Hinter Glas – Buch gebraucht kaufen
Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …
Verkäufer-Bewertung:
100,0% positiv (1034 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 1 mal aufgerufen
dieses Buch wurde bereits 1 mal aufgerufen
Leider kein Bild
Preis:
0,45 €
*
Versandkosten: 3,10 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch
* Keine MwSt.-Berechnung, da Privatverkauf.
Dieser Artikel ist garantiert lieferbar.
Autor/in:
Titel:
Zustand:
leichte Gebrauchsspuren
Verlag:
Seiten:
296 S.
Gewicht:
315 g
Ort:
Berlin und Weimar
Auflage:
1.
Einband:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
Ich habe noch weitere Bände von Robert Merle aus dieser DDR-Reihe im Angebot.
kleiner Papierabriss unten am Buchrücken, sauber übermalter Adressstempel auf der vorderen Einbandinnenseite, Papier altersbedingt nachgedunkelt
In diesem politischen Roman behandelt Robert Merle das Grundproblem der Intellektuellen und Studenten: ihr Verhältnis zur Arbeiterklasse. Der zunächst rätselhaft erscheinende französische Titel, "Derriere la vitre" (Hinter der Scheibe), enthüllt sich als Chiffre für dieses Verhältnis. An einem entscheidenden Punkt der Handlung sieht der Student David Schultz durch die Scheiben eines Universitätsgebäudes algerischen Arbeitern beim Teeren zu und stellt folgende Überlegung an: "Hier (hinter der Scheibe) wurde den ganzen Tag nur ultraleichte Materie gehandhabt, Ideen, und vermittels der Ideen die Menschen: oberste Funktion der herrschenden Klasse, von den Lehrern ehrfürchtig übermittelt an die Schüler. Und die Beherrschten da unten, jenseits der Scheibe ... hatten ebenso wenig eine Chance, je in diese Welt hier einzudringen, wie ich in die ihre." Die dicke Scheibe aus Tiefziehglas wird zum Sinnbild hermetischer Trennung zwischen Arbeitern und Intelligenz, wie sie von der kapitalistischen Gesellschaft hervorgebracht und mit allen Mitteln konserviert wird. Und die neu gegründete Universität Nanterre ist nicht nur das Symbol, sondern auch die Wirklichkeit dieser Trennung: sie wurde eigens zu dem Zweck erbaut, abseits der politischen Kämpfe eine der Arbeiterklasse entfremdete Intelligenz wie in einem Treibhaus heranzuzüchten.
kleiner Papierabriss unten am Buchrücken, sauber übermalter Adressstempel auf der vorderen Einbandinnenseite, Papier altersbedingt nachgedunkelt
In diesem politischen Roman behandelt Robert Merle das Grundproblem der Intellektuellen und Studenten: ihr Verhältnis zur Arbeiterklasse. Der zunächst rätselhaft erscheinende französische Titel, "Derriere la vitre" (Hinter der Scheibe), enthüllt sich als Chiffre für dieses Verhältnis. An einem entscheidenden Punkt der Handlung sieht der Student David Schultz durch die Scheiben eines Universitätsgebäudes algerischen Arbeitern beim Teeren zu und stellt folgende Überlegung an: "Hier (hinter der Scheibe) wurde den ganzen Tag nur ultraleichte Materie gehandhabt, Ideen, und vermittels der Ideen die Menschen: oberste Funktion der herrschenden Klasse, von den Lehrern ehrfürchtig übermittelt an die Schüler. Und die Beherrschten da unten, jenseits der Scheibe ... hatten ebenso wenig eine Chance, je in diese Welt hier einzudringen, wie ich in die ihre." Die dicke Scheibe aus Tiefziehglas wird zum Sinnbild hermetischer Trennung zwischen Arbeitern und Intelligenz, wie sie von der kapitalistischen Gesellschaft hervorgebracht und mit allen Mitteln konserviert wird. Und die neu gegründete Universität Nanterre ist nicht nur das Symbol, sondern auch die Wirklichkeit dieser Trennung: sie wurde eigens zu dem Zweck erbaut, abseits der politischen Kämpfe eine der Arbeiterklasse entfremdete Intelligenz wie in einem Treibhaus heranzuzüchten.
Erstausgabe / -auflage:
Erschienen:
1986
Angebot vom:
08.06.2024
Bestell-Nr.:
BN1625
Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb
Verwandte Artikel
Verkäufer/in dieses Artikels
Verkäufer/in
Paulchen1976
(Deutschland,
Privatanbieter)
Alle Angebote garantiert lieferbar
>> Benutzer-Profil anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (332)
Alle Angebote garantiert lieferbar
>> Benutzer-Profil anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (332)
Angebotene Zahlungsarten
- Banküberweisung (Vorkasse)
Versandkosten für Bücher
Versandkosten für Bücher gestaffelt nach Gewicht | |||
---|---|---|---|
Gewicht | Deutschland | EU | Welt |
bis 250 g | 2,05 € | — | — |
bis 1000 g | 3,10 € | — | — |
bis 2000 g | 5,00 € | — | — |
bis 5000 g | 6,50 € | — | — |
bis 10000 g | 9,00 € | — | — |
Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 300 und 1000 Gramm wird ein fiktives Gesamtgewicht von mindestens 1001 Gramm zugrunde gelegt.
Zusätzliche Vertrags-, Versand-, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Versand erfolgt nach Zahlung per Vorauskasse (Überweisung). Sie erhalten von mir unaufgefordert eine E-Mail mit den nötigen Kontodaten.Die Versandkosten bis 2000 g gelten für unversicherte Sendungen der Deutschen Post AG. Falls eine versicherte Sendung gewünscht wird, erhöhen sich die Kosten. Diese teile ich Ihnen auf Anfrage gerne mit.
Die Versandkosten über 2000 g gelten für versicherte Sendungen der Deutschen Post AG.
Ohne gesetzliche Gewährleistung, da Privatverkauf.