Der Glaube an das Menschenmögliche. Der ökumenische Rat der Kirchen und der Friede. – Buch gebraucht kaufen
Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …
Verkäufer-Bewertung:
100,0% positiv (402 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 1 mal aufgerufen
dieses Buch wurde bereits 1 mal aufgerufen
Versandkosten: 2,90 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch
* Keine MwSt.-Berechnung, da Privatverkauf.
Autor/in:
ISBN:
3765595136
(ISBN-13: 9783765595134)Zustand:
leichte Gebrauchsspuren
Verlag:
Format:
21 x 13 x 1 cm
Seiten:
72
Gewicht:
180 g
Einband:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
Zustand: Sehr gut, ungelesen, Siehe Originalbilder. Das Buch ist vergriffen. Es gibt keine Neuauflage.
Inhalt:
Johan Bouman. Geb. 1918 in Amsterdam. Von 1948 bis 1954 Pfarrer der Nederlands Hervormde Kerk, 1959 Habilitation an der Universität Utrecht über ein Thema aus der islamischen Theologie. Bis 1960 Professor für Altes Testament, Hebräisch, Religionsgeschichte in Brüssel. Anschließend Professor für Islam-Wissenschaften in Beirut. Lebt seit 1970 in Deutschland, zuerst als Professor für Theologie und Religionsgeschichte an der Ruhr-Universität in Bochum, seit 1973 Ordinarius für Religionsgeschichte an der Philipps-Universität Marburg.
Seit der Vollversammlung in Amsterdam 1948 hat der Ökumenische Rat der Kirchen (Genf) sich immer wieder mit dem Problem des Friedens in der Welt beschäftigt.
Als die Vernichtungsgewalt der Atomwaffen größer wurde und damit die Gefahr einer atomaren Auseinandersetzung wuchs, wurden auch die Appelle des ÖRK immer eindringlicher. Seine Erklärungen zeigen dabei aber immer deutlicher: Die Theologie ist die Gefangene politischer Denkstrukturen geworden, wie sie früher Gefangene der naturwissenschaftlichen Denkstrukturen war.
Der Schwerpunkt dieser Erklärungen ruht auf dem Vertrauen in die politische Vernunft des guten Menschen, der in seinem autonomen Willen allezeit den Frieden sucht und will. Auf einer anderen Ebene wiederholt sich hier die entscheidende Kontroverse zwischen Augustinus und Pelagius. Auch heute steht das biblische Verständnis von Sünde, Schuld und Tod einerseits und Gnade, Erlösung und Friede andererseits auf dem Spiel.
Mit Hilfe der von Augustin in dieser Frage aus der Bibel gewonnenen Einsichten werden die Erklärungen des ÖRK kritisch überprüft.
Sehr verehrte Besucher unseres kleinen Onlinebuchladens,
Es ist unserer Service, wann immer es möglich ist, zu jedem Artikel die Original Bilder, sowie eine Inhaltsbeschreibung des Buches zu erstellen.
Aufgrund der hohen Portokosten, lohnt es sich, mehrere Bücher zu bestellen, da die Portokosten angeglichen werden.
In diesem Sinne, viel Spaß und Muße beim Stöbern.
Ihr
Team Zitzke
Inhalt:
Johan Bouman. Geb. 1918 in Amsterdam. Von 1948 bis 1954 Pfarrer der Nederlands Hervormde Kerk, 1959 Habilitation an der Universität Utrecht über ein Thema aus der islamischen Theologie. Bis 1960 Professor für Altes Testament, Hebräisch, Religionsgeschichte in Brüssel. Anschließend Professor für Islam-Wissenschaften in Beirut. Lebt seit 1970 in Deutschland, zuerst als Professor für Theologie und Religionsgeschichte an der Ruhr-Universität in Bochum, seit 1973 Ordinarius für Religionsgeschichte an der Philipps-Universität Marburg.
Seit der Vollversammlung in Amsterdam 1948 hat der Ökumenische Rat der Kirchen (Genf) sich immer wieder mit dem Problem des Friedens in der Welt beschäftigt.
Als die Vernichtungsgewalt der Atomwaffen größer wurde und damit die Gefahr einer atomaren Auseinandersetzung wuchs, wurden auch die Appelle des ÖRK immer eindringlicher. Seine Erklärungen zeigen dabei aber immer deutlicher: Die Theologie ist die Gefangene politischer Denkstrukturen geworden, wie sie früher Gefangene der naturwissenschaftlichen Denkstrukturen war.
Der Schwerpunkt dieser Erklärungen ruht auf dem Vertrauen in die politische Vernunft des guten Menschen, der in seinem autonomen Willen allezeit den Frieden sucht und will. Auf einer anderen Ebene wiederholt sich hier die entscheidende Kontroverse zwischen Augustinus und Pelagius. Auch heute steht das biblische Verständnis von Sünde, Schuld und Tod einerseits und Gnade, Erlösung und Friede andererseits auf dem Spiel.
Mit Hilfe der von Augustin in dieser Frage aus der Bibel gewonnenen Einsichten werden die Erklärungen des ÖRK kritisch überprüft.
Sehr verehrte Besucher unseres kleinen Onlinebuchladens,
Es ist unserer Service, wann immer es möglich ist, zu jedem Artikel die Original Bilder, sowie eine Inhaltsbeschreibung des Buches zu erstellen.
Aufgrund der hohen Portokosten, lohnt es sich, mehrere Bücher zu bestellen, da die Portokosten angeglichen werden.
In diesem Sinne, viel Spaß und Muße beim Stöbern.
Ihr
Team Zitzke
Stichwörter:
Erschienen:
1997
Angebot vom:
29.12.2024
Bestell-Nr.:
BN1494
Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb
Verwandte Artikel
Verkäufer/in dieses Artikels
Verkäufer/in
Sabine 16993
(Deutschland,
Privatanbieter)
>> Benutzer-Profil anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (742) | Hörbücher (1)
>> Benutzer-Profil anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (742) | Hörbücher (1)
Angebotene Zahlungsarten
- Banküberweisung (Vorkasse)
- (Vorkasse), zusätzliche Kosten 0,50 €
- Selbstabholung und Barzahlung, nur bei Bestellungen aus der EU
Ihre allgemeinen Versandkosten
Ihre allgemeinen Versandkosten gestaffelt nach Gewicht | |||
---|---|---|---|
Gewicht | Deutschland | EU | Welt |
bis 500 g | 2,90 € | 7,00 € | 15,00 € |
bis 1000 g | 2,90 € | 13,00 € | 17,00 € |
bis 2000 g | 5,80 € | 17,00 € | 22,00 € |
bis 5000 g | 9,50 € | 20,00 € | 47,00 € |
bis 10000 g | 13,00 € | 29,00 € | 70,00 € |
darüber | 21,00 € | 56,00 € | 132,00 € |
Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 300 und 1000 Gramm wird ein fiktives Gesamtgewicht von mindestens 1001 Gramm zugrunde gelegt.