Für Brot und Götter. – Buch gebraucht kaufen
Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …
Verkäufer-Bewertung:
100,0% positiv (128 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 110 mal aufgerufen
dieses Buch wurde bereits 110 mal aufgerufen

Preis:
1,00 €
*
Versandkosten: 6,29 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch
Dieses Bild ist kein Original-Foto des angebotenen Exemplars. Abweichungen sind möglich.
* Keine MwSt.-Berechnung, da Privatverkauf.
Autor/in:
Titel:
ISBN:
3593365251
(ISBN-13: 9783593365251)Zustand:
wie neu
Verlag:
Format:
27,5 x 27,5cm
Seiten:
167 S.
Gewicht:
1195 g
Ort:
Frankfurt
Auflage:
1
Einband:
Pappe
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
Den Autoren ist bewusst, dass ihr Buch zwiespältige Reaktionen hervorrufen, mancher Leser gar verärgert reagieren wird. Eine Fotodokumentation menschlichen Elends, darüber hinaus bebilderte Schicksale zur Sexarbeit gezwungener Menschen in Südasien -- eine journalistisch-ethische Gratwanderung, die leicht missdeutet werden könnte.
Je mehr jedoch die beiden Herausgeber John Frederick und Thomas L. Kelly sich mit dem Thema befassten, desto größer wurde ihr Entsetzen angesichts der Armut und Hilflosigkeit der Menschen in dieser Weltgegend. Sie erkannten, dass nur der pure Zufall des Geburtsortes verhindert hatte, dass genauso gut sie selbst, ihre Töchter oder Mütter, auf dem Bett wartend Kunden empfangen müssen. Dieser Umstand und die Tatsache, dass die Betroffenen selbst ihr Leben dokumentiert sehen wollten, ließ sie jeden Gedanken an political correctness beiseite schieben.
Auf dem südasiatischen Subkontinent dürfte es mehr als zwei Millionen SexarbeiterInnen geben, Frauen und Männer jeden Alters, sowie die sogenannten "gefallenen Engel". Deren Geschichte wird erzählt, deren Gesichter sprechen zu uns. Es ist dies keine Faktensammlung oder ethnologische Abhandlung, sondern ein Buch, von der Straße aus geschrieben und fotografiert. Wir begegnen Menschen, die mit größtmöglicher Würde tun, was zur Sicherung ihres Lebensunterhaltes notwendig ist. Der Begriff "Sexarbeiter" wurde von den Autoren gewählt, um gängige negativ-abwertende Konnotationen mit dem Begriff "Prostituierte" zu vermeiden. Es galt, den schieren Überlebensaspekt dieser Arbeit hervorzuheben, ohne die viele Familien dem Untergang geweiht wären -- und sie gleichzeitig zu entkriminalisieren.
Man mag hoffen, dass die ernsten und stolzen Gesichter, die ihn hier anblicken, so manchen Bangkok-Liebhaber sein "Glück" woanders suchen lassen. Angesichts der hier geschilderten ungeheuren Gewalt physischer und sozialer Zwänge, des Menschenhandels und Kindesmissbrauchs, verbietet sich jegliche persönliche Bereicherung. Dagegen kämpft dieses wichtige Buch an. --Ravi Unger
Je mehr jedoch die beiden Herausgeber John Frederick und Thomas L. Kelly sich mit dem Thema befassten, desto größer wurde ihr Entsetzen angesichts der Armut und Hilflosigkeit der Menschen in dieser Weltgegend. Sie erkannten, dass nur der pure Zufall des Geburtsortes verhindert hatte, dass genauso gut sie selbst, ihre Töchter oder Mütter, auf dem Bett wartend Kunden empfangen müssen. Dieser Umstand und die Tatsache, dass die Betroffenen selbst ihr Leben dokumentiert sehen wollten, ließ sie jeden Gedanken an political correctness beiseite schieben.
Auf dem südasiatischen Subkontinent dürfte es mehr als zwei Millionen SexarbeiterInnen geben, Frauen und Männer jeden Alters, sowie die sogenannten "gefallenen Engel". Deren Geschichte wird erzählt, deren Gesichter sprechen zu uns. Es ist dies keine Faktensammlung oder ethnologische Abhandlung, sondern ein Buch, von der Straße aus geschrieben und fotografiert. Wir begegnen Menschen, die mit größtmöglicher Würde tun, was zur Sicherung ihres Lebensunterhaltes notwendig ist. Der Begriff "Sexarbeiter" wurde von den Autoren gewählt, um gängige negativ-abwertende Konnotationen mit dem Begriff "Prostituierte" zu vermeiden. Es galt, den schieren Überlebensaspekt dieser Arbeit hervorzuheben, ohne die viele Familien dem Untergang geweiht wären -- und sie gleichzeitig zu entkriminalisieren.
Man mag hoffen, dass die ernsten und stolzen Gesichter, die ihn hier anblicken, so manchen Bangkok-Liebhaber sein "Glück" woanders suchen lassen. Angesichts der hier geschilderten ungeheuren Gewalt physischer und sozialer Zwänge, des Menschenhandels und Kindesmissbrauchs, verbietet sich jegliche persönliche Bereicherung. Dagegen kämpft dieses wichtige Buch an. --Ravi Unger
Stichwörter:
Erschienen:
2001
Angebot vom:
22.09.2017
Bestell-Nr.:
BN0122
Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb
Verwandte Artikel
Verkäufer/in dieses Artikels
Verkäufer/in
ck030
(Deutschland,
Privatanbieter)
>> Benutzer-Profil anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (19)
>> Benutzer-Profil anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (19)
Angebotene Zahlungsarten
- Banküberweisung (Vorkasse)
- Selbstabholung und Barzahlung
Ihre allgemeinen Versandkosten
Ihre allgemeinen Versandkosten gestaffelt nach Gewicht | |||
---|---|---|---|
Gewicht | Deutschland | EU | Welt |
bis 470 g | 2,35 € | 5,60 € | 5,60 € |
bis 960 g | 2,65 € | 8,50 € | 8,50 € |
bis 2000 g | 6,29 € | — | — |
bis 3000 g | 6,29 € | — | — |
darüber | 6,29 € | — | — |
Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 300 und 1000 Gramm wird ein fiktives Gesamtgewicht von mindestens 1001 Gramm zugrunde gelegt.