booklooker
Ausgezeichnete Bewertungen
logo

Sammelgebiet Barock – Bücher kaufen & sammeln

Sie sammeln Bücher? Hier finden Sie für Ihre Sammlung eine kleine Auswahl besonderer Bücher aus dem Bereich Barock. Viele dieser Angebote können Sie exklusiv nur bei uns bestellen. Alle Angebote aus dem Bereich Barock anzeigen.

  • Christian Wilhelm von Brandenburg, Kupferstich, Merian, Theatrum II, anno 1633 Christian Wilhelm von Brandenburg in Matthäus Merians Theatrum Europaeum […]
  • Die Belagerung, Eroberung und Zerstörung der Stadt Magdeburg am 10./20. Mai 1631
  • Kalender 1757 Schreibkalender Preußen
  • Theatrum belli Rhenani, anno 1702, Rheinlaufkarte von Homann, um 1720, altkoloriert Altkol. Kupferstich bei J.B. Homann, um 1720, 48 x 55,5 cm. Rheinlaufkarte […]
  • Europäische Staats-Cantzley - 1712
  • Des neueröffneten historischen Bilder-Saals Fünffter Theil das ist: Kurtze deutliche / unpassionirte Beschreibung Der Historiae Universalis, Enthaltend […]
  • Samuel Pufendorf. Porträt. Brustbild im Oval. Kupferstich, Blattgröße: 24,5 x 19,5 cm, um 1800.
  • Des neu-eröffneten Groschen-Cabinets erstes Fach, zweytes Fach, drittes Fach; Neu-eröfnetes Groschen-Cabinet
  • Briefe der Herzogin Elisabeth Charlotte von Orléans aus den Jahren 1716 bis 1718.
  • Ausführliche Stifts-Historie von Brandenburg
  • Die staunenswürdigen Thaten des heldenmütigen und unvergleichlichen Printzens Eugenii von Savoyen … nebst dessen aus 35 Zweigen bestehenden Lorbeer-Kranz
  • Europäischer Staats-Cantzley 50. Fünfzigster Theil
  • Reichsstädte in Kriegszeiten. Untersuchungen zur Verfassungs-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte von Isny, Lindau, Memmingen und Ravensburg im 17. Jahrhundert
  • Des neueröffneten historischen Bilder-Saals Vierdter Theil das ist: Kurtze deutliche / unpassionirte Beschreibung Der Historiae Universalis, Enthaltend […]
  • Ihro röm.königl.Majestät Josephi II WahlCapitulation
  • August der Starke. Ein Fürstenleben aus der Zeit des deutschen Barock. Band 1 und 2 (2 Bände)
  • Philemeri Irenici Elisii Diarium Europaeum. Des 1671. Jahres. Sechster Monat Junius
  • Des Verwirreten Europae Continuation, oder Wahre Historische Beschreibung Derer in der Christenheit fürnehmlich aber in dem Vereinigten Niederlande Teutschland […]
  • Geschichte Gustav Adolphs, König von Schweden
  • 2 Bde. In 1) Kern-Chronica der merckwürdigsten Welt- und Wunder-Geschichte. Hamburg Wiering 1690 und Kurtz-verfaste und vermehrte Chronica Der merckwürdigsten […]
  • Relationes curiosae Bavaricae, das ist: gröste Denckwürdigkeiten des durchleuchtigisten Chur-Hertzogthum Bayrn
  • Bildnis des) Johann Jacob Dimpfel.
  • Die Favoritinnen der Könige von Frankreich seit Agnes Sorel. Nach den glaubwürdigsten Quellen. Aus dem Französischen. (2 Bände).
  • Helvoetsluys, Prinz v. Oraniens Fahrt n. Engl. 11.11.1688. Kupfe
  • Deß; Des] Neu-eröffneten [neu-eröfneten; neueröffneten] Historischen Bilder-Saals [Bildersaals]/ Anderer [Zweyter; Zweiter] Theil. Das ist: Kurtze/ deutliche […]
  • Güldener Denck-Ring, Göttlicher Allmacht und Menchlischer Thaten, Welche sich begeben von Anfang der Welt, durch sie bißher etliche tausend veflossene […]
  • Der Kurfürstenrat. Grundzüge seiner Entwicklung in der Reichsverfassung und seine Stellung auf dem Westfälischen Friedenskongress. (Schriftenreihe der […]
  • Happel, E. W. Mundi mirabilis tripartiti, oder wunderbaren Welt, in einer kurtzen Cosmographia. Teil 2 (von 3) welcher handelt von den Menschen auf der […]
  • Augustanus Opticus. Johann Wiesel (1583 - 1662) und 200 Jahre optisches Handwerk in Augsburg. (Colloquia Augustana. Bd. 12. Hrsg. von Johannes Burkhardt […]
  • Neu-eröffneten historischen Bilder-Saals Dritter Theil: Das ist Kurtze deutliche und unpassionirte Beschreibung der Historiae Universalis, enthaltend […]
  • Der General Hans Ludwig von Erlach von Castelen. Ein Lebens- und Charakterbild aus den Zeiten des Dreissigjährigen Krieges. Bearb. nach zeitgenössischen […]
  • Weltmacht des Barock. Österreich in der Zeit Kaiser Leopolds I.
  • Eleonora Gonzaga, anno 1633, aus Theatrum Europaeum, Teil II Prinzessin Eleonora Gonzaga (* 23. September 1598 in Mantua; † 27. Juni 1655 in Wien) war […]
  • Ludewigs des XIV. Königes in Franckreich/ wunderwürdiges Leben/ oder Steigen und Fall. In Zwey Theilen
  • Bischof Burnets Geschichte, die er selbst erlebet hat. Erster und Zweiter Band. Aus dem Engl. übersetztet von (Johann) Mattheson
  • Des neueröffneten historischen Bilder-Saals achter Theil das ist: Kurtze deutliche / unpartheyische Beschreibung Der Historiae Universalis, Enthaltend […]
  • Della Cleopatra : portata dal francese dal marchese Maiolino Bisaccioni gentil
  • Tractatus de juribus incorporalibus
  • Briefe eines Reisenden Franzosen über Deutschland
  • Henrietta Maria. Charles I
  • Das neueröffnete Europäische Staats-Titular-Buch
  • Neue Sammlung der merkwürdigsten Reisegeschichten, insbesonderheit der bewährtesten Nachrichten von allen Ländern und Völkern; von einer Gesellschaft […]
  • Kaiser KARL VII. Albert, Kaiser (1697 - 1745). - "Carol. Albert. Elect. Bav. Princeps.". Brustbild nach halbrechts im Oval in Rüstung als bayerischer […]
  • Relationis historicae ... Historische Beschreibung der denckwürdigsten Geschichten, so sich in Hoch- und Nieder Teutschland, auch Italien, Hispanien, […]
  • Historia Gotthorum, Vandalorum, Et Langobardorum: Ab Hugone Grotio Partim Versa, Partim in Ordinem Digesta; Præmissa Sunt Ejusdem Prolegomena; Ubi ... […]
  • Johann von Hoverbeck. Ein Diplomatenleben aus der Zeit des grossen Kurfürsten
  • Feldmarschall Ernst Rüdiger Graf Starhemberg 1683 Wiens ruhmvoll
  • Historischer Kern, oder Kurtze Chronica der Merckwürdigsten Geschichte des Jahres 1686 [-1689]. 4 Tle. in 1 Bd.
  • Briefe der Herzogin Elisabeth Charlotte von Orléans aus den Jahren 1707 bis 1715.
  • Allgemeine Geschichte von Deutschland Vor und nach Errichtung des Kaiserthums bis auf itzige Zeiten, abgefasset von Herrn P. Joseph Barré, reg. Stiftsherrn […]