Technisches Schreiben (nicht nur) für Informatiker. Mit über 200 Beispielen und 80 Aufgaben mit Lösungen. – Buch gebraucht kaufen
Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …
Verkäufer-Bewertung:
100,0% positiv (4131 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 19 mal aufgerufen
dieses Buch wurde bereits 19 mal aufgerufen
Preis:
18,00 €
(19,90 €)
*
Versandkosten: 1,95 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch
* Inkl. Mwst. Durchgestrichener Preis ist der in Deutschland einheitlich gebundene Preis für ein neues Exemplar der aktuellsten Auflage mit der ISBN 9783446219441.
Autor/in:
ISBN:
3446219447
(ISBN-13: 9783446219441)Zustand:
leichte Gebrauchsspuren
Verlag:
Format:
Groß 8° (170 x 240mm)
Seiten:
203, (5)
Ort:
München, Wien
Auflage:
Erste Aufl.
Einband:
kartoniert
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
Kartonierte illustrierte und folienkaschierte Broschur. Der Einband dezent berieben, die untere Ecke mit kleiner Stauchung, ansonsten guter Erhaltungszustand. "Technisches Schreiben ist nicht schwer. Trotzdem enthalten viele Texte sprachliche und stilistische Mängel, die zuweilen sogar die Verständlichkeit beeinträchtigen. Der Autor erläutert die elementaren Regeln für guten Stil in technischen Texten. Wer sie befolgt, kann die Qualität seiner Texte verbessern. Der erste Teil des Buches geht auf Stilfragen ein. An vielen Beispielen zeigt der Autor verbreitete Stilmängel und grammatikalische Probleme und bietet konkrete Lösungen an. Er empfiehlt vor allem, auf Klarheit, Kürze, Klang und Einfachheit zu achten. Mit Hilfe der Aufgaben kann sich der Leser in der Verbesserung seines Stils üben. Der zweite Teil behandelt Gliederung, Tabellen und Bilder, mathematisches Schreiben, Typografie, Arbeits- und Schreibmethoden und weitere Einzelfragen. Für dieses Buch greift Peter Rechenberg auf seine Erfahrungen als Autor und Herausgeber von Fachbüchern zurück, die für ihren guten Stil gelobt werden, darunter die Standardwerke "Informatik-Handbuch" und "Was ist Informatik?"." (Verlagstext) Peter Rechenberg (* 18. Juli 1933 in Berlin) ist deutsch-österreichischer Informatiker. Er wirkte unter anderem an der TU Berlin und 1974–1999 an der Johannes Kepler Universität Linz. Von 1954 bis 1960 studierte Peter Rechenberg an der TU Berlin Elektrotechnik. Als Nebenfach belegte er ein Musikstudium an der damaligen Hochschule für Musik (heute Hochschule der Künste Berlin). Seine Diplomarbeit im Studium der Elektrotechnik befasste sich mit dem Einschwingvorgang einer gezupften Geigensaite. Von 1966 bis 1969 promovierte er am Berliner Heinrich-Hertz-Institut bei Wolfgang Giloi. Sein Forschungsgebiet war die digitale Simulation. Während dieser Zeit hielt er an der TU Berlin Vorlesungen zum Thema Fortran-Programmierung und den Prinzipien von Programmiersprachen. Seine Doktorarbeit beschäftigte sich mit einem auf endlichen Automaten basierenden Modell zur Simulation stetiger Vorgänge. Er entwickelte dafür auch eine Simulationssprache, die gute Konzepte aus anderen damals bekannten Programmiersprachen vereinigte. Diese waren seine ersten Schritte auf dem Gebiet des Compilerbaus und der formalen Sprachen, die ihn durch sein Leben begleiten sollten. Während der 1990er-Jahre verfasste er zwei einflussreiche Bücher. In Was ist Informatik? stellte er diese Wissenschaftsdisziplin auch für interessierte Laien verständlich dar. Das Informatik-Handbuch, das Rechenberg gemeinsam mit Gustav Pomberger als Herausgeber betreute, entwickelte sich zu einem Standardwerk der Informatik. (Wikipedia)
Stichwörter:
Erschienen:
2002
Bestell-Nr.:
BN25598
Lieferzeit:
Zusatzinformation des Verkäufers
Alle verwendeten zusätzlichen Inhaltsangaben zu den Büchern sowie die Autorenbiographien stammen, soweit nicht anders angegeben aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie.
Diese Artikel stehen unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb
Verwandte Artikel
Verkäufer/in dieses Artikels
Verkäufer/in
Versandantiquariat Abendstunde
(Deutschland,
Antiquariat/Händler)
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> AGB des Verkäufers anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (8450)
>> Zum persönlichen Angebot von Versandantiquariat Abendstunde
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> AGB des Verkäufers anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (8450)
>> Zum persönlichen Angebot von Versandantiquariat Abendstunde
Angebotene Zahlungsarten
- Banküberweisung (Vorkasse)
- Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), nur bei Bestellungen aus der EU
Versandkosten für Bücher
Versandkosten für Bücher gestaffelt nach Gewicht | |||
---|---|---|---|
Gewicht | Deutschland | EU | Welt |
bis 500 g | 1,95 € | 14,00 € | 18,00 € |
bis 1000 g | 1,95 € | 14,00 € | 18,00 € |
bis 2000 g | 5,50 € | 20,00 € | 30,00 € |
darüber | 7,00 € | 24,00 € | 45,00 € |
Landweg | |||
Deutschland | EU | Welt | |
pauschal ab 50,00 € | 5,50 € | — | — |
Versandkostenfrei ab | 150,00 € | — | — |
Zusätzliche Vertrags-, Versand-, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Ab einem Bestellwert von 50€ erfolgt die Lieferung grundsätzlich als versichertes Paket zum Preis von 5,50€.Lieferungen ins Ausland und ab einem Bestellwert von fünfzig Euro nur gegen Vorkasse.
Sehr geehrte Kundinnen und Kunden,
wir kontrollieren stets sorgfältig den Zustand der von uns angebotenen Bücher und versuchen, diese möglichst exakt zu beschreiben, meist unter Beigabe einer bzw. mehrerer Fotografien.
Kleinere, vernachlässigbare Mängel werden nicht immer extra aufgeführt, sind aber stets im Preis berücksichtigt.
Lieferungen ins Ausland, an Packstationen und Postfächer, sowie ab einem Bestellwert von 50 Euro erfolgen grundsätzlich gegen Vorkasse.
Unsere Spezialgebiete sind illustrierte Bücher und die Veröffentlichungen der Büchergilde Gutenberg seit ihrer Gründung im Jahr 1924.
Gerne nehmen wir Offerten für hochwertige Bücher, auch ganzer Sammlungen v.a. aus unseren Spezialgebieten entgegen.
Wir hoffen, dass Sie bei uns fündig geworden sind und würden uns freuen, Sie wieder auf unseren Angebotsseiten begrüßen zu dürfen.
Bis dahin wünschen wir Ihnen eine gute (Lese-)Zeit
Ihr Versandantiquariat Abendstunde
Regelungen zum Widerruf bzw. zur Rückgabe
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Versandantiquariat Abendstunde
Inhaber: Wolfgang Schäfer
Hartmannstraße 8
67063 Ludwigshafen/Rhein
Rheinland Pfalz
Deutschland
Telefon: 0621/59298687
E-Mail: [email protected]
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefon, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Wir können die Rückzahlung verweigern,
bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Versandantiquariat Abendstunde
Inhaber: Wolfgang Schäfer
Hartmannstraße 8
67063 Ludwigshafen/Rhein
Rheinland Pfalz
Deutschland
Telefon: 0621/59298687
E-Mail: [email protected]
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefon, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Wir können die Rückzahlung verweigern,
bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.