booklooker
Ausgezeichnete Bewertungen
logo
mediatypes Bücher

Gotteskrieger - Der Kampf um den rechten Glauben rund um Wien im 15. Jahrhundert – Buch gebraucht kaufen

Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …

Verkäufer-Bewertung: 100,0% positiv (432 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 3 mal aufgerufen
Preis: 26,00 € (29,90 €) *

Versandkosten: 11,00 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch

* Der angegebene Preis ist ein Gesamtpreis. Gemäß §19 UStG ist dieser Verkäufer von der Mehrwertsteuer befreit (Kleinunternehmerstatus). Durchgestrichener Preis ist der in Deutschland einheitlich gebundene Preis für ein neues Exemplar der aktuellsten Auflage mit der ISBN 9783903229396.

Autor/in:
ISBN:

9783903229396

(ISBN-10: 3903229393)
Zustand:
leichte Gebrauchsspuren
Format:
285x210 mm
Seiten:
224
Einband:
Broschur
Sprache:
Deutsch
Verlagstext:
Religiöser Fundamentalismus ist kein Phänomen der Gegenwart. Durch die Jahrhunderte sind immer wieder heftige Kämpfe um den Glauben entbrannt. So auch im Spätmittelalter, als zwei Päpste den Führungsanspruch der katholischen Kirche erhoben und sich die Rufe nach Reform häuften. In ganz Europa führten Theologen heiße Debatten, entwarfen Pröpste und Äbte Klosterreformen und formierten sich an der Basis neue religiöse Gruppierungen. In Prag prangerte Jan Hus die Verweltlichung der Kirche an und rief zur wahren Nachfolge Christi auf, worin er zahlreiche Anhänger fand, auch in Wien. Nach seiner Hinrichtung verwüsteten Hussiten Kirchen und Klöster in der Überzeugung, dass Bauwerke und Kunst- schätze die weltliche Macht und nicht Gott repräsentierten. Papst- treue Katholiken versuchten aus Böhmen nach Mähren und weiter nach Österreich zu fliehen. Zur selben Zeit ließ der österreichische Herzog Albrecht alle Wiener Juden ermorden, die nicht zum Chris- tentum konvertieren wollten. Bald darauf zog er an der Seite des Kaisers gegen die Hussiten, die sich Zug um Zug Wien und Kloster- neuburg näherten, 1428 nahmen sie Nussdorf unter Beschuss. Aus der Distanz betrachtet waren die umfochtenen Glaubens- grundsätze nicht sehr unterschiedlich und es ist heute schwer vorstellbar, dass dafür Leute sterben mussten. Für die Zeitgenos- sen aber ging es um existentielle Lebenskonzepte und ihr Ver- hältnis zu Gott – oder vielleicht doch um Macht und Einfluss?
Bestell-Nr.:
BN6617

Lieferzeit:
flag_common AT 3-5 Tage *
Eine Lieferung ist nur an eine Adresse innerhalb der EU möglich.

Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb

Verkäufer/in dieses Artikels


Verkäufer/in
flag_common AT

Bewertung
★★★★ ★★★★ bei 432 Bewertungen
Positive Bewertungen: 100.0 %
>> Kommentare ansehen

Angebotene Zahlungsarten

  • Banküberweisung (Vorkasse)
  • Verkäufer/in akzeptiert PayPal-Zahlung (Vorkasse), ab 25,00 € Bestellwert

Versandkosten für Bücher

Versandkosten für Bücher gestaffelt nach Gewicht
Gewicht Österreich Deutschland EU Welt
bis 4000 g 4,75 € 11,00 € 14,19 € 25,00 €
bis 5000 g 9,00 € 14,00 € 25,00 €
bis 15000 g 14,00 € 17,00 € 25,00 €
darüber 20,00 € 25,00 € 25,00 €
  Landweg
Österreich Deutschland EU Welt
pauschal ab 31,00 € 4,00 € 9,50 €
Versandkostenfrei ab 80,00 € 100,00 €

Zusätzliche Vertrags-, Versand-, Liefer- und Zahlungsbedingungen

Ware wird nach Zahlungseingang umgehend versandt.

Regelungen zum Widerruf bzw. zur Rückgabe

Dem Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes steht es frei, den Vertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) oder durch Rücksendung des Kaufgegenstandes zu widerrufen. Die Frist beginnt frühestens mit Erhalt dieser Belehrung. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder des Kaufgegenstandes an:

Versandantiquariat Winkel
z. H. Andreas Winkel
Wimbergergasse 14-16/2/L2015
1070 Wien
Österreich

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren. Kann die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewährt werden, so hat der Verbraucher insoweit Wertersatz zu leisten. Der Verbraucher darf die Ware insofern nur vorsichtig und sorgsam prüfen. Den Wertverlust, der durch eine übermäßige Nutzung dazu führt, dass die Ware nicht mehr zum Ausgangsverkaufspreis verkauft werden kann, hat der Verbraucher auszugleichen (bei Artikeln, die durch Gebrauchsspuren beeinträchtigt sind oder deren Verpackung beschädigt ist, wird vom Versandantiquariat Winkel ein angemessenes Entgelt für die Wertminderung erhoben).

Der Verbraucher ist, sofern er bereits im Besitz der Ware ist, bei Ausübung des Widerrufsrechts zur Rücksendung verpflichtet, wenn die Ware postalisch versandt werden kann. Die Kosten der Rücksendung trägt bei Ausübung des Rückgaberechts der Verbraucher, es sei denn, die gelieferte Ware entspricht nicht der bestellten Ware.

Sonderbestimmungen für Wiederverkäufer: Lieferungen mit Rückgaberecht können wir nur innerhalb der vereinbarten Frist zurücknehmen. Rücksendungen ohne erteiltes Remissionsrecht können wir nur nach vorheriger Rückfrage und erteilter Genehmigung annehmen.

Widerrufs-Formular anzeigen