Pierre Goldman - Das Leben eines Anderen – Buch neu kaufen
Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …
Verkäufer-Bewertung:
100,0% positiv (184 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 12 mal aufgerufen
dieses Buch wurde bereits 12 mal aufgerufen

Preis:
22,00 €
*
Versandkosten: 4,50 € (Deutschland)
Neuware
Dieses Bild ist kein Original-Foto des angebotenen Exemplars. Abweichungen sind möglich.
* Inkl. Mwst.
Autor/in:
ISBN:
9783903022911
(ISBN-10: 3903022918)Zustand:
Neuware
Verlag:
Format:
310x220 mm
Seiten:
166
Gewicht:
911 g
Auflage:
1
Einband:
Gebunden
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
Im Dezember 1969 wurden bei einem Überfall auf eine Apotheke am Boulevard Richard-Lenoir in Paris zwei Menschen getötet und ein Polizist verwundet. Vier Monate später verhaftete die Polizei Pierre Goldman, einen idealen Schuldigen, angesichts seiner bereits begangenen Raubüberfälle und seines revolutionären Aktivismus.
Nachdem er zu lebenslanger Haft verurteilt worden war, wurde er schließlich 1976 nach einem Berufungsverfahren freigesprochen. Sein ehemaliger Arbeitgeber, die Tageszeitung Libération, organisierte ein prominentes Unterstützungskomitee, dem unter anderem Simone de Beauvoir, Pierre Bourdieux, Yves Montand und Jean-Paul Sartre angehörten. Während der sechs Jahre, die er im Gefängnis von Fresnes verbrachte, studierte er Spanisch und Philosophie, verfasste seine Autobiographie (Dunkle Erinnerungen eines in Frankreich geborenen polnischen Juden) und fand paradoxerweise seinen Frieden.
Nach seiner Entlassung wird Goldman am 20. September 1979, genau am Tag der Geburt seines ersten Kindes, mitten in Paris auf offener Straße erschossen. Er wurde 34 Jahre alt. Zu diesem Attentat bekannte sich eine obskure rechtsextreme Gruppe unter der Signatur «Ehre der Polizei».
Buch, 166 Seiten (Hardcover)
Nachdem er zu lebenslanger Haft verurteilt worden war, wurde er schließlich 1976 nach einem Berufungsverfahren freigesprochen. Sein ehemaliger Arbeitgeber, die Tageszeitung Libération, organisierte ein prominentes Unterstützungskomitee, dem unter anderem Simone de Beauvoir, Pierre Bourdieux, Yves Montand und Jean-Paul Sartre angehörten. Während der sechs Jahre, die er im Gefängnis von Fresnes verbrachte, studierte er Spanisch und Philosophie, verfasste seine Autobiographie (Dunkle Erinnerungen eines in Frankreich geborenen polnischen Juden) und fand paradoxerweise seinen Frieden.
Nach seiner Entlassung wird Goldman am 20. September 1979, genau am Tag der Geburt seines ersten Kindes, mitten in Paris auf offener Straße erschossen. Er wurde 34 Jahre alt. Zu diesem Attentat bekannte sich eine obskure rechtsextreme Gruppe unter der Signatur «Ehre der Polizei».
Buch, 166 Seiten (Hardcover)
Verlagstext:
Im Dezember 1969 wurden bei einem Überfall auf eine Apotheke am Boulevard Richard-Lenoir in Paris zwei Menschen getötet und ein Polizist verwundet. Vier Monate später verhaftete die Polizei Pierre Goldman, einen idealen Schuldigen, angesichts seiner bereits begangenen Raubüberfälle und seines revolutionären Aktivismus.
Nachdem er zu lebenslanger Haft verurteilt worden war, wurde er schließlich 1976 nach einem Berufungsverfahren freigesprochen. Sein ehemaliger Arbeitgeber, die Tageszeitung Libération, organisierte ein prominentes Unterstützungskomitee, dem unter anderem Simone de Beauvoir und Jean-Paul Sartre angehörten. Während der sechs Jahre, die er im Gefängnis von Fresnes verbrachte, studierte er Spanisch und Philosophie, verfasste seine Autobiographie (Dunkle Erinnerungen eines in Frankreich geborenen polnischen Juden) und fand paradoxerweise seinen Frieden.
Nach seiner Entlassung wird Goldman am 20. September 1979, am Tag der Geburt seines Sohnes, mitten in Paris auf offener Straße erschossen. Er wurde 34 Jahre alt. Zu diesem Attentat bekannte sich eine obskure rechtsextreme Gruppe unter der Signatur «Ehre der Polizei».
Nachdem er zu lebenslanger Haft verurteilt worden war, wurde er schließlich 1976 nach einem Berufungsverfahren freigesprochen. Sein ehemaliger Arbeitgeber, die Tageszeitung Libération, organisierte ein prominentes Unterstützungskomitee, dem unter anderem Simone de Beauvoir und Jean-Paul Sartre angehörten. Während der sechs Jahre, die er im Gefängnis von Fresnes verbrachte, studierte er Spanisch und Philosophie, verfasste seine Autobiographie (Dunkle Erinnerungen eines in Frankreich geborenen polnischen Juden) und fand paradoxerweise seinen Frieden.
Nach seiner Entlassung wird Goldman am 20. September 1979, am Tag der Geburt seines Sohnes, mitten in Paris auf offener Straße erschossen. Er wurde 34 Jahre alt. Zu diesem Attentat bekannte sich eine obskure rechtsextreme Gruppe unter der Signatur «Ehre der Polizei».
Stichwörter:
Erschienen:
2019
Angebot vom:
24.08.2024
Bestell-Nr.:
6003-1
Lieferzeit:
Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb
Verwandte Artikel
Verkäufer/in dieses Artikels
Verkäufer/in
Anarchia Versand
(Österreich,
Antiquariat/Händler)
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> AGB des Verkäufers anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (2457) | Filme (100)
>> Zum persönlichen Angebot von Anarchia Versand
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> AGB des Verkäufers anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (2457) | Filme (100)
>> Zum persönlichen Angebot von Anarchia Versand
Angebotene Zahlungsarten
- Banküberweisung (Vorkasse)
Ihre allgemeinen Versandkosten
Landweg | ||||
Österreich | Deutschland | EU | Welt | |
Versand pauschal | 3,50 € | 4,50 € | 7,00 € | — |
Versandkostenfrei ab | 60,00 € | 100,00 € | 150,00 € | — |
Regelungen zum Widerruf bzw. zur Rückgabe
Widerruf und Rücktritt von der Bestellung
Eine noch nicht bezahlte Bestellung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen unkompliziert storniert / widerrufen werden. Es reicht dafür ein kurzes e-mail an info[a]anarchia-versand.net und deine Bestellung wird umgehend gelöscht.
Bei einer bereits bezahlten und versendeten Bestellung gilt eine vierzehntägige Rücktrittsfrist ab Erhalt der Ware. Dies gilt auch bei einer Teilrücksendung einzelner Artikel. Eine Begründung dafür ist nicht notwendig, allerdings musst Du die Portokosten für die Rücksendung entweder an die Adresse der Anarchistischen Buchhandlung in Wien oder an meine deutsche Postadresse übernehmen. Die Rücküberweisung deines Geldbetrages erfolgt binnen 14 Tagen ab Meldung Deines Rücktritts von der Bestellung. Ich behalte mir allerdings vor, die Rückzahlung so lange zurückzuhalten, bis die Ware wieder bei mir eingetroffen ist oder Du einen Nachweis über die Rücksendung erbracht hast. Ich ersuche darum, mir den Rücktritt von Deiner gelieferten Bestellung an info[a]anarchia-versand.net mitzuteilen.
Sollte ich einen Fehler gemacht haben, bemühe ich mich um eine rasche Lösung. Bitte setze Dich auf alle Fälle mit mir in Verbindung, damit wir das abklären können. Habe ich einen Fehler gemacht (z.B. falsches Buch geschickt), übernehme ich natürlich auch die kompletten Portokosten für eventuelle Rücksendungen und die Nachsendung von Artikeln.
Für die Erklärung eines Widerrufes oder Deines Rücktritts von einer bereits gelieferten Bestellung ersuche ich Dich, mich per Email unter info[a]anarchia-versand.net zu kontaktieren. Alternativ kann der Widerruf / Rücktritt auch über das Ausfüllen dieses Formulars (https://www.anarchia-versand.net/images/content/Widerrufserklaerung_Anarchia.pdf) bekannt gegeben werden. Es kann anschließend per mail an info[a]anarchia-versand.net oder per Post an Anarchistische Buchhandlung Wien, Oelweingasse 36/5, 1150 Wien gesendet werden.
Eine noch nicht bezahlte Bestellung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen unkompliziert storniert / widerrufen werden. Es reicht dafür ein kurzes e-mail an info[a]anarchia-versand.net und deine Bestellung wird umgehend gelöscht.
Bei einer bereits bezahlten und versendeten Bestellung gilt eine vierzehntägige Rücktrittsfrist ab Erhalt der Ware. Dies gilt auch bei einer Teilrücksendung einzelner Artikel. Eine Begründung dafür ist nicht notwendig, allerdings musst Du die Portokosten für die Rücksendung entweder an die Adresse der Anarchistischen Buchhandlung in Wien oder an meine deutsche Postadresse übernehmen. Die Rücküberweisung deines Geldbetrages erfolgt binnen 14 Tagen ab Meldung Deines Rücktritts von der Bestellung. Ich behalte mir allerdings vor, die Rückzahlung so lange zurückzuhalten, bis die Ware wieder bei mir eingetroffen ist oder Du einen Nachweis über die Rücksendung erbracht hast. Ich ersuche darum, mir den Rücktritt von Deiner gelieferten Bestellung an info[a]anarchia-versand.net mitzuteilen.
Sollte ich einen Fehler gemacht haben, bemühe ich mich um eine rasche Lösung. Bitte setze Dich auf alle Fälle mit mir in Verbindung, damit wir das abklären können. Habe ich einen Fehler gemacht (z.B. falsches Buch geschickt), übernehme ich natürlich auch die kompletten Portokosten für eventuelle Rücksendungen und die Nachsendung von Artikeln.
Für die Erklärung eines Widerrufes oder Deines Rücktritts von einer bereits gelieferten Bestellung ersuche ich Dich, mich per Email unter info[a]anarchia-versand.net zu kontaktieren. Alternativ kann der Widerruf / Rücktritt auch über das Ausfüllen dieses Formulars (https://www.anarchia-versand.net/images/content/Widerrufserklaerung_Anarchia.pdf) bekannt gegeben werden. Es kann anschließend per mail an info[a]anarchia-versand.net oder per Post an Anarchistische Buchhandlung Wien, Oelweingasse 36/5, 1150 Wien gesendet werden.