Nordamerika - Vereinigte Staaten von Amerika, Kanada. Buchreihe: Länder und Völker – Buch gebraucht kaufen
Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …
Verkäufer-Bewertung:
100,0% positiv (177 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 4 mal aufgerufen
dieses Buch wurde bereits 4 mal aufgerufen
Preis:
0,69 €
*
Versandkosten: 3,50 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch
* Keine MwSt.-Berechnung, da Privatverkauf.
Autor/in:
ISBN:
3870703660
(ISBN-13: 9783870703660)Zustand:
wie neu
Verlag:
Format:
237 x 293 x 16
Seiten:
152
Gewicht:
1200 g
Ort:
Stuttgart
Auflage:
o. A.
Einband:
Hardcover/gebunden
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
Kein Schutzumschlag (original). Einband kaum auffallend berieben, Buchseiten wie neu, wie ungelesen. Keine Eintragungen, keine Flecken, Knicke oder gar Einrisse der Buchseiten. Einband mit goldgeprägtem Titel und Ornamentik.
Einleitung:
Als Christoph Kolumbus am 12. Oktober 1492 gegen Mittag den weißen Strand der westindischen Insel Guanahani betrat (der genuesische Entdecker taufte sie auf den Namen San Salvador), war er fest davon überzeugt, nach einer Reise um die halbe Welt endlich in Indien gelandet zu sein. Die dunkelhäutigen „Indianer", die sich dem Entdecker ohne Scheu näherten, die üppige Vegetation und das Landschaftsbild, das ihn aufgrund der damaligen geographischen Karten an die Inselwelt Südostasiens denken ließ, machten die Täuschung perfekt. Kolumbus und die spanischen Konquistadoren waren im tropischen Amerika am Ziel ihrer Wünsche angelangt. Für den nördlichen Teil der Neuen Welt, den der Wikingerhäuptling Leif Eriksson bereits 500 Jahre zuvor für Europa entdeckt hatte und der im Jahr 1507 von dem deutschen Kartographen Waldseemüller nach dem Vornamen des florentinischen Seefahrers und Entdeckers Amerigo Vespucci benannt wurde, interessierten sie sich nicht sonderlich. Der riesige Kontinent nördlich des Golfs von Mexiko wurde statt dessen hauptsächlich von Einwanderern der Britischen Inseln erobert und besiedelt. Von Kalifornien über Texas bis nach Florida verläuft seither ein breiter Grenzsaum durch die Neue Welt, der das vorwiegend britisch kolonisierte Angloamerika im Norden und das von Spaniern und Portugiesen gestaltete Lateinamerika im Süden voneinander trennt. Dieser Band unserer Buchreihe beschreibt nur die Länder und Völker Angloamerikas. Zu Nordamerika gehören allerdings strenggenommen auch Grönland, die größte Insel der Welt, sowie Mexiko bis hinunter zur Landenge von Tehuantepec. Als ehemalige spanische Kolonie und Kernstück Lateinamerikas wird Mexiko jedoch ebenso wie Grönland, das jahrhundertelang von Dänemark verwaltet wurde und heute kulturell und wirtschaftlich eindeutig nach Europa hin ausgerichtet ist, in einem anderen Band dieser Serie behandelt.
Ohne Grönland und Mexiko nimmt der nordamerikanische Kontinent eine Fläche von ungefähr 20 Mio. km² und damit beinahe die Hälfte ganz Amerikas ein. Sein nördlichster Punkt liegt bei 83° nördlicher Breite, also nur sieben Breitengrade vom Nordpol entfernt, während er mit der Südspitze der Halbinsel Florida in 24° nördlicher Breite fast die Tropen berührt. Von Westen nach Osten erstreckt sich Nordamerika über 110 Längengrade und sieben Zeitzonen. Wenn die Sonne im Winter über der Westküste Kanadas aufgeht, ist sie über der Ostküste oft schon untergegangen. Der riesige Kontinent reicht als einziger außer Asien über nahezu alle großen Klima- und Landschaftsgürtel unseres Planeten [...]
Viele weitere Bücher dieser Reihe (s. Foto) können bei Bedarf gern mit diesem Angebot zusammen bestellt werden ...
... und auch viele weitere Geschichts- und Philosophiebücher, z. B.
- Lust an der Erkenntnis. Die Philosophie des 20. Jahrhunderts
- Polen. Der lange Sommer der Solidarität, Band 2
- Ich war Ferdinand von Schill [Zierke]
- 50 Jahre Axel-Springer-Verlag; 1946 - 1996
- Die Geschichte der KPdSU - ein nie versiegender Quell revolutionärer Erfahrungen [...]
- Die welthistorische Bedeutung der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution [Ponomarjow]
- Freiheit und Ordnung, Abriss der Sozialutopien; Reclams Universal-Bibliothek, Band 888
- Die Verschwörung des Catilina; Reclams Universal-Bibliothek, Band 889/889a
- Empedokles. Trauerspiel; Reclams Universal-Bibliothek, Band 7500
- Die heilige Johanna. Dramatische Chronik in sechs Szenen und einem Epilog; Reclams Universal-Bibliothek, Band 8184/85
- Die Matrosen von Cattaro; Reclams Universal-Bibliothek Nr. 8393
- Die Furie; bb-Reihe, Band 378
- Weltgeschichte von A bis Z. Von der Vorgeschichte bis zur Gegenwart
- Olympia [Andronicos]
- Der Regenbogen [Apitz]
- Hundertjähriger Zoo in Frankfurt am Main + Flyer des Frankfurter Zoos von 1960!
- Der Löwe von Flandern. Geschichtlicher Roman
- Die Eskadron + Festungen. Zwei Geschichten in einem Buch [Ditschew]
- Prager Pitaval/Späte Reportagen. Gesammelte Werke in Einzelausgaben, Band 2 [Kisch]
- Skandal in der Oper. Vier denkwürdige Premieren: "Fidelio", "Der Barbier von Sevilla", "Tannhäuser" und "Tosca"
- Das große plattdeutsche Bilderbuch [Reich]
- Am Wallfisch-Speicher, unterm Tabakmohren und im Goldenen Anker. Maritime Embleme in den Hafenstädten der Ostseeküsten
- Das Jahr 44; Buchreihe: Bibliothek des Sieges [Załuski]
- Die Kartoffel. Die Geschichte eines Erfolges [Caillaud]
- Die Geschichte der Familie. Buchreihe: Moderne Familie. Die praktische Hausbibliothek
- Das dankbare Hamburg seinen Freunden in der Not - XVII. Februar 1962 [Senat der Freien und Hansestadt Hamburg]
- Die Flotte der NS-Gemeinschaft "Kraft durch Freude" 1934 - 1939
- Unglaublich, aber wahr. Das Buch der Unwahrscheinlichkeiten
- Unternehmen Thunderstorm [Schreyer]
- Ritter der Tiefe [Thomas]
- Das Olympische Dorf 1936 im Wandel der Zeit [Dost]
- Autogrammbücher: Berlin 1936, Olympiade 1936 [Kluge]
- Attila. Historischer Roman aus der Völkerwanderung (a. 453 n. Chr.)
- Der Wiederbeginn der Geschichte. Vom Fall der Mauer zum Krieg im Irak. Reden und Aufsätze
- Erinnerungen an die Zukunft [von Däniken]
- Zwischen Nacht und Morgengrauen [Finster]
u. a.
Einleitung:
Als Christoph Kolumbus am 12. Oktober 1492 gegen Mittag den weißen Strand der westindischen Insel Guanahani betrat (der genuesische Entdecker taufte sie auf den Namen San Salvador), war er fest davon überzeugt, nach einer Reise um die halbe Welt endlich in Indien gelandet zu sein. Die dunkelhäutigen „Indianer", die sich dem Entdecker ohne Scheu näherten, die üppige Vegetation und das Landschaftsbild, das ihn aufgrund der damaligen geographischen Karten an die Inselwelt Südostasiens denken ließ, machten die Täuschung perfekt. Kolumbus und die spanischen Konquistadoren waren im tropischen Amerika am Ziel ihrer Wünsche angelangt. Für den nördlichen Teil der Neuen Welt, den der Wikingerhäuptling Leif Eriksson bereits 500 Jahre zuvor für Europa entdeckt hatte und der im Jahr 1507 von dem deutschen Kartographen Waldseemüller nach dem Vornamen des florentinischen Seefahrers und Entdeckers Amerigo Vespucci benannt wurde, interessierten sie sich nicht sonderlich. Der riesige Kontinent nördlich des Golfs von Mexiko wurde statt dessen hauptsächlich von Einwanderern der Britischen Inseln erobert und besiedelt. Von Kalifornien über Texas bis nach Florida verläuft seither ein breiter Grenzsaum durch die Neue Welt, der das vorwiegend britisch kolonisierte Angloamerika im Norden und das von Spaniern und Portugiesen gestaltete Lateinamerika im Süden voneinander trennt. Dieser Band unserer Buchreihe beschreibt nur die Länder und Völker Angloamerikas. Zu Nordamerika gehören allerdings strenggenommen auch Grönland, die größte Insel der Welt, sowie Mexiko bis hinunter zur Landenge von Tehuantepec. Als ehemalige spanische Kolonie und Kernstück Lateinamerikas wird Mexiko jedoch ebenso wie Grönland, das jahrhundertelang von Dänemark verwaltet wurde und heute kulturell und wirtschaftlich eindeutig nach Europa hin ausgerichtet ist, in einem anderen Band dieser Serie behandelt.
Ohne Grönland und Mexiko nimmt der nordamerikanische Kontinent eine Fläche von ungefähr 20 Mio. km² und damit beinahe die Hälfte ganz Amerikas ein. Sein nördlichster Punkt liegt bei 83° nördlicher Breite, also nur sieben Breitengrade vom Nordpol entfernt, während er mit der Südspitze der Halbinsel Florida in 24° nördlicher Breite fast die Tropen berührt. Von Westen nach Osten erstreckt sich Nordamerika über 110 Längengrade und sieben Zeitzonen. Wenn die Sonne im Winter über der Westküste Kanadas aufgeht, ist sie über der Ostküste oft schon untergegangen. Der riesige Kontinent reicht als einziger außer Asien über nahezu alle großen Klima- und Landschaftsgürtel unseres Planeten [...]
Viele weitere Bücher dieser Reihe (s. Foto) können bei Bedarf gern mit diesem Angebot zusammen bestellt werden ...
... und auch viele weitere Geschichts- und Philosophiebücher, z. B.
- Lust an der Erkenntnis. Die Philosophie des 20. Jahrhunderts
- Polen. Der lange Sommer der Solidarität, Band 2
- Ich war Ferdinand von Schill [Zierke]
- 50 Jahre Axel-Springer-Verlag; 1946 - 1996
- Die Geschichte der KPdSU - ein nie versiegender Quell revolutionärer Erfahrungen [...]
- Die welthistorische Bedeutung der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution [Ponomarjow]
- Freiheit und Ordnung, Abriss der Sozialutopien; Reclams Universal-Bibliothek, Band 888
- Die Verschwörung des Catilina; Reclams Universal-Bibliothek, Band 889/889a
- Empedokles. Trauerspiel; Reclams Universal-Bibliothek, Band 7500
- Die heilige Johanna. Dramatische Chronik in sechs Szenen und einem Epilog; Reclams Universal-Bibliothek, Band 8184/85
- Die Matrosen von Cattaro; Reclams Universal-Bibliothek Nr. 8393
- Die Furie; bb-Reihe, Band 378
- Weltgeschichte von A bis Z. Von der Vorgeschichte bis zur Gegenwart
- Olympia [Andronicos]
- Der Regenbogen [Apitz]
- Hundertjähriger Zoo in Frankfurt am Main + Flyer des Frankfurter Zoos von 1960!
- Der Löwe von Flandern. Geschichtlicher Roman
- Die Eskadron + Festungen. Zwei Geschichten in einem Buch [Ditschew]
- Prager Pitaval/Späte Reportagen. Gesammelte Werke in Einzelausgaben, Band 2 [Kisch]
- Skandal in der Oper. Vier denkwürdige Premieren: "Fidelio", "Der Barbier von Sevilla", "Tannhäuser" und "Tosca"
- Das große plattdeutsche Bilderbuch [Reich]
- Am Wallfisch-Speicher, unterm Tabakmohren und im Goldenen Anker. Maritime Embleme in den Hafenstädten der Ostseeküsten
- Das Jahr 44; Buchreihe: Bibliothek des Sieges [Załuski]
- Die Kartoffel. Die Geschichte eines Erfolges [Caillaud]
- Die Geschichte der Familie. Buchreihe: Moderne Familie. Die praktische Hausbibliothek
- Das dankbare Hamburg seinen Freunden in der Not - XVII. Februar 1962 [Senat der Freien und Hansestadt Hamburg]
- Die Flotte der NS-Gemeinschaft "Kraft durch Freude" 1934 - 1939
- Unglaublich, aber wahr. Das Buch der Unwahrscheinlichkeiten
- Unternehmen Thunderstorm [Schreyer]
- Ritter der Tiefe [Thomas]
- Das Olympische Dorf 1936 im Wandel der Zeit [Dost]
- Autogrammbücher: Berlin 1936, Olympiade 1936 [Kluge]
- Attila. Historischer Roman aus der Völkerwanderung (a. 453 n. Chr.)
- Der Wiederbeginn der Geschichte. Vom Fall der Mauer zum Krieg im Irak. Reden und Aufsätze
- Erinnerungen an die Zukunft [von Däniken]
- Zwischen Nacht und Morgengrauen [Finster]
u. a.
Stichwörter:
Erschienen:
1990
Bestell-Nr.:
BN1057
Zusatzinformation des Verkäufers
P. S. Sollten Sie tatsächlich eine Versandquittung benötigen, teilen Sie mir dies bitte in dem separaten Feld unter Ihrer Bestellung oder via E-Mail mit. Vielen Dank.
Eine Lieferung ist nur an eine Adresse in Deutschland möglich.
Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb
Verwandte Artikel
Verkäufer/in dieses Artikels
Verkäufer/in
Klajoe
(Deutschland,
Privatanbieter)
>> Benutzer-Profil anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (660) | Filme (1)
>> Benutzer-Profil anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (660) | Filme (1)
Angebotene Zahlungsarten
- Banküberweisung (Vorkasse), nur bei Bestellungen aus der EU
Versandkosten
Für diesen Artikel hat der Anbieter individuelle Versandkosten für den Versand nach Deutschland festgelegt (siehe oben), diese können von den Versandkosten des Anbieters abweichen.
Zusätzliche Vertrags-, Versand-, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Sehr geehrte Damen und Herren,sollten Sie tatsächlich eine Quittung benötigen, teilen Sie mit dies bitte im Vermerk unter Ihrer Bestellung oder separat als E-Mail ([email protected]) mit.
Vielen Dank.