booklooker
Ausgezeichnete Bewertungen
logo
mediatypes Bücher

Oeuvres. – Buch antiquarisch kaufen

Möchten Sie selbst antiquarische Bücher verkaufen? So einfach geht's …

Verkäufer-Bewertung: 100,0% positiv (728 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 4 mal aufgerufen
Preis: 105,00 € *

versandkostenfrei
antiquarisches Buch

* Inkl. Mwst.

Titel:
Gewicht:
1100 g
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
Nouvelle edition, revue, corrigee & considerablement augmentee. 2 Bände. X, 300; 333 S. 17 x 11 cm, Ganzlder der Zeit auf 5 Bünden kmit Rückenvergoldung und umlaufendem Rotschnitt.
Einband berieben und bestoßen. Rücken bei Band 1 oben mit Fehlstellen. Vorderdeckel von Band 2 mir ca. 2 cm breiter Fehlstelle im Überzugsleder über die gesamte Breite, an der Ecke auch Fehlstelle. Band 2 am Anfang etwas eselsohrig. Innen gelegentlich etwas angeschmutzt. Gutes Leseexemplar. "Jean-Baptiste Louis Gresset (* 29. August 1709 in Amiens; † 16. Juni 1777 ebenda) war ein französischer Dichter. Seine Schulzeit absolvierte Gresset an einer von Jesuiten geleiteten Schule seiner Heimatstadt. Nach dem obligatem Noviziat trat er am 3. September 1726 der Societas Jesu (Jesuitenorden) bei. Von seinem Orden wurde er anschließend nach Paris an das Lycée Louis-le-Grand und später für einige Zeit als Lehrer an andere Schulen des Ordens (Moulins, Tours, Rouen) geschickt. 1730 konnte er mit der Ode „Sur l`amour de la patrie“ erfolgreich debütieren. Seinen literarischen Durchbruch erzielte er 1734 mit „Vert-Vert“, in dem er elegant und anmutig die Geschichte eines in einem Nonnenkloster erzogenen und später in schlechte Gesellschaft geratenen Papagei erzählt. Mit diesem Gedicht wurde Gresset über Nacht im ganzen Land bekannt. Jean-Jacques Rousseau bezeichnete Vert-Vert als „phénomene litteraire“. Sein Orden zeigte sich weniger verständnisvoll; nach offizieller Maßregelung wurde Gresset noch 1734 an die Ordensschule nach La Flèche (Dept. Sarthe) gesandt. Im darauffolgendem Jahr wurde er dann im Oktober (ohne zum Priester geweiht worden zu sein) aus dem Orden ausgeschlossen. Seine Relegation kommentierte Gresset mit seinem Gedicht Adieu aux jesuites. Er ging nach Paris und wandte sich dort immer mehr dem Theater zu. Bekannt in den Salons wurde er als Protegé von Mme de Pompadour schon bald zum Liebling der Gesellschaft. Am 25. März 1748 berief ihn die Académie française zum Nachfolger des verstorbenen Antoine Danchet (Fauteuil 5). Ihm selbst folgte 1777 der Kleriker Claude-François-Xavier Millot auf diesem Platz nach. Eine Einladung Friedrichs des Großen, nach Berlin zu kommen, lehnte Gresset ab. Er heiratete und ging wieder zurück in seine Heimatstadt. Dort führte er ein sehr zurückgezogenes Leben. Er gründete dort eine Académie und wurde deren président perpétuel. Sein zurückgezogenes und bescheidenes Lebens dort kommentierte Voltaire mit dem Epigramm „Gresset se trompe - il n`est pas si coupable“. Gresset kehrte nur noch zweimal nach Paris zurück: als Jean Baptiste le Rond d`Alembert (1754) und als Jean Baptiste Suard (1772) in die Académie française aufgenommen wurden, hielt Gresset jeweils eine vielgelobte Rede. Gresset wandelte sich mit der Zeit vom Libertin zum religiös-konservativen Menschen. 1759 schwor er in einem offenem Brief seinem literarischen Frühwerk ab und ließ nur noch seine späten Stücke gelten. Gresset starb vor seinem 68. Geburtstag am 16. Juni 1777 in seiner Heimatstadt und fand dort auch seine letzte Ruhestätte. Gresset konnte seinen überragenden schriftstellerischen Erfolg mit Vert-Vert erst mit seinem Theaterstück Le mechant wiederholen bzw. sogar übertrumpfen. Der Literaturkritiker Ferdinand Brunière bezeichnete dieses Stück als „... beste Komödie des 18. Jahrhunderts“ und stellte sie noch über Alexis Pirons Le métromanie. Charles Duclos ordnete dieses Theaterstück in ihrer Qualität dieses Theaterstück zwischen Le petit maître ( Pierre Carlet de Marivaux) und Liaisons dangereuses (Pierre-Ambroise-François Choderlos de Laclos) ein." (Wikipedia) Bitte beachten Sie, dass das Buch erst ab dem 6. Mai 2025 versandt wird.
Angebot vom:
30.04.2025
Bestell-Nr.:
8555

Lieferzeit:
flag_common DE 3-5 Tage *

Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb

Verkäufer/in dieses Artikels


Verkäufer/in
flag_common DE

Bewertung
★★★★ ★★★★ bei 728 Bewertungen
Positive Bewertungen: 100.0 %
>> Kommentare ansehen

Angebotene Zahlungsarten

  • Banküberweisung (Vorkasse)
  • Verkäufer/in akzeptiert PayPal-Zahlung (Vorkasse)
  • Selbstabholung und Barzahlung, nur bei Bestellungen aus der EU
  • Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), nur bei Bestellungen aus der EU

Ihre allgemeinen Versandkosten

Allgemeine Versandkosten gestaffelt nach Gewicht
Gewicht Deutschland EU Welt
bis 2000 g frei 20,00 € 20,00 €
bis 30000 g frei 30,00 € 30,00 €

Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 300 und 1000 Gramm wird ein fiktives Gesamtgewicht von mindestens 1001 Gramm zugrunde gelegt.

Regelungen zum Widerruf bzw. zur Rückgabe

Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns Göppinger Antiquariat Inh. Jürgen Murr Christophstr. 1/1 73033 Göppingen, Tel.: 07161-506554, E-Mail-Adresse: [email protected] mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit Ihnen zurückzuführen ist.

Widerrufs-Formular anzeigen