booklooker
Ausgezeichnete Bewertungen
logo
mediatypes Bücher

Linke Lebenslügen : ein überfällige Abrechnung. SIGNIERT /// Autogramm Autograph signiert signed signee Ullstein ; Nr. – Buch gebraucht kaufen

Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …

Verkäufer-Bewertung: 100,0% positiv (6501 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 1 mal aufgerufen
gebrauchtes Buch – Röhl, Klaus Rainer – Linke Lebenslügen : ein überfällige Abrechnung. SIGNIERT /// Autogramm Autograph signiert signed signee Ullstein ; Nr. 36634 : Ullstein-Report vergrössern
Preis: 50,00 € *
Rabatt-Informationen

Versandkosten: 3,00 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch

* Inkl. Mwst.

ISBN:

3548366341

(ISBN-13: 9783548366340)
Gewicht:
251 g
Auflage:
Orig.-Ausg., 5. Aufl.
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
172 S. ; 20 cm kart.
Kanten gering berieben / bestossen, Block angelöst, Adressschild auf dem Innentitel, darüber von Klaus Rainer Röhl mit grünem Stift signeirt mit eigenhändigem Zusatz "Für Fraz Augustin vom Autor 15.11.96", papierbedingte Seitenbräunung /// Klaus Rainer Röhl (* 1. Dezember 1928 in Trockenhütte/Freie Stadt Danzig; ? 30. November 2021 in Köln[1]) war ein deutscher Journalist und Publizist. Er wurde ab den 1950ern als Mitgründer und Chefredakteur des Magazins Konkret sowie als Ehemann von Ulrike Meinhof bekannt; Anfang der 90er Jahre wandte er sich politisch dem Nationalliberalismus zu. Röhl wurde 1944 noch als Schüler zum Arbeitsdienst einberufen und war im Rahmen dieser Tätigkeit unter anderem als Wachsoldat im KZ Stutthof tätig.[2] Zwei Wochen vor Kriegsende wurde er zum Kriegsdienst im besetzten Dänemark eingezogen. Nach einer kurzen Zeit in einem Internierungslager lebte er bei seiner aus Danzig geflohenen Familie in der Nähe von Stade, wo er wieder zur Schule ging und im Frühjahr 1948 am Athenaeum das Abitur erlangte. Dort lernte er Peter Rühmkorf kennen. KPD und APO Seit Beginn seines Studiums in Hamburg 1949 entfaltete er zusammen mit Rühmkorf in Hamburg eine rege Tätigkeit als Gründer eines politischen Kabaretts (Die Pestbeule), einer Studentenbühne, des Wolfgang Borchert-Theaters und des Jazzkellers Anarche, in dem auch moderne Lyrik zum Vortrag kam. Politisch vertraten beide einen radikalen Pazifismus, der sie ab 1953 mit studentischen Mitgliedern der westdeutschen KPD in Kontakt brachte. Im Mai 1955 gab Röhl - nach einer Versuchsausgabe im Februar (Das Plädoyer, mit Eckart Heimendahl) - eine eigene Zeitschrift unter dem Namen Studentenkurier heraus, die ein Sprachrohr der 58er wurde. Die Finanzierung erfolgte angeblich mittels Spenden, aufgebracht von einer Nationalen Front (Ehrenvorsitzender war der Verleger Ernst Rowohlt). Röhl fuhr zu dieser Zeit des Öfteren nach Ost-Berlin, um dort von staatlichen Stellen der DDR das Geld für die Zeitung bar in Empfang zu nehmen. Röhl, dem die KPD relativ freie Hand bei der Gestaltung seines Blattes ließ, war jedoch kein Mitglied der Partei und wurde es erst, als diese im Herbst 1956 in der Bundesrepublik Deutschland verboten wurde. Der Studentenkurier, im September 1957 umbenannt in konkret, umwarb unter Röhls Leitung zunächst erfolgreich bedeutende Autoren wie Kurt Hiller und Arno Schmidt und lebte stark von den Dichtern und Essayisten Werner Riegel und Peter Rühmkorf. Er wurde für viele Jahre zur auflagenstärksten überregionalen Studentenzeitung (Höhepunkt 20.000 gedruckte Exemplare). Er spielte eine führende Rolle in der Bewegung Kampf dem Atomtod von 1958, aus der heraus zahlreiche Studenten Redakteure von konkret wurden, unter anderem Ulrike Meinhof und Erika Runge. Weihnachten 1961 heirateten Röhl und Ulrike Meinhof. Peter Rühmkorf sagte über Partys bei dem Paar, man habe Röhl als ?unvermeidlichen Kotzbrocken? in Kauf nehmen müssen.[3] Da die SED als heimlicher Geldgeber immer stärker versuchte, Einfluss auf die Redaktion zu nehmen, kam es schließlich im Frühjahr 1964 zum Bruch. Die SED gab kein Geld mehr für den Druck und forderte die sofortige Einstellung der Zeitschrift. Doch Röhl widersetzte sich und führte konkret in eigener Verantwortung weiter. Als nunmehr unabhängige sozialistische Zeitschrift erreichte konkret schon 1965 eine Auflage von 100.000 verkauften Exemplaren und wurde 1967 zum führenden Publikationsorgan der neuen außerparlamentarischen Studentenbewegung, der APO. Ab 1967 erschien das Blatt nicht mehr monatlich, sondern 14-täglich und hatte seine höchste Auflage (176.000 verkaufte Exemplare). Zum Erfolg trug nicht unerheblich bei, dass Röhl in den Anfängen der sexuellen Emanzipation inhaltlich immer stärker auf sexuelle Themen und freizügige Abbildungen setzte. Im Wahljahr 1972 erschien konkret im wöchentlichen Rhythmus. Im Frühjahr 1968 wurde Röhls Ehe geschieden. Ulrike Meinhof zog mit ihren Zwillingstöchtern Regine und Bettina nach Berlin und begann von dort aus einen politischen Kampf um die Leitung der Zeitschrift (?Raus Kleiner Röhl!?). Während Röhl eine sich fortan in konkret zuspitzende Gewaltdiskussion in gemäßigte Bahnen lenkte, beteiligte sich Meinhof 1970 an der Befreiung des zuvor als Kaufhausbrandstifter bekannt gewordenen Andreas Baader. Sie schloss sich der kurz danach gegründeten Roten Armee Fraktion (RAF) an,[4] die Röhl von Anfang an publizistisch bekämpfte. Nach starken Differenzen über die politische Ausrichtung und das intellektuelle Niveau und dem Wechsel der Anteilsverhältnisse der konkret wurde der Verleger Röhl im Herbst 1973 entlassen. Dennoch ging die Zeitschrift in Konkurs. Nach einem Jahr kam es im Oktober 1974 zu einem Neustart unter der Herausgeberschaft Hermann L. Gremlizas. Ende 1973 brachte Röhl bereits das politisch ähnlich positionierte Magazin das da auf den Markt, das sich nur wenige Jahre behaupten konnte. 1981 übernahm er die zeitweise als größte Konkurrenz von konkret geltende Zeitschrift Spontan, die 1984 ihr Erscheinen einstellen musste. Politische Kehrtwende Nach seiner Trennung von konkret vollzog Röhl langsam eine politische Kehrtwende. Schließlich promovierte er 1993 bei dem Historiker Ernst Nolte (FU Berlin). Röhl schreibt dazu in Linke Lebenslügen (Berlin 1994): ?Im Sommer 1987, zwei Jahre vor der Wende, habe ich angesichts der maßlosen und ungerechtfertigten Kampagne gegen Ernst Nolte beim sogenannten Historikerstreit, an diesen geschrieben und ihm den Vorschlag gemacht, solidarisch, gewissermaßen demonstrativ bei ihm zu promovieren. Die Wahl des Doktorvaters war also keineswegs ein Zufall.? Die Promotionsschrift trägt den Titel: Nähe zum Gegner. Die Zusammenarbeit von Kommunisten und Nationalsozialisten beim Berliner BVG-Streik von 1932. 1994 war er einer der Autoren des Sammelbands Die selbstbewusste Nation. Röhl trat 1995 der FDP bei. Er engagierte sich im nationalliberalen Flügel der Partei um Alexander von Stahl, Heiner Kappel und Rainer Zitelmann (?Liberale Offensive?). 1994 initiierte Röhl zusammen mit weiteren Publizisten der Tageszeitung Die Welt (Rainer Zitelmann, Ulrich Schacht und Heimo Schwilk) den Berliner Appell, in dem sie vor einer ?antifaschistisch-demokratischen Ordnung? warnten.[5] Auf Röhls Initiative kam es 1995 zu dem erneut von Zitelmann, Schacht und Schwilk mitverfassten Aufruf Appell 8. Mai 1945 - gegen das Vergessen, in dem der Begriff der ?Befreiung? für das Ende des Zweiten Weltkrieges als ?einseitig? in Frage gestellt wurde. Dies führte zu Kritik durch u. a. Vertreter aller im Bundestag vertretenen Parteien. Röhl schrieb in seinen letzten Lebensjahren u. a. für die Preußische Allgemeine Zeitung (ehemals Ostpreußenblatt). Er publizierte, nach eigener Angabe, um über die ?tiefgreifenden, zum Teil verheerenden Folgen der kommunistischen und linksutopischen Aktivitäten, an denen ich als Herausgeber und Kommentator beteiligt gewesen war?, aufzuklären. Privates Das Grab von Klaus Rainer Röhl auf dem Südfriedhof (Köln) Röhls Bruder Wolfgang ist ebenfalls Journalist. Klaus Rainer Röhl war zweimal verheiratet. Aus der ersten Ehe hatte er die Tochter Anja Röhl, aus der Ehe mit Ulrike Meinhof zwei weitere Töchter, die Journalistin Bettina Röhl und deren Zwillingsschwester Regine, eine Ärztin. Als Grund seiner Scheidung von Ulrike Meinhof gab Röhl seine Beziehung zu Danae Coulmas an, einer griechischen Autorin und ehemaligen Diplomatin, mit der er bis zu seinem Tod in Köln zusammenlebte. Anja Röhl warf im Mai 2010 ihrem Vater vor, sie als Kind verbal und körperlich sexuell belästigt und missbraucht und dadurch nachhaltig geschädigt zu haben.[6] In einem offenen Brief verwahrte sich Klaus Rainer Röhl gegen die Vorwürfe und vermutete, dass der eigentliche Hintergrund der Beschuldigungen ein politischer sei, nämlich die ?Weißwaschung der RAF-Ikone Ulrike Meinhof?.[7] Bettina Röhl kritisierte ihre Halbschwester Anja, beschuldigte aber im Mai 2010 ihren Vater, zwischen 1970 und 1973 auch ihr gegenüber sexuelle Übergriffe begangen zu haben. Es habe keine gewalttätigen Übergriffe gegeben, ?aber natürlich Übergriffe, es gab eine Ausnutzung der häuslichen Lebensgemeinschaft zwischen Vater und Kind.? Dies sei für sie ?eine Lebenslast? gewesen. Sie habe im Sommer 2007 den Kontakt zu ihrem Vater abgebrochen. ?Pädophile Entgleisungen spielten dabei nicht die entscheidende Rolle.?[8] Klaus Rainer Röhl stritt auch diese Vorwürfe ab; sie seien ?unwahr oder missverständlich formuliert? und beruhten ?auf einer pubertären Phantasie?.[9] Röhl starb Ende November 2021, am Vortag seines 93. Geburtstags. Seine Grabstätte befindet sich auf dem Kölner Südfriedhof.[10] /// Standort Wimregal HOM-31740 ISBN 9783548366340
Erschienen:
1995.
Angebot vom:
03.12.2024
Bestell-Nr.:
316276

Lieferzeit:
flag_common DE 4-7 Werktage *

Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb

Verkäufer/in dieses Artikels


Angebotene Zahlungsarten

  • Banküberweisung (Vorkasse)
  • Verkäufer/in akzeptiert PayPal-Zahlung (Vorkasse)
  • Selbstabholung und Barzahlung

Ihre allgemeinen Versandkosten

Ihre allgemeinen Versandkosten gestaffelt nach Gewicht
Gewicht Deutschland EU Welt
bis 150 g 3,00 € 12,00 € 14,00 €
bis 500 g 3,00 € 12,00 € 14,00 €
bis 950 g 3,00 € 12,00 € 14,00 €
bis 1900 g 7,00 € 12,00 € 20,00 €
bis 4999 g 7,00 € 40,00 € 40,00 €
bis 5000 g 10,00 € 40,00 € 46,00 €
bis 10000 g 10,00 € 40,00 € 63,00 €
bis 30000 g 10,00 € 50,00 € 63,00 €
bis 60000 g 10,00 € 150,00 € 150,00 €
bis 90000 g 15,00 € 200,00 € 200,00 €
darüber 50,00 €

Hinweis: Unten genannte pauschalen Versandkosten werden nur verwendet, wenn bei einem Angebot die Gewichtsangabe fehlt; ansonsten wird der Versand nach der Gewichts-Staffel berechnet.

  Landweg
Deutschland EU Welt
Versand pauschal 2,00 € 5,00 € 10,00 €
Versandkostenfrei ab 300,00 € 500,00 € 500,00 €

Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 600 und 1000 Gramm wird ein fiktives Gesamtgewicht von mindestens 1001 Gramm zugrunde gelegt.

Zusätzliche Vertrags-, Versand-, Liefer- und Zahlungsbedingungen

Auf Wunsch sende ich gerne Digitalphotos im JPG-Format der entsprechenden Bücher.
Abholung nach Absprache möglich.

Regelungen zum Widerruf bzw. zur Rückgabe

Widerrufsbelehrung und Muster-Widerrufsformular für Verbraucher

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns,

Antiquariat im Kaiserviertel - Wimbauer Buchversand
Im Alten Kühlhaus
Inh. Tobias Wimbauer
Von-der-Tann-Str. 31A
44143 Dortmund
[email protected]
Tel. 0231-49656044
FAX: 03212-5028261

mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Ende der Widerrufsbelehrung

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An
Antiquariat im Kaiserviertel - Wimbauer Buchversand
Im Alten Kühlhaus
Inh. Tobias Wimbauer
Von-der-Tann-Str. 31A
44143 Dortmund
[email protected]
FAX: 03212-5028261

Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren ()/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung ()

-Bestellt am ()/erhalten am ()

-Name des/der Verbraucher(s)

-Anschrift des/der Verbraucher(s)

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

Datum

(*) Unzutreffendes streichen.

Widerrufs-Formular anzeigen