booklooker
Ausgezeichnete Bewertungen
logo

Sammelgebiet Kommunikationswissenschaft – Bücher kaufen & sammeln

Sie sammeln Bücher? Hier finden Sie für Ihre Sammlung eine kleine Auswahl besonderer Bücher aus dem Bereich Kommunikationswissenschaft. Viele dieser Angebote können Sie exklusiv nur bei uns bestellen. Alle Angebote aus dem Bereich Kommunikationswissenschaft anzeigen.

  • mensch und menschmaschine (Übersetzt von Gertrud Walther)
  • Medien und die soziale Konstruktion von Zeit - Über die Vermittlung von gesellschaftlicher Zeitordnung und sozialem Zeitbewußtsein
  • Communication and control in Society
  • Sprache und Verständlichkeit – Neuro-linguistisches Programmieren – Die NLP-Methode für die Praxis
  • Kommunikative Kompetenz. 36 Mentalistenkniffe für Führungskräfte. + E-Book inside (EPUB, PDF, MOBI/ Kindl).
  • St. Gallens Altdeutsche Sprachschätze
  • Die Bedeutung der Form. Erzählstrukturen in der Geschichtsschreibung
  • Speaking of Colors and Odors (Converging Evidence in Language and Communication Research (CELCR), Band 8)
  • Texte und Diskurse - Methoden und Forschungsergebnisse der Funktionalen Pragmatik
  • Kommunikation - e. Begriffs- und Prozessanalyse
  • Agenda-Setting
  • 1978-1988 tekom Eine Auswahl von Artikeln aus 10 Jahren tekom-Nachrichten
  • Hinter den Kulissen des Medienimperialismus
  • Vom Subjekt zum Projekt. Menschwerdung. Schriften Band 3.
  • Sprache ohne Worte - Idee einer allgemeinen Wissenschaft der Sprache
  • Literatur und Film im Fadenkreuz der Systemtheorie - Ein paradigmatischer Vergleich
  • Kommunikation und Wissen. Annäherungen an ein interdisziplinäres Forschungsgebiet. = Sprache und Gesellschaft. Band 23.
  • Gesammelte Schriften,
  • Die Wissenskluft - Perspektive. Massenmedien und gesellschaftliche Information (Forschungsfeld Kommunikation, Band 5)
  • Abschied von morgen
  • Grammatik des Nobiin (Nilnubisch); Towards a comparative study of the maa dialects of Kenya and Tanzania; Topics in nilo-saharan linguistics; A grammar […]
  • Grundzüge eines kommunikationstheoretischen Modells der erzählerischen Vermittlung - Die Funktionen der Erzählinstanz in den Romanen George Eliots
  • Rede und Geberde. Studien über mündlichen Vortrag und plastischen Ausdruck
  • Foundations of Critical Media and Information Studies
  • Hermes I - KOMMUNIKATION
  • Die Herrschaft der Lüge - Wie Medien und Politiker die Öffentlichkeit manipulieren
  • Wortwechsel. Kommunikation im Alltag
  • Sprache, Kommunikationskultur und Mentalität - Zur sozio- und kontaktlinguistischen Theoriebildung und Methodologie
  • Interpersonal Communication. The Social Exchange Approach. - [ = The Sage CommText Series]
  • Systemisches Wissensmanagement: Eine Beschreibung auskommunikationswissenschaftlicher Sicht
  • Whistled Languages, Communication and cybernetics 13
  • Fremdsprachliche Landeskunde in Unterricht und Forschung. Eine Bilanz seit 1945.
  • Communications Research, 1948-1949
  • Geschichte der deutschen Post von ihren Anfängen bis zur Gegenwart ___ Dem deutschen Volke erzählt und seinen Postbeamten gewidmet
  • Theorie des kommunikativen Handelns
  • Introduction to Indo-European Linguistics.
  • Redekunst
  • Futurum Exactum. Ausgewählte Schriften zur Kybernetik und Kommunikationstheorie
  • Weibliche Rede - Rhetorik der Weiblichkeit: Beiträge zur rhetorischen Konstruktion der Geschlechterdifferenz: Studien zum Verhältnis von Rhetorik und […]
  • Karl Kraus
  • Kommunikationsraum Szenekneipe - Annäherung an ein Produkt der Erlebnisgesellschaft
  • Die Zeitung im Querschnitt. Hilfsbuch der deutschen Konversation. (= Deutsche Lektüre. Sbírka německě četby pro školy a širši veřejnost. - Svazek 24.)
  • Thomas von Aquin als Exeget. Die Prinzipien seiner Schriftdeutung und seine Lehre von den Schriftsinnen.
  • Die Manager der populären Presse. Verlagsleiter in Deutschland
  • Die öffentliche Meinung Reprint des Publizistik-Klassikers
  • Band 1 - Studienausgabe Teil 1+2+3+4+5 und Band 2 - Studienausgabe Teil A+B+C+E und Band 4 - Studienausgabe Teil A+B+C+D ( = 13 Bücher )
  • Kritik der kommunikativen Vernunft. Kommunikationsorientierte Wissenschaftsforschung im Streit mit Sohn-Rethel, Toulmin und Habermas. (Mit Autorenwidmung […]
  • Kommunikationstheoretische Schriften I: Sprechen, Mitteilen, Verstehen
  • Grundzüge eines kommunikationstheoretischen Modells der erzählerischen Vermittlung
  • Medien und Kommunikation. Konstruktionen von Wirklichkeit. Funkkolleg. 12 Studienbriefe
  • Best Practices in der Terminologiearbeit: Akten des Symposions Heidelberg, 15. - 17. April 2010