Eigenh. Manuskriptseite: Legende der Chassidim Brief Foto Umschlag – Buch antiquarisch kaufen
zurück zum Sammelgebiet Manuskripte
Verkäufer-Bewertung:
100,0% positiv (1181 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 15 mal aufgerufen
dieses Buch wurde bereits 15 mal aufgerufen
Preis:
900,00 €
*
Versandkosten: 7,50 € (Deutschland)
antiquarisches Buch
* Keine MwSt.-Berechnung, da Privatverkauf.
Autor/in:
Zustand:
leichte Gebrauchsspuren
Verlag:
Gewicht:
2000 g
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
altersgemässer Zustand, siehe Fotos Brief ohne Signatur diese befindet sich aber auf den Absendereintrag des Briefumschlags sehr schönes Sammlerstück
Gemäß § 19 UStG wird die MwSt in der Rechnung nicht ausgewiesen, da Kleinunternehmer.
Adressat ist :Hans Lindau, ein Sohn des Schriftstellers Paul Lindau, studierte Philosophie, Nationalökonomie und Kunstgeschichte an der Universität Leipzig und promovierte dort 1900. Von 1909 bis 1933 war Lindau als Bibliothekar an der Königlichen Bibliothek bzw. Preußischen Staatsbibliothek in Berlin tätig und leitete dort die Stelle für Universitäts- und Schulschriften. Im Jahre 1924 konvertierte Lindau vom jüdischen Glauben zur römisch-katholischen Kirche. U.a. war er Redakteur des bibliographischen Teils der Zeitschrift „Der Ostjude“. Außerdem war er als Schriftsteller und Übersetzer tätig. Mit Wirkung zum 31. Dezember 1933 wurde er aus „rassischen“ Gründen aus dem Bibliotheksdienst entlassen. Von 1939 bis 1953 lebte Lindau als Privatsekretär und Korrektor im Exil in der Schweiz. Im Jahre 1953 kehrte er nach Berlin zurück.(Zitat Wikipedia)
Gemäß § 19 UStG wird die MwSt in der Rechnung nicht ausgewiesen, da Kleinunternehmer.
Adressat ist :Hans Lindau, ein Sohn des Schriftstellers Paul Lindau, studierte Philosophie, Nationalökonomie und Kunstgeschichte an der Universität Leipzig und promovierte dort 1900. Von 1909 bis 1933 war Lindau als Bibliothekar an der Königlichen Bibliothek bzw. Preußischen Staatsbibliothek in Berlin tätig und leitete dort die Stelle für Universitäts- und Schulschriften. Im Jahre 1924 konvertierte Lindau vom jüdischen Glauben zur römisch-katholischen Kirche. U.a. war er Redakteur des bibliographischen Teils der Zeitschrift „Der Ostjude“. Außerdem war er als Schriftsteller und Übersetzer tätig. Mit Wirkung zum 31. Dezember 1933 wurde er aus „rassischen“ Gründen aus dem Bibliotheksdienst entlassen. Von 1939 bis 1953 lebte Lindau als Privatsekretär und Korrektor im Exil in der Schweiz. Im Jahre 1953 kehrte er nach Berlin zurück.(Zitat Wikipedia)
vom Autor signiert:
Erstausgabe / -auflage:
Erschienen:
1946
Angebot vom:
05.09.2024
Bestell-Nr.:
schlafzbu052
Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb
Verwandte Artikel
Verkäufer/in dieses Artikels
Verkäufer/in
bücherfreude
(Deutschland,
Privatanbieter)
>> Benutzer-Profil anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (739)
>> Zum persönlichen Angebot von bücherfreude
>> Benutzer-Profil anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (739)
>> Zum persönlichen Angebot von bücherfreude
Angebotene Zahlungsarten
- Banküberweisung (Vorkasse)
(Vorkasse), ab 9,00 € Bestellwert
Versandkosten für Bücher
Versandkosten für Bücher gestaffelt nach Gewicht | |||
---|---|---|---|
Gewicht | Deutschland | EU | Welt |
bis 500 g | 2,10 € | 5,00 € | 9,00 € |
bis 1000 g | 2,40 € | 9,50 € | 16,50 € |
bis 2000 g | 4,80 € | 9,50 € | 16,50 € |
bis 5000 g | 7,50 € | 18,00 € | 46,00 € |
bis 10000 g | 10,00 € | 23,00 € | 63,00 € |
darüber | 18,00 € | 46,00 € | 132,00 € |
Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 300 und 1000 Gramm wird ein fiktives Gesamtgewicht von mindestens 1001 Gramm zugrunde gelegt.
Zusätzliche Vertrags-, Versand-, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Versand erfolgt nach Zahlung per Vorauskasse (Überweisung).Die Versandkosten gelten für unversicherte Sendungen der Post AG.
Falls eine versicherte Sendung gewünscht wird, erhöhen sich die Kosten.
Ohne gesetzliche Gewährleistung, da Privatverkauf.