booklooker
Ausgezeichnete Bewertungen
logo
mediatypes Bücher

"Wir leben nun mal auf einem Vulkan" – Buch gebraucht kaufen

Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …

Verkäufer-Bewertung: 100,0% positiv (201 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 11 mal aufgerufen
Preis: 25,00 € *

Versandkosten: 4,50 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch

* Keine MwSt.-Berechnung, da Privatverkauf.

Dieser Artikel ist garantiert lieferbar.
Autor/in:
ISBN:

3931135810

(ISBN-13: 9783931135812)
Zustand:
leichte Gebrauchsspuren
Verlag:
Format:
205x130 mm
Seiten:
704
Ort:
Bonn
Einband:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
Zustand sehr gut. Schutzumschlag mit leichten Bestossungen. Eigentumsvermerk im Vorsatz.Aus Nichtraucherhaushalt.
Verlagstext:
Am 15. Oktober 1933 verläßt die 15jährige Sibylle Ortmann Berlin und reist mit einem Touristenvisum allein nach London: Dies ist der Beginn des Auseinanderbrechens einer jüdischen Familie. Sibylles Großvater war Raphael Löwenfeld, Tolstois Biograph und Übersetzer, der das Schiller-Theater gegründet hatte. Ihre Mutter, Eva Ortmann, ist Schauspielerin und lebt mit dem jüdischen Kantor Fritz Lechner zusammen in Berlin. Es beginnt ein weltumspannender Briefwechsel, der ein ganzes Panorama des Exils ausbreitet: Teile der Familie gehen nach Kapstadt, andere nach Paris; Sibylles Freundin Lili Faktor, Tochter des Journalisten Emil Faktor, in die Tschechoslowakei, ebenso ein Bruder Eva Ortmanns. Der einzige Kontakt sind die Briefe, die in diesem Band versammelt sind. Sie zeigen, wie unterschiedlich die Situationen in den einzelnen Ländern waren und wie schwer es war, sich diesen anzupassen. 'Wir leben nun mal auf einem Vulkan, und wenn wir immerzu Angst haben würden, wann er ausbricht, dann könnten wir ja gar nicht auf dem Vulkan leben, also schlägt man sich diese Möglichkeit einfach aus dem Sinn und lebt weiter, aus Selbsterhaltungstrieb - schließlich ist ja kaum ein Unterschied, ob man beim Ausbruch ganz an der Spitze vom Krater oder mehr nach dem Fuß zu ist. '(Sibylle Ortmann, London, an ihre Mutter, New York, am 11. Juni 1937) Sibylle Ortmann emigriert schließlich in die USA und setzt dort alles daran, ihre Schulkameradinnen aus Europa herauszubekommen. Tag und Nacht kämpft sie um Affidavits und Genehmigungen. Ein stiller, aufopferungsvoller Kampf, durch den sie schließlich zwei Leben rettet. Aus den Briefen wird deutlich, wie schwer es war, europäische Juden in die USA zu bringen.
Erschienen:
2005
Angebot vom:
10.08.2022
Bestell-Nr.:
BN0835

Zusatzinformation des Verkäufers
Privatverkauf,der Verkauf erfolgt unter Ausschluß jeglicher Gewährleistung.
Der Versand erfolgt grundsätzlich nur mit Hermes‐Versand bzw.DHL mit Sendungsverfolgung.Sollte ein anderer Dienstleister gewünscht werden,erhöhen sich die Versandkosten ggf.
Lieferzeit innerhalb D 3-5 Tage.

Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb

Verkäufer/in dieses Artikels


Verkäufer/in
flag_common DE
gunspe16 (Deutschland, Privatanbieter)
Alle Angebote garantiert lieferbar

>> Benutzer-Profil anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist

Angebote: Bücher (503)

Bewertung
★★★★ ★★★★ bei 201 Bewertungen
Positive Bewertungen: 100.0 %
>> Kommentare ansehen

Angebotene Zahlungsarten

  • Banküberweisung (Vorkasse)
  • Selbstabholung und Barzahlung, nur bei Bestellungen aus der EU

Versandkosten

Für diesen Artikel hat der Anbieter individuelle Versandkosten für den Versand nach Deutschland festgelegt (siehe oben), diese können von den Versandkosten des Anbieters abweichen.