Lebensphase Alter - Eine Einführung in die sozialwissenschaftliche Alternsforschung – Buch gebraucht kaufen
Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …
Verkäufer-Bewertung:
100,0% positiv (1779 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 5 mal aufgerufen
dieses Buch wurde bereits 5 mal aufgerufen
Preis:
4,40 €
*
Rabatte
Der Verkäufer bietet den folgenden Rabatt:
Ab 10 Artikeln erhalten Sie den günstigsten Artikel kostenlos.
Gültig für alle Artikel außer neue Bücher.
Versandkosten: 2,70 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch
* Inkl. Mwst.
Autor/in:
ISBN:
3779914638
(ISBN-13: 9783779914631)Zustand:
deutliche Gebrauchsspuren
Verlag:
Einband:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
Lager- und Gebrauchsspuren, Ecken und Ränder bestoßen, altersbedingt leicht vergilbt, auf einigen Seiten leichte Bleistiftunterstreichungen, Außenseiten berieben und mit Macken und Fleckchen, Rückstände des Buchrückenaufklebers, Schnitt angeschmutzt, Lesefalte im Buchrücken, ehemaliges Bibliotheksexemplar (Stempel und KEnnzeichnungen innen, Scannstreifen hinten), Fleckchen und Macken außen und innen
Verlagstext:
Die Lebensphase Alter wird in diesem Band als sich ausdehnender und immer stärker ausdifferenzierender Lebensabschnitt nach der Erwerbsphase dargestellt. Hinsichtlich der Lebenslage ist Alter durch soziale und biographische Aspekte des vorhergehenden Lebenslaufs und folglich durch sozial und geschlechtstypisch ungleiche Lebensbedingungen geprägt, die sich in den letzten Phasen des Lebens besonders deutlich manifestieren. Wie keine andere Lebensphase ist Alter in den letzten Jahrzehnten einem tiefgreifenden Strukturwandel unterworfen.
Alter(n) wird durch körperliche, psychische, soziale und gesellschaftliche Bedingungen geprägt. Die Entwicklung von Persönlichkeit und Kompetenz bestimmen diese Lebensphase ebenso wie die sozialstrukturell bedingten Interaktionsprozesse, die soziale Lage und die gesellschaftlichen Rahmen- und Entwicklungsbedingungen. Im vorliegenden Band wird Alter(n) in seiner multidimensional angelegten Grundstruktur aus sozialgerontologischer Perspektive erfaßt. Es werden soziologische, sozialpolitische, sozialpsychologische und sozialpädagogische Aspekte des Alter(n)s im Zusammenhang thematisiert, außerdem institutionelle und sozialrechtliche Aspekte der Altenhilfe berücksichtigt. Grundlage der Darstellung ist eine soziologische Analyse des Alter(n)s. Damit wird eine systemische Gesamtperspektive gewonnen, die die gesellschaftlichen, sozialen, institutionellen, interaktiven und individuellen Elemente des Alter(n)s miteinander integriert.
Der Inhalt:
1. Einleitung
2. Die Altersphase im menschlichen Lebenslauf
2.1 Was ist "Alter" - eine oder mehrere Lebensphasen?
2.2 Historische Entwicklung: Die Ausdifferenzierung der Lebensphase Alter
2.3 Die demographische "Revolution" - Zur Entwicklung von Altersstruktur und Altersgruppen
2.4 Soziale Kriterien zur Abgrenzung der Lebensphase Alter
2.5 Lebens(ver)lauf und Lebensphase Alter
2.6 Alter(n), soziale Ungleichheit und Geschlecht
2.7 Körperliche und psychische Alternsprozesse
2.8 Lebenserwartung, Krankheiten im Alter und Todesursachen
2.9 Alter als eigenständige Lebensphase? Zur Variabilität des Alters
3. Theoretische Konzepte zur Analyse der Lebensphase Alter
3.1 Gerontologie als Alter(n)ssozialwissenschaft und Theorien der Alter(n)ssoziologie im Überblick
3.2 Aktivitäts-, Disengagement- und Kontinuitätsthesen: Lebensalter als gesellschaftliches und individuelles Strukturprinzip
3.3 Austauschtheorie als funktionalistisch-ökonomisch und verhaltenstheoretisch orientiertes Konzept
3.4 Interaktionistische Theorieansätze: Stigma Alter und Alterssubkultur
3.5 Ansätze zur Soziologie der Altersgruppen, Kohorten und Generationen und ihre Entwicklung in der Altersschichtungstheorie
3.6 Lebensphasen, Lebenszyklus, Lebenslauf und Altern - der dynamische Ansatz
3.7 Strukturwandel des Alters - ein Ansatz zur Binnenstrukturierung des Alters
3.8 Politökonomischer Ansatz und soziale Ungleichheit im Alter
3.9 Ansätze der psychologischen und sozialpsychologischen Gerontologie
3.10 Zur weiteren Perspektive - Schlußfolgerungen
4. Lebenslagen und soziale Probleme älterer und alter Menschen
4.1 Einkommen und Armut im Alter
4.2 Gesundheit, Erkrankungen und Wohlbefinden im Alter
4.3 Arbeitsformen und gesellschaftliche Partizipation
4.4 Familie, Partnerschaft und Generationenbeziehungen
4.5 Soziale und Netzwerkbeziehungen im Alter
4.6 Wohnen im Privathaushalt
4.7 Wohnen und Leben im Altersheim
4.8 Abweichendes Verhalten im Alter und Gewalt gegen Ältere
4.9 Altern in der Migration: Lebenslagen älterer und alter Ausländer
4.10 Zusammenfassung: Zur Differenzierung von Lebenslagen und sozialen Problemen im Alter
5. Soziale Unterstützung im Alter
5.1 Politik und Sozialpolitik für ältere Menschen
5.2 Formelle und informelle Unterstützungssysteme im Alter
5.3 Weitere Interventionen und Hilfen bei sozialen und gesundheitlichen Problemlagen
5.4 Krankheitsprävention und Beratungsangebote im Alter
6. Zusammenfassung: Lebensphase Alter und Altersstrukturwandel
Literatur
Alter(n) wird durch körperliche, psychische, soziale und gesellschaftliche Bedingungen geprägt. Die Entwicklung von Persönlichkeit und Kompetenz bestimmen diese Lebensphase ebenso wie die sozialstrukturell bedingten Interaktionsprozesse, die soziale Lage und die gesellschaftlichen Rahmen- und Entwicklungsbedingungen. Im vorliegenden Band wird Alter(n) in seiner multidimensional angelegten Grundstruktur aus sozialgerontologischer Perspektive erfaßt. Es werden soziologische, sozialpolitische, sozialpsychologische und sozialpädagogische Aspekte des Alter(n)s im Zusammenhang thematisiert, außerdem institutionelle und sozialrechtliche Aspekte der Altenhilfe berücksichtigt. Grundlage der Darstellung ist eine soziologische Analyse des Alter(n)s. Damit wird eine systemische Gesamtperspektive gewonnen, die die gesellschaftlichen, sozialen, institutionellen, interaktiven und individuellen Elemente des Alter(n)s miteinander integriert.
Der Inhalt:
1. Einleitung
2. Die Altersphase im menschlichen Lebenslauf
2.1 Was ist "Alter" - eine oder mehrere Lebensphasen?
2.2 Historische Entwicklung: Die Ausdifferenzierung der Lebensphase Alter
2.3 Die demographische "Revolution" - Zur Entwicklung von Altersstruktur und Altersgruppen
2.4 Soziale Kriterien zur Abgrenzung der Lebensphase Alter
2.5 Lebens(ver)lauf und Lebensphase Alter
2.6 Alter(n), soziale Ungleichheit und Geschlecht
2.7 Körperliche und psychische Alternsprozesse
2.8 Lebenserwartung, Krankheiten im Alter und Todesursachen
2.9 Alter als eigenständige Lebensphase? Zur Variabilität des Alters
3. Theoretische Konzepte zur Analyse der Lebensphase Alter
3.1 Gerontologie als Alter(n)ssozialwissenschaft und Theorien der Alter(n)ssoziologie im Überblick
3.2 Aktivitäts-, Disengagement- und Kontinuitätsthesen: Lebensalter als gesellschaftliches und individuelles Strukturprinzip
3.3 Austauschtheorie als funktionalistisch-ökonomisch und verhaltenstheoretisch orientiertes Konzept
3.4 Interaktionistische Theorieansätze: Stigma Alter und Alterssubkultur
3.5 Ansätze zur Soziologie der Altersgruppen, Kohorten und Generationen und ihre Entwicklung in der Altersschichtungstheorie
3.6 Lebensphasen, Lebenszyklus, Lebenslauf und Altern - der dynamische Ansatz
3.7 Strukturwandel des Alters - ein Ansatz zur Binnenstrukturierung des Alters
3.8 Politökonomischer Ansatz und soziale Ungleichheit im Alter
3.9 Ansätze der psychologischen und sozialpsychologischen Gerontologie
3.10 Zur weiteren Perspektive - Schlußfolgerungen
4. Lebenslagen und soziale Probleme älterer und alter Menschen
4.1 Einkommen und Armut im Alter
4.2 Gesundheit, Erkrankungen und Wohlbefinden im Alter
4.3 Arbeitsformen und gesellschaftliche Partizipation
4.4 Familie, Partnerschaft und Generationenbeziehungen
4.5 Soziale und Netzwerkbeziehungen im Alter
4.6 Wohnen im Privathaushalt
4.7 Wohnen und Leben im Altersheim
4.8 Abweichendes Verhalten im Alter und Gewalt gegen Ältere
4.9 Altern in der Migration: Lebenslagen älterer und alter Ausländer
4.10 Zusammenfassung: Zur Differenzierung von Lebenslagen und sozialen Problemen im Alter
5. Soziale Unterstützung im Alter
5.1 Politik und Sozialpolitik für ältere Menschen
5.2 Formelle und informelle Unterstützungssysteme im Alter
5.3 Weitere Interventionen und Hilfen bei sozialen und gesundheitlichen Problemlagen
5.4 Krankheitsprävention und Beratungsangebote im Alter
6. Zusammenfassung: Lebensphase Alter und Altersstrukturwandel
Literatur
Erschienen:
1998
Angebot vom:
04.06.2023
Bestell-Nr.:
BN2859
Lieferzeit:
Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb
Verwandte Artikel
Verkäufer/in dieses Artikels
Verkäufer/in
Versandantiquariat Cornelius Lange
(Deutschland,
Antiquariat/Händler)
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (3154)
>> Zum persönlichen Angebot von Versandantiquariat Cornelius Lange
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (3154)
>> Zum persönlichen Angebot von Versandantiquariat Cornelius Lange
Angebotene Zahlungsarten
- Banküberweisung (Vorkasse)
- Kreditkarte (Vorkasse)
(Vorkasse)
- Selbstabholung und Barzahlung
Versandkosten für Bücher
Versandkosten für Bücher gestaffelt nach Gewicht | |||
---|---|---|---|
Gewicht | Deutschland | EU | Welt |
bis 1000 g | 2,70 € | 11,50 € | 19,50 € |
bis 2000 g | 4,80 € | 11,50 € | 19,50 € |
bis 5000 g | 7,50 € | 18,00 € | 50,00 € |
bis 10000 g | 11,00 € | 23,00 € | 80,00 € |
darüber | 21,00 € | 46,00 € | 150,00 € |
Landweg | |||
Deutschland | EU | Welt | |
Versandkostenfrei ab | 50,00 € | 150,00 € | 500,00 € |
Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 450 und 1000 Gramm wird ein fiktives Gesamtgewicht von mindestens 1001 Gramm zugrunde gelegt.
Zusätzliche Vertrags-, Versand-, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Buchbestellungen mit einem Gewicht von bis zu 1000g und einer Gesamthöhe von bis zu 5cm werden, falls nichts anderes vom Käufer gewünscht wird, zumeist als Büchersendung verschickt. Büchersendungen werden von der Deutschen Post nachrangig behandelt und können somit mehrere Tage oder auch mal eine Woche oder länger benötigen. Sollte der Käufer eine schnellere Versandart wünschen, bitten wir Ihn sich direkt mit uns in Verbindung zu setzen.Regelungen zum Widerruf bzw. zur Rückgabe
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Frist beginnt frühestens mit Erhalt dieser Belehrung. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache.
Der Widerruf ist schriftlich mittels einer eindeutigen Erklärung zu richten an:
Cornelius Lange
Antonie-Werr-Straße 5a
97082 Würzburg
[email protected]
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ende der Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Frist beginnt frühestens mit Erhalt dieser Belehrung. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache.
Der Widerruf ist schriftlich mittels einer eindeutigen Erklärung zu richten an:
Cornelius Lange
Antonie-Werr-Straße 5a
97082 Würzburg
[email protected]
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ende der Widerrufsbelehrung