Erfolg am Dhaulagiri, Die Erstbesteigung des Achttausenders durch die Schweizerische Himalaya-Expedition 1960 (signiert) – Buch antiquarisch kaufen
zurück zum Sammelgebiet Alpinismus
Sie können den Artikel bestellen, die Bestellung kann jedoch erst nach diesem Termin bearbeitet werden.
dieses Buch wurde bereits 13 mal aufgerufen
Versandkosten: 5,00 € (Deutschland)
antiquarisches Buch
Seiten: 204, Gewicht: 450, Verlag: Orell Füssli Verlag, (CH), Erschienen: ca.1960, Sprache: Deutsch.
Beschreibung: 204 Seiten. 24 x 16 cm. Mit 38 Photographien, 5 Farbtafeln und 2 Kartenskizzen. Gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag. Zustand: gebraucht; sehr gut.
Vom Autor signierte Erstausgabe - Mit pers. Widmung 1981 (Siehe Bildausschnitt).
"Sieben Expeditionen haben ohne Erfolg um den 8222 m hohen Himalayagipfel gerungen. Um so höher ist die Leistung der Gruppe zu werten, die im Frühjahr 1960 unter teilweise dramatischen Umständen auf einer neuen, eben erst entdeckten Route den "Weißen Berg" bezwungen hat. Max Eiselin, Leiter der Expedition, führt uns in diesem symphatisch geschriebenen Buche durch alle Phasen einer großen Expedition, von der sorgfältigen, jahrelangen Vorbereitung und der Überwindung unerwarteter Hindernisse bis zum erfolgreichen Ende. (Umschlagtext). - Am 13. Mai 1960 wurde der Gipfel von Kurt Diemberger, Peter Diener, Ernst Forrer, Albin Schelbert und 2 Sherpas erstmals bestiegen. 10 Tage später standen auch Michel Vaucher und Hugo Weber auf dem Gipfel. Weitere Teilnehmer waren u.a.: Norman Dhyrenfurth, Jean-Jacques Roussi, Ernst Saxer und Emil Wick. ----
Wikipedia
Max Eiselin (* 8. Januar 1932 in Kriens) ist ein Schweizer Bergsteiger, Gründer des ersten Bergsportgeschäfts der Schweiz und Organisator der Expedition, der 1960 die Erstbesteigung des Dhaulagiri gelang.
Leben
Max Eiselin ist in Kriens im Kanton Luzern geboren. Der gelernte Kaufmann und passionierte Bergsteiger begann 1954 einen Versandhandel mit Bergsportartikeln, die damals nur schwer erhältlich waren, u. a. mit Felshaken von Riccardo Cassin, Leichtmetallkarabinern von Pierre Allain und den damals noch wenig bekannten Perlon-Bergseilen.
Eiselins Vorbild als Expeditionsunternehmer war der Schweizer Expeditionsbergsteiger und Fotograf Lorenz Saladin. Auf eigene Initiative, mit Hilfe von Freunden und Sponsoren organisierte er die Expedition, der am 13. Mai 1960 die Erstbesteigung des 13. Achttausenders Dhaulagiri gelang, bei der sechs der 13 Bergsteiger und zwei Sherpas den Gipfel erreichten. Dabei setzten sie einen Prototyp des einmotorigen Transportflugzeugs Pilatus Porter ein, getauft auf den Namen «Yeti», das jedoch abstürzte.
1963 organisierte Eiselin die erste Schweizer Expedition zum Hindukusch.
Eiselins Geschäft für Bergsport umfasst heute neben dem Hauptgeschäft in Luzern Filialen in vier weiteren Städten, er betreibt eine Kletterhalle und bietet Touren, Kurse und kommerzielle Expeditionen an. 20 Jahre nach der Erstbesteigung führte das Unternehmen eine Expedition zum Dhaulagiri durch, die auf den Tag genau am 13. Mai 1980 den Gipfel erreichte.
Zusatzinformation des Verkäufers
Meine Auktionen sind privater, nicht gewerblicher Natur. Sämtliche Angaben, Bilder und Hinweise zur Ware stellen keine zugesicherten Eigenschaften dar und dienen ausschließlich der allgemeinen Beschreibung. Die Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen gemacht. Der Verkauf und der unversicherte Versand erfolgt unter Ausschluss jeder Gewährleistung. Der Artikel wird wie beschrieben von Privat verkauft und ist von Umtausch oder Rücknahme ausgeschlossen. Mit der Abgabe eines Gebotes erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, auf die gesetzlich zustehende
Garantie bei Waren völlig zu verzichten.
Alle aufgeführten Warenzeichen, Firmen- und Markennamen sind Eigentum der jeweiligen Hersteller und dienen lediglich einer eindeutigen Identifikation.
Sofort bestellen | In den Warenkorb
Verwandte Artikel
Verkäufer/in dieses Artikels
>> Benutzer-Profil anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (61) | Filme (1) | Spiele (1)
Angebotene Zahlungsarten
- Banküberweisung (Vorkasse)
- (Vorkasse), nur bei Bestellungen von außerhalb der EU, zusätzliche Kosten 0,50 €
- Selbstabholung und Barzahlung