booklooker
Ausgezeichnete Bewertungen
logo
mediatypes Bücher

Der Verrat – Buch gebraucht kaufen

Dieser Artikel wurde am 07.04.2025 verkauft.
Autor/in:
Titel:
ISBN:

3930278006

(ISBN-13: 9783930278008)
Zustand:
leichte Gebrauchsspuren
Format:
25 cm
Seiten:
208
Gewicht:
542 g
Einband:
Hardcover/gebunden
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
Haffner referiert die Geschichte der Revolution von 1918/1919. General Ludendorff, der seit 1917 faktisch zum Militärdiktator aufgestiegen war, machte sich im Spätsommer 1918 daran, die als unvermeidlich erkannte Niederlage des Deutschen Kaiserreichs zu organisieren. Sein Ziel war es, den oppositionellen Parteien die Verantwortung für die Niederlage aufzubürden, um dadurch den damals staatstragenden Kräften das politische Überleben zu ermöglichen und die Chance einer alsbaldigen Restauration zu eröffnen.

Mit der handstreichartigen Übertragung der politischen Führung auf die Kräfte der von der SPD geführten Opposition und der ultimativen Forderung nach sofortigem Waffenstillstand sollte diese gezwungen werden, die politische Verantwortung für die Kapitulation zu übernehmen. Die führenden Funktionäre der SPD, neben Ebert auch Scheidemann und Wels gingen hierauf ein, angezogen von der Perspektive der Übernahme der repräsentativen Regierungsämter und der Möglichkeit, im Anschluss an die Überwindung der Krise tiefgreifende soziale Reformen aus dieser Machtposition einleiten zu können. Weder die Abschaffung der Monarchie noch eine soziale oder ökonomische Revolution sei aber von ihnen gewollt gewesen.

Jenseits dieser Kräfte um Ebert herum habe es kein echtes revolutionäres Potential im Deutschen Reich gegeben – auch nicht in den Personen von Luxemburg und Liebknecht, die Haffner als isolierte Intellektuelle beschreibt. Lediglich dem nach kurzer Zeit ermordeten bayrischen Ministerpräsidenten Eisner wird ein solches Potential zugesprochen. Er musste jedoch als „Ein-Mann-Show“ fast notwendig scheitern. Der SPD des Kaiserreiches sei durch ihre jahrzehntelangen Erfolge im Reichstag und bei dessen Wahlen die Ausrichtung auf eine Revolution ebenso abhandengekommen, wie ihre Führer die Annehmlichkeiten des Lebens als „parlamentarische Honoratioren“ genießen gelernt hätten. Noch nicht einmal ein theoretisches Konzept für eine grundlegende Umgestaltung der sozialen, politischen und wirtschaftlichen Bedingungen sei mehr vorhanden gewesen. Schon die Abschaffung der Monarchie unter dem Druck der Alliierten unter der Federführung des US-Präsidenten Wilson habe der SPD arg zu schaffen gemacht, die am liebsten „kaiserlich deutsche Sozialdemokratie“ geblieben wäre.

Darin, dass die SPD – oder deren Führer – diese einmalige Chance verspielten und sich zugleich – dem ursprünglichen Plan Ludendorffs entsprechend – dem Angriff der Dolchstoßlegende darboten, sieht Haffner die Wegbereitung für den sich alsbald unter Hitler formierenden Nationalsozialismus, der als schlagkräftige Bewegung von rechts an die Stelle der konservativen Restauration getreten war, der Ludendorff mit seinem Plan eigentlich dienlich sein wollte.

Haffner folgt in der Wertung und Vorstellung der Ereignisse der Novemberrevolution, der politischen Kräfte und der Charakterisierung der handelnden Personen weitgehend der Darstellung, wie sie der Sprecher der Berliner Revolutionäre Obleute, Richard Müller, in seiner umfassenden Geschichte der Novemberrevolution bereits 1924 vorlegte.

WIKIPEDIA
Erschienen:
1994
Bestell-Nr.:
BN38211WALB01.25

Lieferzeit:
flag_common DE 3-5 Tage *

Zusatzinformation des Verkäufers
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Bücher über 5cm sind teilweise höher im Gewicht angegeben.
Sie können nur als Päckchen versandt werden.
Die Versandkosten nach Bestelleingang angepasst.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

PayPal nur ab einem Warenwert von 3,50€ ohne Versandkosten.