booklooker
Ausgezeichnete Bewertungen
logo
mediatypes Bücher

Kriegskinder im Ruhrgebiet - eine Klasse erinnert sich – Buch neu kaufen

Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …

Verkäufer-Bewertung: 99,2% positiv (169962 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 4 mal aufgerufen
Dieses Bild ist kein Original-Foto des angebotenen Exemplars. Abweichungen sind möglich.
* Inkl. Mwst.

ISBN:

9783842487437

(ISBN-10: 3842487436)
Zustand:
Neuware
Verlag:
Format:
210x148 mm
Seiten:
128
Gewicht:
192 g
Einband:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
In den letzten Jahren sind traumatische Spätfolgen bei Kriegskindern zunehmend ein Thema in den Medien. Hier berichten die Schüler einer Duisburger Gymnasiumsklasse, wie sie den Krieg überlebten. Nach den schweren Bombenangriffen im Ruhrgebiet, wurden die meisten der Autoren bei Freunden und Verwandten in weniger bedrohten Regionen und auch in KLV-Lagern der Hitlerjugend untergebracht. Sie schildern, wie sie völlig auf sich selbst gestellt, weit entfernt von den Eltern und nur 8 bis 10 Jahre alt, die schwierige Kriegszeit ohne traumatische Folgen überstanden
Die Dokumentation umfasst die Berichte von 13 Autoren, wovon 12 evakuiert waren. Sehr inter-essant ist die Bandbreite der Berichte über die KLV-Lager, die von einem paramilitärischen bis zu einem musisch ausgerichteten KLV-Lager in einem Luxushotel reicht. Nur ein Autor war nicht evakuiert und hat die gesamte Kriegszeit in Duisburg erlebt. Die Dokumentation enthält auch den Bericht eines Klassenkameraden aus dem Baltikum mit einem bewegenden Flüchtlingsschicksal und ein Mitschüler beschreibt, wie er das lnferno von Dresden überlebte. Äußerst aufregend sind die Aufzeichnungen über eine 12-wöchige höchst gefährlichen Odyssee, die Schüler des Gymnasiums Duisburg-Meiderich aus Tschechien über Österreich wieder nach Duisburg führte.
Bemerkenswert ist auch die Einstellung zur Hitlerjugend, die von Begeisterung bis zur Ablehnung reicht. Extrem große Unterschiede zeigten sich im Verhalten der Lehrer beim Kriegsende, die zwischen einzigartiger Fürsorge bis zu unverantwortlichem Instichlassen liegen.
Nach wie vor ist das Thema Kriegskinder noch wenig erforscht, wobei schon die Definition der Generation der Kriegskinder als der von 1930 -1945 Geborenen viel zu weit ist. Bei dieser Datenlage zeichnet sich die vorliegende Dokumentation dadurch aus, dass die Autoren zu einer relativ homogenen Gruppe gehören. Sie sind alle zwischen 1932 und 1934 geboren und fielen damit unter die Evakuierungsmaßnahmen der Reichsregierung . Auch wenn das Regime hiermit eigene Interessen verfolgte, muss man im Nachhinein feststellen, dass die Evakuierung eine sehr wirksame Maßnahme zum Überleben dieser Jahrgänge war. Ein positiver Nebeneffekt war auch, dass die Evakuierten sehr früh Selbständigkeit und Eigeninitiative entwickeln mussten und Verantwortung für sich und andere übernahmen. Das hat sie für ihr späteres Leben geprägt.
2011. 128 S. 210 mm
Versandfertig in 6-10 Tagen
Verlagstext:
In den letzten Jahren sind traumatische Spätfolgen bei Kriegskindern zunehmend ein Thema in den Medien. Hier berichten die Schüler einer Duisburger Gymnasiumsklasse, wie sie den Krieg überlebten. Nach den schweren Bombenangriffen im Ruhrgebiet, wurden die meisten der Autoren bei Freunden und Verwandten in weniger bedrohten Regionen und auch in KLV-Lagern der Hitlerjugend untergebracht. Sie schildern, wie sie völlig auf sich selbst gestellt, weit entfernt von den Eltern und nur 8 bis 10 Jahre alt, die schwierige Kriegszeit ohne traumatische Folgen überstanden
Die Dokumentation umfasst die Berichte von 13 Autoren, wovon 12 evakuiert waren. Sehr inter-essant ist die Bandbreite der Berichte über die KLV-Lager, die von einem paramilitärischen bis zu einem musisch ausgerichteten KLV-Lager in einem Luxushotel reicht. Nur ein Autor war nicht evakuiert und hat die gesamte Kriegszeit in Duisburg erlebt. Die Dokumentation enthält auch den Bericht eines Klassenkameraden aus dem Baltikum mit einem bewegenden Flüchtlingsschicksal und ein Mitschüler beschreibt, wie er das lnferno von Dresden überlebte. Äußerst aufregend sind die Aufzeichnungen über eine 12-wöchige höchst gefährlichen Odyssee, die Schüler des Gymnasiums Duisburg-Meiderich aus Tschechien über Österreich wieder nach Duisburg führte.
Bemerkenswert ist auch die Einstellung zur Hitlerjugend, die von Begeisterung bis zur Ablehnung reicht. Extrem große Unterschiede zeigten sich im Verhalten der Lehrer beim Kriegsende, die zwischen einzigartiger Fürsorge bis zu unverantwortlichem Instichlassen liegen.
Nach wie vor ist das Thema Kriegskinder noch wenig erforscht, wobei schon die Definition der Generation der Kriegskinder als der von 1930 -1945 Geborenen viel zu weit ist. Bei dieser Datenlage zeichnet sich die vorliegende Dokumentation dadurch aus, dass die Autoren zu einer relativ homogenen Gruppe gehören. Sie sind alle zwischen 1932 und 1934 geboren und fielen damit unter die Evakuierungsmaßnahmen der Reichsregierung. Auch wenn das Regime hiermit eigene Interessen verfolgte, muss man im Nachhinein feststellen, dass die Evakuierung eine sehr wirksame Maßnahme zum Überleben dieser Jahrgänge war. Ein positiver Nebeneffekt war auch, dass die Evakuierten sehr früh Selbständigkeit und Eigeninitiative entwickeln mussten und Verantwortung für sich und andere übernahmen. Das hat sie für ihr späteres Leben geprägt.
Erschienen:
2011
Angebot vom:
03.03.2025
Bestell-Nr.:
34560132

Lieferzeit:
Bestellungen bei buecher.de sind nur für Kunden mit Rechnungs- und Lieferadresse in Deutschland möglich.

Sofort bestellen | In den Warenkorb

Verkäufer/in dieses Artikels


Verkäufer/in
flag_common DE

Bewertung
★★★★ ★★★★ bei 169962 Bewertungen
Positive Bewertungen: 99.2 %
>> Kommentare ansehen

Angebotene Zahlungsarten

  • Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)

Versandkosten

Für diesen Artikel hat der Anbieter individuelle Versandkosten für den Versand nach Deutschland festgelegt (siehe oben), diese können von den Versandkosten des Anbieters abweichen.

Regelungen zum Widerruf bzw. zur Rückgabe

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Bei Dienstleistungen beträgt die Widerrufsfrist vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, der buecher.de internetstores GmbH, Bürgermeister-Wegele-Straße 12, 86167 Augsburg, (01806) 001 579 (20 Ct./Anruf dt. Festnetz, max. 60 Ct./Anruf dt. Mobilfunk), [email protected], mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie können das Muster -Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Webseite (www.buecher.de) elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solches Widerrufs übermitteln.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der Lieferkosten ins Ausland und der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der in Vertrag vorgesehenen Dienstleistung entspricht.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Ware nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Widerrufs-Formular anzeigen