Abendland. Roman. - (=dtv 13718). – Buch gebraucht kaufen
Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …
Verkäufer-Bewertung:
99,2% positiv (2656 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 3 mal aufgerufen
dieses Buch wurde bereits 3 mal aufgerufen

Preis:
4,40 €
(16,90 €)
*
Versandkosten: 2,70 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch
* Inkl. Mwst. Durchgestrichener Preis ist der in Deutschland einheitlich gebundene Preis für ein neues Exemplar der aktuellsten Auflage mit der ISBN 9783423137188.
Autor/in:
ISBN:
9783423137188
(ISBN-10: 3423137185)Gewicht:
687 g
Auflage:
5. Auflage.
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
775 (7) Seiten. 19,1 cm. Umschlagkonzept: Balk & Brumshagen. Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung.
Guter Zustand. Obere hintere Buchecke minimal gestaucht. 'Abendland' ist ein Roman, wie er selten geschrieben wird, tollkühn, inspirierend und fesselnd.' Verena Auffermann in 'Die Zeit'. Der 58-jährige österreichische Schriftsteller Michael Köhlmeier ist mit Kurzgeschichten und mit Nacherzählungen antiker Mythenstoffe bekannt geworden: mit der kleinen, dramatischen Form, in der von der Entstehung der Gewalt und der Liebe, aber auch vom Werden der Welt die Rede war. Jetzt hat er sich der großen, epischen Form verschrieben, dem gesamten Abendland zudem -- Weltgeschichte, verknüpft mit einer Biografie. Auf dem Sterbebett erzählt der greise Mathematiker Carl Jacob Candoris, der immer wieder nur knapp am Nobelpreis vorbeigeschliddert ist, dem befreundeten Schriftsteller Sebastian Lukasser seine Geschichte. Candoris ist Zahlenjongleur und Musikfan, er hat gegen die Nazis gekämpft und war bei den Nürnberger Prozessen anwesend, war befreundet mit der Mathematikerin Emmy Noether und der später heilig gesprochenen Edith Stein. Er hat also viel zu erzählen, und die rund 800 Seiten von Abendland nutzen den Stoff, um die Zeit der K.u.K.-Monarchie, des ersten und zweiten Weltkriegs, des Kalten Kriegs und des deutschen Herbstes am geistigen Auge des Lesers vorbeiziehen zu lassen. Verknüpft hat Köhlmeier die Geschichte Candoris’ mit der Autobiografie seines Biografen Lukasser, vor allem aber mit der Geschichte von dessen Vater Georg, der Alkoholiker und begnadeter Musiker gewesen ist, ein Genie des Jazz und einer, der der elektronischen Musik die Wege wies. Nebenaspekte des Abendlands im 20. Jahrhundert werden Nebenfiguren, Freunden und Geliebten angedichtet, und es ist schon erstaunlich, wie bei einer derart ungeheuerlichen, ja fast schon künstlichen erzwungenen Konstruktion ein derart lesenswertes Panorama des letzten Jahrhunderts entstanden ist. Köhlmeier ist das Unmögliche gelungen. Vielleicht ist Abendland kein Jahrhundertroman, aber er ist der kluge und lesenswerte Entwicklungs-, Familien- und Künstlerroman eines ganzen Jahrhunderts. -- Stefan Kellerer. - Michael Johannes Maria Köhlmeier (* 15. Oktober 1949 in Hard, Vorarlberg) ist ein österreichischer Schriftsteller. Leben: Michael Köhlmeier studierte 1970 bis 1978 Politikwissenschaft und Germanistik in Marburg sowie Mathematik und Philosophie in Gießen und Frankfurt am Main. Michael Köhlmeier wurde ab Anfang der 1970er Jahre mit Hörspielen im Österreichischen Rundfunk (Like Bob Dylan, Drei im Café spielen, Das Anhörungsverfahren) und mit kürzeren Prosatexten als Schriftsteller bekannt (erste Auszeichnung: Rauriser Förderungspreis für Literatur 1974). 1972 gründete er zusammen mit dem Musiker Reinhold Bilgeri das Duo Bilgeri & Köhlmeier. Mit dem Lied Oho Vorarlberg konnte das Duo 1973 einen beachtlichen Erfolg in Österreich verbuchen. Seit Anfang der 1980er Jahre ist ein umfangreiches Romanwerk entstanden, neben einer großen Zahl von kürzeren Texten und feuilletonistischen Beiträgen. Seine Romane sind zum Teil auch als Hörbücher erschienen, darunter Madalyn, gesprochen von Jürgen Uter, und Nachts um eins am Telefon, das von Köhlmeier selbst gesprochen wurde und sich auf der hr2-Hörbuchbestenliste platzierte. Sehr erfolgreich waren seine vom Radiosender Ö1 ausgestrahlten freien Nacherzählungen antiker Sagenstoffe und biblischer Geschichten, die später auch in CD-Editionen und als Bücher erschienen sind. Ab 2007 wurde auf BR-alpha die 80-teilige Sendereihe Mythen - Michael Köhlmeier erzählt Sagen des klassischen Altertums ausgestrahlt, in welcher er griechische Sagen frei nacherzählt. Ebenfalls 2007 wurde auf demselben TV-Sender die 42 Folgen umfassende Serie „Köhlmeiers Märchen“ mit freien Nacherzählungen bekannter, aber auch selten gedruckter Märchen gezeigt. Seine Werke wurden u.a. ins Französische, Griechische, Koreanische, Rumänische, Slowenische, Spanische und Türkische übersetzt. Für die Gruppe Schellinski schreibt er seit 2004 Liedtexte in Vorarlberger Mundart. Von 2007 bis 2012 moderierte er regelmäßig die Diskussionssendung Club 2 auf ORF 2. 1981 heiratete er die Schriftstellerin Monika Helfer. Ihre Tochter Paula Köhlmeier verunglückte 2003 im Alter von 21 Jahren tödlich. Ihren tragischen Tod arbeitete Köhlmeier in der 2008 erschienenen Erzählung Idylle mit ertrinkendem Hund auf. Michael Köhlmeier lebt als freier Schriftsteller in Hohenems und Wien. ... Aus: wikipedia-Michael_Köhlmeier
Guter Zustand. Obere hintere Buchecke minimal gestaucht. 'Abendland' ist ein Roman, wie er selten geschrieben wird, tollkühn, inspirierend und fesselnd.' Verena Auffermann in 'Die Zeit'. Der 58-jährige österreichische Schriftsteller Michael Köhlmeier ist mit Kurzgeschichten und mit Nacherzählungen antiker Mythenstoffe bekannt geworden: mit der kleinen, dramatischen Form, in der von der Entstehung der Gewalt und der Liebe, aber auch vom Werden der Welt die Rede war. Jetzt hat er sich der großen, epischen Form verschrieben, dem gesamten Abendland zudem -- Weltgeschichte, verknüpft mit einer Biografie. Auf dem Sterbebett erzählt der greise Mathematiker Carl Jacob Candoris, der immer wieder nur knapp am Nobelpreis vorbeigeschliddert ist, dem befreundeten Schriftsteller Sebastian Lukasser seine Geschichte. Candoris ist Zahlenjongleur und Musikfan, er hat gegen die Nazis gekämpft und war bei den Nürnberger Prozessen anwesend, war befreundet mit der Mathematikerin Emmy Noether und der später heilig gesprochenen Edith Stein. Er hat also viel zu erzählen, und die rund 800 Seiten von Abendland nutzen den Stoff, um die Zeit der K.u.K.-Monarchie, des ersten und zweiten Weltkriegs, des Kalten Kriegs und des deutschen Herbstes am geistigen Auge des Lesers vorbeiziehen zu lassen. Verknüpft hat Köhlmeier die Geschichte Candoris’ mit der Autobiografie seines Biografen Lukasser, vor allem aber mit der Geschichte von dessen Vater Georg, der Alkoholiker und begnadeter Musiker gewesen ist, ein Genie des Jazz und einer, der der elektronischen Musik die Wege wies. Nebenaspekte des Abendlands im 20. Jahrhundert werden Nebenfiguren, Freunden und Geliebten angedichtet, und es ist schon erstaunlich, wie bei einer derart ungeheuerlichen, ja fast schon künstlichen erzwungenen Konstruktion ein derart lesenswertes Panorama des letzten Jahrhunderts entstanden ist. Köhlmeier ist das Unmögliche gelungen. Vielleicht ist Abendland kein Jahrhundertroman, aber er ist der kluge und lesenswerte Entwicklungs-, Familien- und Künstlerroman eines ganzen Jahrhunderts. -- Stefan Kellerer. - Michael Johannes Maria Köhlmeier (* 15. Oktober 1949 in Hard, Vorarlberg) ist ein österreichischer Schriftsteller. Leben: Michael Köhlmeier studierte 1970 bis 1978 Politikwissenschaft und Germanistik in Marburg sowie Mathematik und Philosophie in Gießen und Frankfurt am Main. Michael Köhlmeier wurde ab Anfang der 1970er Jahre mit Hörspielen im Österreichischen Rundfunk (Like Bob Dylan, Drei im Café spielen, Das Anhörungsverfahren) und mit kürzeren Prosatexten als Schriftsteller bekannt (erste Auszeichnung: Rauriser Förderungspreis für Literatur 1974). 1972 gründete er zusammen mit dem Musiker Reinhold Bilgeri das Duo Bilgeri & Köhlmeier. Mit dem Lied Oho Vorarlberg konnte das Duo 1973 einen beachtlichen Erfolg in Österreich verbuchen. Seit Anfang der 1980er Jahre ist ein umfangreiches Romanwerk entstanden, neben einer großen Zahl von kürzeren Texten und feuilletonistischen Beiträgen. Seine Romane sind zum Teil auch als Hörbücher erschienen, darunter Madalyn, gesprochen von Jürgen Uter, und Nachts um eins am Telefon, das von Köhlmeier selbst gesprochen wurde und sich auf der hr2-Hörbuchbestenliste platzierte. Sehr erfolgreich waren seine vom Radiosender Ö1 ausgestrahlten freien Nacherzählungen antiker Sagenstoffe und biblischer Geschichten, die später auch in CD-Editionen und als Bücher erschienen sind. Ab 2007 wurde auf BR-alpha die 80-teilige Sendereihe Mythen - Michael Köhlmeier erzählt Sagen des klassischen Altertums ausgestrahlt, in welcher er griechische Sagen frei nacherzählt. Ebenfalls 2007 wurde auf demselben TV-Sender die 42 Folgen umfassende Serie „Köhlmeiers Märchen“ mit freien Nacherzählungen bekannter, aber auch selten gedruckter Märchen gezeigt. Seine Werke wurden u.a. ins Französische, Griechische, Koreanische, Rumänische, Slowenische, Spanische und Türkische übersetzt. Für die Gruppe Schellinski schreibt er seit 2004 Liedtexte in Vorarlberger Mundart. Von 2007 bis 2012 moderierte er regelmäßig die Diskussionssendung Club 2 auf ORF 2. 1981 heiratete er die Schriftstellerin Monika Helfer. Ihre Tochter Paula Köhlmeier verunglückte 2003 im Alter von 21 Jahren tödlich. Ihren tragischen Tod arbeitete Köhlmeier in der 2008 erschienenen Erzählung Idylle mit ertrinkendem Hund auf. Michael Köhlmeier lebt als freier Schriftsteller in Hohenems und Wien. ... Aus: wikipedia-Michael_Köhlmeier
Stichwörter:
Erschienen:
2010.
Angebot vom:
09.04.2023
Bestell-Nr.:
72306
Sparte:
Hersteller:
dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
[email protected]
[email protected]
Lieferzeit:
Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb
Verwandte Artikel
Verkäufer/in dieses Artikels
Verkäufer/in
BOUQUINIST
(Deutschland,
Antiquariat/Händler)
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> AGB des Verkäufers anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (16090) | Hörbücher (3) | Tonträger (7)
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> AGB des Verkäufers anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (16090) | Hörbücher (3) | Tonträger (7)
Angebotene Zahlungsarten
- Offene Rechnung
(Vorkasse)
- Selbstabholung und Barzahlung
- Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), nur bei Bestellungen von außerhalb der EU
Ihre allgemeinen Versandkosten
Allgemeine Versandkosten gestaffelt nach Gewicht | |||
---|---|---|---|
Gewicht | Deutschland | EU | Welt |
bis 1000 g | 2,70 € | 11,50 € | 19,50 € |
bis 2000 g | 4,80 € | 11,50 € | 19,50 € |
bis 5000 g | 8,00 € | 18,00 € | 50,00 € |
bis 10000 g | 11,00 € | 23,00 € | 80,00 € |
darüber | 21,00 € | 46,00 € | 210,00 € |
Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 300 und 1000 Gramm betragen die Versandkosten mindestens 4,80 €
Regelungen zum Widerruf bzw. zur Rückgabe
Rückgaberecht
Sie können die erhaltene Ware ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen durch Rücksendung der Ware zurückgeben. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform (z. B. als Brief, Fax, E-Mail), jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Nur bei nicht paketversandfähiger Ware (z. B. bei sperrigen Gütern) können Sie die Rückgabe auch durch Rücknahmeverlangen in Textform erklären. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware oder des Rücknahmeverlangens. In jedem Fall erfolgt die Rücksendung auf unsere Kosten und Gefahr. Die Rücksendung oder das Rücknahmeverlangen hat zu erfolgen an:
Florian Achthaler
Bouquinist-Versandantiqauariat
Nordendstr. 15
80799 München
Tel: 089 27399793
E-Mail: [email protected]
Rückgabefolgen
Im Falle einer wirksamen Rückgabe sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Gebrauchsvorteile) herauszugeben. Bei einer Verschlechterung der Ware kann Wertersatz verlangt werden. Dies gilt nicht, wenn die Verschlechterung der Ware ausschließlich auf deren Prüfung - wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre - zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Pflicht zum Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung vermeiden, indem Sie die Ware nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung der Ware oder des Rücknahmeverlangens, für uns mit dem Empfang.
Ende der Rückgabebelehrung
Sie können die erhaltene Ware ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen durch Rücksendung der Ware zurückgeben. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform (z. B. als Brief, Fax, E-Mail), jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Nur bei nicht paketversandfähiger Ware (z. B. bei sperrigen Gütern) können Sie die Rückgabe auch durch Rücknahmeverlangen in Textform erklären. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware oder des Rücknahmeverlangens. In jedem Fall erfolgt die Rücksendung auf unsere Kosten und Gefahr. Die Rücksendung oder das Rücknahmeverlangen hat zu erfolgen an:
Florian Achthaler
Bouquinist-Versandantiqauariat
Nordendstr. 15
80799 München
Tel: 089 27399793
E-Mail: [email protected]
Rückgabefolgen
Im Falle einer wirksamen Rückgabe sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Gebrauchsvorteile) herauszugeben. Bei einer Verschlechterung der Ware kann Wertersatz verlangt werden. Dies gilt nicht, wenn die Verschlechterung der Ware ausschließlich auf deren Prüfung - wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre - zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Pflicht zum Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung vermeiden, indem Sie die Ware nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung der Ware oder des Rücknahmeverlangens, für uns mit dem Empfang.
Ende der Rückgabebelehrung