booklooker
Ausgezeichnete Bewertungen
logo
mediatypes Bücher

Biblische Geschichten. Mit einem Nachwort "Der gezähmte Vagant" von Iso Camartin und 25 Kupferstichen von Johann Ammann. – Buch gebraucht kaufen

Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …

Verkäufer-Bewertung: 100,0% positiv (4180 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 3 mal aufgerufen
Preis: 14,00 € *

Versandkosten: 1,95 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch

* Inkl. Mwst.

ISBN:

3717518224

(ISBN-13: 9783717518228)
Zustand:
leichte Gebrauchsspuren
Verlag:
Format:
Klein 8° (96 x 154mm)
Seiten:
359, (9)
Ort:
Zürich
Auflage:
Erste Aufl.
Einband:
Leinen
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
Kleinformatiger fadengehefteter Ganzleineneinband mit geprägtem Deckelsignet, goldgeprägtem Rückentitel, Farbkopfschnitt, Lesebändchen und illustriertem beidseits bedrucktem Schutzumschlag.
Der Umschlag leicht berieben und dezent randknickig, gestempeltes "A" auf Hinterdeckel (unter der Umschlagklappe), ansonsten guter Erhaltungszustand.

"Die Buntheit der Geschichten des Alten und die Verinnerlichung jener des Neuen Testaments entsprachen den Neigungen des älteren Hebel wie auch seiner Erzählfreude vollends. Er holte diese Geschichten ins eigene Leben hinein, nahm ihnen die exotische Fremdheít, so als bewegten wir uns bei der Begegnung mit den biblischen Gestalten unter Leuten, die uns in ihren Leidenschaften und ihren Erwartungen, in ihrer Größe und in ihrer Verzagtheit ganz und gar vertraut sind. Hebel wollte Brücken schlagen zum Alltag seiner Leserschaft. Dies nahmen ihm seine Zeitgenossen übel. Auch fand man dazumal die Auswahl - 59 Geschichten aus dem Alten, 64 aus dem Neuen Testament - zu unvollständig, zu subjektiv und einzelne Auslegungen zu rationalistisch. Doch ist Hebel weder die Bibel ganz noch die ganze Bibel. Denn obwohl er sich streng an Luthers Bibelworte hielt, ließ er sich verführen und verfiel in eigenes Fabulieren. Noch einmal hat er uns köstliche Sonderlichkeiten Hebelscher Erzählkunst geschenkt, in denen wir dem vertrauten Ton des Kalendermannes wiederbegegnen." (Verlagstext)

Johann Peter Hebel (* 10. Mai 1760 in Basel; gestorben 22. September 1826 in Schwetzingen) war ein deutscher Schriftsteller, evangelischer Geistlicher und Lehrer. Aufgrund seines Gedichtbands Allemannische Gedichte gilt er gemeinhin als Pionier der alemannischen Mundartliteratur. Sein zweites bekanntes Werk sind zahlreiche, auf Hochdeutsch verfasste Kalendergeschichten.
Nach den Kalendergeschichten engagierte sich Hebel sehr beim Entwurf für ein neues biblisches Schulbuch für den evangelischen Religionsunterricht. Hebel fertigte ein Gutachten an, in dem er für das neue Lehrwerk mehrere Kriterien aufstellte: Es sollte einen klaren und einfachen Satzbau und eine spannende Erzählweise der biblischen Berichte aufweisen und dabei das Alter der jugendlichen Leser - zwischen zehn und vierzehn Jahren - berücksichtigen. Schließlich erhielt Hebel selbst den Auftrag, ein solches Buch zu verfassen. In fünfjähriger Arbeit entstanden die Biblischen Geschichten, die 1824 veröffentlicht wurden und bis 1855 Lehrbuch waren. Auch die katholischen Behörden fassten Hebels Bibelgeschichten positiv auf; eine leicht veränderte katholische Schulbuchversion war bereits geplant und von Hebel abgesegnet, wurde dann jedoch durch eine andere Bearbeitung verdrängt.
Zu Hebels Bewunderern zählten berühmte Literaten wie Johann Wolfgang von Goethe, Gottfried Keller und Leo Tolstoi. Goethe, der sich selbst einmal an einem Gedicht in alemannischer Mundart versucht hatte, lobte insbesondere die Allemannischen Gedichte: Hebel habe, so Goethe, "auf die naivste, anmutigste Weise durchaus das Universum verbauert". (Wikipedia)
Erschienen:
1992
Bestell-Nr.:
BN33979

Lieferzeit:
flag_common DE 2-7 Tage *

Zusatzinformation des Verkäufers
Alle verwendeten zusätzlichen Inhaltsangaben zu den Büchern sowie die Autorenbiographien stammen, soweit nicht anders angegeben, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie.
Diese Artikel stehen unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb

Verkäufer/in dieses Artikels


Angebotene Zahlungsarten

  • Banküberweisung (Vorkasse)
  • Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), nur bei Bestellungen aus der EU

Versandkosten für Bücher

Versandkosten für Bücher gestaffelt nach Gewicht
Gewicht Deutschland EU Welt
bis 500 g 1,95 € 14,00 € 18,00 €
bis 1000 g 1,95 € 14,00 € 18,00 €
bis 2000 g 5,50 € 20,00 € 30,00 €
darüber 7,00 € 24,00 € 45,00 €
  Landweg
Deutschland EU Welt
pauschal ab 50,00 € 5,50 €
Versandkostenfrei ab 150,00 €

Zusätzliche Vertrags-, Versand-, Liefer- und Zahlungsbedingungen

Ab einem Bestellwert von 50€ erfolgt die Lieferung grundsätzlich als versichertes Paket zum Preis von 5,50€.
Lieferungen ins Ausland und ab einem Bestellwert von fünfzig Euro nur gegen Vorkasse.

Sehr geehrte Kundinnen und Kunden,

wir kontrollieren stets sorgfältig den Zustand der von uns angebotenen Bücher und versuchen, diese möglichst exakt zu beschreiben, meist unter Beigabe einer bzw. mehrerer Fotografien.
Kleinere, vernachlässigbare Mängel werden nicht immer extra aufgeführt, sind aber stets im Preis berücksichtigt.
Lieferungen ins Ausland, an Packstationen und Postfächer, sowie ab einem Bestellwert von 50 Euro erfolgen grundsätzlich gegen Vorkasse.
Unsere Spezialgebiete sind illustrierte Bücher und die Veröffentlichungen der Büchergilde Gutenberg seit ihrer Gründung im Jahr 1924.
Gerne nehmen wir Offerten für hochwertige Bücher, auch ganzer Sammlungen v.a. aus unseren Spezialgebieten entgegen.
Wir hoffen, dass Sie bei uns fündig geworden sind und würden uns freuen, Sie wieder auf unseren Angebotsseiten begrüßen zu dürfen.
Bis dahin wünschen wir Ihnen eine gute (Lese-)Zeit

Ihr Versandantiquariat Abendstunde

Regelungen zum Widerruf bzw. zur Rückgabe

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

Versandantiquariat Abendstunde

Inhaber: Wolfgang Schäfer

Hartmannstraße 8

67063 Ludwigshafen/Rhein

Rheinland Pfalz

Deutschland

Telefon: 0621/59298687

E-Mail: [email protected]

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefon, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Wir können die Rückzahlung verweigern,
bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Widerrufs-Formular anzeigen