DIE HÜTER DES SCHATZES - 200 Jahre staatliche Finanzverwaltung in Bayern – Buch gebraucht kaufen
Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …
Verkäufer-Bewertung:
100,0% positiv (146 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 67 mal aufgerufen
dieses Buch wurde bereits 67 mal aufgerufen
Preis:
12,50 €
*
Versandkosten: 6,20 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch
* Keine MwSt.-Berechnung, da Privatverkauf.
Autor/in:
ISBN:
9783791721514
(ISBN-10: 3791721518)Zustand:
wie neu
Verlag:
Seiten:
264
Gewicht:
1051 g
Ort:
Regensburg
Einband:
Hardcover/gebunden
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
DIE HÜTER DES SCHATZES
200 Jahre staatliche Finanzverwaltung in Bayern
Herausgegeben vom Bayerischen Staatsministerium für Finanzen
264 Seiten – gebundene Ausgabe – Hardcover Pappeinband mit farbig illustriertem Schutzumschlag – mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen und Fotografien
Verlag Friedrich Pustet, Regensburg 2008 - ISBN:9783791721514
Das 1806 proklamierte Königreich Bayern erreichte u. a. durch das Bündnis mit Napoleon bald die Grenzen seiner finanziellen Leistungsfähigkeit. Um den drohenden Staatsbankrott abzuwenden, schritt man zur „Verstaatlichung“ der Finanzverwaltung und zu einer radikalen Steuerreform. Die Landstände wurden mit der neuen Verfassung zum 1. Mai 1808 aufgelöst, die Finanzverwaltung und das Steuereinhebungsrecht wurden ausschließlich Sache des Staates. Aus Anlass des 200jährigen Jubiläums der bayerischen Finanzverwaltung wird hier erstmals die Geschichte des bayerischen Finanz-, Steuer- und Haushaltswesens vom Mittelalter bis heute und damit ein wichtiger Beitrag zur bayerischen Geschichte, aber auch zur Verfassungs- und Sozialgeschichte vorgelegt.
200 Jahre staatliche Finanzverwaltung in Bayern
Herausgegeben vom Bayerischen Staatsministerium für Finanzen
264 Seiten – gebundene Ausgabe – Hardcover Pappeinband mit farbig illustriertem Schutzumschlag – mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen und Fotografien
Verlag Friedrich Pustet, Regensburg 2008 - ISBN:9783791721514
Das 1806 proklamierte Königreich Bayern erreichte u. a. durch das Bündnis mit Napoleon bald die Grenzen seiner finanziellen Leistungsfähigkeit. Um den drohenden Staatsbankrott abzuwenden, schritt man zur „Verstaatlichung“ der Finanzverwaltung und zu einer radikalen Steuerreform. Die Landstände wurden mit der neuen Verfassung zum 1. Mai 1808 aufgelöst, die Finanzverwaltung und das Steuereinhebungsrecht wurden ausschließlich Sache des Staates. Aus Anlass des 200jährigen Jubiläums der bayerischen Finanzverwaltung wird hier erstmals die Geschichte des bayerischen Finanz-, Steuer- und Haushaltswesens vom Mittelalter bis heute und damit ein wichtiger Beitrag zur bayerischen Geschichte, aber auch zur Verfassungs- und Sozialgeschichte vorgelegt.
Verlagstext:
Das 1806 proklamierte Königreich Bayern erreichte u. a. durch das Bündnis mit Napoleon bald die Grenzen seiner finanziellen Leistungsfähigkeit. Um den drohenden Staatsbankrott abzuwenden, schritt man zur „Verstaatlichung“ der Finanzverwaltung und zu einer radikalen Steuerreform. Die Landstände wurden mit der neuen Verfassung zum 1. Mai 1808 aufgelöst, die Finanzverwaltung und das Steuereinhebungsrecht wurden ausschließlich Sache des Staates.
Aus Anlass des 200jährigen Jubiläums der bayerischen Finanzverwaltung wird hier erstmals die Geschichte des bayerischen Finanz-, Steuer- und Haushaltswesens vom Mittelalter bis heute und damit ein wichtiger Beitrag zur bayerischen Geschichte, aber auch zur Verfassungs- und Sozialgeschichte vorgelegt.
Aus Anlass des 200jährigen Jubiläums der bayerischen Finanzverwaltung wird hier erstmals die Geschichte des bayerischen Finanz-, Steuer- und Haushaltswesens vom Mittelalter bis heute und damit ein wichtiger Beitrag zur bayerischen Geschichte, aber auch zur Verfassungs- und Sozialgeschichte vorgelegt.
Stichwörter:
Erschienen:
2008
Angebot vom:
27.04.2016
Bestell-Nr.:
BN0123
Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb
Verwandte Artikel
Verkäufer/in dieses Artikels
Verkäufer/in
bayernkini
(Deutschland,
Privatanbieter)
>> Benutzer-Profil anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (257) | Filme (1)
>> Benutzer-Profil anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (257) | Filme (1)
Angebotene Zahlungsarten
- Banküberweisung (Vorkasse)
Versandkosten für Bücher
Versandkosten für Bücher gestaffelt nach Gewicht | |||
---|---|---|---|
Gewicht | Deutschland | EU | Welt |
bis 500 g | 3,00 € | 12,00 € | — |
bis 1000 g | 3,00 € | 12,00 € | — |
bis 2000 g | 6,20 € | 12,00 € | — |
bis 5000 g | 7,69 € | 17,00 € | — |
darüber | 10,50 € | 24,00 € | — |
Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 300 und 1000 Gramm wird ein fiktives Gesamtgewicht von mindestens 1001 Gramm zugrunde gelegt.
Zusätzliche Vertrags-, Versand-, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Versand erfolgt nach Zahlung per Vorauskasse (Überweisung).Die Versandkosten gelten für unversicherte Sendungen der Post AG.
Falls eine versicherte Sendung gewünscht wird, erhöhen sich die Kosten.
Ohne gesetzliche Gewährleistung, da Privatverkauf.