booklooker
Ausgezeichnete Bewertungen
logo
mediatypes Bücher

Abd El-Kader – Buch antiquarisch kaufen

Möchten Sie selbst antiquarische Bücher verkaufen? So einfach geht's …

Der Anbieter wird ab 21.05.2025 bis zum 26.05.2025 nicht erreichbar sein, möglicherweise verzögert sich somit die Abwicklung einer Bestellung.
Verkäufer-Bewertung: 100,0% positiv (3921 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 14 mal aufgerufen
Preis: 0,25 € *
Rabatt-Informationen

Versandkosten: 2,75 € (Deutschland)
antiquarisches Buch

* Der angegebene Preis ist ein Gesamtpreis. Gemäß §19 UStG ist dieser Verkäufer von der Mehrwertsteuer befreit (Kleinunternehmerstatus).

Autor/in:
Titel:
Zustand:
leichte Gebrauchsspuren
Seiten:
349
Gewicht:
331 g
Einband:
Hardcover/gebunden
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
Zustand siehe Bild. Zusätzlich: Ecken und Kanten leicht bestoßen. Seiten und Buchschnitt altersbedingt leicht abgedunkelt. Leichter Lagergeruch vorhanden. Ohne Schutzumschlag. Buchrücken beschabt, teils verschmutzt.


Auf einer Inspektionsfahrt werden der Oberkommandierende im südlichen Marokko, General de Sonloup, und seine Tochter Renée von den Kämpfern Abd-el-Kaders überfallen und entführt. Die Gefangenen werden in den Ort Chechrell im Innern des Atlas-Gebirges gebracht, dem Zentrum von Abd-el-Kaders Machtbereich. Es soll ein Lösegeld für den General erpresst werden, mit dem Abd-el-Kader seinen Freiheitskampf gegen das Kolonialregime Frankreichs weiter finanzieren will. Während Renée unter komfortablen Bedingungen im Harem Abd-el-Kaders gefangen gehalten wird, leidet der General unter erbärmlichen Bedingungen im Gefängnis.
Der Umstand, dass er zwar militärische Erfolge erzielt, aber einen Mangel an Munition und Geld hat, veranlasst Abd-el-Kader zu einer diplomatischen Mission nach Fez ins französische Hauptquartier – die er inkognito selbst unternimmt. Der Vorschlag einer Gebietsaufteilung und Anerkennung seiner Herrschaft stößt dort auf Ablehnung. Abd-el-Kader reist ohne Ergebnis ab.
General de Sonloup bekommt während der Abwesenheit Abd-el-Kaders Hilfe von dessen Mutter Fatima, die in jungen Jahren die Geliebte Sonloups war und deren gemeinsamer Sohn Abd-el-Kader ist – was sie als Geheimnis wahrt. Sie besticht die Wärter und versorgt ihn mit Essen. Renée und Abd-el-Kader, die nichts von ihrer Verwandtschaft wissen, empfinden Sympathie füreinander. Sie kann sein Vertrauen und das seiner Kinder gewinnen. Über das Schicksal ihres Vaters wird sie weiterhin im Unklaren gelassen. Dessen Gesundheitszustand hat sich auf Grund der Haftbedingungen verschlechtert. Renée kann ihm aber ein Paket zukommen lassen, in welchem sie eine Pistole einschmuggelt.
Nach der Rückkehr Abd-el-Kaders aus Fez geht der Kleinkrieg erfolgreich weiter und sein Ansehen in der Bevölkerung steigt. Während der Vorbereitung eines Festes wird die Stadt bombardiert. Bei dem Luftangriff wird sein kleiner Sohn getötet. Abd-el-Kader wird zum Emir gewählt und ruft den Djihad aus. Renée begleitet ihn auf seinem Feldzug gegen die Franzosen.
In der Zwischenzeit verhilft die Mutter Fatima dem General zur Flucht und bringt ihn bei einem ihrer Vertrauten unter. Dort erfährt Sonloup ihre Identität und errät das Geheimnis von Abd-el-Kaders Abstammung. Der Ort wird ein zweites Mal bombardiert. Renée überredet Abd-el-Kader zu einem neuerlichen Vergleich mit den Franzosen und bietet sich als Unterhändlerin an. Sie reist ins französische Hauptquartier nach Fez, aber auch ihr Vermittlungsversuch ist vergeblich.
Nach der gemeinsamen Rückkehr werden Abd-el-Kader und Renée begeistert empfangen. Die Bevölkerung honoriert Renées Einsatz für einen Frieden. In der Menschenmenge trifft sie auf ihren Vater, der ihr Verrat an Frankreich vorwirft. Er verlangt eine Unterredung mit Abd-el-Kader. Dieser ahnt nichts Böses und empfängt den General allein. De Sonloup nennt ihn einen Rebellen und Feind Frankreichs. Er zieht seine Waffe und erschießt ihn. Von der hereinstürmenden Wache wird er selbst getötet. Als Renée im Palast eintrifft, sieht sie, wie die Frauen Abd-el-Kaders sich vom Turm hinabstürzen. Sie läuft hinauf und kann die kleine Tochter Abd-el-Kaders retten.
John Knittel hat die Person Abd-el-Kader für eine Handlung benutzt, die er in die 1920er Jahre im südlichen Marokko verlegt. Der historische Abd-el-Kader kämpfte in den 30er und 40er Jahren des 19. Jahrhunderts in Algerien und starb betagt in Damaskus.
Erschienen:
1956
Bestell-Nr.:
BN13398

Lieferzeit:
flag_common DE 3 - 6 Werktage *

Zusatzinformation des Verkäufers
Bei Preisvorschlägen ab einem Warenwert von 30 Euro, bitte ich zu bedenken, dass ich hier sowieso schon 10% Nachlass gewähre.

Liebe Kunden, die Post erhöht ab 01.01.2025 wieder mal das Porto. Der Großbrief kostet jetzt 1,80 Euro. Dies muss ich leider auch umlegen, so dass der Großbrief bei mir jetzt 2,00 Euro kostet.

Liebe Kunden, bei Sammelbestellungen kann ich die Höhe der Versandkosten, die im Warenkorb angezeigt wird, in manchen Fällen absenken. Sofern möglich, passe ich diese nach Eingang der Bestellung an, sodass Sie die günstigsten Versandkosten zahlen. Dies ist jedoch nicht immer möglich, in diesem Fall bleibt der Betrag dann stehen. Im Falle der Absenkung erhalten Sie dann eine aktualisierte Zahlungsinformation. Bei Zahlung per PayPal zahle ich die zu viel gezahlten Versandkosten per PayPal zurück. In diesem Fall entstehen für Sie auch keine Gebühren als
Zahlungsempfänger.

Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb

Verkäufer/in dieses Artikels


Angebotene Zahlungsarten

  • Banküberweisung (Vorkasse)
  • Verkäufer/in akzeptiert PayPal-Zahlung (Vorkasse)
  • Selbstabholung und Barzahlung

Versandkosten für Bücher

Versandkosten für Bücher gestaffelt nach Gewicht
Gewicht Deutschland EU Welt
bis 1000 g 2,75 € 20,00 € 53,00 €
bis 5000 g 7,70 € 20,00 € 53,00 €
bis 10000 g 10,50 € 25,00 € 93,00 €
darüber 25,00 € 50,00 € 270,00 €

Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 300 und 1000 Gramm wird ein fiktives Gesamtgewicht von mindestens 1001 Gramm zugrunde gelegt.

Zusätzliche Vertrags-, Versand-, Liefer- und Zahlungsbedingungen

Zusätzliche Vertragsinformationen:
Nach der geänderten Verpackungsverordnung müssen ab dem 1.1.2009 alle Versender, die Waren an private Endkunden und haushaltsähnliche Abnehmer liefern, zwingend ihre Versandverpackungen über ein Duales System lizenzieren lassen. Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen dass unsere Verkaufsverpackung über die SUSA SOLUTIONS GmbH mit der Kunden-Nr. ID 11831 lizenziert ist. Sie können die von uns erhaltene Verpackung über das Duale-System entsorgen.

„Online-Streitbeilegung (Art. 14 Abs. 1 ODR-Verordnung):

Die Europäische Kommission stellt unter

ec.europa.eu/consumers/odr/

eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit.“

Regelungen zum Widerruf bzw. zur Rückgabe

Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

Hardys-Bookshop
Erhard Lotz
Wiesenstr. 60
35418 Buseck
Tel: 01525-3871269

E-Mail: [email protected]

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Widerrufs-Formular anzeigen