booklooker
Ausgezeichnete Bewertungen
logo
mediatypes Bücher

Konvolut "Schauspielerinnen-Biographien". 13 Titel. 1.) Die Kennerin der Wirklichkeit: Helene Weigel, Schauspielerin und Indendantin 2. – Buch gebraucht kaufen

Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …

Verkäufer-Bewertung: 100,0% positiv (904 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 15 mal aufgerufen
Preis: 52,00 € *

Versandkosten: 18,00 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch

* Inkl. Mwst.

ISBN:

3550078358

(ISBN-13: 9783550078354)
Beschreibung:
1.) Die Kennerin der Wirklichkeit: Helene Weigel, Schauspielerin und Indendantin, 32 Seiten, Katalog aus dem Brecht-Weigel-Haus in Buckow, mit zahlreichen Abbildungen, von der Leiterin des Literaturmuseums signiert für den 25 000. Besucher der Ausstellung 2.) Liv Ullmann: Wandlungen, Verlag Volk und Welt Berlin, 1. Auflage/1979, 243 Seiten, Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag. 3.) Steffi Spira-Ruschin: Trab der Schaukelpferde, Aufbau-Verlag Berlin, 1. Auflage/1984, 248 Seiten, Mit einigen Abbildungen, Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag. 4.) Elisabeth Bergner: Unordentliche Erinnerungen, Henschelverlag Berlin 1987, Lizenzausgabe, broschiert mit Abbildungen, 223 Seiten. 5.) Hildegard Knef: Der geschenkte Gaul, Lizenzausgabe, Mohndruck Gütersloh, o. J., 382 Seiten, gelber Leinen-Einband mit farbig illustriertem O.Schutzumschlag, grüner Kopfschnitt, gut erhalten. 6.) Robert Payne: Greta Garbo, Ihre Filme - ihr Leben, Wilhelm Heyne Verlag München, 2. Auflage/1990, 319 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, neuwertig. 7.) Marlene Dietrich: Nehmt nur mein Leben ... Reflexionen, Henschelverlag Berlin, 2. Auflage/1985, 286 Seiten, Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag. 8.) Maria Schell: Die Kostbarkeit des Augenblicks, Gedanken und Erinnerungen, Henschelverlag Berlin, 1. Auflage/1989, Lizenzausgabe für die DDR, 240 Seiten, gut erhaltenes Bibliotheksexemplar, brauner Kunstleder-Einband mit roter Beschriftung und beiliegenden zeitgenössischen Artikeln. 9.) Corona, Das Leben der Schauspielerin Corona Schröter, Roman von Jutta Hecker, Verlag der Nation Berlin, 1. Auflage/1969, 343 Seiten, mit zahlreichen Fotoseiten, Leinen-Einband mit an den Rändern etwas vergilbtem O.Schutzumschlag. 10.) Eva-Maria Hagen: Eva jenseits vom Paradies, Ullstein Verlag Berlin, 2005, 271 Seiten, ISBN 3-550-07835-8, gelber Karton-Deckel mit illustriertem O.Schutzumschlag, mit vielen Text-Illustrationen, gut erhalten. 11.) Das Magazin", Heft 9/1975, mit Artikel über Barbara Schnitzler; "Das Magazin", Heft 9/1979, über Angelika Mann; "Das Magazin", Heft 3/1977, über Swetlana Schönfeld; "Das Magazin", Heft 5/1977, über Blanche Kommerell; "Das Magazin", Heft 12/1978 mit "Käthe Reichel. Gespräche über Kunst und Kochen"; "Das Magazin", Heft 2/1977, über Melina Mercouri "Ich bin als Griechin geboren"; "Das Magazin" (11/1974, 9/1976 und 5/1982) mit Artikeln über Lilli Palmer "Rückkehr", Walfriede Schmitt und Christine Schorn "Die muß es sein!"; "Das Magazin", Heft 9/1976 über Walfriede Schmitt "Notate zur Person"; "Das Magazin", Heft 3/1980 mit "Von morgens bis abends. Petra Kelling, Schauspielerin am Theater der Freundschaft Berlin"; "Das Magazin", Heft 5/2002 mit einem Interview mit Johanna Schall: "Mir tun Männer leid. Frauen sind nicht für Romantik zuständig, und weibliche Aggression ist besser, als sich zu Tode zu diäten. Ein Gespräch mit Johanna Schall über die Kunst zu leben"; "Das Magazin", Heft 8/1980 mit Interview mit Jutta Wachowiak "Wenn es ums Engagiertwerden geht"; "Das Magazin", Heft 4/1980 mit "Ich hab Leute gern. Am 12. Mai wäre Helene Weigel 80 Jahre alt geworden". 12.) Michael Jürgs: Der Fall Romy Schneider, List München Leipzig, 4. Auflage/1991, 343 Seiten, Hartcover, ohne O. Schutzumschlag, gut erhalten. 13.) Ergänzend Artikel/Kopien: "Es gibt kein Rezept. Schauspielerin Jutta Hoffmann über Ammendorf, Sterntaler und Berufsrisiko", ganzseitiges Interview (Neues Deutschland vom 5./6. Mai 2012); "Die Thalbach" ("Die Weltbühne" vom 28. August 1990); "Wozu eine Revolutionärin engagieren?", Artikel über Mathilde Danegger ("Die Weltbühne" vom 26. Juli 1983); "Musicals am Broadway", von/über Gisela May ("Die Weltbühne" vom 4. Januar 1972); "Was ich wiederentdeckte" (26. August 1975), "Island-Saga 76" (31. August 1976), "Wenn die Liebe uns hilft" (30. Oktober 1990); "Das Große bleibt groß nicht und klein nicht das Kleine. Ein Weltstar made in GDR wird am Sonntag 85: Gisela May" (ND vom 30./31. Mai 2009); "Der Wahrheit die Ehre zum 10.", Erwin Berner im Gespräch mit der Schauspielerin und Diseuse Gisela May, gefaltete Blätter 4 Seiten; "Lebensblut im Sande. Ein Dokumentarfilm über Jenny Grollmann: 'Ich will da sein'" (ND vom 18. Juni 2008); "Steineklopfen: Ping! Ping! Der Schauspielerin Inge Keller zum heutigen 85. Geburtstag" (ND vom 15. Dezember 2008); Günter Dallmann: „Abschied von Marlene“ ("Die Weltbühne" vom 19. Mai 1992); "Die Anti-Diva", ganzseitig über Ursula Werner (ND vom 25./26. April 2009); "Von Kopf bis Fuß. Vor 20 Jahren starb Marlene Dietrich" (ND vom 5./6. Mai 2012); "Aus Anstandsgefühl"/Marlene Dietrich (ND vom 11. Mai 2012); "Schwer in Ordnung, schwerelos. Am Sonntag wird die Schauspielerin Ursula Karusseit 70 Jahre alt" (ND vom 1./2. August 2009); „Wege durch die Zeiten. Zum Tode der Schauspielerin Ursula Karusseit“ (ND vom 4. Februar 2019; "So ist die May" ("Die Weltbühne" vom 21. März 1972); "Erinnerungen an Helene Weigel von Mathilde Danegger" ("Die Weltbühne" vom 6. Mai 1980); "Lob der Weigel" ("Die Weltbühne" vom 12. Mai 1970); ganzseitiges Interview mit Katharina Thalbach "Lob des Lachens" (ND vom 8. August 2011); "Diva aus der DDR. Die Schauspielerin, Diseuse und Brechtinterpretin Gisela May über Menschen in ihrem Leben", ganzseitiges Interview (ND vom 13./14. Oktober 2012); "Kraft und Klage des Kindlichen. Zum Tode der Schauspielerin Käthe Reichel" (ND vom 22. Oktober 2012) sowie Todesanzeigen; "... und machte sich auf den Weg". Deutsches Theater Berlin: Gedenkfeier für die Schauspielerin Käthe Reichel (ND vom 3. Dezember 2012); "Das Geheimnis. Léo Bardon über den langen Abschied der Annie Girardot" (ND vom 15. April 2013); Gunnar Decker: "Zerbrechlich, aber nicht zerbrochen. Der Schauspielerin Jutta Wachowiak zum 80. Geburtstag" (ND vom 12./13. Dezember 2020), wie ausgewiesen; Ein weiteres Foto finden Sie unter Agrotinas, vormals antiquariat-puls.
Bestell-Nr.:
WH-0329

Lieferzeit:
flag_common DE 3-5 Tage *

Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb

Verkäufer/in dieses Artikels


Verkäufer/in
flag_common DE

Bewertung
★★★★ ★★★★ bei 904 Bewertungen
Positive Bewertungen: 100.0 %
>> Kommentare ansehen

Angebotene Zahlungsarten

  • Banküberweisung (Vorkasse)
  • Verkäufer/in akzeptiert PayPal-Zahlung (Vorkasse)
  • Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)

Ihre allgemeinen Versandkosten

Allgemeine Versandkosten gestaffelt nach Gewicht
Gewicht Deutschland EU Welt
bis 500 g 2,00 € 12,00 € 12,00 €
bis 1000 g 2,50 € 12,00 € 12,00 €
bis 2000 g 5,00 € 12,00 € 12,00 €
bis 3000 g 6,00 € 12,00 € 14,00 €
bis 4000 g 6,00 € 12,00 € 17,00 €
bis 5000 g 6,00 € 12,00 € 22,00 €
bis 30000 g 18,00 € 12,00 € 22,00 €

Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 300 und 1000 Gramm wird ein fiktives Gesamtgewicht von mindestens 1001 Gramm zugrunde gelegt.

Regelungen zum Widerruf bzw. zur Rückgabe

Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung (Ihre Bestellung) innerhalb von vierzehn (14) Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter die Ware in Besitz genommen hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung informieren (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail). Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Den Eingang des Widerspruchs bestätigen wir Ihnen.
Der Widerruf ist zu richten an:
Stefan Puls
Agrotinas VersandHandel (ehemals Antiquariat Puls)
Akazienstraße 26 a
15370 Fredersdorf-Vogelsdorf
Telefaxnummer 033439/15932
[email protected]


Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren. Wenn Sie Ihre Bestellung widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen enthalten haben, einschließlich der Lieferkosten (Ausnahme: zusätzliche kostenverursachende Versandarten wie Express) unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem der Widerruf bei uns eingegangen ist. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Ware wider zurückerhalten haben oder Sie den Nachweis erbracht haben, dass sie die Ware zurückgesandt haben. In keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Ware, es sei denn, die gelieferte Ware entspricht nicht der bestellten Ware, wobei bei antiquarischen Büchern geringfügige Mängel nicht immer bei der Beschreibung der Erhaltungsgrade besonders ausgewiesen sind. Ausgeschlossen vom Widerspruchsrecht sind Zeitungen, Zeitschriften, Illustrierte und eindeutig kopierfähige Materialien in Papierform, wenn Sie diese bereits erhalten haben. Vorab bieten wir Ihnen Scans zum Erhaltungsgrad des Titels an. Bei Unklarheiten konsultieren Sie uns einfach.
Bei beabsichtigter Rücksendung der Waren konsultieren sie uns am besten.

Widerrufs-Formular anzeigen