Fünfzehn Tage auf der Donau. – Buch antiquarisch kaufen
Möchten Sie selbst antiquarische Bücher verkaufen? So einfach geht's …
Verkäufer-Bewertung:
100,0% positiv (246 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 12 mal aufgerufen
dieses Buch wurde bereits 12 mal aufgerufen
![antiquarisches Buch – Rudolf, Kronprinz von Österreich und Ungarn – Fünfzehn Tage auf der Donau. antiquarisches Buch – Rudolf, Kronprinz von Österreich und Ungarn – Fünfzehn Tage auf der Donau.](https://images.booklooker.de/s/03835S/Kronprinz-von-%C3%96sterreich-und-Ungarn-Rudolf+F%C3%BCnfzehn-Tage-auf-der-Donau.jpg)
Preis:
2800,00 €
*
versandkostenfrei
antiquarisches Buch
* Inkl. Mwst.
Autor/in:
Titel:
Ort:
Wien
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
8°. XI,310 S. 1 wBlatt (und Vorsätze) Graue Originaldeckel schwarz bedruckt, Rücken mit altem Leinenstreifen.
1. und einzige Ausgabe, mit eigenhändigem Namenszug des Kronprinzen, fest in schwarzer Tinte. Auf dem vorderen Deckel der handschriftliche Namenszug "[Eduard Graf] Clam Gallas [1805-1891]". -Der zwanzigjährige Rudolf schrieb 'Fünfzehn Tage auf der Donau' nach einer Reise, die er mit Alfred Brehm (1829-1884) und Eugen von Homeyer (1809-1889) in ornithologischer Absicht, jagdtechnisch von seinem Schwager Leopold von Bayern (1846-1930) und dem befreundeten Grafen Karl Albert Graf Bombelles (1832-1889), sowie dem Präparator Eduard Hodek (und Sohn) in die Fruska Gora / Fruschkagora (des Grafen Rudolf Chotek) unternommen hatte. Er schildert in dieser anonym, nur für Hofmitglieder erschienenen Schrift die ungarischen Auen vor der Donauregulierung und gibt einen Eindruck der Tier- und Pflanzenwelt. Die Anonymität blieb nicht gewahrt, weil der Kronprinz dieses Buch seinen Freunden schickte, und voll Stolz angab, selbst der Autor zu sein (Brigitte Hamann). Im selben Jahr erschien im 'Neuen Wiener Tagblatt' eine fünfseitige Rezension über sein Erstlingswerk. Auch das Vereinsblatt für Ornithologie brachte einen Abdruck. Er wurde auf Grund dieser Leistung zum Ehrenmitglied der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften ernannt. - Rudolf, crown prince of Austria wrote the 'Fortnight on the Danube' on the occasion of a journey he took with Alfred Brehm and Eugen Homeyer. The book describes the Hungarian meadows/ floodplains before the Vienna Danube regulation and gives an impression of the fauna and flora. It was published anonymously by the imperial court- and state printers and intended only for members of the royal family. But in the same year two reviews were published, one in a daily paper and one in an ornithology journal. Because of his achievement, Rudolf was appointed honorary member of the Royal Academy of Sciences. - Etwas fleckig.
1. und einzige Ausgabe, mit eigenhändigem Namenszug des Kronprinzen, fest in schwarzer Tinte. Auf dem vorderen Deckel der handschriftliche Namenszug "[Eduard Graf] Clam Gallas [1805-1891]". -Der zwanzigjährige Rudolf schrieb 'Fünfzehn Tage auf der Donau' nach einer Reise, die er mit Alfred Brehm (1829-1884) und Eugen von Homeyer (1809-1889) in ornithologischer Absicht, jagdtechnisch von seinem Schwager Leopold von Bayern (1846-1930) und dem befreundeten Grafen Karl Albert Graf Bombelles (1832-1889), sowie dem Präparator Eduard Hodek (und Sohn) in die Fruska Gora / Fruschkagora (des Grafen Rudolf Chotek) unternommen hatte. Er schildert in dieser anonym, nur für Hofmitglieder erschienenen Schrift die ungarischen Auen vor der Donauregulierung und gibt einen Eindruck der Tier- und Pflanzenwelt. Die Anonymität blieb nicht gewahrt, weil der Kronprinz dieses Buch seinen Freunden schickte, und voll Stolz angab, selbst der Autor zu sein (Brigitte Hamann). Im selben Jahr erschien im 'Neuen Wiener Tagblatt' eine fünfseitige Rezension über sein Erstlingswerk. Auch das Vereinsblatt für Ornithologie brachte einen Abdruck. Er wurde auf Grund dieser Leistung zum Ehrenmitglied der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften ernannt. - Rudolf, crown prince of Austria wrote the 'Fortnight on the Danube' on the occasion of a journey he took with Alfred Brehm and Eugen Homeyer. The book describes the Hungarian meadows/ floodplains before the Vienna Danube regulation and gives an impression of the fauna and flora. It was published anonymously by the imperial court- and state printers and intended only for members of the royal family. But in the same year two reviews were published, one in a daily paper and one in an ornithology journal. Because of his achievement, Rudolf was appointed honorary member of the Royal Academy of Sciences. - Etwas fleckig.
Stichwörter:
vom Autor signiert:
Erstausgabe / -auflage:
Erschienen:
1878.
Angebot vom:
21.06.2024
Bestell-Nr.:
569DB
Lieferzeit:
Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb
Verwandte Artikel
Verkäufer/in dieses Artikels
Verkäufer/in
Georg Fritsch Antiquariat
(Österreich,
Antiquariat/Händler)
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> AGB des Verkäufers anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (3368)
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> AGB des Verkäufers anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (3368)
Angebotene Zahlungsarten
- Banküberweisung (Vorkasse)
(Vorkasse)
- Selbstabholung und Barzahlung
- Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)
Ihre allgemeinen Versandkosten
Landweg | |||
Österreich / Deutschland | EU | Welt | |
Versand pauschal | 3,80 € | 5,80 € | 8,50 € |
Versandkostenfrei ab | 150,00 € | 200,00 € | 500,00 € |
Regelungen zum Widerruf bzw. zur Rückgabe
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Georg Fritsch Antiquariat
Schönlaterngasse 7
A-1010 Wien
Tel 0043-1-512 62 94
Fax 0043-1-513 88 14
email [email protected]
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das unter
http://members.aon.at/selfritsch/Widerrufsformular.pdf
abrufbare Formular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an
Georg Fritsch Antiquariat
Schönlaterngasse 7
A-1010 Wien
Österreich
zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ende der Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Georg Fritsch Antiquariat
Schönlaterngasse 7
A-1010 Wien
Tel 0043-1-512 62 94
Fax 0043-1-513 88 14
email [email protected]
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das unter
http://members.aon.at/selfritsch/Widerrufsformular.pdf
abrufbare Formular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an
Georg Fritsch Antiquariat
Schönlaterngasse 7
A-1010 Wien
Österreich
zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ende der Widerrufsbelehrung