Schmidt. – Buch gebraucht kaufen
Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …
Der Anbieter ist bis einschließlich 23.02.2025 nicht erreichbar.
Sie können den Artikel bestellen, die Bestellung kann jedoch erst nach diesem Termin bearbeitet werden.
Sie können den Artikel bestellen, die Bestellung kann jedoch erst nach diesem Termin bearbeitet werden.
Verkäufer-Bewertung:
100,0% positiv (3130 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 46 mal aufgerufen
dieses Buch wurde bereits 46 mal aufgerufen
Preis:
4,50 €
(16,00 €)
*
Versandkosten: 2,20 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch
* Der angegebene Preis ist ein Gesamtpreis. Gemäß §19 UStG ist dieser Verkäufer von der Mehrwertsteuer befreit (Kleinunternehmerstatus). Durchgestrichener Preis ist der in Deutschland einheitlich gebundene Preis für ein neues Exemplar der aktuellsten Auflage mit der ISBN 9783518395004.
Dieser Artikel ist garantiert lieferbar.
Autor/in:
Titel:
ISBN:
3518395009
(ISBN-13: 9783518395004)Zustand:
leichte Gebrauchsspuren
Verlag:
Format:
circa 11 cm x 17,5 cm
Seiten:
311
Gewicht:
194 g
Ort:
Berlin
Auflage:
4. Auflage
Einband:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
Umschlag, Schnitt und Seiten mit geringfügigen Gebrauchs- bzw. Lagerspuren, keine Anstreichungen oder Notizen, alles in allem gutes Exemplar.
Wikipedia über den Verfasser:
Louis Begley (* als Ludwig Beglejter am 6. Oktober 1933 in Stryj, damals Polen, heute Ukraine) ist ein US-amerikanischer Schriftsteller polnisch-jüdischer Herkunft. Seit 1974 ist er in zweiter Ehe mit der Schriftstellerin und Historikerin Anka Muhlstein verheiratet.
Louis Begley wurde im Oktober 1933 in Stryj (Galizien) im damaligen Polen geboren. Er blieb Einzelkind. Sein Vater, ein Arzt, war gezwungen, sich der russischen Armee anzuschließen und verbrachte den Großteil des Krieges in Samarkand. Begley und seine Mutter blieben bis zur Errichtung des Ghettos in Stryj. Mit Hilfe falscher Papiere, die sie als katholische Polen auswiesen, flüchteten sie zuerst nach Lwów, dann nach Warschau. Dort erlebten sie den Untergang des Warschauer Ghettos. Das Ende des Krieges brachte beide in Krakau wieder mit Begleys Vater zusammen. Die Familie behielt weiterhin den falschen polnischen Namen und wagte es auch nach dem Krieg nicht, sich zu ihrer jüdischen Identität zu bekennen. Mit dem Schuljahr 1945/46, das Begley am Jan-Sobieski-Gymnasium in Krakau verbrachte, erhielt er den ersten formellen Unterricht. Bis dahin war er nur privat unterrichtet worden.
Die Familie verließ Polen im Herbst 1946, um von Paris aus in die Vereinigten Staaten auszuwandern. Am 3. Februar 1947 kamen sie in New York an und ließen sich im Herbst 1948 in Flatbush nieder. Begley besuchte dort die Erasmus Hall High School, die er 1950 abschloss. Im selben Jahr erhielt er ein Stipendium der Harvard University, studierte neben Jura Englische Literatur (einer seiner Kommilitonen war John Updike) und schloss mit Auszeichnung ab. Darauf folgte der Dienst in der US-Armee, die letzten 18 Monate davon in Göppingen in der 9. Division.
Anschließend entschied sich Begley für eine Berufstätigkeit als Rechtsanwalt. Sein spätes literarisches Debüt Lügen in Zeiten des Krieges verfasste er während eines Sabbaticals. In dem Roman verarbeitet er autobiografisch seine Erlebnisse als Jude in Polen unter der Naziherrschaft. Auch nach dem Erfolg als Schriftsteller blieb er als Jurist tätig. Von 1993 bis 1995 war er Präsident des amerikanischen P.E.N.-Zentrums.
In seinem Debütroman Lügen in Zeiten des Krieges schildert Begley die Ereignisse des Holocausts in Polen, insbesondere die zum Überleben notwendigen Lügen aus der Sicht eines kleinen Jungen. Die Qualität dieses Erstlings erweist sich neben der stilsicheren Behandlung des Themas auch in der Fähigkeit, diesen Stoff mit Humor zu durchwirken (vergleiche hierzu auch Jurek Beckers Roman Jakob der Lügner).
Seine weiteren Romane sind in der neuenglischen Oberschicht angesiedelt und haben die Probleme älterer Männer zum Thema: den Verlust von beruflicher Macht, Auflösung familiärer Beziehungen, Suche nach später sexueller Erfüllung, Selbstfindung, Auseinandersetzung mit dem Tod.
Sein Roman Schmidt wurde 2002 mit Jack Nicholson in der Hauptrolle verfilmt (About Schmidt).
Begley ist Mitglied der Anwaltskammer (Bar Association) seiner Heimatstadt New York, Mitglied des Council on Foreign Relations sowie Mitglied des Vorstandes des amerikanischen PEN-Zentrums.
Regelmäßig verfasst Begley Essays für deutsche Zeitungen (z.B. die FAZ) zu aktuellen Ereignissen in den Vereinigten Staaten.
Wikipedia über den Verfasser:
Louis Begley (* als Ludwig Beglejter am 6. Oktober 1933 in Stryj, damals Polen, heute Ukraine) ist ein US-amerikanischer Schriftsteller polnisch-jüdischer Herkunft. Seit 1974 ist er in zweiter Ehe mit der Schriftstellerin und Historikerin Anka Muhlstein verheiratet.
Louis Begley wurde im Oktober 1933 in Stryj (Galizien) im damaligen Polen geboren. Er blieb Einzelkind. Sein Vater, ein Arzt, war gezwungen, sich der russischen Armee anzuschließen und verbrachte den Großteil des Krieges in Samarkand. Begley und seine Mutter blieben bis zur Errichtung des Ghettos in Stryj. Mit Hilfe falscher Papiere, die sie als katholische Polen auswiesen, flüchteten sie zuerst nach Lwów, dann nach Warschau. Dort erlebten sie den Untergang des Warschauer Ghettos. Das Ende des Krieges brachte beide in Krakau wieder mit Begleys Vater zusammen. Die Familie behielt weiterhin den falschen polnischen Namen und wagte es auch nach dem Krieg nicht, sich zu ihrer jüdischen Identität zu bekennen. Mit dem Schuljahr 1945/46, das Begley am Jan-Sobieski-Gymnasium in Krakau verbrachte, erhielt er den ersten formellen Unterricht. Bis dahin war er nur privat unterrichtet worden.
Die Familie verließ Polen im Herbst 1946, um von Paris aus in die Vereinigten Staaten auszuwandern. Am 3. Februar 1947 kamen sie in New York an und ließen sich im Herbst 1948 in Flatbush nieder. Begley besuchte dort die Erasmus Hall High School, die er 1950 abschloss. Im selben Jahr erhielt er ein Stipendium der Harvard University, studierte neben Jura Englische Literatur (einer seiner Kommilitonen war John Updike) und schloss mit Auszeichnung ab. Darauf folgte der Dienst in der US-Armee, die letzten 18 Monate davon in Göppingen in der 9. Division.
Anschließend entschied sich Begley für eine Berufstätigkeit als Rechtsanwalt. Sein spätes literarisches Debüt Lügen in Zeiten des Krieges verfasste er während eines Sabbaticals. In dem Roman verarbeitet er autobiografisch seine Erlebnisse als Jude in Polen unter der Naziherrschaft. Auch nach dem Erfolg als Schriftsteller blieb er als Jurist tätig. Von 1993 bis 1995 war er Präsident des amerikanischen P.E.N.-Zentrums.
In seinem Debütroman Lügen in Zeiten des Krieges schildert Begley die Ereignisse des Holocausts in Polen, insbesondere die zum Überleben notwendigen Lügen aus der Sicht eines kleinen Jungen. Die Qualität dieses Erstlings erweist sich neben der stilsicheren Behandlung des Themas auch in der Fähigkeit, diesen Stoff mit Humor zu durchwirken (vergleiche hierzu auch Jurek Beckers Roman Jakob der Lügner).
Seine weiteren Romane sind in der neuenglischen Oberschicht angesiedelt und haben die Probleme älterer Männer zum Thema: den Verlust von beruflicher Macht, Auflösung familiärer Beziehungen, Suche nach später sexueller Erfüllung, Selbstfindung, Auseinandersetzung mit dem Tod.
Sein Roman Schmidt wurde 2002 mit Jack Nicholson in der Hauptrolle verfilmt (About Schmidt).
Begley ist Mitglied der Anwaltskammer (Bar Association) seiner Heimatstadt New York, Mitglied des Council on Foreign Relations sowie Mitglied des Vorstandes des amerikanischen PEN-Zentrums.
Regelmäßig verfasst Begley Essays für deutsche Zeitungen (z.B. die FAZ) zu aktuellen Ereignissen in den Vereinigten Staaten.
Erschienen:
2012
Angebot vom:
27.08.2012
Bestell-Nr.:
BN13253
Lieferzeit:
Sofort bestellen | In den Warenkorb
Verwandte Artikel
Verkäufer/in dieses Artikels
Verkäufer/in
helphand
(Deutschland,
Antiquariat/Händler)
Alle Angebote garantiert lieferbar
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> AGB des Verkäufers anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (11588)
Alle Angebote garantiert lieferbar
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> AGB des Verkäufers anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (11588)
Angebotene Zahlungsarten
- Banküberweisung (Vorkasse)
Ihre allgemeinen Versandkosten
Ihre allgemeinen Versandkosten gestaffelt nach Gewicht | |||
---|---|---|---|
Gewicht | Deutschland | EU | Welt |
bis 199 g | 2,20 € | 14,50 € | 23,00 € |
bis 999 g | 3,00 € | 14,50 € | 23,00 € |
bis 1999 g | 7,00 € | 14,50 € | 23,00 € |
bis 4999 g | 8,50 € | 18,00 € | 45,00 € |
bis 9999 g | 12,00 € | 23,00 € | 55,00 € |
Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 300 und 1000 Gramm wird ein fiktives Gesamtgewicht von mindestens 1001 Gramm zugrunde gelegt.
Regelungen zum Widerruf bzw. zur Rückgabe
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem die Ware von Ihnen oder von einem von Ihnen benannten Dritten, der nicht der Beförderer ist, in Besitz genommen wurde. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie dem helphand versandantiquariat, Parchimer Allee 81N, 12359 Berlin, Telefon 030-74075170, e-mail [email protected], mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder ein e-mail) über Ihren Entschluß, diesen Vertrag zu widerrufen, Mitteilung machen. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, daß Sie die Mitteilung über die Ausübung Ihres Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, daß Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Ware wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, daß Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an das helphand versandantiquariat, Parchimer Allee 81N, 12359 Berlin, zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An
Thomas Adam
helphand versandantiquariat
Parchimer Allee 81N
12359 Berlin
email: [email protected]
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
___________________________________________________________________
____________________________________________________________________
Bestellt am (*)________________________________________________________
Erhalten am (*) _______________________________________________________
Name des/der Verbraucher(s): ____________________________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s) :_________________________________________
____________________________________________________________________
Datum: ______________________________________________________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
(*) ________________________________
(*) Unzutreffendes streichen
(Ende des Widerrufsformulars)
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem die Ware von Ihnen oder von einem von Ihnen benannten Dritten, der nicht der Beförderer ist, in Besitz genommen wurde. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie dem helphand versandantiquariat, Parchimer Allee 81N, 12359 Berlin, Telefon 030-74075170, e-mail [email protected], mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder ein e-mail) über Ihren Entschluß, diesen Vertrag zu widerrufen, Mitteilung machen. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, daß Sie die Mitteilung über die Ausübung Ihres Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, daß Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Ware wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, daß Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an das helphand versandantiquariat, Parchimer Allee 81N, 12359 Berlin, zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An
Thomas Adam
helphand versandantiquariat
Parchimer Allee 81N
12359 Berlin
email: [email protected]
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
___________________________________________________________________
____________________________________________________________________
Bestellt am (*)________________________________________________________
Erhalten am (*) _______________________________________________________
Name des/der Verbraucher(s): ____________________________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s) :_________________________________________
____________________________________________________________________
Datum: ______________________________________________________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
(*) ________________________________
(*) Unzutreffendes streichen
(Ende des Widerrufsformulars)