Drosophila - die Erfolgsgeschichte der Fruchtfliege – Buch gebraucht kaufen
Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …
Der Anbieter ist bis einschließlich 16.05.2025 nicht erreichbar.Sie können sich benachrichtigen lassen, sobald Bestellungen wieder möglich sind. (Benachrichtigung aktivieren)
Verkäufer-Bewertung:
100,0% positiv (750 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 1 mal aufgerufen
dieses Buch wurde bereits 1 mal aufgerufen

Preis:
8,90 €
*
Versandkosten: 2,90 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch
Dieses Bild ist kein Original-Foto des angebotenen Exemplars. Abweichungen sind möglich.
* Inkl. Mwst.
Dieser Artikel ist garantiert lieferbar.
Autor/in:
ISBN:
3498006223
(ISBN-13: 9783498006228)Zustand:
leichte Gebrauchsspuren
Verlag:
Format:
20 cm
Seiten:
253
Auflage:
1. Auflage
Einband:
Hardcover/gebunden
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
Gebunden mit Schutzumschlag; dieser ist an Ecken und Kanten leicht bestossen und etwas berieben. Das Lesebändchen ist ausgefranst.
Verlagstext:
Jeder kennt sie, und fast jeder hat sich schon einmal über sie geärgert: Die Fruchtfliege Drosophila melanogaster sitzt bevorzugt auf überreifem Obst und läßt sich, wenn sie einmal da ist, nur mit Mühe wieder vertreiben. Die Naturwissenschaftler allerdings schätzen dieses Tierchen über alle Maßen - die Fruchtfliege nämlich ist seit ihrer Entdeckung vor rund hundert Jahren zum erfolgreichsten Labortier der Welt geworden. Drosophila zeichnet sich aus durch eine hohe Fortpflanzungsrate mit einer neuen Generation innerhalb von nur 12 Tagen; daher können Forscher, wenn sie die Fruchtfliege studieren, der Evolution gewissermaßen bei der Arbeit zusehen.Besonders für die neuerdings heftig und kontrovers diskutierte Gen- und Genomforschung ist die im menschlichen Alltag so lästige Fruchtfliege ein wichtiges Studienobjekt. Der englische Wissenschaftsjournalist Martin Brookes erzählt in populärer Form die erstaunliche Geschichte dieser Tierart. Nachdem die Fruchtfliege erstmals um 1900 in einem Harvard-Labor aufgetaucht war, entdeckte Thomas Hunt Morgan 1909 Chromosomen und Gene in den Zellen dieser Spezies und arbeitete die Grundlagen der modernen Genetik aus. Hermann Muller, ein Mitarbeiter Morgans, rief mit Röntgenstrahlen künstliche Mutationen an der Fruchtfliege hervor, um an den Mutanten Gene und deren Funktionen zu identifizieren.In den dreißiger Jahren arbeitete Theodosius Dobzhansky mit wilden Varianten von Drosophila und begann, Evolutionsforschung und Genetik zusammenzuführen. 1946 entdeckte Ed Lewis ein Kontrollgen der Fruchtfliege, das wie ein molekularer Architekt die Aufbauarbeit des Körpers organisiert und koordiniert. Dies löste einen Boom aus, der zu einer erfolgreichen Suche nach Kontrollgenen im gesamten Tierreich führte. 1995 schließlich wurde die deutsche Wissenschaftlerin Christiane Nüsslein-Volhard mit dem Medizin-Nobelpreis ausgezeichnet für ihr Mammutprojekt der Kartierung aller Gene, die das Embryonalstadium der Fruchtfliege organisieren.
Verlagstext:
Jeder kennt sie, und fast jeder hat sich schon einmal über sie geärgert: Die Fruchtfliege Drosophila melanogaster sitzt bevorzugt auf überreifem Obst und läßt sich, wenn sie einmal da ist, nur mit Mühe wieder vertreiben. Die Naturwissenschaftler allerdings schätzen dieses Tierchen über alle Maßen - die Fruchtfliege nämlich ist seit ihrer Entdeckung vor rund hundert Jahren zum erfolgreichsten Labortier der Welt geworden. Drosophila zeichnet sich aus durch eine hohe Fortpflanzungsrate mit einer neuen Generation innerhalb von nur 12 Tagen; daher können Forscher, wenn sie die Fruchtfliege studieren, der Evolution gewissermaßen bei der Arbeit zusehen.Besonders für die neuerdings heftig und kontrovers diskutierte Gen- und Genomforschung ist die im menschlichen Alltag so lästige Fruchtfliege ein wichtiges Studienobjekt. Der englische Wissenschaftsjournalist Martin Brookes erzählt in populärer Form die erstaunliche Geschichte dieser Tierart. Nachdem die Fruchtfliege erstmals um 1900 in einem Harvard-Labor aufgetaucht war, entdeckte Thomas Hunt Morgan 1909 Chromosomen und Gene in den Zellen dieser Spezies und arbeitete die Grundlagen der modernen Genetik aus. Hermann Muller, ein Mitarbeiter Morgans, rief mit Röntgenstrahlen künstliche Mutationen an der Fruchtfliege hervor, um an den Mutanten Gene und deren Funktionen zu identifizieren.In den dreißiger Jahren arbeitete Theodosius Dobzhansky mit wilden Varianten von Drosophila und begann, Evolutionsforschung und Genetik zusammenzuführen. 1946 entdeckte Ed Lewis ein Kontrollgen der Fruchtfliege, das wie ein molekularer Architekt die Aufbauarbeit des Körpers organisiert und koordiniert. Dies löste einen Boom aus, der zu einer erfolgreichen Suche nach Kontrollgenen im gesamten Tierreich führte. 1995 schließlich wurde die deutsche Wissenschaftlerin Christiane Nüsslein-Volhard mit dem Medizin-Nobelpreis ausgezeichnet für ihr Mammutprojekt der Kartierung aller Gene, die das Embryonalstadium der Fruchtfliege organisieren.
Stichwörter:
Erschienen:
2002
Angebot vom:
24.02.2025
Bestell-Nr.:
BN3908
Lieferzeit:
Verwandte Artikel
Verkäufer/in dieses Artikels
Verkäufer/in
Syndikat-A
(Deutschland,
Antiquariat/Händler)
Alle Angebote garantiert lieferbar
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> AGB des Verkäufers anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (2766) | Hörbücher (6) | Filme (6) | Tonträger (5) | Spiele (3)
Alle Angebote garantiert lieferbar
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> AGB des Verkäufers anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (2766) | Hörbücher (6) | Filme (6) | Tonträger (5) | Spiele (3)
Angebotene Zahlungsarten
- Banküberweisung (Vorkasse), nur bei Bestellungen aus der EU
Ihre allgemeinen Versandkosten
Allgemeine Versandkosten gestaffelt nach Gewicht | |||
---|---|---|---|
Gewicht | Deutschland | EU | Welt |
bis 500 g | 1,80 € | — | — |
bis 1000 g | 2,90 € | — | — |
bis 2000 g | 6,19 € | — | — |
bis 5000 g | 7,69 € | — | — |
darüber | 10,49 € | — | — |
Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 300 und 1000 Gramm wird ein fiktives Gesamtgewicht von mindestens 1001 Gramm zugrunde gelegt.
Regelungen zum Widerruf bzw. zur Rückgabe
Widerrufsbelehrung, Ihr Widerrufsrecht:
Sie haben das Recht, innerhalb von vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen Ihren Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Ihren Widerruf richten Sie bitte an:
Syndikat-A
Norbert Hinrichs
Bismarckstr. 41a
47443 Moers
Tel. 02841-537316
[email protected]
mittels einer eindeutigen schriftlichen Erklärung (z. B. Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können (müssen nicht) dafür das Muster-Widerrufsformular verwenden.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder
zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an
Syndikat-A
Bismarckstr. 41a
47443 Moers
zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit Ihnen zurückzuführen ist.
Sie haben das Recht, innerhalb von vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen Ihren Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Ihren Widerruf richten Sie bitte an:
Syndikat-A
Norbert Hinrichs
Bismarckstr. 41a
47443 Moers
Tel. 02841-537316
[email protected]
mittels einer eindeutigen schriftlichen Erklärung (z. B. Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können (müssen nicht) dafür das Muster-Widerrufsformular verwenden.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder
zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an
Syndikat-A
Bismarckstr. 41a
47443 Moers
zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit Ihnen zurückzuführen ist.