Antworten auf den Islam - Texte christlicher Autoren vom 8. Jahrhundert bis zur Gegenwart – Buch gebraucht kaufen
Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …
Der Anbieter ist bis einschließlich 28.02.2025 nicht erreichbar.
Sie können den Artikel bestellen, die Bestellung kann jedoch erst nach diesem Termin bearbeitet werden.
Sie können den Artikel bestellen, die Bestellung kann jedoch erst nach diesem Termin bearbeitet werden.
Der Mindestbestellwert bei diesem Anbieter beträgt 50,00 €.
Verkäufer-Bewertung:
100,0% positiv (916 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 1 mal aufgerufen
dieses Buch wurde bereits 1 mal aufgerufen
![gebrauchtes Buch – Siegfried Raeder – Antworten auf den Islam - Texte christlicher Autoren vom 8. Jahrhundert bis zur Gegenwart gebrauchtes Buch – Siegfried Raeder – Antworten auf den Islam - Texte christlicher Autoren vom 8. Jahrhundert bis zur Gegenwart](https://images.booklooker.de/s/9783788720902/Siegfried-Raeder+Antworten-auf-den-Islam-Texte-christlicher-Autoren-vom-8-Jahrhundert-bis-zur.jpg)
Preis:
12,00 €
(25,00 €)
*
Versandkosten: 2,50 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch
Dieses Bild ist kein Original-Foto des angebotenen Exemplars. Abweichungen sind möglich.
* Keine MwSt.-Berechnung, da Privatverkauf. Durchgestrichener Preis ist der in Deutschland einheitlich gebundene Preis für ein neues Exemplar der aktuellsten Auflage mit der ISBN 9783788720902.
Autor/in:
ISBN:
3788720905
(ISBN-13: 9783788720902)Zustand:
wie neu
Verlag:
Seiten:
211 S.
Gewicht:
400 g
Ort:
Göttingen
Auflage:
1. Auflage
Einband:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Verlagstext:
Das Buch beginnt mit einer allgemeinen Einführung. Es folgen Textstücke aus dem Koran, die für die Auseinandersetzung mit dem Islam von grundlegender Bedeutung sind. Den Hauptteil des Buches bilden Texte christlicher Autoren vom 8. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Ihnen gehen jeweils Einleitungen voraus, und es folgen kurze Kommentare. Der Epilog führt den Leser zu der Frage nach dem Bedenkenswerten im Zeitbedingten. »Was ist denn aber das alles gewesen?« (Goethe, Sprüche, Nr. 176). Diese Sammlung von Quellentexten zeigt, wie die Anschauungen und Beurteilungen des Islams von den Zeitverhältnissen abhängig sind. Dem letzten großen griechischen Kirchenvater, Johannes von Damaskus(gest. vor 754), erschien der noch junge Islam als die dem christlichen Glauben intellektuell weit unterlegene, wenn auch mächtige Religion oder Häresie der Araber. Die mittelalterlichen Autoren des Abendlandes spürten deutlich die vom Islam ausgehende politische und religiöse Bedrohung. Sie versuchten, ihr auf verschiedene Weise zu begegnen: durch Kreuzzüge, harte dogmatische Ablehnung, dialektische Kunst oder »fromme Auslegung« zu Gunsten des Christentums (Nikolaus von Kues). Luthers Islambild ist ganz in seine Grundanschauung von Gesetz und Evangelium einbezogen. In der Zeit der Aufklärung und Klassik wurde der Islam nicht mehr als religiöse und politische Bedrohung empfunden, sondern wohlwollend als Annäherung an das Ideal der Humanität gedeutet (Herder). Kenner der islamischen Welt erkannten auch deren dunkle Seiten (Samuel Zwemer). Gegenwärtig erfährt die westliche Welt auf allen Lebensgebieten die wachsende Präsenz des Islams. Die kirchlichen Deutungsbevollmächtigten reagieren darauf, indem sie das Gemeinsame in den Vordergrund stellen und zur Zusammenarbeit auffordern. Die militante Seite des Islams wird durch Bezeichnungen wie »Fundamentalismus«, »Extremismus«, »Islamismus« usw. vom »Islam friedvoller Menschlichkeit« (EKD) unterschieden, ja sogar getrennt.
Stichwörter:
Erschienen:
2006
Angebot vom:
12.10.2023
Bestell-Nr.:
BN1796
Verwandte Artikel
Verkäufer/in dieses Artikels
Verkäufer/in
Lesezeit
(Deutschland,
Privatanbieter)
>> Benutzer-Profil anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (716) | Hörbücher (1) | Filme (1)
>> Benutzer-Profil anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (716) | Hörbücher (1) | Filme (1)
Angebotene Zahlungsarten
- Banküberweisung (Vorkasse)
Versandkosten für Bücher
Versandkosten für Bücher gestaffelt nach Gewicht | |||
---|---|---|---|
Gewicht | Deutschland | EU | Welt |
bis 500 g | 2,50 € | 4,90 € | 6,90 € |
bis 1000 g | 2,80 € | 8,20 € | 11,90 € |
bis 2000 g | 5,60 € | 18,90 € | 19,90 € |
bis 3000 g | 6,50 € | 19,90 € | 24,90 € |
bis 4000 g | 8,00 € | 19,90 € | 26,90 € |
bis 5000 g | 9,50 € | 22,90 € | 28,90 € |
darüber | 10,00 € | 25,90 € | 32,90 € |
Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 300 und 1000 Gramm wird ein fiktives Gesamtgewicht von mindestens 1001 Gramm zugrunde gelegt.
Zusätzliche Vertrags-, Versand-, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Versand erfolgt nach Zahlung per Vorauskasse (Überweisung).Die Versandkosten gelten für unversicherte Sendungen der Post AG.
Falls eine versicherte Sendung gewünscht wird, erhöhen sich die Kosten. Ohne gesetzliche Gewährleistung, da Privatverkauf.