booklooker
Ausgezeichnete Bewertungen
logo
mediatypes Bücher

Schrecken und Lust - Die Versuchung des heiligen Antonius - Von Hieronymus Bosch bis Max Ernst. Katalogbuch zur Ausstellung in Hamburg, 9. – Buch gebraucht kaufen

Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …

Verkäufer-Bewertung: 100,0% positiv (584 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 2 mal aufgerufen
Leider kein Bild

Preis: 28,00 € *

Versandkosten: 9,00 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch

* Keine MwSt.-Berechnung, da Privatverkauf.

Dieser Artikel ist garantiert lieferbar.
ISBN:

9783777439457

(ISBN-10: 3777439452)
Zustand:
wie neu
Verlag:
Format:
280x225 mm
Seiten:
216
Gewicht:
1500 g
Auflage:
EA
Einband:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
2008, gebundene EA. Hier verlagsfrisch foliert, dementsprechend mängelfrei aus privater Sammlung. Beigegeben ist eine ausführliche Rezension der FAZ vom März 2008. OP 50.- €. Fürsorglich verpackt in Buchkartonage und versichert versandt.
Verlagstext:
Variationsreich und phantasievoll sind die Bildschöpfungen über die Jahrhunderte hinweg, die durch die Versuchung des heiligen Antonius inspiriert wurden. [zeitzeichen] Die Legende vom verführten, bedrängten und gequälten Eremiten Antonius nutzten seit dem späten Mittelalter zahlreiche Künstler zur Darstellung phantastischer Bildwelten. Vorgestellt werden zu diesem leidenschaftlichen Thema rund 80 Gemälde, Zeichnungen und Radierungen vom Beginn des 15. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Bis heute faszinieren Antonius-Bilder als Spiegel menschlicher Begierden und Ängste. Im Lauf der Jahrhunderte ändern sich allerdings die geschilderten Details, die intendierten Aussagen und die künstlerische Formensprache. Dabei weist das christliche Motiv schon bald nach 1500 über den religiösen Bereich hinaus: Aus den frühen statuarischen Heiligendarstellungen werden belebte Weltuntergangspanoramen, die endzeitlichen Erwartungen des ausklingenden Mittelalters finden ihren Niederschlag. Hieronymus Bosch und seine Nachfolger schildern mit erfindungsreicher Detailliertheit die Drangsalierungen des Antonius durch Dämonen, Teufel und grässliche Wesen – und offenbaren dabei eine Freude am Grausamen und Entsetzlichen, am Lustvoll-Schrecklichen. Wunsch- und Alptraum werden eins. In der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts, etwa bei Tintoretto, ringt die Figur des Heiligen heftig mit den Mächten der Verführung. Hier, wie bei Bosch, wird Antonius auch als Paradigma des von seinen Intuitionen bestürmten Künstlers gedeutet. Das 17. Jahrhundert dagegen ordnet Antonius mit derb-unterhaltsamen Zügen der Genremalerei zu, von der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts an dominiert das Erotische. In der Mitte des 20. Jahrhunderts werden, so bei Otto Dix und Salvator Dalí, peinigende Monster, die Versuchung durch Frauen und die Kreuzsymbolik vereinigt. Mit Max Ernst wird ein abschließender Höhepunkt der Antonius-Gestaltung erreicht: Der Heilige erscheint unrettbar in den Klauen einer zerrissenen Welt. 80 Werke aus fünf Jahrhunderten zu einem Thema, bei dem ein Maler so richtig in die Vollen gehen kann – ein »Panorama der Lüste und Schrecken«. [art]
Erschienen:
2008
Angebot vom:
29.01.2025
Bestell-Nr.:
BN1551

Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb

Verkäufer/in dieses Artikels


Verkäufer/in
flag_common DE
vermisste bücher (Deutschland, Privatanbieter)
Alle Angebote garantiert lieferbar

>> Benutzer-Profil anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist

Angebote: Bücher (702)

Bewertung
★★★★ ★★★★ bei 584 Bewertungen
Positive Bewertungen: 100.0 %
>> Kommentare ansehen

Angebotene Zahlungsarten

  • Banküberweisung (Vorkasse)

Versandkosten

Für diesen Artikel hat der Anbieter individuelle Versandkosten für den Versand nach Deutschland festgelegt (siehe oben), diese können von den Versandkosten des Anbieters abweichen.