1921 – Buch neu kaufen
Möchten Sie selbst antiquarische Bücher verkaufen? So einfach geht's …
Verkäufer-Bewertung:
99,5% positiv (1557 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 1 mal aufgerufen
dieses Buch wurde bereits 1 mal aufgerufen

Preis:
109,95 €
*
versandkostenfrei
Neuware
Dieses Bild ist kein Original-Foto des angebotenen Exemplars. Abweichungen sind möglich.
* Inkl. Mwst.
Autor/in:
Titel:
Zustand:
Neuware
Format:
236x160x20 mm
Seiten:
252
Gewicht:
536 g
Einband:
Buch
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
Neuware - Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungen -- 1. Allgemeines -- 2. Reichsabgabenordnung v-m 13. Dezember 1919 (RGBl. S. 1993). -- 3. Ausgleichsbesteuerungsgesetz vom 12. Juni 1920 (RGBl. 1920 S. 1195). -- 4. Besitzsteuergesetz vom 3. Juli 1913 MGBl. S. 524 -- 5. Gesetz über die Veranlagung der Besitzsteuer zum 31. Dezember 1919 vom 30. April 1920 (RGBl. S. 875). -- 6. Biersteuergesetz vom 26. Juli 1918 (RGBl. S. 863). -- 7. Branntweinsteuergesetz vom 15. Juli 1909 (NGBl. S. 661). -- 8. Doppelsteuergesetz vom 22. März 1909 (RGBl. S. 332). -- 9. Verordnung zur Einführung der Reichsabgabenordnung vom 18. Dezember 1919 (RGBl. S. 2101). -- 10. Einkommensteuergesetz vom 29. März 1920 (RGBl. S. 359). -- 11. Erbschaftsteuergesetz vom 3. Juni 1906 (RGBl. S. 654), geändert durch Gesetz vom 3. Juli 1913 (RGBl. S. 521). -- 12. Erbschaftsteuergesetz vom 10. September 1919 (RGBl. S. 1543). -- 13. Gesetz über den Friedensschluß zwischen Deutschland und den alliierten und assoziierten Mächten vom 16. Juli 1919 (RGBl. S. 687) -- 14. Gesetz über die Zahlung der Zölle in Gold vom 21. IM 1919 (RGBl. S. 1361) -- 15. Grunderwerbsteuergesetz vom 12. September 1919 (RGBl. S. 1617) -- 16. Kapitalertragsteuergesetz vom 29. Marz 1920 (RGBl. S. 345). -- 17. Gesetz gegen die Kapitalflucht vom 8. September 1919 (RGBl. S. 1540). -- 18. Verordnung über Maßnahmen gegen die Kapitalflucht vom 24. Oktober 1919 (RGBl. S. 1820). -- 19. Zweite Verordnung über Maßnahmen gegen die Kapitalflucht vom 14. Januar 1920 (RGBl. S. 50). -- 20. Kohlensteuergesetz vom 8. April 1917 (RGBl. S. 340) -- 21. Körperschaftsteuergesetz vom 30. März 1920 (RGBl. 6. 393). -- 22. Gesetz über eine außerordentliche Kriegsabgabe für das Rechnungsjahr 1918 vom 26. Juli 1918 (RGBl. S. 964). -- 23. Gesetz über eine außerordentliche Kriegsabgabe für das Rechnungsjahr 1919 vom 10. September 1919 (RGBl. S. 1567). -- 24. Kriegssteuergesetz vom 21. Juni 1916 (RGBl. S. 561). -- 25. Gesetz über die Erhebung eines Zuschlags zur Kriegssteuer vom 9. April 1917 (RGBl. S. 349). -- 26. Landessteuergesetz vom 30. März 1920 (RGBl. S. 402). -- 27. Gesetz, betreffend die Besteuerung von Mineralwässern und künstlich bereiteten Getränken, sowie die Erhöhung der Zölle sür Kaffee und Tee vom 26. Juli 1918 (RGBl. S. 849). -- 28. Gesetz über die Errichtung eines Reichsfinanzhofs und über die Reichsausstcht für Zölle und Stellern vom 26. Juli 1918 lRGBl. S. 959). -- 29. Reichssinanzhofordnung. Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 21. September 1918 (RGBl. S. 1119). -- 30. Gesetz über die Reichsfinanzverwaltung vom 10. September 1919 (RGBl. S. 1591). -- 31. Gesetz über das Reichsnotopfer vom 31. Dezember 1919 fNGBl. S. 2189). -- 32. Reichsstempelgesetz vom 3. Juli 1913 (RGBl. S. 639) in der durch die Gesetze vom 17. Juni 1916, vom 8. April und 26. Juli 1918 (NGBl. 1916 S. 555, 1917 S. 329, 1918 S. 799) geänderte, Fassung. -- 33. Gesetz gegen die Steuerflucht vom 26. Juli 1918 (RGBl. S. 951). -- 34. Gesetz zur Ergänzung des Gesetzes gegen die Steuerflucht vom 24. Juni 1919 (RGBl. L. 583). -- 35. Gesetz über Steuernachsicht vom 3. Januar 1920 (RGBl. S. 45). -- 36. Tabaksteuergesetz vom 12. September 1919 (RGBl. S. 1667). -- 37. Umsatzsteuergesetz vom 26. IM 1918 (RGBl. S. 779). -- 38. Umsatzsteuergesetz vom 24. Dezember 1919 (RGBl. S. 2157). -- 39. Vereinszollgesetz vom 1. IM 1869 (BGBl. S. 317). -- 40. Gesetz über die Besteuerung des Personen- und Güterverkehrs vom 8. April 1917 (RGBl. 6. 329). -- 41. Gesetz über eine Kriegsabgabe vom Vermögenszuwachs vom 10. September 1919 (RGBl. S. 1579). -- 42. Wechselstempelgesetz vom 15. Juli 1909 (RGBl. S. 825). -- 43. Gesetz über einen einmaligen außerordentlichen Wehrbeitrag vom 3. Juli 1913 (RGBl. S. 505). -- 44. Weinsteuergesetz vom 26. Juli 1918 (RGBl. S. 831). -- 45. Zigarettensteuergesetz vom 3. Juni 1916 (RGBl. S. 631). -- 46. Zündwarensteuergesetz vom 10. September 1919 (RGBl. S. 1629). -- 47. Zuwachssteuerg
Stichwörter:
Erschienen:
31.12.1921
Bestell-Nr.:
9783112368213
Hersteller:
Walter de Gruyter GmbH,Genthiner Strasse 13,10785Berlin,[email protected]
Lieferzeit:
Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb
Verwandte Artikel
Verkäufer/in dieses Artikels
Verkäufer/in
BuchWeltWeit Inh. Ludwig Meier e.K.
(Deutschland,
Antiquariat/Händler)
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> AGB des Verkäufers anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (3161643) | Hörbücher (5386)
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> AGB des Verkäufers anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (3161643) | Hörbücher (5386)
Angebotene Zahlungsarten
- Banküberweisung (Vorkasse), nur bei Bestellungen aus der EU
(Vorkasse)
Ihre allgemeinen Versandkosten
Landweg | |||
Deutschland | EU | Welt | |
Versand pauschal | 1,99 € | 15,00 € | 25,00 € |
Versandkostenfrei ab | 25,00 € | — | — |
Regelungen zum Widerruf bzw. zur Rückgabe
WIDERRUFSBELEHRUNG & WIDERRUFSFORMULAR
A. Widerrufsbelehrung
Einleitung
Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können:
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (BuchWeltWeit Inh. Ludwig Meier e.K.
Inhaber: Ludwig Meier, De-Gasperi-Str. 8, 51469 Bergisch Gladbach, Deutschland, Tel.: +49(0)22028659300, Fax: +49(0)22028659301, E-Mail: [email protected]) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
B. Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden es zurück.
An
BuchWeltWeit Inh. Ludwig Meier e.K.
Inhaber: Ludwig Meier
De-Gasperi-Str. 8
51469 Bergisch Gladbach
Deutschland
Fax: +49(0)22028659301
E-Mail: [email protected]
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
_______________________________________________________
_______________________________________________________
Bestellt am (*) ____________ / erhalten am (*) __________________
________________________________________________________
Name des/der Verbraucher(s)
________________________________________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s)
________________________________________________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
_________________________
Datum
(*) Unzutreffendes streichen
A. Widerrufsbelehrung
Einleitung
Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können:
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (BuchWeltWeit Inh. Ludwig Meier e.K.
Inhaber: Ludwig Meier, De-Gasperi-Str. 8, 51469 Bergisch Gladbach, Deutschland, Tel.: +49(0)22028659300, Fax: +49(0)22028659301, E-Mail: [email protected]) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
B. Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden es zurück.
An
BuchWeltWeit Inh. Ludwig Meier e.K.
Inhaber: Ludwig Meier
De-Gasperi-Str. 8
51469 Bergisch Gladbach
Deutschland
Fax: +49(0)22028659301
E-Mail: [email protected]
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
_______________________________________________________
_______________________________________________________
Bestellt am (*) ____________ / erhalten am (*) __________________
________________________________________________________
Name des/der Verbraucher(s)
________________________________________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s)
________________________________________________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
_________________________
Datum
(*) Unzutreffendes streichen