booklooker
Ausgezeichnete Bewertungen
logo
mediatypes Bücher

Krebs : die unsterbliche Krankheit. – Buch gebraucht kaufen

Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …

Verkäufer-Bewertung: 99,9% positiv (17899 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 7 mal aufgerufen
Preis: 12,00 € *

Versandkosten: 3,99 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch

Dieses Bild ist kein Original-Foto des angebotenen Exemplars. Abweichungen sind möglich.
* Inkl. Mwst.

Autor/in:
ISBN:

9783608945942

(ISBN-10: 3608945946)
Zustand:
gebraucht; gut
Gewicht:
853 g
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
528 S. : Ill., graph. Darst. ; 24 cm Pp.
Sauber erhalten, keine Einträge.INHALT Dieses Buch wollte ich nie schreiben 13 1. Kapitel: Nur Indizien und Verdächtige - Wer oder w a s ist Krebs? 21 Die zähe Geburt der Medizin als Wissenschaft 24 Eine erste Spur: Gift? 29 Die nächste Spur: Strahlen 43 Eine dritte Spur: Viren, Bakterien und andere Mikroorganismen . . . . 51 Eine vierte Spur: Krebs als Bürde der Vergangenheit? 59 Fazit - Vier Hauptverdächtige: Gift, Strahlung, Infektion,Vererbung 69 2. Kapitel: Der Kern des unheimlichen Phänomens - Wie und w o entsteht Krebs? 72 Die Atome des Lebens 74 Im Atomkern des Lebens 83 Darwins Dilemma: Warum sind Gene nicht perfekt? 96 Fazit - Alles mündet in den Genen 105 3. Kapitel: Zurück zum Egoismus - Was läuft schief in Krebszellen? 108 Die src-Story oder eine Geschichte von Henne und Ei 110 Die ras-Story - kleine Unterschiede, große Wirkungen 115 Die Multi-Mutationen-Theorie oder: Wie viele Schritte sind es bis zur Grenze? 120 Defekte Bremsen und schlafende Torwächter 122 Krebs ist nicht gleich Krebs 126 Das Handicap-Rennen: Aufpasser-Gene und die genetische Instabilität 128 Die Grenzen des Wachstums: Erstens, die Notbremse 136 Die Grenzen des Wachstums: Zweitens, der Nachschub 137 Die Evolution zellulärer Vagabunden 141 Die treibenden Kräfte eines unseligen Fortschritts 145 Über die Metastasen 148 Kollaboration oder Widerstand? 152 Fazit - Krebs entsteht nicht über Nacht 156 Kapitel: Wettrüsten - Wie setzt sich ein Körper gegen Krebs zur Wehr? 158 Welche Rolle spielt das Immunsystem? 160 Was ist das Immunsystem? 161 Wie funktioniert das Immunsystem? 163 Aus grauer Vorzeit: Die erste Linie der Verteidigung 163 Die zweite Linie der Verteidigung und das Gedächtnis 166 Eine Theorie über Stärken und Schwächen 175 Das Immunsystem in der Praxis 177 Der Wettlauf der Darwin-Maschinen 183 Gibt es eine Krebspersönlichkeit? Was Fehldeutungen anrichten . . . . 185 Fazit - Hilft das den Betroffenen? 188 5. Kapitel: Unseres Glückes Schmied Können wir unser Krebsrisiko beeinflussen? 190 Was sollten wir meiden? 192 Genuss mit Reue? 195 Leidige Pfunde 202 Gefährliche Kost 204 Alkohol ; 210 Ein Diner als Medikament in zwölf Gängen 212 Leben »like a rolling stone« 230 Fazit - Prävention oder vom passiven Patienten zum mündigen Akteur Kapitel: Die Jagd auf ein Chamäleon - Wie tritt Krebs in Erscheinung und wie wird e r entdeckt? 236 Wie tritt Krebs in Erscheinung? 237 Manchmal sehen wir den Wald vor lauter Bäumen nicht 241 Warnsignale tief aus dem Körperinnern 246 An einem anderen Ort: Metastasen 249 Scharlatanerien: Die paraneoplastischen Syndrome 251 Der weiße, unbehauste Krebs - die Leukämien 254 Wie wird Krebs entdeckt? 257 Krebs ist eine Erkrankung der Zelle - die Wichtigkeit der Pathologie 274 Fazit - Lassen Sie sich nicht verunsichern 276 I n h a l t • 9 7. Kapitel: Fluch und Segen - Nützen Screening und Krebsvorsorge? 279 Brustkrebsvorsorge und die vertrackte Zahlenpsychologie 281 Darmkrebs-Vorsorge - vier Gründe 288 Die ungeliebte Darmspiegelung - tabuisiert, umständlich, aussagekräftig 290 Gebärmutterhalskrebs-Vorsorge 292 Hautkrebs-Vorsorge 294 Prostatakrebs-Vorsorge und die vertrackte Zahlenpsychologie - zweiter Teil 298 Fazit - Könnte Ahnungslosigkeit ein Segen sein? Und Wissen zum Fluch werden? Kapitel: »Früh, hart, schnell: Stahl oder Strahl?« - Wann kann man Krebs heilen? 308 Glanz und Elend der Krebschirurgie 309 »In God we trust, all other must have data« - das fragwürdige Dogma der Radikalität 318 Vom Stahl zum Strahl 3 24 Denn sie wussten nicht, was sie tun 326 Katalog der drängendsten Probleme 330 Strahlenbiologie 331 Der Krieg als Vater vieler, aber nicht aller Dinge 335 Denn endlich wissen sie, was sie tun 337 Die Strahlentherapie wird erwachsen 339 Nahdistanz 345 Von der Konfektion zum Maßanzug 347 Skulpturen aus Licht 351 Fazit - Das Fenster der Gelegenheit optimal nutzen: Stahl und Strahl müssen kooperieren 352 9. Kapitel: Die Jagd auf eine lernäische Schlange - Warum gibt e s nicht die Pille gegen den Krebs? 357 Unter dem Lindenblatt - auf der unendlichen Suche nach der verwundbaren Stelle der Krebsarten 358 Der weiße Tod und die große Dunkelheit - akute lymphatische Leukämie Eine fatale Senfgas-Katastrophe und einige Analogieschlüsse 3 64 Intuition, Querdenken, Analogien, Hartnäckigkeit und Glück 368 Der schmale Spalt - Variationen eines immer gleichen Themas 370 Saboteure und trojanische Pferde: Die Antimetabolite 372 Breitseite und Blutgrätsche: Alkylantien und DNA-Interkalation . . . . 374 Aus der grünen Küche der Natur: Spindelgifte 375 Mit den Waffen des Darwinismus 378 »Es war ein Desaster ...« von der Dosis-Eskalation zu den ersten Erfolgen 379 Das Beste aus mehreren Welten: Multimodale Krebstherapie 385 Lindernde Gifte? 393 Segen und Fluch der evolutionären Fitness 396 Fazit - Chemotherapie im Dilemma: Wenn Krebs zum Problem des ganzen Körpers geworden ist 400 10. Kapitel: Sanfte Träume - Gibt e s eine Hoffnung auf alternative Krebstherapien? 401 Trügerische Alternativen oder: Träume wie Schäume 402 Realität und handfestere Utopien 408 Die magische Kugel? 413 Der magische Schrotschuss 422 Zurück zur Natur oder Hilfe zur Selbsthilfe 425 Fazit - trügerische Alternativen, Modus Vivendi und Warten auf den großen Wurf Kapitel: Dichtung und Wahrheit - Gibt e s Spontanheilungen? . . . 437 Wunder gibt es - sehr sehr selten 438 Wunder unter Ockhams Messer 440 Doppeltes Pech oder: Minus x Minus = Plus? 443 Alle sind gleich, einige sind gleicher: Privilegierte Tumoren 447 Die lange Hand Gottes? Oder beeinflusst die Psyche diese Welt? . . . . 452 Fazit - Irdische Erklärungen für wundersame Ereignisse: Mögliche Ursachen von Spontanheilungen Kapitel: Im Intermediärorbit- Wie kann man mit dem Krebs leben? 457 Der andere Blick: Palliativmedizin 458 Vom Umgang mit dem ungebetenen Dritten 464 Warum gerade ich? 464 Was kann ich ändern? Das Leben im Intermediärorbit 468 Über den Abschied und das Sterben 471 Anmerkungen 479 Personenregister 513 Sachregister ISBN 9783608945942
Stichwörter:
Erschienen:
2013.
Angebot vom:
12.05.2023
Bestell-Nr.:
1205344

Lieferzeit:
flag_common DE 3-5 Tage *

Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb

Verkäufer/in dieses Artikels


Verkäufer/in
flag_common DE

Bewertung
★★★★ ★★★★ bei 17899 Bewertungen
Positive Bewertungen: 99.9 %
>> Kommentare ansehen

Angebotene Zahlungsarten

  • Banküberweisung (Vorkasse)
  • Offene Rechnung, nur bei Bestellungen aus der EU
  • Verkäufer/in akzeptiert PayPal-Zahlung (Vorkasse)

Ihre allgemeinen Versandkosten

Allgemeine Versandkosten gestaffelt nach Wert
Wert Deutschland EU Welt
bis 25,00 € 3,99 € 7,99 € 15,00 €
bis 100,00 € 5,99 € 12,00 € 25,00 €
darüber 10,00 € 15,00 € 50,00 €

Zusätzliche Vertrags-, Versand-, Liefer- und Zahlungsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Fundus-Online GbR

§1 Geltung der AGB / Identität und Anschrift

1. Der Kunde akzeptiert die nachstehenden ABG für alle gegenwärtigen und zukünftigen Geschäftsbeziehungen. Es gelten ausschließlich die AGB der Fundus Antiquariats- und Buchhandelsgesellschaft mbH. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbeziehungen werden, selbst bei Kenntnis, nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihre Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.

2. Sämtliche Fragen oder Beanstandungen im Zusammenhang mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder den diesen zugrundeliegenden Verträgen können schriftlich / per e-Mail bei der Fundus Antiquariats- und Buchhandelsgesellschaft mbH vorgebracht werden.

§2 Angebot und Vertragsschluss:

1. Die Online-Darstellung unseres Antiquariats-Sortiments stellt kein bindendes Vertragsangebot dar. Indem der Kunde eine Bestellung an uns schickt, gibt er ein verbindliches Angebot ab. Wir behalten uns die freie Entscheidung über die Annahme dieses Angebots vor. Mitarbeiter sind nicht befugt, mündliche Nebenabreden zu treffen oder mündliche Zusicherungen zu geben, die über den Inhalt des schriftlichen Vertrages hinausgehen. Bestellungen gelten als angenommen, wenn die Lieferung und Berechnung an den Besteller erfolgt und/oder wenn der Auftrag dem Besteller in Textform bestätigt wird. Soweit ein Angebot eines Kunden nicht angenommen wird, wird ihm dies unmittelbar mitgeteilt. Im Falle von Urlaub oder anderen betrieblichen Abwesenheitszeiten, die im Verlaufe des Bestellweges einsehbar sind, erfolgen Mitteilungen mit der entsprechenden Verzögerung.

2. Bestellt der Verbraucher die Ware auf elektronischem Wege, wird der Zugang der Bestellung unverzüglich bestätigt. Die Zugangsbestätigung stellt noch keine verbindliche Annahme der Bestellung dar. Die Zugangsbestätigung kann jedoch mit einer Annahmeerklärung verbunden werden.

§3 Widerrufsrecht

1. Dem Verbraucher steht es frei, den Vertrag innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) oder durch Rücksendung des Kaufgegenstandes zu widerrufen. Die Frist beginnt frühestens mit Erhalt dieser Belehrung. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder des Kaufgegenstandes. Der Widerruf ist zu richten an die Fundus Antiquariats- und Buchhandelsgesellschaft mbH(Kontaktmöglichkeiten siehe oben).

2. Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren. Kann die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewährt werden, so hat der Verbraucher insoweit Wertersatz zu leisten. Der Verbraucher darf die Ware insofern nur vorsichtig und sorgsam prüfen. Den Wertverlust, der durch eine übermäßige Nutzung dazu führt, dass die Ware nicht mehr als zum Ausgangsverkaufspreis verkauft werden kann, hat der Verbraucher auszugleichen Abgesehen vom vorbestehenden Widerrufsrecht werden Rücksendungen ohne vorheriges schriftliches Einverständnis des Antiquariats nicht anerkannt.

3. Der Verbraucher ist, sofern er bereits im Besitz der Ware ist, bei Ausübung des Widerrufsrechts zur Rücksendung verpflichtet, wenn die Ware postalisch versandt werden kann. Die Kosten der Rücksendung trägt bei Ausübung des Rückgaberechts bei einem Bestellwert bis zu EUR 40.- der Verbraucher, es sei denn, die gelieferte Ware entspricht nicht der bestellten Ware.

§4 Zahlungsbedingungen

1. Die Versendung der Ware erfolgt grundsätzlich gegen Rechnung, eine Vorausrechnung behalten wir uns jedoch in bestimmten Fällen ausdrücklich vor. Des weiteren besteht die Möglichkeit der Zahlung per Einzugsermächtigung, per Nachnahme oder per Kreditkarte (VISA, MasterCard). Bei Auslandsüberweisungen sind eventuell anfallende Bankspesen zu übernehmen.

2. Der Kunde verpflichtet sich, den Rechnungsbetrag innerhalb des vereinbarten bzw. des auf der Rechnung angegeben Termins zu bezahlen. Die Zahlungsfrist beträgt in der Regel 14 Tage ab Rechnungsdatum. Nach Ablauf dieser Frist kommt der Kunde in Zahlungsverzug. Es gelten die gesetzlichen Verzugsregelungen.
3. Der Kunde hat ein Recht zur Aufrechnung nur, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt wurden oder durch uns anerkannt wurden. Die Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts besteht nur, wenn der Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht.

§5 Preise

Die Preise verstehen sich in Euro einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer und den zusätzlich ausgewiesenen Versandkosten (Porto + Verpackung). Das Porto wird nicht pauschal, sondern dem Buchgewicht und der Größe angemessen berechnet. Bei Rechnungsbeträgen ab EUR 50.- erfolgt der Versand stets als versichertes Paket. Der Versand gegen Nachnahme erfolgt nur auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden, die zusätzlichen Gebühren hierfür sind von diesem zu tragen. Bei berechtigtem Abzug von Umsatzsteuer ist zu beachten, dass eine Versandart gewählt werden muss, die eine Warenausfuhr belegen kann.

§6 Gewährleistung/Haftung;

Untersuchungspflicht des Kunden
1. Im Internet-Antiquariat werden Bücher, Zeitschriften, etc. verkauft, die auf Grund Ihres Alters Gebrauchsspuren aufweisen, die im jeweiligen Verkaufspreis bereits angemessen mindernd berücksichtigt sind. Die Waren werden insofern ausschließlich in den in unserem jeweils aktuellen Online-Katalog angegebenen Ausführungen geliefert. Der Käufer hat die Ware auf Vollständigkeit, Transportschäden, offensichtliche Mängel, Beschaffenheit und deren Eigenschaften unverzüglich zu untersuchen. Offensichtliche Mängel sind von dem Käufer unverzüglich, spätestens innerhalb von zwei Wochen ab Ablieferung des Vertragsgegenstandes schriftlich gegenüber dem Verkäufer zu rügen.
2. Sollten Online-Angaben zum Angebot falsch gewesen sein, werden wir dem Kunden ein Gegenangebot unterbreiten, über dessen Annahme er frei entscheiden kann. Stellt sich heraus, dass bestellte Waren nicht verfügbar sind, behalten wir uns den Rücktritt vom Vertrag vor. Wir werden den Kunden unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit informieren und etwaige vom Kunden bereits erbrachte Gegenleistungen unverzüglich erstatten. Darüber hinaus sind wir in Fällen von höherer Gewalt berechtigt, Lieferfristen zu verlängern. Hierüber werden wir den Kunden unverzüglich informieren.

§7 Besondere Inhalte/Klarstellung

Gegenstände aus der Zeit 1933-1945 mit darin enthaltenen zeitgeschichtlichen oder militär-historischen Darstellungen und Inhalten, werden nur zu Zwecken staatsbürgerlicher Aufklärung, der Abwehr verfassungswidriger und verfassungsfeindlicher Bestrebungen, der wissenschaftlichen und kulturhistorischen Forschung usw. (§ 86 StGB) verkauft.

§8 Eigentumsvorbehalt

1. Bei Verträgen mit Verbrauchern behält sich der Verkäufer das Eigentum an der Ware (Vorbehaltsware) bis zum Eingang aller Zahlungen aus dem Kaufvertrag vor. Kommt der Käufer seiner Zahlungsverpflichtung trotz Mahnung der Verkäufers nicht nach, so kann der Verkäufer die Herausgabe der noch in seinem Eigentum stehenden Vorbehaltsware ohne vorherige Fristsetzung verlangen. Die dabei anfallenden Transportkosten trägt der Käufer.

§9 Datenschutz

Die Fundus Antiquariats- und Buchhandelsgesellschaft mbH ist sich bewusst, wie wichtig die diskrete Behandlung und der Schutz der Informationen sind, die die Kunden über das Internet vermitteln. Es werden stets nur die Daten erhoben und gespeichert, die zur Nutzung eines Services unbedingt notwendig sind. Die von Ihnen an uns übermittelten persönlichen Daten werden nur zur zweckbezogenen Durchführung des Kaufvertrages und der Kundenverwaltung genutzt.

§10 Schlussbestimmungen

1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden keine Anwendung.

2. Ist der Kunde Kaufmann oder juristische Person öffentlichen Rechts, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag unser Geschäftssitz Berlin. Dasselbe gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind.

3. Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages mit dem Kunden einschließlich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die ganz oder teilweise unwirksame Regelung soll durch eine Regelung ersetzt werden, deren wirtschaftlicher Erfolg dem der unwirksamen möglichst nahe kommt.

4. Wir behalten uns vor, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern. Die Kunden sind daher verpflichtet, anhand des Datums der Allgemeinen Geschäftsbedingungen regelmäßig vor einem Einkauf zu überprüfen, ob sich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen geändert haben.

Regelungen zum Widerruf bzw. zur Rückgabe

Widerrufsbelehrung
 
Als Verbraucher haben Sie folgendes Widerrufsrecht, sofern Sie Unternehmer sind,
gilt dieses Widerrufsrecht nicht:
 
                                                  Widerrufsbelehrung
 
Widerrufsrecht
 
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu
widerrufen.
 
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen
benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben
bzw. hat. 
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, der
Fundus-Online GbR
Borkert / Schwarz / Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
Tel: 030-25793712
Fax: 030-25793713
www.buch-fundus.de
mittels
einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail)
über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das
beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
 
Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf
unserer Webseite http://buch-fundus.de/Widerrufsformular.pdf elektronisch ausfüllen und übermitteln.
Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B.
per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
 
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des
Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
 
Folgen des Widerrufs
 
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen
erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die
sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene,
günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn
Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses
Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe
Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn,
mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen
dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die
Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die
Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
 
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab
dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist
gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen
die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
 
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser
Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise
der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
 
Ende der Widerrufsbelehrung

Widerrufs-Formular anzeigen