen. Auf Seiten des Abtes war es besonders der Ritter Eberhard von Engern, der sich vor dem Kampf in der Vitalisnacht gerühmt hatte, nach neun zuvor erstiegenen Städten nun auch Hersfeld im Sturm gewinnen zu können. Doch er ward auf der Mauer mit einer Armbrust durch seinen eisernen Helm erschossen, der hängt noch zu Hersfeld am Rathaus (Heute im Museum) und zeugt dort gut datiert von der Durchschlagskraft dieser Schußwaffe und der Treffsicherheit Hersfelder Schützen. Die Gilde der Armbrustschützen blühte immer mehr und übte sich im Wettkampf. Der beste Schütze wurde alljährlich ausgezeichnet und mit dem “Kleinod” einem silbernen Ehrenschild, geschmückt. An einer silbernen Kette wurde derselbe umgehängt und nur bei den festlichen Aus- und Einmärschen der Schützen getragen. Auch zahlte die Stadt alljährlich den Schützen, und zwar den beiden besten Schützen, bei den Schießübungen jeden Sonntag und an Festtagen 4 Alb, ( Albus = silberne Groschenmünze des 14. bis 16. Jahrhunderts im Wert von 24 Pfennigen) sowie zu dem Hauptpreisschießen den Bastiansgulden, sogenannt nach dem heiligen Bastian, der als Schutzheiliger der Schützen galt. Das oben erwähnte Schützenkleinod mag wohl mit der Zeit schadhaft geworden sein, denn im Jahre 1571 schaffte sich die Gilde der Armbrustschützen ein neues Kleinod an, welches heute noch vorhanden ist und sich im städtischen Museum befindet. Es ist dies ein runder Schild, aus Silber getrieben, von 13 Zentimeter Durchmesser an einer silbernen Kette. In der Mitte befindet sich die mit vier Pfeilen durchbohrte Figur des heiligen Sebastian. Die daneben befindlichen beiden kleineren Figuren stellen Bogenschützen dar. Der Rand des Schildes ist mit mehreren silbernen Schellen verziert nebst kleinen Plättchen, auf denen Anfangsbuchstaben von Namen, jedenfalls von Meisterschützen, eingraviert sind. Auch ein silbernes Doppelkreuz, das Hersfelder Wappen, hängt an diesem Kleinod. 67510
Erschienen:
1965.
Bestell-Nr.:
77989

Lieferzeit:
flag_common DE 1-2 *

Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb

Verkäufer/in dieses Artikels


Angebotene Zahlungsarten

  • Banküberweisung (Vorkasse)
  • Verkäufer/in akzeptiert PayPal-Zahlung (Vorkasse), ab 1,00 € Bestellwert
  • Selbstabholung und Barzahlung

Ihre allgemeinen Versandkosten

Ihre allgemeinen Versandkosten gestaffelt nach Gewicht
Gewicht Deutschland Brasilien EU Welt
bis 1000 g 3,00 € 20,00 € 15,00 € 20,00 €
bis 1100 g 6,00 € 20,00 € 18,00 € 25,00 €
bis 2000 g 8,00 € 55,00 € 20,00 € 30,00 €
bis 5000 g 9,00 € 85,00 € 25,00 € 45,00 €
bis 10000 g 12,00 € 150,00 € 30,00 € 65,00 €
bis 20000 g 20,00 € 350,00 € 55,00 € 120,00 €
darüber 25,00 € 220,00 € 45,00 € 120,00 €
  Landweg
Deutschland Brasilien EU Welt
Versandkostenfrei ab 300,00 € 300,00 € 400,00 €

Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 4 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 500 und 1000 Gramm wird ein fiktives Gesamtgewicht von mindestens 1001 Gramm zugrunde gelegt.

Regelungen zum Widerruf bzw. zur Rückgabe

Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mir: Antiquariat Redivivus Inhaber: Esther Mayerhofer- Risakotta Adolf-Schmetzer-Str.23, 93055 Regensburg, Deutschland, email: antiquariat_redivivus.de, Telefon: +49 (0)941 94671155, mobil: +49 (0)170/9932159 mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster- Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. hführt.Widerrufsfolgen Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. § 4 Zahlungsbedingungen 1. Die Versendung der Ware erfolgt grundsätzlich gegen Rechnung, bei Neukunden behalten wir uns Vorausrechnung vor. Des Weiteren besteht die Möglichkeit der Zahlung , per Nachnahme, Überweisung oder per PayPal. Ab einen Betrag von 30 Euro wird Vorkasse erbeten. 2. Der Kunde verpflichtet sich, nach Erhalt der Ware innerhalb von 14 Tagen den Kaufpreis zu zahlen. 3. Der Kunde hat ein Recht zur Aufrechnung nur, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt wurden oder durch uns anerkannt wurden. Die Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts besteht nur, wenn der Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht. § 5 Preise und Lieferkosten Die im Rahmen der Artikelbeschreibung angegebenen Preise verstehen sich in Euro einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer (für Bücher derzeit 7%, für sonstige Waren und Dienstleistungen derzeit 16 %. Hinzu kommen die jeweils zusätzlich in der Artikelübersicht und im Rahmen des Bestellvorgangs angegebenen Kosten für Verpackung und Versand. Die Kosten der Rücksendung trägt der Kunde. Bei Auslandssendungen kann die Ware nicht zurückgegeben werden. Der Versand gegen Nachnahme erfolgt nur auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden, die zusätzlichen Gebühren hierfür sind von diesem zu tragen. § 6 Gewährleistung/Haftung Dem Kunden steht ein gesetzliches Mängelhaftungsrecht zu. Bei gebrauchten Sachen beträgt die Gewährleistungsfrist abweichend von der gesetzlichen Regelung ein Jahr ab Ablieferung der Ware. Diese einjährige Gewährleistungsfrist gilt nicht für dem Verkäufer zurechenbare schuldhaft verursachte Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und grob fahrlässig oder vorsätzlich verursachte Schäden bzw. Arglist des Verkäufers, sowie bei Rückgriffsansprüchen gemäß §§ 478, 479 BGB. - Haftungsbeschränkung - Die Haftung des Verkäufers für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen ist ausgeschlossen, sofern keine wesentliche Vertragspflichten (Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung Sie als Kunde regelmäßig vertrauen), Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, Garantien für die Beschaffenheit des Kaufgegenstandes oder auch Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz betroffen sind. Das gilt auch für entsprechende Pflichtverletzungen der Erfüllungsgehilfen des Verkäufers. Dabei ist die Haftung auf den Schaden begrenzt, mit dem vertragstypisch gerechnet werden muss. Für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit gilt die Haftungsbeschränkung nicht. Im Internet-Antiquariat werden Bücher, Zeitschriften, etc. verkauft, die auf Grund Ihres Alters Gebrauchsspuren aufweisen, welche im jeweiligen Verkaufspreis bereits angemessen mindernd berücksichtigt sind. Die Waren werden insofern ausschließlich in den in unserem jeweils aktuellen Online-Katalog angegebenen Ausführungen geliefert. Als Verbraucher werden Sie gebeten, die Ware bei Lieferung umgehend auf Vollständigkeit, offensichtliche Mängel und Transportschäden zu überprüfen und Beanstandungen dem Verkäufer und dem Spediteur schnellstmöglich mitzuteilen. Ihre Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt. Soweit Sie Verbraucher sind, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie über, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. § 7 Besondere Inhalte Gegenstände aus der Zeit von 1933 bis 1945, mit darin enthaltenen zeitgeschichtlichen oder militär-historischen Darstellungen und Inhalten, werden nur zu Zwecken staatsbürgerlicher Aufklärung, der Abwehr verfassungswidriger und verfassungsfeindlicher Bestrebungen, der wissenschaftlichen und kulturhistorischen Forschung usw. (§ 86 StGB) verkauft. § 8 Eigentumsvorbehalt Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Antiquariats Redivivus Inhaber: Esther Mayerhofer-Risakotta Adolf-Schmetzer-Straße 23 93055 Regensburg. § 9 Schlussbestimmungen 1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden keine Anwendung. Maßgebliche Sprache für den Vertragsschluss sowie das gesamte Vertragsverhältnis ist Deutsch. 2. Ist der Kunde Kaufmann oder juristische Person öffentlichen Rechts, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag unser Geschäftssitz. Dasselbe gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind. 3. Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages mit dem Kunden einschließlich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Beschwerdeverfahren: Im Falle von Bestellproblemen können Sie uns am besten über die oben angegebene E-Mail-Adresse erreichen. Die Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten der EU (sog. "OS-Plattform") ist unter dem folgendem Link erreichbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr. Bankverbindung: Commerzbank Regensburg: Bankleitzahl: 742 400 62 IBAN: DE96 7504 0062 0366 2087 00 BIC: COBADEFFXXX USt.-IdNr.: DE 35 20 12 775 Steuer-Nr.: 244/249/20637 Wiedrufsbelehrung Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns: Antiquariat REDIVIVUS Inhaber: Esther Mayerhofer-Risakotta Adolf-Schmetzer-Straße 23 93055 Regensburg Email Adresse: [email protected] mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie können das Muster- Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Webseite (Internet-Adresse einfügen) elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z.B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Widerrufs-Formular anzeigen