booklooker
Ausgezeichnete Bewertungen
logo
mediatypes Bücher

Siebenschläfer. Roman. - (=sonderreihe dtv, sr 5446). – Buch gebraucht kaufen

Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …

Verkäufer-Bewertung: 99,2% positiv (2657 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 2 mal aufgerufen
Leider kein Bild

Preis: 5,00 € *

Versandkosten: 2,70 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch

* Inkl. Mwst.

Autor/in:
ISBN:

3423054468

(ISBN-13: 9783423054461)
Gewicht:
120 g
Auflage:
Taschenbucherstausgabe.
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
164 (4) Seiten. 18 cm. Umschlaggestaltung: Celestino Piatti. Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung.
Guter Zustand. "Die 'sonderreihe dtv' ist eine exklusive Bibliothek der zeitgenössischen Dichtung und Essayistik. Sie bringt Werke der Gegenwart und der literarisch-revolutionären Bewegungen des zwanzigsten Jahrhunderts in sorgfältiger Auswahl und fachkundiger Edition." dpa, 14.02.2003 ... nahezu alles aus der Feder Karl Otto Mühls, (...), dreht sich um eine Hand voll Themen: Kontaktlosigkeit, kleinbürgerliche Enge, gescheiterte Liebe. Mit seinem 1975 erschienenen, wohl autobiografisch gefärbtem Roman-Erstling «Siebenschläfer» fügt er dem Reigen der Tristesse noch Szenen aus dem real existierende Arbeitsleben hinzu. Mühl zeigt mit seiner Aufsteiger-Geschichte die dunkle Seite des Wirtschaftswunders, lässt jedoch jede klassenkämpferische Attitüde beiseite: Ihm geht es hier wie auch im 1981 folgenden Roman «Trumpeners Irrtum» um die psychologischen Aspekte, die seelischen Verkrampfungen durch Arbeitsdruck und Konkurrenz-Kampf. Gerd Korinthenberg. - Karl Otto Mühl (* 16. Februar 1923 in Nürnberg) ist ein deutscher Schriftsteller. Leben: Karl Otto Mühl ist der Sohn eines Werkmeisters, der 1929 mit seiner Familie nach Wuppertal zog. Dort besuchte Mühl die Realschule bis zur Mittleren Reife und absolvierte anschließend eine kaufmännische Lehre. Ab 1941 nahm er als Soldat der Wehrmacht am Zweiten Weltkrieg teil. 1942 geriet er in Nordafrika in britische Kriegsgefangenschaft. Die nächsten fünf Jahre verbrachte er in Gefangenenlagern in Afrika, den Vereinigten Staaten und Großbritannien. Nach seiner Rückkehr nach Wuppertal im Jahre 1947 holte er 1948 das Abitur am Carl-Duisberg-Gymnasium nach und arbeitete anschließend als Werbeleiter in einem Industriebetrieb. Von 1952 bis 1960 war er Export-Sachbearbeiter, von 1961 bis 1968 Verkaufsleiter und von 1968 bis zu einer Pensionierung im Jahre 1986 Exportleiter in einem Betrieb der Wuppertaler Metallindustrie. Seit 1970 ist er verheiratet; er lebt in Wuppertal. Karl Otto Mühls schriftstellerische Anfänge reichen in die 1930er Jahre zurück, als in der Wuppertaler Lokalpresse erste Geschichten von ihm erschienen. Auch während seiner Ausbildungszeit schrieb er weiter. Während der Kriegsgefangenschaft verfasste er Einakter und Possen für das Lagertheater, daneben Privates. 1944 machte er in den USA die Bekanntschaft des ebenfalls kriegsgefangenen Schriftstellers Tankred Dorst, mit dem er ab 1947 Mitglied in der Wuppertaler Künstlergruppe Der Turm war. Nach dem Wiedereintritt ins Berufsleben Ende der 1940er Jahre pausierte Mühl lange Jahre als Schriftsteller; erst ab 1964 begann er erneut, in seiner Freizeit literarische Texte zu verfassen. Seinen Durchbruch erlebte er 1974 mit dem Theaterstück „Rheinpromenade“, das mit seiner kritisch-realistischen Schilderung eines kleinbürgerlichen Schicksals im Zeittrend lag und zahlreiche Aufführungen an deutschen Theatern erlebte. Mühl ist in erster Linie Dramatiker, er verfasste aber auch autobiografisch geprägte Romane, Kinderbücher, Gedichte und Hörspiele. Karl Otto Mühl ist seit 1977 Mitglied des Verbandes Deutscher Schriftsteller und seit 2000 des PEN-Zentrums Deutschland. ... Aus: wikipedia-Karl_Otto_M%C3%BChl
Erstausgabe / -auflage:
Erschienen:
1977.
Angebot vom:
01.01.2024
Bestell-Nr.:
50966

Lieferzeit:
flag_common DE 3-5 Tage *

Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb

Verkäufer/in dieses Artikels


Verkäufer/in
flag_common DE

Bewertung
★★★★ ★★★★ bei 2657 Bewertungen
Positive Bewertungen: 99.2 %
>> Kommentare ansehen

Angebotene Zahlungsarten

  • Offene Rechnung
  • Verkäufer/in akzeptiert PayPal-Zahlung (Vorkasse)
  • Selbstabholung und Barzahlung
  • Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), nur bei Bestellungen von außerhalb der EU

Ihre allgemeinen Versandkosten

Allgemeine Versandkosten gestaffelt nach Gewicht
Gewicht Deutschland EU Welt
bis 1000 g 2,70 € 11,50 € 19,50 €
bis 2000 g 4,80 € 11,50 € 19,50 €
bis 5000 g 8,00 € 18,00 € 50,00 €
bis 10000 g 11,00 € 23,00 € 80,00 €
darüber 21,00 € 46,00 € 210,00 €

Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 300 und 1000 Gramm betragen die Versandkosten mindestens 4,80 €

Regelungen zum Widerruf bzw. zur Rückgabe

Rückgaberecht

Sie können die erhaltene Ware ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen durch Rücksendung der Ware zurückgeben. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform (z. B. als Brief, Fax, E-Mail), jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Nur bei nicht paketversandfähiger Ware (z. B. bei sperrigen Gütern) können Sie die Rückgabe auch durch Rücknahmeverlangen in Textform erklären. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware oder des Rücknahmeverlangens. In jedem Fall erfolgt die Rücksendung auf unsere Kosten und Gefahr. Die Rücksendung oder das Rücknahmeverlangen hat zu erfolgen an:

Florian Achthaler

Bouquinist-Versandantiqauariat

Nordendstr. 15

80799 München

Tel: 089 27399793

E-Mail: [email protected]

Rückgabefolgen

Im Falle einer wirksamen Rückgabe sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Gebrauchsvorteile) herauszugeben. Bei einer Verschlechterung der Ware kann Wertersatz verlangt werden. Dies gilt nicht, wenn die Verschlechterung der Ware ausschließlich auf deren Prüfung - wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre - zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Pflicht zum Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung vermeiden, indem Sie die Ware nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung der Ware oder des Rücknahmeverlangens, für uns mit dem Empfang.

Ende der Rückgabebelehrung

Widerrufs-Formular anzeigen